Gewächshausbedingungen: So installieren Sie ein automatisches Bewässerungssystem mit Ihren eigenen Händen im Gewächshaus

Gewächshausbedingungen: So installieren Sie ein automatisches Bewässerungssystem mit Ihren eigenen Händen im Gewächshaus

Ein automatisches Bewässerungssystem für das Gewächshaus versorgt die Pflanzen konstant mit Feuchtigkeit. Gleichzeitig wird der tägliche mühsame Prozess der Pflanzpflege vereinfacht. Der Besitzer des Gewächshauses kann eine Maschine zur automatischen Bewässerung in einem Geschäft für Gärtner kaufen, aber es ist praktischer, dies selbst zu tun.

Arten von automatischen Bewässerungssystemen und deren Gerät

Es gibt drei Arten von automatischen Bewässerungssystemen, die Sie selbst erstellen können: Untergrund, Tropfen und Regen. Jede der Optionen eignet sich sowohl zur Feuchtigkeitsversorgung des Gewächshauses als auch zur Bewässerung von Betten auf offenem Boden. Jeder Typ hat seine eigenen Konstruktions- und Betriebsmerkmale, Vor- und Nachteile.

Tropfen

Diese Sorte gilt als die wirtschaftlichste und fortschrittlichste für den Anbau von Gewächshauskulturen. Es wurde von Agronomen aus Israel erfunden, um einen hohen Ertrag bei einem Mangel an Wasserressourcen zu erzielen. Ein ähnliches System kann sowohl über die Stromversorgung als auch im Standalone-Modus betrieben werden.

Das automatische Bewässerungsschema ist einfach: Von der Quelle über die Rohrleitungen wird Feuchtigkeit auf Bänder mit Tropfern geleitet. Kleine Wassertropfen befeuchten das Wurzelsystem jeder Pflanze. Zusätzlich erfolgt die Lieferung von flüssigem Top-Dressing entlang der Autobahnen zu den Ständen.

DIY Tropfbewässerungssystem Diagramm

Rohrleitungen von der Quelle liefern Wasser, um das Wurzelsystem zu befeuchten

Vorteile des Tropfsystems:

  • niedriger Wasserdruck (Einsparung von bis zu 30% gegenüber herkömmlicher Bewässerung);
  • "Gezielte" Abgabe von Feuchtigkeit und Düngemitteln an jeden Busch, wodurch die Ausbreitung von Unkraut verhindert wird;
  • seltene Lockerung aufgrund fehlender Sinterkruste auf dem Boden.

Wenn ein Timer und eine Steuerung vorhanden sind, arbeitet das System vollständig an der Maschine und das Wasser wird zum richtigen Zeitpunkt zugeführt.

Das Erstellen eines solchen Systems ist mit Ihren eigenen Händen einfach. Um Geld zu sparen, verwenden Sie medizinische Tropfer anstelle von Spezialspendern.

Zu den Nachteilen der Tropfvorrichtung gehört der Bedarf an sauberem Wasser. Hier ist ein Filter erforderlich. Andernfalls setzen sich Schlammpartikel an den Wänden der Rohre ab, wodurch das Bewässerungssystem schnell unbrauchbar wird.

Prise

Typischerweise werden solche Systeme zur Bewässerung von Blumenbeeten und Rasenflächen verwendet, es ist jedoch möglich, ein ähnliches Design im Gewächshaus zu installieren.Es eignet sich zum Gießen von Gemüse und nicht zu empfindlichen Blumen.

Der Feuchtigkeitsversorgungsprozess erinnert an künstlichen Regen. Unter Druck stehendes Wasser fließt aus Sprühdüsen, spaltet sich in Tropfen und fällt auf den Boden und die Büsche von Pflanzen. Sprinkler befinden sich im Erdgeschoss oder sind unter dem Dach des Gewächshauses montiert.

Sprinkleranlage Diagramm

Sprinklerdüsen zerkleinern Wasser in Tröpfchen und simulieren Regen

Die Vorteile der Sprinkleranlage umfassen:

  • gleichmäßige Verteilung von Wasser und Feuchtigkeit bis zur erforderlichen Tiefe, wodurch das Wurzelsystem der Pflanzen nicht verfault;
  • Steigerung der Vitalaktivität nützlicher Mikroorganismen im Boden;
  • Schaffung eines für Gewächshauskulturen angenehmen Mikroklimas;
  • die Fähigkeit, große Flächen abzudecken.

Durch Bestreuen wird die Temperatur im Gewächshaus gesenkt, wodurch die Verdunstung von Feuchtigkeit an heißen Tagen verhindert wird.

Die Sprinklerbewässerungsmethode hat ihre Nachteile:

  • Gefahr übermäßiger Feuchtigkeit im Gewächshaus;
  • Sonnenbrand an Pflanzenblättern an klaren Tagen (insbesondere an empfindlichen Blütenblättern);
  • die Notwendigkeit, Wassertropfen von jedem Busch abzuschütteln;
  • ineffiziente Wassernutzung aufgrund von Verdunstung vor dem Eintritt in den Boden;
  • die Unfähigkeit, das Gerät zum Anlegen von Verbänden zu verwenden.

Eine solche Installation erfordert einen hohen Wasserdruck, was zusätzliche Schwierigkeiten bei der Installation verursacht.

Idealerweise sollte für Gewächshäuser die Sprinkleranlage komplett mit Tropf oder Untergrund verwendet werden.

Weniger Nachteile der Aerosol-Sprinkleranlage. In diesem Fall sind die Löcher in den Zerstäubern kleiner, wodurch große Tröpfchen vermieden werden, die die Pflanzen bei sonnigem Wetter verbrennen. Aber hier braucht man einen starken Motor und hochwertige Leitungen, denn der Wasserdruck zum Durchschieben der winzigen Löcher der Düsen muss stark sein. Der Druck in der Rohrleitung sollte also 30-50 bar erreichen.

Mit der Selbstinstallation der automatischen Bewässerung von Aerosolen können Hochwassersprüher verwendet werden, um Brände automatisch zu löschen.

Unterirdische Bewässerung

Das Schema einer solchen Bewässerungsvorrichtung ähnelt einem Tropfsystem. Das Stromnetz ist jedoch unterirdisch verlegt, damit die Feuchtigkeit an die Wurzeln der "Bewohner" des Gewächshauses gelangt. Wasser aus einem Speichertank oder einer Wasserleitung gelangt in die Luftbefeuchter - perforierte Rohre. Zu Hause werden sie durch Plastikflaschen mit Löchern im Boden ersetzt.

Diagramm des unterirdischen Bewässerungssystems

Autobahnen des Untergrundsystems werden unterirdisch verlegt

Ein solches Gerät ermöglicht die Entwicklung von mehrjährigen sowie launischen und sensiblen Kulturen.

Die Vorteile der unterirdischen Bewässerung enden hier nicht. Diese beinhalten:

  • zusätzliche Belüftung der Erde;
  • Einfachheit und niedrige Installationskosten;
  • geringer Wasserverbrauch;
  • stabile Luftfeuchtigkeit der Gewächshausatmosphäre.

Das System kann vollautomatisch sein oder halbautomatisch arbeiten, wenn der Haupttank oder sogar die manuell eingegrabenen Klappen mit Wasser gefüllt sind.

Von den Minuspunkten kann festgestellt werden:

  • Bei unsachgemäßer Installation ist eine Sättigung des Bodens mit Wasser möglich, was zum Wurzelverfall führt.
  • Feuchtigkeitsdefizit, in dem Grünflächen verdorren und trocknen.

Notwendige Materialien und Werkzeuge für die Installation

Erstens ist es eine Feuchtigkeitsquelle. Daher ist es notwendig, die Möglichkeit des Anschlusses an ein Wasserversorgungssystem, einen Satz Wasser aus einem offenen Reservoir oder die Installation eines großen Speichertanks mit regelmäßiger Nachfüllung sicherzustellen.

Die meisten Installationen verwenden:

  • Schläuche und Polymerrohre;
  • Bewässerungsgeräte (Spender, Sprühgeräte);
  • verschiedene Armaturen (Verbindungselemente, Hähne, Ventile, Stopfen).

Anstelle von Kränen können Magnetventile montiert werden. Sie werden durch zusätzliche Geräte geregelt - eine Steuerung und einen Timer. In diesem Fall erfolgt die Wasserversorgung und -abschaltung automatisch zu dem vom Eigentümer des Gewächshauses festgelegten Zeitpunkt.

