Selbstregulierendes Heizkabel für Sanitärinstallationen: Ein Überblick über die Installationstechnik

Selbstregulierendes Heizwasserkabel: Überblick über die Installationstechnologie

Wasserleitungen, die in geringen Tiefen liegen und durch unbeheizte Teile des Hauses verlaufen, müssen beheizt werden. Andernfalls besteht die Gefahr des Einfrierens der Wasserversorgung während einer Zeit starker Kälte und der Beendigung der Wasserversorgung zu Hause. Um dieses Problem zu lösen, wird ein spezielles Heizkabel für die Wasserversorgung gekauft, das auf besondere Weise in die Rohre verlegt oder um diese gewickelt wird. Die Hersteller stellen Produkte unterschiedlicher Länge (von 2 bis 20 Metern oder mehr) her, mit denen nur der Teil des Wasserversorgungssystems oder das gesamte System in der Gefrierzone, die aus dem Untergrund aufsteigt, erwärmt werden kann.

Wie Sie ein Heizkabel für die Verbindung der Rohre mit der Abschirmung vorbereiten, sehen Sie im Video. Das Verfahren zum Isolieren des zweiten Endes des elektrischen Bandes, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern, wird dort ebenfalls ausführlich erläutert. Alle erforderlichen Verbrauchsmaterialien und Teile befinden sich in einem speziellen Kit zum Auspacken, mit dem das Kabel für die Installation vorbereitet wird.

Selbsteinstellendes Kabelgerät

Das selbstregulierende Heizkabel wird in Form einer elektrischen Bandheizung hergestellt, deren parallele Leiter durch eine wärmeerzeugende Halbleiterpolymermatrix getrennt sind. Ein wichtiges Merkmal der Matrix, die den Kern des Heizkabels bildet, ist die Kontinuität der Heizung, die Folgendes ermöglicht:

  • das Kabel an einer beliebigen Stelle abzuschneiden, ohne das Auftreten von Kältezonen befürchten zu müssen;
  • Erhöhen / Verringern der erzeugten Wärmemenge in Abhängigkeit von Änderungen der Temperaturparameter der Umgebung.

Jeder Abschnitt des selbstheizenden Kabels kann sich an äußere Bedingungen anpassen, was die Arbeit seiner anderen Teile in keiner Weise beeinträchtigt.

Aufgrund der im Namen des Kabels angegebenen Regelung der Wärmeerzeugung für standardisierte Bedingungen kann das Heizsystem in der Praxis grundsätzlich nicht überhitzen. Das Vorhandensein von zwei Isolationsschichten ermöglicht es Ihnen, das Produkt bereitzustellen:

  • Spannungsfestigkeit;
  • Schutz gegen Abrieb und Stoßbelastung;
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • Schutz vor chemischen Verbindungen.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Widerstandskabel zum Heizen von Rohren ein Viertel billiger ist als selbstregulierende Heizprodukte, aber zuverlässiger und wirtschaftlicher im Betrieb sind. Tatsache ist, dass ein selbstregulierendes Kabel die Leistung erhöhen kann, wenn die Temperatur sinkt, und wenn es steigt, kann es sich automatisch ausschalten.

Heizkabelgerät

Das Schema des fünfschichtigen Designs des Heizkabels: 1 - Kupferdrähte mit großem Querschnitt; 2 - selbstregulierendes leitendes Material; 3 - Isolierung von einem modifizierten Polyolefin / Fluorpolymer (FS-C-2X); 4 - verzinntes Kupfergeflecht für zusätzlichen Schutz; 5 - modifizierte Polyolefin-Außenisolierung

Auswahl des Kabeltyps und Berechnung der Leistung

Die Installation eines Wasserversorgungsschutzsystems gegen Abfangen und Gefrieren ermöglicht das Verlegen von Rohren über dem Gefrierpunkt des Bodens. In einigen Fällen ist ein tiefes Ausheben der Rohrleitung in den Boden aus objektiven Gründen nicht möglich. Rohre, die zusätzlich mit einem Elektrokabel beheizt werden, benötigen eine Wärmeisolierung. Dies hilft, den Wärmeverlust zu reduzieren und das Potenzial des Heizelements wirtschaftlich zu nutzen. Die Dicke des Isoliermaterials hängt vom Durchmesser der Rohre ab. Die empfohlenen Werte dieses Parameters sind in der Tabelle angegeben:

Selbstregulierendes Heizkabel: Durchmesser

Die minimale Dicke der Isolierschicht des Rohrs hängt von seinem Durchmesser ab

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Heizkabels und der Berechnung der Leistung Folgendes:

  • Durchmesser der Wasserleitung;
  • das Material, aus dem die Rohre hergestellt sind;
  • Wärmedämmdicke;
  • Wärmeverlust der Rohrleitung, der sich vollständig überlappen sollte.

Merkmale der Installation eines Heizungssystems in der Rohrleitung

Diese Art der Installation wird gewählt, wenn die Wasserleitungen bereits in Betrieb sind und bei starkem Frost gefrieren. Wenn ein selbstregulierendes Heizkabel in einem Rohr mit Trinkwasser installiert werden soll, muss ein Produkt mit einer Lebensmitteleignungstoleranz gekauft werden. Der Mantel dieser Kabel besteht aus fluorhaltigem Polymer, das auf Lebensmittelsicherheit geprüft wird. Zum Einführen des Heizkabels in das Rohr ist eine Öldichtung erforderlich.

Installation eines selbstregulierenden Heizkabels im Rohr

Die Installation eines selbstregulierenden Heizkabels im Rohr führt durch die Stopfbuchse

Wenn es von oben in das Rohr gebracht wird, ist es nicht erforderlich, seine Position zu fixieren. Wenn das Heizelement von unten gebracht wird, ist eine zuverlässige Befestigung erforderlich, um ein Verrutschen zu verhindern.

Um das Heizkabel im Rohr zu installieren, muss die Länge des zu heizenden Rohrabschnitts genau gemessen werden. Es ist verboten, das Heizkabel durch die Absperrventile zu verlegen. Der Installationsort des Warmwasserbereitungssystems ist mit einem Warnhinweis gekennzeichnet.

Alle Aktionen beim Einführen des Kabels in den Rohrhohlraum sollten mit besonderer Sorgfalt und Aufmerksamkeit durchgeführt werden, da eine Beschädigung der Außenhülle nicht zulässig ist. Es ist besser, die Gewinde an den Armaturen während der Installation mit dem Werksband sowie anderen scharfen Gegenständen zu schließen.

Methoden zur Befestigung des Heizkabels

1. Entlang der Wasserleitung wird ein Kabel in einer geraden Linie verlegt.

Das selbstregulierende Heizkabel wird mit Aluminiumband am Rohr befestigt

Das selbstregulierende Heizkabel wird mit Aluminiumband am Rohr befestigt

2. Im Gegensatz zur ersten Methode werden mehrere Kabel in einer geraden Linie parallel zueinander entlang der Rohrleitung verlegt.

Schema zur Befestigung von zwei Heizkabeln an der Rohrleitung

Schema zur Befestigung von zwei Heizkabeln an der Rohrleitung

3. Das Verlegen des Elektrokabels erfolgt über eine Wellenleitung.

Das Heizkabel wird mit einer Wellenlinie entlang des Rohrs verlegt

Das Heizkabel wird mit einer Wellenlinie entlang des Rohrs verlegt

4. Das Kabel zum Erhitzen der Wasserleitungen ist spiralförmig um die Rohrleitung gewickelt.

Die Position des Heizkabels in einer Spirale mit einem bestimmten Schritt

Die Position des Heizkabels in einer Spirale mit einem bestimmten Schritt

5. Verschiedene Optionen für die Position des Heizbandes an einzelnen Elementen der Rohrleitung (Ventile, Bögen, Flansche und andere Abschnitte).

Aufbau eines selbstregulierenden Heizkabels um Ventil und Flansch

Aufbau eines selbstregulierenden Heizkabels um Ventil und Flansch

Wie befestige ich das Heizkabel über dem Rohr?

Stellen Sie beim Installieren des Heizkabels außerhalb der Rohrleitung sicher, dass die Außenhülle während des Betriebs nicht mechanisch beschädigt wird (Schleifen, Zusammendrücken, Überqueren scharfer Kanten, Dehnen). Das Stromkabel wird mit Aluminiumklebeband fest am Rohr befestigt. Es ist strengstens verboten, Plastikband anstelle von Aluminiumband zu verwenden.

Zunächst wird das Kabel mit separaten Segmenten aus Aluminiumband, die sich in einem Abstand von 30 cm voneinander befinden, an einem Metallrohr befestigt. Dann wird über das Kabel das gleiche Aluminiumband über die gesamte Länge abgewickelt, wodurch Folgendes sichergestellt wird:

  • Mangel an direktem Kontakt mit dem Isoliermaterial;
  • Stärke der Befestigung an der Oberfläche des Rohrs;
  • großer Kühlkörperbereich.

Vor der Installation des Heizkabels wird empfohlen, das Kunststoffrohr mit Aluminiumfolie oder Klebeband abzudecken. Dadurch wird eine gleichmäßige Wärmeverteilung über die gesamte Oberfläche des Rohrs sichergestellt.

Dann wird mit demselben Aluminium-Klebeband eine Hülse an dem Rohr angebracht, das den Heizabschnitt mit dem mit einem Stecker ausgestatteten Anschlusskabel verbindet. Der Temperaturregelungssensor befindet sich in gleichem Abstand zu den vorbeiführenden Kabelleitungen und wird mit Aluminiumklebeband gesichert.

Wichtige Punkte - Hinweis!

Merken:

  • Die Hersteller empfehlen die Installation eines Heizkabels an Wasserversorgungselementen bei Temperaturen ab minus 15 ° C.
  • Der minimale Biegedurchmesser des Elektrokabels entspricht der Summe seiner sechs Durchmesser.
  • Das Heizsystem von Rohrleitungen mit Kabel ist mit einer obligatorischen UZO (Schutzabschaltung) ausgestattet, die gemäß PUE ausgewählt wird.
  • Nach Abschluss der Installationsarbeiten wird der Widerstand des Heizkabels und der Isolierung überprüft.

Zusätzlich zu Wasserversorgungssystemen wird dieses Produkt zum Heizen von Dächern, Abflüssen, Abwasserrohren usw. verwendet. Es ist besser, die Auswahl und Installation von Kabeln Fachleuten anzuvertrauen, die alle Nuancen der Ausführung solcher Arbeiten kennen.

 

 

6 Kommentare

    Sortieren:

    Aufsteigend
    1. BenutzerbildKonstantin
    2. BenutzerbildVladimir

      Es gibt ein Abwasser-Kunststoffrohr, das das Haus verlässt und in die Senkgrube führt. Wenn der Brunnen gefüllt und nicht rechtzeitig abgepumpt ist, befindet sich das Wasser in der Leitung und gefriert bei Frost. Ist es sinnvoll, ein solches Kabel in das Rohr zu schieben, um ein Einfrieren zu vermeiden? Oder ist der Durchmesser der Rohre zu groß? Es gibt auch keine Wärmedämmung.

      1. BenutzerbildAlbert

        Vladimir, es macht Sinn, das gesamte Abwassersystem funktioniert für mich - das Kabel hat genug Strom, um ständig eine bestimmte Temperatur aufrechtzuerhalten. Ich habe eine Wasserleitung mit Heizung, mit -31 Frösten ohne Probleme ...

    3. BenutzerbildIgor

      Jetzt wird ein warmer Boden installiert. Die Frage war, welches Linoleum auf den Zielestrich gelegt werden sollte. Einige raten zur Einnahme von Linoleum mit einem dicken Substrat, andere sagen im Gegenteil, dass Linoleum ohne Substrat benötigt wird. Wer hat Recht?

    4. BenutzerbildYachthafen

      Ist es möglich, das Heizkabel in den Rohren zu verlegen? Das Haus wurde vom Bauunternehmer gekauft und es stellte sich heraus, dass die Wasserleitungen unter dem Boden verlegt wurden - es gibt keinen Keller und die Leitungen gehen in den Brunnen. Wie schiebe ich das Kabel an Ecken? Und ist es sicher?

      1. BenutzerbildAzamat

        Führen Sie das Klebeband durch das Rohr nach außen und schließen (isolieren) Sie es mit einem Energieflex.

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen