Wie man ein Loch in eine Fliese ohne Bohrer macht

Es kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein, ein Loch in eine Fliese zu bohren: Installieren oder Ersetzen von Abwasserrohren, Installieren eines beheizten Handtuchhalters oder von Regalen. Aber der richtige ordentliche Bohrer ist nicht immer zur Hand. Verformungen und Risse können durch kompetenten Einsatz der Alternative vermieden werden.
Wie kann ich den Bohrer ersetzen?
Ein guter Ersatz für einen klassischen Bohrer kann die selbstschneidende ML-Schraube für ein Metallprofil sein. Oft bleiben diese nach der Installation von Rahmen für Trockenbaukonstruktionen erhalten.
Eine gute Schraube ist, dass sie eine spezielle Schärfung an der Spitze hat, die einem speziellen Bohrer für Fliesen sehr ähnlich sieht. Verwenden Sie es, um ein kleines ordentliches Loch zu machen.
Dank seiner kleinen Windungen gelangt es leicht in Keramik, ohne übermäßigen physischen Druck auszuüben. Wenn Sie ein größeres Loch machen müssen, verwenden Sie verschiedene Schrauben, um die Dicke schrittweise zu erhöhen.
So bereiten Sie eine selbstschneidende Schraube vor
Bevor Sie eine selbstschneidende Schraube anstelle eines Bohrers verwenden, müssen Sie diese vorbereiten. Das Wichtigste ist, das Werkzeug sicher im Spannfutter zu befestigen, um ein Herausfallen und Zittern zu vermeiden, was zu Verformungen und Spänen führen kann.
Der Vorbereitungsprozess ist einfach:
- Der Schraubenkopf muss vollständig entfernt werden.
- Wickeln Sie mehrere Lagen Draht auf die oberen Windungen
- Installieren Sie zuverlässig eine selbstschneidende Schraube mit einem Draht in der Patrone.
Eine selbstschneidende Schraube unter dem Einfluss der Zentrifugalkraft kann herausfliegen oder zu "laufen" beginnen. Stellen Sie vor der Arbeit sicher, dass das Werkzeug sicher verriegelt ist.
Bohrvorgang
Der Bohrprozess unterscheidet sich nicht wesentlich vom Klassiker, es lohnt sich jedoch, eine Reihe wichtiger Regeln zu befolgen:
- mindestens 2 cm Einkerbung vom Rand der Fliese;
- Halten Sie das Werkzeug genau in einem Winkel von 90 °.
- Es ist unmöglich, die Bohrrichtung zu ändern.
- Das Abdecken von Klebeband oder Patch anstelle des Lochs hilft, übermäßiges Verrutschen zu vermeiden.
- Markierungen verwenden;
- Arbeiten Sie besser mit einem Bohrer bei niedrigen Geschwindigkeiten.
- Staub muss weggeblasen werden, sonst löst sich die selbstschneidende Schraube.
- Druck, Schock und übermäßiges Schütteln sind nicht erlaubt.
Arbeiten ohne Spezialbohrer, auch auf Metall oder Stein, erfordern viel Geschick und Sorgfalt, ganz zu schweigen von so zerbrechlichem Material wie Fliesen.
Wenn die Fliese noch nicht an der Wand installiert wurde, müssen Sie sie mit einer Spanplatte auf einem ebenen Boden bohren.
Wie effektiv ist die Methode
In Ermangelung einer Alternative kann ein Bohrer von einer selbstschneidenden Schraube sehr hilfreich sein. Diese Methode kann jedoch nicht als 100% effektiv angesehen werden.
Fliesen sind ein sehr zerbrechliches Material und es lohnt sich nicht, auf diese Weise ein Risiko einzugehen. Üben Sie vor dem Bohren des erforderlichen Lochs unbedingt den verbrauchbaren oder unauffälligen Bereich der Fliese.
Die so erhaltenen Löcher sind sauber, aber nicht tief. Wenn sich unter der Fliese eine dicke Grundierungsschicht befindet und der Verschluss verschleißfest ist, müssen Sie nach etwas Authentischerem suchen. Außerdem wird dabei die selbstschneidende Schraube gelöscht und es können 2-3 pro Loch erforderlich sein.
Spezielle Bohrer sind für eine Fliese effektiver und sicherer: mit Diamantstaub, Ballerinas und einer Siegesspitze. Es gibt auch spezielle Bohrer für Fliesen: Ein solcher Bohrer hat kein Gewinde und an der Spitze befindet sich ein spitzes Löten. Es gibt tetraedrische Spitzen (Federn), aber sie sind schlimmer, da es schwierig sein wird, sie bei Bedarf zu schärfen. Sie können auch zum Bohren von Mosaiken oder Glas verwendet werden.
Ein Bohrer für eine Fliese aus einer selbstschneidenden Schraube ist keine Alternative, sondern ein erzwungener Austausch, wenn das Original verloren geht oder beschädigt wird, wenn die Arbeit dringend ist. Ansonsten ist es besser, spezielle Bohrer im Voraus zu kaufen. Sie kosten weniger als eine rissige Fliese, Reparatur und eine verdorbene Stimmung.