So wählen Sie den richtigen Kleber für PVC-Rohre + einen Überblick über die Klebetechnologie

Der Anschluss von Polypropylenrohren für die Installation von Wasserversorgungssystemen (Kaltwasser und Warmwasser), Heizung und Abwasser erfolgt auf verschiedene Weise. Meistens werden solche Rohre mit einem speziellen Gerät geschweißt, das vom Netz gespeist wird, und Düsen werden in Abhängigkeit vom Durchmesser der gelöteten Produkte ausgewählt. Schweißgeräte mit Düsen und Rohrschneidern können für den persönlichen Gebrauch erworben oder gemietet werden. Sie können jedoch eine andere, weniger verbreitete Methode verwenden, die aus dem Verkleben von Rohren besteht. Fachleute nennen diese Option „Kaltschweißen“. Um eine zuverlässige Verbindung der einzelnen Rohrleitungselemente zu gewährleisten, muss der für diese PVC-Rohre geeignete Klebstoff ausgewählt werden. Die Festigkeit der Klebeverbindung ist vergleichbar mit dem Schweißen. Es ist jedoch besser, die Klebemethode nur während der Installation von kaltem Wasser (Kaltwasserversorgungssysteme) anzuwenden.
Zusammensetzung und Wirkprinzip von Klebematerialien
Jeder Klebstoff für Polypropylenrohre basiert auf Polyvinylchlorid, das sich in Tetrahydrofuran, Methylethylketon und Cyclohexanon löst.
Zusätzlich werden Zweikomponenten-Klebstoffen verschiedene Additive zugesetzt, um die Haftungseffizienz zu erhöhen sowie die Abbindezeit und Viskosität der Mischung zu steuern. Beim Aushärten des Leims erfolgt das Verdampfen der Lösungsmittel und das Weben der Ketten polymerer PVC-Moleküle in den zu bindenden Teilen. Somit ist es möglich, eine Verbindung mit den gleichen Eigenschaften wie ein integriertes PVC-Rohr zu erhalten.
Wichtig! Für Installationsarbeiten empfiehlt es sich, bekannte und bewährte Leimmarken wie Tangit (Tangit, Deutschland), Griffon (Griffon, Holland) oder Gebsoplast (Gebsoplast, Frankreich) zu erwerben. Vorbehaltlich der diesen Klebematerialien beigefügten Anweisungen ist die Qualität des Ergebnisses garantiert.
Worauf sollte man beim Kauf von PVC-Kleber achten?
Beim Kauf von Leim müssen Angaben zu seinem Verwendungszweck berücksichtigt werden, die vom Hersteller auf der Verpackung angegeben sind. Sie sollten sich auch sorgfältig mit den Eigenschaften des Materials vertraut machen, darunter die Abbindezeit des Klebstoffs. Bei Raumtemperatur beträgt dieser Parameter normalerweise vier Minuten. Wenn die Temperatur auf 40 ° C steigt, wird die Abbindezeit auf eine Minute reduziert. Darüber hinaus reflektieren die Hersteller auf der Produktverpackung Farbe, Dichte, Flammpunkt und Viskosität des Materials. Informationen sind auch wichtig für die Art des Aufbringens des Klebstoffs sowie für die Lagerbedingungen des verbleibenden Stoffes.
Wie werden die Elemente einer Kunststoffleitung vorbereitet und verklebt?
Unabhängig davon, ob Sie einzelne Teile aus PVC oder Lötzinn kleben, ist deren Vorbereitung erforderlich. Die Arbeitsleistung wird in trockenen Räumen bei einer Lufttemperatur von + 5 ° C bis maximal + 35 ° C organisiert. Zum Auftragen von Kleber benötigen Sie einen Pinsel aus Naturborsten.Normalerweise wird der Pinsel mit Klebstoff geliefert.
- Das Schneiden von Rohrlängen der gewünschten Länge erfolgt mit einer Schere oder einem Rohrschneider, um einen gleichmäßigen Schnitt ohne Grate zu erzielen. Wenn ein solches Werkzeug nicht verfügbar ist, wird dieser Vorgang von jeder Säge mit kleinen Zähnen ausgeführt. Danach müssen die Kanten des Schnitts mit Sandpapier gereinigt werden, um Grate und Grate zu entfernen, die die dichte Verbindung behindern.
Anschließend wird die gesamte Struktur ohne Klebstoff trocken zusammengebaut, um die Verschraubung durchzuführen, und alle Klebestellen und die Tiefe des Rohreingangs in die Verschraubungen mit einem Marker markiert. Danach wird die zusammengebaute Rohrleitung zur weiteren Vorbereitung der Teile zum Kleben zerlegt.

Nach dem Entfetten der Oberflächen der zu verklebenden Teile wird mit einem Pinsel eine dünne Leimschicht aufgetragen
- Vor dem Auftragen von Klebstoff für Kunststoffrohre auf die markierten Bereiche entfetten und reinigen Sie deren Oberfläche mit Reinigungsmitteln desselben Herstellers.
- Vor Gebrauch wird der Kleber gründlich gemischt.
- Tragen Sie dann mit einem Pinsel eine glatte und dünne Schicht Klebstoff auf die Muffen der Verbindungsarmaturen und dann in Längsrichtung auf das Rohr auf.
- Führen Sie das Kunststoffrohr bis zum Anschlag in das Anschlussloch ein und lassen Sie sich dabei von den Markierungen des Markers während des Anschlusses leiten, ohne die Teile zu drehen und nicht zu schwanken.
Einige Sekunden (15 oder länger) versuchen sie, die geklebten Teile festzuhalten, damit der Klebstoff auszutrocknen beginnt.

Während des Verklebens von Kunststoffrohrteilen darf eine Drehung oder Verschiebung von Elementen nicht zulässig sein.
- Überschüssiger Klebstoff, der an den Kanten der Fuge hervorsteht, wird mit einem Papiertuch gereinigt.
- Bewegen Sie nicht nur geklebte Rohre 5-15 Minuten lang.
- Füllen Sie die Rohrleitung mit Wasser und prüfen Sie die Festigkeit unter Druck 24 Stunden nach Abschluss des Klebens der Bestandteile.
Wichtig! Denken Sie daran, dass sich der Klebstoff leicht entzünden kann und daher nicht in der Nähe offener Flammen gelagert wird. Bei der Arbeit mit Leim ist das Rauchen verboten. Die Handhaut muss mit Handschuhen vor Klebstoff geschützt werden.
Fehlerursachen beim Verkleben von PVC-Rohren
Das ungleichmäßige Auftragen von Klebstoff sowie das Vorhandensein großer Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche der zu klebenden Bereiche kann zu einem teilweisen Nichtkleben führen. Kontinuierlicher Klebstoff tritt auf, wenn die Leimschichten übergetrocknet sind. Denken Sie daran, dass Sie nur ein paar Minuten Zeit haben, um die Verbindung herzustellen.
Das Auftreten einer weichen Klebstoffschicht erklärt sich aus einer niedrigen Umgebungstemperatur oder einer unzureichenden Zeit, die für das Aushärten des Klebstoffs vorgesehen ist. Es gibt jedoch keine vollständige Entfernung des Lösungsmittels aus der Zusammensetzung des in seiner Formulierung enthaltenen Klebstoffs.
Die Porosität der Klebstoffschicht wird in Gegenwart von Lufteinschlüssen in der Klebstoffschicht gebildet, die aus einem schlechten Mischen der Komponenten oder während des Aufbringens resultieren. Der Versatz der Verbindung ist auf eine unzureichende Fixierung der zu klebenden Teile sowie auf die Annahme ihrer Verschiebung während des Aushärtens des Klebematerials zurückzuführen. Bei Schmutz auf den zu verklebenden Stellen und ohne Verwendung eines speziellen Reinigers ist es nicht möglich, die Oberflächen mit Klebstoff zu benetzen.
Wir hoffen, dass Ihnen dieses Material dabei geholfen hat, den richtigen Spezialkleber für Kunststoffprodukte auszuwählen. Sie haben auch gelernt, wie man Kunststoffrohre klebt und die Bildung von Fehlern verhindert, die die Festigkeit der Rohrverbindung verringern.
7 Kommentare