Einige Systeme arbeiten autonom, die meisten erfordern jedoch den Anschluss von Pumpgeräten an das Stromnetz.Die Steuereinheit automatisiert das System vollständig. Aber es ist schwierig, es selbst zu machen, Sie müssen Geld für die Akquisition ausgeben.

Wie man ein Do-it-yourself-Bewässerungssystem für ein Gewächshaus herstellt

Die richtige Bewässerung im Gewächshaus ist einfach durchzuführen. Sie müssen lediglich alle erforderlichen Werkzeuge und Materialien richtig auswählen und sich von einer schrittweisen Anleitung leiten lassen.

Tropfbewässerungssystem

Hier gelangt Wasser aus einem Tank oder einer Wasserleitung durch eine Hauptleitung mit Abzweigungen in den Bewässerungspunkt. Die Materialien für das System werden in der Werkstatt berechnet und geschnitten, und die Installation und der Anschluss erfolgen im Gewächshaus.

Im Gewächshaus oder in der Nähe müssen Sie einen Platz für den Wasserspeicher finden. Seine Höhenposition sollte mindestens 200 cm über dem Boden liegen. Dies reicht aus, um etwa fünfzig Quadratmeter zu gießen. Die Kapazität für ein Gewächshaus einer solchen Fläche sollte ein Volumen von 1 Kubikmeter betragen. Oder um den Wasserfluss aus einer offenen, zentralen Wasserversorgung sicherzustellen.

Die folgenden Materialien werden benötigt, um das Gerät zu installieren:

  • Kunststoffschläuche mit einem Querschnitt von 8 mm;
  • passende Teile (Winkel, T-Stücke, Kreuze, Stopfen). Elemente mit montierten Kegeln an den Verbindungsstellen passen ohne Verwendung eines Spezialwerkzeugs problemlos zu Schläuchen. Gleichzeitig halten sie ruhig Druck bis zu drei Atmosphären;
  • Stelle zum Hinzufügen von Düngemittelzusammensetzungen;
  • Geräte zur Druckreduzierung - Entwässerungsventile, Getriebe, Minikrane. Sie sind für eine gleichmäßige Verteilung der Feuchtigkeit im System erforderlich.
  • Tropfrohre zur Wasserversorgung der Rohrleitung zu den Wurzeln der Pflanzen. Geräte vom Typ Labyrinth verteilen das Wasser gleichmäßig in drei bis fünf Richtungen.
  • Überwachungsgerät mit Timer. Es öffnet und schließt zum richtigen Zeitpunkt den Wasserhahn an der Hauptwasserleitung.

Das Tropfbewässerungssystem benötigt einen Reinigungsfilter. Andernfalls verstopfen die Haupt- und Tropfrohre schnell. Bei Verwendung eines natürlichen Gewässers oder eines Wasserversorgungssystems als Feuchtigkeitsquelle ist ein zweistufiger Filter erforderlich.

Von den Werkzeugen, die Sie benötigen:

  • Bohren und Bohren mit dem erforderlichen Durchmesser;
  • Zange;
  • Ahle;
  • Messwerkzeug (Maßband);
  • Rohr- und Schlauchschneider.

Die folgende Formel wird verwendet, um die Anzahl der Bewässerungsrohre zu berechnen: Lt = Sк * 10000 / L, wobei Lt die Notwendigkeit für das Bewässerungsrohr (m) ist, Sк die Gratfläche ist, L der Abstand zwischen den Bewässerungsrohren ist. Aus der resultierenden Abbildung müssen Sie bei der Berechnung der Anzahl der erforderlichen Verriegelungs- und Verbindungselemente aufbauen.

Es ist wichtig, den täglichen Wasserbedarf verschiedener Kulturen zu berücksichtigen. Am beliebtesten für den Anbau in Gewächshäusern sind Gurken, Tomaten, verschiedene Salatsorten und Kohl. Die erste Ernte benötigt täglich 2 Liter Wasser pro Busch, Blattgemüse - 2,5 Liter, Tomaten - 1,5 Liter. Die Tropfer müssen in einem Abstand von 0,3 m voneinander platziert werden, um die beste Bewässerung zu erzielen, während der Boden in ein bis zwei Stunden angefeuchtet wird.

Stellen Sie vor dem Kauf und der Installation sicher, dass Sie eine skalierte Zeichnung des zukünftigen Systems erstellen. So sehen Sie sofort, wie sich die Leitungen und Tropfer befinden, und berechnen, wie viele und welche Teile für das Gerät benötigt werden.

Danach können Sie mit der Herstellung der Pipeline, der Sammlung des Systems und der Installation fortfahren:

  1. Bohren Sie für die Installation von Tropfern Löcher an den richtigen Stellen in die Rohre (siehe Zeichnung). Der Durchmesser der Löcher muss etwas kleiner gemacht werden, um die Tropfer fester zu befestigen. Andernfalls werden sie durch den Druck des Wassers herausgedrückt. Setzen Sie nach dem Bohren aller Löcher Tropfer ein. Die freien Enden der Schläuche müssen verstopft sein. Der einfachste Weg ist das Biegen und Befestigen mit einem Draht. Wenn Sie keine Zeit und Finanzen haben, können Sie ein fertiges Gießband mit Tropfer kaufen.

    Wasserleitung mit Pipette

    Wasserbänder werden entlang der Betten gelegt

  2. Wir legen das Hauptrohr über die Betten und befestigen Wasserbänder durch die Anschlussverbindungen daran. Die Schnittstelle zwischen Tropfer und Rohr sollte oben bleiben. Die Enden der Tropfleitungen werden mit Stopfen oder Spülhähnen verschlossen.

    Kofferraumrohr und Wasserbänder

    Bewässerungsbänder mit am Hauptrohr befestigten Armaturen

  3. Wir installieren den Filter und unmittelbar danach die Steuerung mit einem Timer und Druckreduziervorrichtungen und verbinden das Design mit der Pumpe.

    Reinigungsfilter für Tropfbewässerungssystem

    Um zu verhindern, dass die Systemrohre verstopfen, muss ein Reinigungsfilter installiert werden

  4. Nach der Installation überprüfen wir das System auf Undichtigkeiten. Wir schalten die Pumpe mit voller Leistung ein und öffnen abwechselnd alle Wasserhähne. Leckagen werden sich sicherlich bemerkbar machen. Sie können das Problem beheben, indem Sie die Gewindeverbindungen festziehen.

Video: Installation einer Tropfanlage in 15 Minuten

Sprinkleranlage

Der Unterschied zwischen Tropf- und Regenbewässerungskonzepten liegt in der Methode der Wasserversorgung von Gewächshauskulturen. Tropfenvorrichtungen werden durch Düsen ersetzt, die in einem bestimmten Radius Wasser um sich selbst sprühen. Die Lage der Rohrleitung für das Regenbewässerungssystem kann nicht am Boden, sondern über den Kämmen - unter dem Dach des Gewächshauses - angeordnet werden.

Was Sie benötigen, um eine Do-it-yourself-Installation zu erstellen:

  • Lagertank (wenn das System nicht an die Wasserversorgung angeschlossen ist);
  • Pumpenausrüstung;
  • Wasserverteilungs- und Bewässerungsrohre oder -schläuche;
  • Düsen besprühen;
  • passend zu;
  • Filter.

Falls gewünscht, können Sie ein Überwachungsgerät mit einem Timer installieren, um Wasser aus Wasserleitungen automatisch anzuschließen.

Von den benötigten Werkzeugen:

  • Schraubenschlüssel und verstellbare Schraubenschlüssel;
  • Lötkolben für Propylenrohre (wenn keine Armaturen verwendet werden);
  • Rohrschneider.

Bei der Berechnung der Rohrlänge und der Anzahl der Sprinkler müssen die Abmessungen des Gewächshauses und die Position der Düsen selbst berücksichtigt werden. Sie sollten in Beziehung zueinander stehen, damit die Düsen während des Betriebs nicht bewässerte Zonen überlappen. Um alles genau zu berechnen, erstellen Sie vor dem Kauf von Materialien eine großformatige Konstruktionszeichnung.

Die weitere Montage des Systems wird nicht schwierig sein:

  1. Installieren Sie den Lagertank. Starkes Anheben ist nicht erforderlich - eine Pumpe wird verwendet, um Wasser zu pumpen und den gewünschten Druck zu erzeugen. In Serie installieren wir Pumpgeräte, einen Wasserhahn zum manuellen Sperren des Wassers am Auslass, einen Filter und einen Timer.

    Lagertank mit Pumpe in der Nähe des Gewächshauses

    Einbau eines Lagertanks für die Sprinkleranlage

  2. Wir verlegen das Hauptrohr. Stellen Sie bei der Installation über den Betten sicher, dass alle Verbindungen sicher befestigt sind. Wir verlieren die Kompensationsschleife nicht aus den Augen - es ist notwendig, dass Temperaturänderungen den Betrieb des Systems nicht beeinträchtigen. Wir verschließen die freien Ausgänge der Rohre mit Stopfen und Bohrlöchern für die Installation von Sprühdüsen.

    Hauptrohr-, Bohr- und Sprühdüsen

    In das Hauptrohr Bohrlöcher für Düsen

  3. Wir installieren Sprühgeräte. Wir messen den Abstand zwischen ihnen unter Berücksichtigung des minimalen Radius der Wasserversorgung.

    Sprühdüsen

    Berücksichtigen Sie beim Einbau der Düsen den Bewässerungsradius

  4. Wir führen einen Testlauf des Systems manuell durch. Wenn keine Undichtigkeiten oder andere Mängel vorliegen, stellen Sie die Häufigkeit und Dauer der Bewässerung am Regler oder Timer ein.

    Wassertropfen aus einer Düse

    Beim ersten Start der Sprinkleranlage wird auf Undichtigkeiten geprüft

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern: Kleine Tröpfchen, die mit geringerer Intensität fallen, zerstören den Boden nicht, ermöglichen eine bessere Feuchtigkeitsaufnahme und schaffen Bedingungen für die Belüftung während der Bewässerung.

Die beste Regenintensität beträgt 0,06–0,15 mm / min. Die Tropfengröße sollte nicht mehr als 0,2 cm betragen.

Übermäßige Kraft und Kraft des künstlichen Regens schädigen die Tribünen. Insbesondere schädigt es junge Pflanzen, Setzlinge. Große Tropfen biegen die Blätter zu Boden, wodurch sie kontaminiert werden und nicht an der Photosynthese teilnehmen. Um normale Bewässerungsbedingungen zu schaffen, verringern Sie den Wasserdruck oder die Größe des Sprühauslasses, indem Sie eine Unterlegscheibe mit einer kleineren Öffnung in die Düse einsetzen.

Video: So installieren Sie eine einfache Sprinkleranlage selbst

So arrangieren Sie die Untergrundbewässerung

Für die Installation einer solchen Installation sind Polyethylenrohre mit einem Querschnitt von 3-4 cm erforderlich. Alle 30 cm werden Löcher mit einem Durchmesser von 0,2 cm gebohrt oder Schlitze mit einer Länge von 0,8 cm und einer Breite von 0,2 cm durchgeschnitten. Um ein Verstopfen der Bewässerungselemente zu vermeiden, ist ein Filter erforderlich.

Der Mindestsatz an Werkzeugen umfasst eine Schaufel, einen Rohrschneider und einen Satz Schlüssel für die Montage von Verbindungselementen.

So montieren Sie selbst eine einfache Struktur für die unterirdische Bewässerung:

  1. Stellen Sie einen großen Wassertank auf einen Sockel über dem Boden, um Druck auf die Wasserversorgung zu erzeugen.

    Lagertank auf einem Hügel in der Nähe des Gewächshauses

    Um Druck für die Wasserversorgung zu erzeugen, muss der Tank in einer Höhe installiert werden

  2. Graben Sie Gräben für die 0,25 m tiefe Rohrleitung entlang des Regals aus und zeichnen Sie sie mit etwa 20 cm breiten Polyethylenbändern aus. Sie sind erforderlich, damit das Wasser nicht schnell tief in den Boden eindringt und in horizontaler Richtung besser divergiert. Bei losen Böden im Gewächshaus ist dies besonders wichtig.

    Rohrleitungssystem zur Untergrundbewässerung in Gräben

    Die Gräben für die Intrasoil-Bewässerungsleitung sollten 25 cm grob sein

  3. Luftbefeuchterrohre so verlegen, dass das Wasser die Luft verdrängt. Wenn die Breite der Grate 80 cm nicht überschreitet, reicht ein Luftbefeuchter aus. Andernfalls sind zwei mit einem Abstand von 50 bis 80 cm erforderlich. Wenn Sie feuchtigkeitsliebende Pflanzen anbauen, sollte der erforderliche Abstand zwischen den Geräten nicht mehr als einen halben Meter betragen.

    Rohre zur unterirdischen Bewässerung in Betten

    Um verdrängte Luft zu wässern, werden die Systemrohre verlegt

  4. Schließen Sie die Luftbefeuchter mit Schläuchen oder Rohren an den Tank an. Graben Sie nach ein paar Tagen den Boden zwischen den Luftbefeuchtern und prüfen Sie, ob die Feuchtigkeit gut verteilt ist. Wenn nicht, müssen Sie den Abstand zwischen ihnen verringern.

Im Gewächshausbau werden unterirdische Autobahnen nicht nur zur Bewässerung, sondern auch als lokale Heizung genutzt. Das Erhitzen erfolgt üblicherweise durch Zufuhr von warmem Wasser. Es trägt zur vollständigen Regulierung der Temperatur im Gewächshaus, zur Erwärmung der oberirdischen Luftschicht bei und verhindert so das Einfrieren der Pflanzen.

Video: Workshop zur Installation eines Bodenbewässerungssystems

Plastikflaschen werden manchmal als Befeuchtungsvorrichtungen verwendet. Bohren Sie dazu ein Loch in den Deckel und führen Sie ein flexibles Rohr mit einem Querschnitt von 10-15 mm fest ein. Wasser wird durch es geliefert. Es gibt eine einfachere Möglichkeit: Schneiden Sie den Flaschenhals ab, um das Wasser bequem in Portionen zu gießen.

Danach werden zwei oder drei kleine Öffnungen im Boden der Flasche geschaffen, um Flüssigkeit in den Boden zu übertragen und in den Boden zu graben. Solche Luftbefeuchter erfordern keine finanziellen Kosten. Aufgrund der Komplexität der Wasserfüllung eignen sie sich jedoch für kleine Gewächshäuser.

Video: Eine einfache Methode zum Bewässern von Wurzeln mit Plastikbehältern

Muss ich für die kalte Jahreszeit putzen?

Das Entwässerungs- und Tropfsystem in ungeheizten Gewächshäusern muss für die Wintersaison vorbereitet sein. Andernfalls gefriert das Wasser in den Rohrleitungen oder Schläuchen und sie verformen sich.

So bereiten Sie das Autowassersystem richtig auf den Winter vor:

  1. Unterbrechen Sie die Wasserversorgung von der Quelle und leeren Sie den Vorratsbehälter.
  2. Öffnen Sie die Wasserhähne und entfernen Sie die Stopfen, damit Restfeuchtigkeit austreten kann.
  3. Entfernen Sie bei der Tropfinstallation die Tropferstifte vom Boden.
  4. Wenn möglich, lohnt es sich, die Hauptrohre mit einem Kompressor durch eine temporäre Armatur zu blasen. Dadurch wird das System von Feuchtigkeitsrückständen und möglichen Verunreinigungen befreit. Denken Sie daran, eine Schutzbrille zu tragen.
  5. Trennen Sie in Gebieten mit rauem Klima die Schläuche und stellen Sie sie bis zum Frühjahr in einen warmen Raum.

In beheizten Gewächshäusern müssen diese Verfahren nicht durchgeführt werden, da sie das ganze Jahr über funktionieren. Bei der Bodenbewässerung wird auch keine Demontage durchgeführt - die Erde schützt die Rohre vor Frost. Zur Isolierung können Sie die Bereiche, in denen die Rohrleitung verläuft, mit Vliesstoffen abdecken.Darüber hinaus wird in solchen Systemen die Erwärmung häufig mit der Befeuchtung der Erde kombiniert - warmes Wasser wird bei kaltem Wetter zugeführt.

Die ordnungsgemäße Installation, Wartung und Pflege garantieren die lange Lebensdauer eines automatischen Bewässerungssystems. Im Durchschnitt dauert es 7 bis 8 Jahre.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen