Installation eines Feueralarms für zu Hause: Installationsfunktionen

Feuer- und Sicherheitssysteme sind gefragt und werden an verschiedenen Standorten eingesetzt. Die Komplexe zeichnen sich durch Funktionalität aus und werden vielfältig präsentiert. Daher sollten Sie vor der Installation eines Alarms die Merkmale der verschiedenen Gerätetypen kennen.
Inhalt
Alarm und sein Funktionsprinzip
Der Sicherheits- und Brandkomplex besteht aus Geräten, mit denen Gefahren rechtzeitig erkannt und gemeldet werden können. Ein Schlüsselelement sind empfindliche Sensoren. Sie reagieren auf Fieber, Rauch und benachrichtigen die Besitzer eines Feuers. Ein automatisches Feuerlöschsystem wird aktiviert, ein akustisches Gefahrensignal. So können Sie mit der Ausrüstung Leben und Eigentum retten.
Der Gerätekomplex umfasst sensorische Geräte, die in Form von Sensoren und Detektoren dargestellt werden. Die Verarbeitung der von Sensoren empfangenen Informationen erfolgt durch andere Geräte, und mit der Steuereinheit können Sie den Betrieb des Systems steuern. Das Geräteprogramm umfasst auch Peripheriekomponenten, die an das Bedienfeld angeschlossen sind:
- Schalttafel;
- Drucker zum Drucken von Nachrichten;
- Ton- und Lichtanzeigen;
- Kurzschlussisolationsmodul.
Alle Geräte interagieren miteinander und warnen die Hausbesitzer rechtzeitig vor der Gefahr. Die Systemkonfiguration kann sich in der Funktionalität und der Art der verwendeten Elemente unterscheiden, aber das Sicherheits- und Feuersystem arbeitet bei richtiger Konfiguration so effizient wie möglich.
Projekt und Berechnung
Um das Sicherheits- und Brandkomplexsystem in einem Raum auszustatten, ist das richtige Projekt wichtig, mit dem Sie einen Komplex erstellen können, der die festgelegten Anforderungen erfüllt. Eine einzige Norm setzt voraus, dass das System den Grundnormen entspricht, die für den korrekten und effektiven Betrieb des Alarmsystems erforderlich sind. Design ist ein wichtiger Meilenstein. Eine Inspektion der Räumlichkeiten wird durchgeführt, und in diesem Prozess erhält der Spezialist die Informationen, die zur Berechnung der Parameter erforderlich sind. Beim Design werden auch die folgenden GOST-Anforderungen berücksichtigt:
- Leitfähige Außen- oder Innenrohre werden nach der Ringmethode ausgeführt.Leitfähige Installationen können Deadlocks sein, jedoch nur für Steuergeräte in einer Menge von weniger als drei. Die Länge des äußeren Drahtes eines Sackgassentyps sollte 200 m nicht überschreiten.
- An Rohrleitungen, die das Feuerlöschsystem mit Strom versorgen, ist es unmöglich, sanitärtechnische oder industrielle, komplexe Geräte anzuschließen.
- Rohrleitungen sind an den Hauptstrukturelementen des Hauses angebracht, unterstützen jedoch keine anderen Strukturen.
- Das geschätzte Wasservolumen für das Feuerlöschsystem muss in Wassertanks gespeichert werden. Es ist jedoch wichtig, dass Geräte vorhanden sind, die den Flüssigkeitsfluss für andere Bedürfnisse behindern.
- Die Zeit zum Befüllen des berechneten Volumens während des lokalen Löschens darf 180 s nicht überschreiten.
Bei der Berechnung ist zu berücksichtigen, dass ein Sensor ein Quadrat im Raum mit Seiten überwacht, die der Deckenhöhe entsprechen, jedoch nicht mehr als 4 m. Die Planung und Berechnung der Systeme erfolgt unter Berücksichtigung der Anforderungen von GOST R 50800 sowie von GUESTS 3262. NPB 88–2001 sind häufig das Hauptdokument nach denen einen Komplex von Pipelines ausrüsten.
Feueralarm: Systemtypen
Es gibt grundlegende Arten von Sicherheits- und Feuermeldern, die sich in Parametern, Funktionen und Installationsregeln unterscheiden. Komplexe verschiedener Schwierigkeitsgrade sind zur Warnung vor einem Brand notwendig und unterscheiden sich im Wirkprinzip.
Konventioneller Feueralarm
Bei einem System ohne Adresse werden Bedienfelder verwendet, die den Strom in der Alarmschleife mit installierten Meldern messen. Diese Elemente können sich in den Zuständen "Feuer" oder "Norm" befinden. Wird ein Brand erkannt, ändern sich im Detektor abrupt der Innenwiderstand und der Strom in der Systemschleife. Infolgedessen wird ein Notfallalarm generiert.
Adressanaloger Komplex
Bei diesem Gerät ist das Bedienfeld (PKP) ein Monoblock mit einer oder mehreren Schleifen. Sie haben eine Ringstruktur. Gleichzeitig können bis zu 200 Elemente problemlos an eine Schleife angeschlossen werden. Der Ringkomplex enthält folgende Komponenten:
- adressierbare automatische Brandmelder;
- adressierbare manuelle Brandmelder;
- Adressrelais;
- Adresssirenen;
- Steuermodule.
Im adressanalogen System ist der Detektor nicht für die Entscheidung über das Vorhandensein eines Feuers verantwortlich, sondern nur ein Messgerät. Der Sensor überträgt Informationen über die empfangenen Parameter an das Bedienfeld, wodurch eine Fehlfunktion im Stromkreis des Detektors von der Staubansammlung in der Rauchkammer unterschieden werden kann. Geräte dieser Art für die Entscheidungsfindung im Brandfall verwenden keine einzelnen Indikatoren, sondern vorbereitete Informationen über den Zustand des kontrollierten Raums. Gleichzeitig werden abrupte Kurzstörungen nicht wahrgenommen, sondern dauerhafte Indikatoren, Signale von einer realen Zündquelle, berücksichtigt.
Schwellensystem mit radialen Schleifen
In dem Komplex vom Schwellenwerttyp mit Radialschleifen gibt es spezielle Feuermelder, die bereits für einen bestimmten Schwellenwert oder eine bestimmte Betriebsstufe konfiguriert sind. Der wärmeempfindliche Sensor ist für die Entscheidung über einen Brand verantwortlich, wenn eine bestimmte Temperaturschwelle auftritt, und dann wird eine Warnung ausgegeben. Ein Merkmal des Komplexes ist eine radiale Ansicht der Kabeltopologie. Von der Zentraleinheit sind also Schleifenstrahlen von Drähten mit angeschlossenen Detektoren. Bis zu 30 Alarmelemente können an einen Strahl angeschlossen werden. Wenn einer von ihnen ausgelöst wird, wird die Schleifennummer im Hauptfenster angezeigt, es ist jedoch nicht möglich, andere Informationen zu erhalten.
Modularer Schwellenwertalarm
Systeme dieses Typs haben kein zentrales Bedienfeld.Es wurde durch miteinander verbundene Blöcke ersetzt, die neben empfindlichen Sensoren platziert sind. Solche Blöcke empfangen Signale von 100 oder mehr Schleifen. Wenn Sie einen Alarm mit einer Modellstruktur über einen großen Bereich montieren, müssen Sie die Kapazität der Empfänger erhöhen, indem Sie zusätzliche Einheiten installieren. Empfangsgeräte senden Signale an das Hauptpanel. Dieses System installiert auch Drahtschleifen mit einem oder zwei Schwellenwerten. Mit der letzteren Option ist es einfach, ein Feuer zu erkennen und dessen Höhe herauszufinden.
Moderne Arten von Sensoren
Sensoren verschiedener Typen sind in jeder Art von Feueralarm vorhanden. Ihre Anzahl und Funktionalität kann unterschiedlich sein, aber dank empfindlicher Geräte reagiert das System auf einen Brand. Die Klassifizierung der Geräte hängt von der Art des übertragenen Signals, der Variante der überwachten Parameteränderung sowie von der Position und dem Typ des Sensors ab. Empfindliche Geräte werden nach ihrem Zweck klassifiziert, und ein System kann mehrere Arten von Elementen enthalten. Dies stellt die Funktionalität des Feueralarms sicher.
Temperatursensor
Thermische Geräte, die empfindlich auf einen Anstieg der Raumtemperatur reagieren, sind in einem Feueralarm immer vorhanden. Die Aktion eines solchen Geräts wird aktiviert, wenn die Lufttemperatur in einer kontrollierten Umgebung ansteigt. Einige Geräte arbeiten in Abhängigkeit von Änderungen des elektrischen Widerstands in Abhängigkeit von Änderungen der Temperatur, und in anderen Fällen werden verformende Strukturen verwendet.
Rauchmelder
Empfindliche Komponenten, die durch das Auftreten von Rauch ausgelöst werden, sind eine beliebte und wirksame Option für Brandmeldeanlagen. Sie erkennen schnell die Manifestationen von Rauch und ermöglichen rechtzeitige Maßnahmen. Beispielsweise tritt ein Kurzschluss in der elektrischen Verkabelung häufig auf, wenn Sauerstoff schlecht zugänglich ist und eine lange Schwelzeit aufweist. In diesem Fall gibt der Rauchsensor das erforderliche Signal und das Feuerlöschsystem wird aktiviert, wenn im Projekt eine solche Auslegung vorgesehen ist.
Flammenmelder: Funktionsprinzip und Merkmale
Hochwertige Flammensensoren reagieren aktiv auf offenes Feuer oder schwelendes Feuer. Geräte werden in Wohngebieten praktisch nicht verwendet, sind jedoch in Industrie- oder Außenbereichen wirksam. Das Funktionsprinzip basiert auf der Tatsache, dass die Flamme immer von elektromagnetischer Strahlung begleitet wird, deren Grad von der Intensität und Temperatur des Feuers abhängt. Die Strahlung wird in sichtbar, infrarot und ultraviolett unterteilt. Die empfindliche Komponente des Geräts erfasst solche Manifestationen schnell in einem oder mehreren Bereichen. Oft werden solche Sensoren in der Gas- und Petrochemieindustrie eingesetzt.
Gassensor
Dieses Gerät wird sehr selten bei automatischen Feuerlöschalarmen eingesetzt, da ein hohes Risiko für Fehlalarme besteht. Für Haushaltszwecke ist der Sensor wirksam und meldet ein Gasleck aus der Kommunikation. Das Gerät reagiert auf Manifestationen von Kohlenmonoxid oder Kohlendioxid.
Installation und Anschluss des Feueralarms
Die Installation einer Brandmeldeanlage erfordert eine ordnungsgemäße Planung, die unter Berücksichtigung des Bereichs des Betriebsgeländes wie Sensoren und anderer Faktoren durchgeführt wird. In der Anfangsphase der Arbeit müssen alle Systemparameter berechnet werden, was nur ein Spezialist tun kann. Dies ist auf die Komplexität des Alarms zurückzuführen, zu dem viele Geräte gehören.
Ein einfaches Warnsystem kann in einem privaten Wohngebäude oder einer Wohnung installiert werden.In diesem Fall müssen Sie Geräte mit optimalen Eigenschaften auswählen und den Ort ihrer Installation bestimmen.
Die schrittweise Installation der Installationstechnologie ermöglicht Empfehlungen im Videoformat. Die Funktionen zur Installation und zum Anschluss von Geräten in einem Privathaus können Sie der Videoanleitung entnehmen.
Video: Installation eines Feueralarms
Installation von Feuersensoren
Bestimmen Sie vor der Montage des Systems die Position der Sensoren. Empfindliche Geräte sind in Bereichen mit erhöhter Brandgefahr optimal: in der Küche, im Wohnzimmer mit Kamin. Im Haus werden Geräte in Gegenwart eines Gasheizkessels in den Heizraum eingebaut. In diesem Fall ist es am besten, kombinierte Sensoren zu verwenden, die auf offene Flammen, Rauch und Gas reagieren.
Für ein einwandfreies Funktionieren müssen Sie die Regeln für die Auswahl eines Ortes und die Montage empfindlicher Elemente berücksichtigen:
- Der Abstand zwischen den Sensoren sollte 9 m und von Ecken und Wänden 4,5 m betragen.
- Das richtige Schema ist der Schlüssel zur richtigen Anordnung der Elemente.
- Sensoren werden in einem Abstand von Wärme- und Flammenquellen installiert;
- In engen und langen Korridoren muss zuerst der Abstand zwischen den Sensoren berücksichtigt werden.
Alarm Systemaktion
Für den Hausgebrauch werden häufig lokale Warnsysteme verwendet. Die Komplexe verfügen möglicherweise nicht über eine gemeinsame zentrale Steuerung, und das Tonsignal wird im Voraus aufgezeichnet. Das System setzt einen Verstärker sowie einen Sprachprozessor voraus. Der Nachteil ist, dass es unmöglich ist, die Evakuierung mit Geräten schnell zu verwalten. Kontrolle ist wichtig in ungewöhnlichen Situationen oder bei sich schnell ändernden Ereignissen.
Mögliche Fehlfunktionen nach der Installation
Alle Fehlfunktionen des Feueralarms sind häufig mit einer fehlerhaften Installation der Sensoren verbunden. Bei Verstößen gegen die Normen des Abstands zwischen den Elementen oder in deren Nähe zu den Heizgeräten kann ein konstantes Tonsignal abgegeben werden. Folgende Faktoren können zu Fehlfunktionen bei der Arbeit führen:
- Sensoren von geringer Qualität;
- Elektromagnetische Interferenz;
- starke akustische Schwingungen;
- getroffen in Staubsensoren, Insekten;
- Fehlfunktion des Gerätedesigns.
Wenn Sie Verstöße feststellen, entfernen Sie am besten den Alarm, ermitteln Sie die Ursache und beheben Sie Fehler. In jedem Fall sollten Sie keine Geräte von geringer Qualität verwenden, die keine Sicherheit gewährleisten.
Wie entferne ich den Alarm mit eigenen Händen?
Die Demontage des Feueralarms beinhaltet die Beseitigung aller Elemente, aus denen der Komplex besteht. Wenn die akustische Benachrichtigung falsch ist, sollten Sie dies überprüfen. Wenn keine Zünd-, Rauch- oder Gasleckagequelle vorhanden ist, müssen Sie die Sensoren deaktivieren. Entfernen Sie dazu den Akku oder trennen Sie ihn vom zentralen Bedienfeld. Um Sensoren in nur einem Raum vorübergehend zu deaktivieren, muss das empfindliche Element mit Klebeband oder Folie abgedeckt werden.
Feueralarmsensoren sind wichtige Komponenten des Systems. Der ordnungsgemäße Betrieb des gesamten Gerätekomplexes hängt von der Qualität ihrer Verbindung ab. Sie können die Installation und Verbindung mithilfe von Videoempfehlungen beherrschen.
Video: Sensoren anschließen
Einbruch- und Feuermelder sind wirksam und bieten Sicherheit. Die korrekte Installation und Auswahl der Sensoren sind wichtige Punkte für den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems. Dazu wird das Design ausgeführt und auch die Funktionen beherrscht und die Eigenschaften der Geräte ausgewählt.