Löten von Kupferrohren - ein Überblick über häufige Fehler und die richtige Technologie

Wenn eine Person die Einrichtung ihres eigenen Hauses übernimmt, versucht sie natürlich, alles auf höchstem Niveau zu tun. Gleichzeitig gibt es nur zwei Möglichkeiten, die konzipierten Ideen umzusetzen: die Arbeit mit Hilfe von angezogenen Fachleuten zu erledigen oder alles Außergewöhnliche selbst zu tun. Darüber hinaus ist die zweite Option nicht nur ein Versuch, die Dienste von Spezialisten einzusparen. Es gibt Leute, die glauben, es sollte oft sehr fair angemerkt werden, dass nur eine Person die Arbeit perfekt machen kann. Und selbst wenn das Prinzip, „alles selbst zu tun“, ausschließlich von finanziellen Erwägungen bestimmt wird, ist daran nichts Schändliches. Darüber hinaus erwecken Menschen, die komplexe und hochtechnologische Arbeiten ausführen, Respekt. Beispielsweise kann das Löten von Kupferrohren in Betracht gezogen werden. Es ist erwähnenswert, dass die Relevanz eines solchen Themas durch die große Beliebtheit von Kupferpipelines bei der Installation von Sanitär- oder Heizungssystemen bestimmt wird.
Ein bisschen Theorie vor Arbeitsbeginn
Zunächst ist anzumerken, dass die Meinung über die unerträglich hohen Kosten einer Kupferpipeline für einen gewöhnlichen Hausbesitzer sehr hyperbolisch ist. Ja, Kupferkommunikation kann im Vergleich zu PVC-Rohren nicht als Budgetoption bezeichnet werden. Wenn wir jedoch die Festigkeitseigenschaften und die Zuverlässigkeit der Verbindungen berücksichtigen, wird der Vergleich definitiv zugunsten von Kupfer sein.
Wir sind also daran interessiert, Kupferrohre in einem Gerät, beispielsweise einem Wasserrohr, unter dem Gesichtspunkt der unabhängigen Ausführung zu verbinden. Bevor Sie zur Arbeit gehen, sollten Sie einige wichtige Dinge verstehen:
- Die überwiegende Mehrheit verwendet Rohre mit 3/8 "Gewinde sowie 3/4" Durchmesser.
- Der Nenndurchmesser ist in jeder Situation 3,2 mm kleiner als der Außendurchmesser.
- Kupferrohre mit Wänden unterschiedlicher Dicke können an der Arbeit beteiligt sein, was durch die entsprechenden Indizes angegeben wird: K, L, M. Zusätzlich gibt es eine Unterteilung dieser Produkte in hart und weich.
Wir beeilen uns, Ihnen zu versichern, dass Sie nichts Außergewöhnliches und Teueres kaufen müssen.
Bei der Technologie zum Löten von Kupferrohren werden standardmäßig Elemente verwendet, die leicht in Ihren eigenen Reserven zu finden sind. In extremen Fällen müssen Sie das nächste Sanitärgeschäft aufsuchen. Um die korrekte Installation von Kupferrohren mit Ihren eigenen Händen durchführen zu können, müssen Sie Folgendes vorbereiten:
- Löten - liegt in Form von speziellen Stäben oder Drähten vor. Sein Schmelzpunkt ist niedriger als der von Kupfer, wodurch Kupferrohre durch Erhitzen verbunden werden können.
- Stahlbürste - Der funktionale Zweck besteht darin, die Rohre von außen und die Armaturen von innen zu reinigen, um das Löten vorzubereiten. Alternativ kann ein feinkörniges Sandpapier verwendet werden, in diesem Fall ist der Prozess jedoch arbeitsintensiver.
- Lötflussmittel - Beschichtungsrohre und Formstücke zur Vorbereitung des Lötens.
- Pinsel - Auftragen von Flussmittelpaste.
- Haut - Oberflächenreinigung.
- Kleiner Propanbrenner für ein Paar mit Schweißschaltmechanismus. Es wird verwendet, um Rohre und Formstücke während des Verbindungsprozesses zu erwärmen.
- Hitzebeständige Dichtung.
- Kupferrohr.
- Passend zu.
Aus der obigen Liste ist das spezifischste Thema ein Gasbrenner. Der moderne Markt bietet sie in verschiedenen Varianten an: einfach, mit Piezo-Zündung, für verschiedene Arten von Gaskanistern.
Das Löten von Kupferrohren ist eine alternative Methode zum Verbinden von Rohren und bietet eine hochfeste Schweißnaht. Als Additiv werden BCuP- oder BAg-Hartlote verwendet. Sie bieten die Zuverlässigkeit der Lötstelle. Laut SNiP wird ein solches Lot jedoch vor allem bei der Reparatur von Kühlgeräten oder Klimaanlagen benötigt, und für die Kommunikation reicht es aus, Weichlot, beispielsweise Zinn, zu verwenden.
Die Arbeiten werden so effizient wie möglich ausgeführt, wenn ein kostengünstiger, beispielsweise in Polen hergestellter Brenner mit Piezo-Zündung zur Verfügung steht. Der Erwerb eines Markenmodells ohne diese Funktion ist ein Fehler.
Soft-Soldering-Algorithmus
Die Bürste reinigt die Innenseite der Fuge. Dann wird die Außenfläche mit einem Sandpapier auf einen schönen Kupferglanz gebracht. Danach wird die Flussmittelpaste mit einem Pinsel sowohl nach außen als auch nach innen aufgetragen, die dann ineinander eingeführt werden.
Es folgt die Arbeit am offenen Feuer - ein Schwerpunkt auf der Arbeitssicherheit. Der Brenner wird gezündet und die Verbindung erwärmt.
Das Löten erfolgt an den Fugenrändern. Gleichzeitig ist es nicht erforderlich, das Lot entlang des gesamten Umfangs der Verbindung zu verarbeiten. Wenn Zinnlot in Betrieb ist, reicht es aus, es zu verarbeiten, nur die Hälfte des Umfangs. Zinn hat die Eigenschaft, in die Verbindung zu absorbieren.
Mögliche Lötfehler:
- Bevor Sie Kupferrohre richtig hartlöten, müssen Sie klar verstehen, dass die Flammentemperatur des Brenners 1000 ° C erreicht. Es ist wichtig, die Verbindungen im Epizentrum der Flamme nicht zu überbelichten. 15-20 Sekunden reichen zum Aufwärmen aus.
- Wir dürfen nicht vergessen, Gegenstände an dem Ort, an dem das Löten durchgeführt wird, vor Hitze zu schützen. Besonderes Augenmerk sollte auf die Entfernung brennbarer und brennbarer Stoffe gelegt werden.
- Die Bedeutung einer ausreichenden Belüftung im Arbeitsbereich wird häufig unterschätzt. Fenster und Türen sollten geöffnet sein, bei Bedarf können Sie den Lüfter einschalten.
Wie sonst können Sie Kupferelemente verbinden?
Eine Alternative zum klassischen Löten besteht darin, Kupferrohre mit Formstücken zu verbinden, die zwei Arten haben können:
- Crimp - aus Messing. In einer solchen Armatur befindet sich ein Crimpring, der die Dichtheit der Verbindung gewährleistet.
- Kapillarlöten - unterscheiden sich im Innendurchmesser von einem externen Indikator um 0,1-0,15 mm.
Die Verwendung eines Anschlussverfahrens zum Verbinden von Kupferrohren kann anschließend zusätzliche Vorteile bieten, nämlich die Möglichkeit einer vollständigen Rückgewinnung. Das heißt, die ausgetauschten Kupferelemente können unter bestimmten Bedingungen wiederverwendet werden.
Sicherheit steht an erster Stelle
Die Installation von Kupferrohren kann nicht während der Anordnung der Küche durchgeführt werden, dh um den Trinkbedarf zu decken. Beim Kontakt von Kupfer mit im Leitungswasser enthaltenem Chlor entstehen körperschädliche Verbindungen. Wenn es sich um eine solche Wasserversorgungsquelle handelt, gibt es absolut keine Einschränkungen.
Das Endergebnis beim Löten von Kupferrohren ist eine dichte, schöne Naht, deren Zuverlässigkeit jedoch überprüft werden muss.Wenn das Löten als Teil des Sanitärsystems durchgeführt wurde, muss es nur mit Wasser gefüllt werden, um den maximalen Arbeitsdruck zu erzeugen. In diesem Fall muss nicht gehetzt werden. Die Naht muss vollständig abkühlen, da sie sonst aufgrund eines starken Temperaturabfalls einfach reißt.
1 Kommentar