Welche Pumpe eignet sich am besten für den Brunnen: Allgemeine Anforderungen an Einheiten und Auswahltipps

Welche Pumpe eignet sich am besten für den Brunnen: Allgemeine Anforderungen an Einheiten und Auswahltipps

In den meisten Brunnen reicht der Wasserstand von anderthalb bis zwei Metern, seltene Glückspilze können sich rühmen. Dieser Wert schwankt je nach Jahreszeit und Wetter: In einem trockenen Sommer kann der Spiegel des Wassers im Brunnen auf einen Meter abfallen. In einer solchen Situation ist es fast unmöglich, ohne Unterbrechungen auszukommen. Bei der Entscheidung, welche Pumpe für einen Brunnen am besten geeignet ist, müssen Sie nicht zwei, sondern mindestens sechs Faktoren berücksichtigen. Zwar vergessen sie sie im Laden völlig und interessieren sich nur für Druck und Durchfluss. Infolgedessen fallen die Pumpen aufgrund einer großen Menge an Verunreinigungen aus, ein Trockenlaufsensor wird ständig in ihnen ausgelöst, Ölflecken erscheinen auf dem Wasserspiegel und sorgen für Sorgen bei den Sommerbewohnern.

Welche Anforderungen sollte die Pumpe erfüllen?

Die Wahl einer Pumpe für einen Brunnen beginnt nicht im Geschäft, sondern vor Ort. Und direkt an der Wasserquelle. Zunächst müssen folgende Werte gemessen werden:

  • Die Tiefe des Brunnens. Dies ist der Abstand von der Bodenoberfläche zum Boden. Es wird mit einer Schiene oder einem Kabel mit einer Last bestimmt. Wenn der Brunnen nicht selbst hergestellt, sondern von einer offiziellen Firma ausgegraben wurde, können Sie einen Blick in die Tiefe des Passes werfen. Obwohl eine erneute Überprüfung nicht verkehrt sein wird;
  • Statischer Wasserstand im Brunnen. Dies ist der Abstand von der Bodenoberfläche zum Wasserspiegel. Um diesen Wert zu bestimmen, müssen Sie den Brunnen füllen lassen. Es ist gut, wenn die Messung am Morgen oder nach einem langen (mehrtägigen) Wassermangel erfolgt. Zur Messung wird das gleiche Seil mit einem Gewicht verwendet, nach Kontakt mit Wasser ist ein charakteristisches Spritzen zu hören. Um die Höhe der Wassersäule zu ermitteln, müssen Sie den statischen Wert von der Tiefe des Brunnens abziehen.
  • Dynamische Ebene (auch als Well Debit bezeichnet). Um dies festzustellen, müssen Sie Wasser aus dem Brunnen pumpen. Das Niveau, bei dem das Wasser nicht mehr abnimmt, ist dynamisch. Und wenn sich nach einer halben Stunde oder einer Stunde Pumpen die Dicke der Wassersäule nicht wesentlich ändert, hat der Brunnen eine ausreichende Belastung und das Risiko, „das gesamte Wasser abzupumpen“, ist gering.
  • Der Durchmesser der Ringe des Brunnens. Es wird zur Berechnung des Gesamtwasservolumens benötigt und mit einem normalen Maßband gemessen.
Statischer und dynamischer Wasserstand in einem Brunnen

Der statische und dynamische Wasserstand im Brunnen muss gemessen werden. Diese Nummern werden bei der Auswahl einer Pumpe benötigt.

Wenn die Kapazität des Bohrlochs geringer ist als die Kapazität der Pumpe, ist es möglich, dass die Pumpe aufgrund unzureichenden Wassers im System vor „Trockenlauf“ schützt.

Zweitens müssen Sie die Wasserqualität im Brunnen herausfinden. Um zu verhindern, dass die Pumpe in der ersten Betriebswoche bricht, ist es wichtig, das Vorhandensein von Suspensionen, Verunreinigungen und festen Partikeln mit verschiedenen Durchmessern festzustellen.

Drittens wird das maximale und durchschnittliche Wasservolumen festgelegt - die Werte, anhand derer die Leistung der Pumpe bestimmt wird.Auf dem Höhepunkt des Verbrauchs sollte es ausreichen.

Viertens werden Saisonalität und Betriebstemperatur der Pumpausrüstung notwendigerweise berücksichtigt. Wenn davon ausgegangen wird, dass es nur im Sommer betrieben wird, erweitert dies das potenzielle Sortiment. Wenn die Pumpe jedoch das ganze Jahr über funktionieren soll, müssen Sie zwischen weniger Modellen wählen.

Nun Oberflächenpumpe

Bei der Auswahl einer Pumpe müssen die Betriebsbedingungen berücksichtigt werden. Einige Modelle sind nur für den Sommer gedacht, andere können das ganze Jahr über verwendet werden.

Bevor Sie eine Pumpe für einen Brunnen in die Hand nehmen, müssen Sie entscheiden, für welche Zwecke das Wasser verwendet wird: nur zur Bewässerung, für den Betrieb von Haushalts- und Heizgeräten oder zum Trinken.

Die Pumpenbetriebsbedingungen bestimmen das Vorhandensein oder Fehlen eines Hydraulikspeichers. Wenn die Versorgung zeitweise erfolgt, z. B. wenn Wasserhähne in der Küche oder im Bad geöffnet sind, ist ein Wassertank erforderlich. Das häufige Ein- und Ausschalten von Pumpanlagen ist höchst unerwünscht. Wenn jedoch kontinuierlich Wasser zugeführt wird, ist der Akku unbrauchbar. Und ohne sie kann die Pumpe den Garten perfekt bewässern oder den Pool füllen.

Druckbehälter im Wasserversorgungssystem

Ein Hydraulikspeicher wird benötigt, wenn die Wasserversorgung unterbrochen ist, da ein häufiges Ein- und Ausschalten der Pumpe höchst unerwünscht ist

Pumpentypen und Faktoren, die ihre Wahl beeinflussen

Oberflächenpumpen

Ihr Körper sinkt nicht ins Wasser, sondern kann sich beispielsweise auf einem Schwimmer in unmittelbarer Nähe des Spiegels befinden. Die optimale Höhe, bis zu der sie Wasser anheben können, liegt zwischen sechs und acht Metern, die maximale bei zehn. Um dies zu erhöhen, können Sie den Ejektor verwenden, der jedoch die Effizienz und Zuverlässigkeit des Systems erheblich verringert.

Klassifizierung von Oberflächenpumpen:

  • durch die Methode des Pumpens von Wasser: zentrifugal und vibrierend;
  • nach Saugart: normale Absaugung (das System ist vollständig mit Wasser gefüllt) und selbstansaugend (Wasser wird aufgrund der durch Luftentfernung verursachten Verdünnung gezogen).

Eine herkömmliche Oberflächenpumpe eignet sich zur Wasseraufnahme in einer Tiefe von 3-8 Metern. Bei relativ häufigen Starts wird es perfekt durch Automatisierung und einen Hydraulikspeicher ergänzt, der die Lebensdauer der Pumpausrüstung verlängert.

Wenn kein zusätzlicher Druckanstieg erforderlich ist, ist eine selbstansaugende Pumpe die beste Pumpe für einen Brunnen. Wenn Sie jedoch mehr Druck benötigen, sollten Sie ein Modell mit normaler Saugleistung wählen.

Tauchpumpen

Sie sind teilweise oder vollständig in die Flüssigkeit eingetaucht und eignen sich zum Heben von Wasser aus großen Tiefen. Sie sind wirksamer als oberflächliche, da der Druck unten durch die Flüssigkeit selbst und nicht durch verdünnte Luft erzeugt wird.

Das Tauchpumpengehäuse ist abgedichtet und besteht in der Regel aus Edelstahl oder wasserfesten Polymerwerkstoffen. Bei der Auswahl eines Modells ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Produktivität und Leistung zu finden, um einen stabilen Betrieb des Wasserversorgungssystems innerhalb der Belastung des Brunnens zu gewährleisten.

Es ist auch notwendig, die Eintauchtiefe zu berücksichtigen - bei vielen Modellen beträgt sie nicht mehr als sieben Meter sowie die Wirkung des „Saugkegels“, der durch den starken Luftzug der Pumpe erzeugt wird. Achten Sie außerdem auf das Vorhandensein eines Filters und eine Schutzautomatisierung.

Damit die Tauchpumpe aufgrund der Wirkung des „Saugkegels“ keinen Schlamm und Sand ansaugt, sollte mindestens ein Meter am Boden des Bohrlochs verbleiben. Wenn dieser Wert niedriger ist, können Sie einen Trick machen: Aus einem sicheren, nicht korrosiven Material müssen Sie einen Kreis bilden und ihn 10 bis 15 Zentimeter über dem Boden aufhängen. Sein Durchmesser sollte nur geringfügig kleiner sein als der Durchmesser des Bohrlochs. Der Wasserfluss bewegt sich etwas anders zur Pumpe und das Eindringen unerwünschter Partikel wird minimiert.

Brunnenpumpen können in Tiefbrunnen installiert werden. Wenn der dynamische Wasserstand in ihnen gering ist, haben ESPA Neptun und Vodomet (Dzhileks) von den auf dem Markt erhältlichen Modellen am wenigsten Angst vor Verunreinigungen.Der erste ermöglicht das Vorhandensein von 185 Gramm Sand pro Kubikmeter Wasser, und der zweite leistet hervorragende Arbeit mit bis zu zwei Kilogramm Verunreinigungen pro 1 m3.

Tauchboot oder Oberfläche - welches kaufen?

Der Hauptparameter, auf den sich die Auswahl einer Pumpe für ein Bohrloch stützt, ist die Arbeitstiefe. Wenn es groß ist, wird der Tauchtyp bevorzugt. Nun, wenn der Wasserstand im Brunnen klein ist und Sie Wasser von ganz unten pumpen müssen, reicht nur eine Oberflächenpumpe aus. Es ist einfach, es von Ort zu Ort zu übertragen: Es ist sehr leicht.

Tauch- oder Oberflächenpumpe

Bei der Wahl zwischen einer Tauchpumpe und einer Oberflächenpumpe müssen Sie sich zunächst nicht an deren Preis, sondern an der Qualität der Ausführung und den Betriebsbedingungen des Geräts orientieren. Einsparungen können nicht nur zu Schäden, sondern auch zu einer Kontamination des Brunnens führen. In einigen Fällen ist sogar ein Absinken des Wasserspiegels möglich.

Der Wirkungsgrad einer Tiefbrunnenpumpe ist größer als der einer Oberflächenpumpe. Die Wirksamkeit des letzteren wird aufgrund der Notwendigkeit, ein Vakuum und eine Absaugung zu erzeugen, verringert.

Die Verarbeitungsqualität des Gehäuses und aller Komponenten der Tauchpumpe sollte sehr gut sein. Die Druckentlastung und der Bruch können dazu führen, dass Öl in das Bohrloch gelangt, dessen Entfernung ein kompliziertes und teures Verfahren ist.

Achten Sie bei der Untersuchung der technischen Eigenschaften bestimmter Modelle auf das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Schutzes gegen "Trockenlauf". Wenn nicht, funktioniert dieses Modell nicht.

Die beste Option wäre nicht nur das Vorhandensein eines Schutzes gegen „Trockenlauf“, sondern auch ein Schwimmer, der die Stromversorgung der Pumpe abschaltet, wenn sie eine kritische Markierung im Bohrloch erreicht. Der Füllstand muss leicht über der Markierung liegen, ab der das Gerät trocken zu arbeiten beginnt.

Ein großes Plus für jede Tauchpumpe ist der Sensor, der die Überhitzung des Gehäuses steuert. Obwohl das Design der Ausrüstung darauf hindeutet, dass das Kühlmittel Wasser ist, ist seine Anwesenheit nicht überflüssig.

Die Wahl der Pumpausrüstung sollte gründlich und verantwortungsbewusst erfolgen. Das Einsparen kann nicht nur zu häufigen Ausfällen des Geräts selbst führen. Ölfilm, Schleifen, Aktivierung von Treibsand, Anheben des Bodens, Absenken des Wasserspiegels im Brunnen - diese Probleme können nicht durch den Kauf einer neuen Pumpe gelöst werden. Für ihre Beseitigung müssen Sie erfahrenen Fachleuten einen hohen Betrag zahlen.

 

 

2 Kommentare

    1. BenutzerbildAlexei

      Es gibt einen Brunnen mit einer Tiefe von 6 Metern, der Wasserstand liegt in einer Tiefe von 4 Metern, es ist geplant, ihn mit einer Pumpe auszustatten und eine Wasserleitung von dort in einer Entfernung von 5 Metern in den Keller zu verlegen, die Tiefe des Kellers beträgt 1,5 Meter, es ist geplant, einen 100-Liter-Speicher im Keller zu platzieren, das Haus ist einstöckig. Die Frage ist, welche Pumpe (oder Pumpen) ich verwenden kann. Marke / Modell oder zumindest welche Eigenschaften sollte die Pumpe haben?

    2. BenutzerbildNikolay

      Wir brauchen eine Tauchbohrkreiselpumpe ohne ölgefüllten Elektromotor. Was sind einige Modelle für einen 40-Meter-Brunnen? Der Rohrdurchmesser beträgt 120 mm.

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen