Der Kopf zum Brunnen: Installationsverfahren und Anweisungen zur Herstellung selbst

Der Kopf zum Brunnen: Installationsverfahren und Anweisungen zur Herstellung selbst

Ein kleiner, aber äußerst notwendiger Knotenpunkt bei der Schaffung der Wasserversorgung für ein Privathaus ist ein Kopf für den Brunnen. Dieses kleine Gerät kann fertig oder unabhängig gekauft werden. Wir empfehlen Ihnen, die Konstruktionsmerkmale und das Installationsverfahren für den Kopf genauer zu verstehen.

Geräte- und Installationsverfahren

Einfach ausgedrückt ist das Kopfband für den Brunnen eine spezielle Abdeckung, die die Außenkante des Gehäuses sehr fest und fest verschließt. Die Spitze ist notwendig, um ein Eindringen in den Brunnen zu verhindern:

  • Müll;
  • Bodenverseuchung;
  • Hochwasser;
  • Abflüsse;
  • fremde Objekte;
  • Kleintiere usw.

Bitte beachten Sie: Die Verwendung spezieller "geheimer" Schrauben kann den Brunnen nicht nur vor Verschmutzung, sondern auch vor Diebstahl von Geräten schützen.

Bevor Sie einen Kopf erwerben oder selbst ausführen, sollten Sie das Gerät des Kopfes des Brunnens studieren, um die Prinzipien seiner Installation zu verstehen. Dieser Artikel besteht aus:

  • ein Flansch aus Metall oder haltbarem Kunststoff;
  • spezielle Abdeckung;
  • Gummiringe;
  • Verbindungselemente;
  • Karabiner usw.

Zur Vereinfachung der Verwendung sind normalerweise zwei Augenschrauben und eine Innenschraube an der Außenseite des Deckels angeschweißt.

Das Studium des Schemas hilft zu verstehen, wie der Kopf für den Brunnen angeordnet ist.

Dieses Diagramm zeigt alle Strukturteile, aus denen der klassische Kopf besteht

Der Kopf wird nur mit Befestigungselementen am Brunnen befestigt, die sehr fest angezogen werden müssen. Dies bedeutet, dass keine Schweißarbeiten erforderlich sind. In diesem Fall wird der Gummiring zwischen der Flanschoberfläche und der Abdeckung festgeklemmt. Um die Pumpe zu befestigen, muss die Abdeckung an den äußeren Augenschrauben angehoben werden. Verwenden Sie dazu einen beliebigen Hebemechanismus. Das Kabel wird mit einem Karabiner befestigt.

Installation des Kopfes für den Brunnen

Die Hauptschritte werden hier gezeigt, aber eine detailliertere Einweisung befindet sich etwas unterhalb dieses Fotos.

Um den Brunnenkopf zu installieren, müssen Sie:

  1. Schneiden Sie das Gehäuse senkrecht ab.
  2. Beseitigen Sie alle Grate und Rauheiten von der Schnittfläche.
  3. Entfernen Sie die Außenfläche des Gehäuses.
  4. Grundieren Sie die gereinigte Oberfläche und tragen Sie eine Schicht Korrosionsschutzfarbe auf.
  5. Befestigen Sie eine Kunststoffdruckleitung an der Pumpe.
  6. Bauen Sie das Kabel auf und befestigen Sie ein Kabel mit ausreichender Länge an der Pumpe.
  7. Ziehen Sie diese Elemente mit einer speziellen Klemme ab.
  8. Führen Sie das Ende des Kabels durch die untere Augenschraube und befestigen Sie es am Karabiner.
  9. Führen Sie das Druckrohr und das Kabel durch die Abdeckung.
  10. Schieben Sie den Flansch und den Ring auf das Gehäuse.
  11. Pumpe absenken.
  12. Abdeckung anbringen.
  13. Gummiring und Flansch anheben, um das Niveau abzudecken.
  14. Abdeckung und Flansch mit Befestigungselementen festziehen.

Kaufen oder selbst machen?

Es ist nicht schwer, einen Industriekopf für einen Brunnen zu bekommen. In bestimmten Situationen ist eine solche Lösung sogar vorzuziehen.Dies sind typische Konstruktionen, deren Installation unabhängig oder mit Hilfe von Spezialisten erfolgen kann. Die gängigsten Modelle bestehen aus:

  • Plastik;
  • werden;
  • Gusseisen.

Zu Hause kann der Kopf aus Edelstahl oder Aluminium bestehen.

Ein erfahrener Handwerker kann durchaus ein Gerät herstellen, das nicht schlechter funktioniert als Industriemodelle.

Bitte beachten Sie: In jedem Fall muss der Kopf luftdicht sein, dies entspricht den Anforderungen von SNiP. Wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, kann eine Vielzahl von Verunreinigungen leicht in das Bohrloch eindringen. Experten empfehlen daher in keiner Weise, das Design des Kopfes zu vereinfachen.

Das Verfahren zur selbständigen Herstellung des Stirnbandes

Aus einem ausreichend dicken Metallblech und einem Satz Befestigungselemente können Sie mit Ihren eigenen Händen einen Kopf für den Brunnen herstellen. Benötigen Sie Blech mit einer Dicke von mindestens 10 mm. Machen Sie den Kopf so:

  1. Zuerst wird ein Flansch aus dem Metall herausgeschnitten. Der Durchmesser des inneren Lochs sollte etwas größer sein als der Außendurchmesser des Gehäuses.
  2. Schneiden Sie dann die Abdeckung (Stopfen) aus, deren Durchmesser der Größe des Flansches entspricht.
  3. An den Stecker sind Einführungsarmaturen angeschweißt, die für die Installation von Kabeln und die Druckwasserversorgung erforderlich sind.
  4. An der Unterseite der Abdeckung, an der das Kabel für die Pumpe befestigt wird, ist eine Ringschraube angeschweißt.
  5. Draußen sollten zwei weitere Augenschrauben an den Deckel geschweißt werden. Mit diesen Befestigungselementen können Sie die Abdeckung anheben, wenn Sie die Pumpe entfernen oder absenken, Wartungsarbeiten durchführen usw. müssen.
  6. Es bleibt zu wählen oder einen geeigneten Ring aus dem Gummi auszuschneiden, der zur Dichtung zwischen Flansch und Deckel wird. Sie benötigen auch Schrauben, mit denen die Struktur fest angezogen wird.

Grundsätzlich unterscheidet sich ein solcher Kopf nicht allzu sehr von einem industriellen Gerät. Der Installationsvorgang ist oben beschrieben.

Caisson - eine praktische Ergänzung bei kaltem Wetter

Wenn der Brunnen in einem Betonbrunnen, auch Grube genannt, in einer Tiefe von etwa zwei Metern angeordnet ist, ist es sinnvoll, eine so nützliche Einheit wie einen Senkkasten zu installieren.

Es handelt sich um einen Behälter aus Polymermaterialien, der den Brunnen im Winter vor dem Einfrieren schützt und einen unterbrechungsfreien Betrieb der Tauchpumpe gewährleistet.

Der Senkkasten wird zu einer zusätzlichen Barriere gegen Grundwasser und andere Verschmutzungen, vor denen der Brunnen geschützt werden sollte. Die Polymere, aus denen das Gerät besteht, sind perfekt kältebeständig und unterliegen keiner Korrosion. Das Wasserversorgungsrohr aus Kunststoff wird so platziert, dass es eine Markierung von etwa zwei Metern erreicht. Im Senkkasten sind Geräte wie Filter, Drucksensoren, automatische Steuerungssysteme usw. installiert. Auf Wunsch kann sogar ein Hydroakkumulationsmembrantank (Hydrojet) im Senkkasten installiert werden. Polymerkonstruktionen benötigen keine zusätzliche Isolierung.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen