So installieren Sie ein Versorgungs- und Abluftsystem in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen

So installieren Sie ein Versorgungs- und Abluftsystem in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen

Ein angenehmes Mikroklima in den Räumlichkeiten des Hauses zu schaffen, ist nur bei entsprechender Belüftung möglich. Stehende Luft kann Schimmel an den Wänden sowie körperliche Beschwerden verursachen. Ein offenes Fenster oder Fenster kann die Luft in den Räumlichkeiten eines Privathauses nicht immer qualitativ erneuern. Um dies effektiv zu tun, müssen Sie das Zuluft- und Abluftventilationssystem installieren.

Das Funktionsprinzip und die Notwendigkeit der Belüftung in einem Privathaus

Diese Art der Belüftung wird auch als "Zwangslüftung" bezeichnet. Im Gegensatz zur natürlichen Zirkulationsoption ist es mit Elektrogeräten ausgestattet, die Luftströme pumpen und antreiben.

Konstruktionen mit einem Zwangsluftaustauschsystem sind mit Ventilatoren verschiedener Kapazitäten, Elektronik, Schalldämpfern und Heizelementen ausgestattet. Alle diese Geräte sind so konzipiert, dass sie das Gehäuse mit umweltfreundlichem Sauerstoff versorgen und so inneren Komfort und ein Gefühl der Frische schaffen.

Schematische Vorrichtung zur Zu- und Ablüftung

Das Vorhandensein dieser Elemente sorgt für eine effektive Belüftung des Hauses

Im Gegensatz zur natürlichen Belüftung ist der Zuluft- und Abluftaustausch unter folgenden Bedingungen wirksam:

  1. Der minimale Temperaturunterschied im Innen- und Außenbereich kann bei steigender warmer Luft keine Traktion erzeugen.
  2. Mit einem Luftdruckunterschied zwischen der oberen und unteren Ebene der Struktur.

Diese Art der Belüftung muss für Wohngebäude oder Gebäude mit mehreren Räumen auf verschiedenen Ebenen sowie in Bereichen mit verschmutzter Atmosphäre verwendet werden. Die Zu- und Ablüftungsmethode verändert nicht nur die Luft im Raum, sondern macht sie dank spezieller Filter im System auch sauber.

Das Design kann nicht nur eine herkömmliche Filtration durch die Schaumschicht durchführen, sondern diesen Prozess auch unter Verwendung einer Lampe mit ultraviolettem Licht erzeugen.

Versorgungs- und Abluftanlage in einem Privathaus

Effektives Zwangsbelüftungssystem

Das Lüftungssystem muss nicht nur während des Baus des Hauses, sondern auch während des Baus des Bades bereitgestellt werden. Mehr dazu in unserem Artikel:https://aquatech.tomathouse.com/de/ventilyaciya/kak-sdelat-ventilyatsiyu-v-bane-3.html.

Eine wichtige Rolle in der Zu- und Abgasanlage spielen:

  • Motorleistung und Lüfter;
  • Klasse des Filtermaterials;
  • Heizelementgröße;
  • Materialqualität und Art der Kanäle.

Fans

Die erzwungene Bewegung der Luftmassen wird von den Ventilatoren bereitgestellt. Einfache Modelle sind mit drei Stufen der Blattgeschwindigkeit ausgestattet:

  • normal;
  • niedrig (wird für "ruhige" Arbeiten nachts oder während der Abwesenheit der Eigentümer verwendet);
  • hoch (wird verwendet, um starke Luftströmungen zu erzeugen).

Moderne Lüftermodelle werden mit einer großen Anzahl von Geschwindigkeiten hergestellt, die den Anforderungen jedes Besitzers gerecht werden. Die Lüfter werden durch automatische und elektronische Steuerungen modernisiert. Dies ermöglicht die Programmierung des Geräts durch Einstellen der Drehzahlmodi der Schaufeln. Mit elektrischen Geräten können Sie die Belüftung mit dem System "Smart Home" synchronisieren.

Ventilator

Vertrauenswürdige Hersteller sollten bevorzugt werden.

Da der Betrieb des Lüftungssystems über einen kontinuierlich langen Zeitraum ausgelegt ist, sollte die Qualität der Lüfter auf höchstem Niveau sein.

Filter

Zuluftmassen müssen mit Filtern gereinigt werden. Rekuperatoren sind mit Filterschichten ausgestattet, die Partikel von weniger als 0,5 Mikrometern zurückhalten können. Dieser Parameter entspricht der europäischen Norm. Ein Filter mit dieser Kapazität lässt keine Sporen von Pilzen, Pflanzenpollen, trockenem Ruß und Staub in den Raum gelangen.

Das Vorhandensein dieses Geräts ist besonders wichtig für Besitzer, die an allergischen Erkrankungen leiden.

Die Konstruktion von Lüftungskanälen kann mit mehreren Filterbarrieren ausgestattet werden, die vor Wärmetauschern montiert werden. Solche Filter sollen sie jedoch vor schmutzführenden Abgasströmen schützen.

Belüftungsfilter

Es besteht aus mehreren Schichten

Rückgewinnungssysteme sind mit elektronischen Sensoren ausgestattet, die nach Festlegung des maximalen Verschmutzungsgrades der Filter durch eine Ton- oder Lichtanzeige signalisiert werden.

Heizelemente

Das Zu- und Ablüftungssystem erfordert die Installation von Heizelementen, da Wärmetauscher ihre Wirksamkeit verlieren, wenn die Außenlufttemperatur unter -10 ° C liegt. Dazu ist am Versorgungskanal ein elektrisches Heizsystem für die einströmende Luft montiert.

Moderne Heizelemente sind für eine bestimmte Betriebsart programmiert. Dies ermöglicht es, die Temperatur ohne Störung von außen zu regeln. In der Regel werden computergesteuerte Heizelemente installiert und mit einem Smart-Home-System synchronisiert.

Die Größe, Leistung, Form und Gestaltung der Heizelemente werden gemäß den Parametern des gesamten Lüftungssystems und den Wünschen des Eigentümers ausgewählt.

Elektrische Heizung

Wird die Temperatur angenehm machen

Bei der Auswahl der Leistung eines Heizgeräts muss dessen Betrieb bei niedriger Außentemperatur und hoher Luftfeuchtigkeit berücksichtigt werden. Solche Bedingungen tragen dazu bei, dass an den Teilen des Wärmetauschers Kondensat auftreten kann, das sich anschließend in Eis verwandelt. Dieses Problem kann auf zwei Arten gelöst werden:

  1. Ändern Sie die Funktion des Zuluftventilators. Es muss alle 20-30 Minuten für 5-10 Minuten eingeschaltet werden. Der erwärmte Luftstrom, der durch den Wärmetauscher strömt, verhindert die Vereisung.
  2. Ändern Sie die Bewegungsrichtung der kalten Luftströme. Dazu werden die Zuluftmassen getrennt und leiten ihre Strömungen am Wärmetauscher vorbei.

Luftkanäle

Es ist am bequemsten, eine Belüftung in einem im Bau befindlichen Gebäude zu installieren - in Kellern, Dachböden oder hinter hängenden Paneelen. Es ist zu beachten, dass die Installation dieses Systems in einem trockenen und isolierten Raum mit einer Plus-Temperatur durchgeführt werden sollte.

Die bequemsten und beliebtesten Kanäle sind flexible Optionen aus Aluminium oder Kunststoff. Rohre werden mit rundem, quadratischem oder rechteckigem Querschnitt hergestellt. Dieses Material hat einen Verstärkungsrahmen aus Stahldraht und kann auch mit einer Wärmedämmschicht aus Mineralfasern, beispielsweise Mineralwolle, abgedeckt werden.

Arten von Luftkanälen

Sie müssen mit Isoliermaterial beschichtet sein.

In unserem nächsten Artikel erfahren Sie mehr über die Anordnung der Belüftung in einem Badehaus:https://aquatech.tomathouse.com/de/ventilyaciya/kak-sdelat-ventilyatsiyu-v-bane-2.html.

Zu- und Ablüftung mit Wärmerückgewinnung

Ein solches System impliziert seinen Betrieb in den kalten Monaten. Damit die einströmenden Luftströme im Haus keine Kälte verursachen, muss das System mit einem Wärmeaustauschgerät - einem Luftrekuperator - modernisiert werden. Das Gerät überträgt zum Zeitpunkt der Entsorgung des Abgangs Wärme an die kalte Luft.

In der Küche, im Bad oder im Hauswirtschaftsraum konzentrierte feuchte Luft wird durch die Lufteinlässe abgeleitet. Vor dem Verlassen der Kanäle wird es im Wärmetauscher eingeschlossen, der einen Teil der Wärme aufnimmt und an das Gegenteil weitergibt (Zuluftbewegung der Luftmassen).

Eine gute Rückgewinnungsoption mit teilweiser Feuchtigkeitsrückgewinnung ist in Naveka-Einheiten, der Node5-Serie, implementiert.

Lüftungsgerät NODE 5 Lüftungsgerät NODE 5

Rekuperatorschaltung

Das Funktionsprinzip des Gerätes

Mit Rekuperatoren ausgestattete Systeme haben in Westeuropa große Popularität erlangt. Dank dieser Ausrüstung verlieren in diesen Regionen gebaute Gebäude 5- bis 10-mal weniger Wärme als ohne diese Systeme. Durch die Nutzung beheizter Abgasströme konnten die Kosten für die Wärmeerzeugung um 65–68% gesenkt werden. Dies ermöglichte es, ein solches System über einen Zeitraum von 4 bis 5 Jahren wiederherzustellen. Die Energieeffizienz von Häusern, die mit diesem System ausgestattet sind, hat die Heizdauer verkürzt.

Die Größe und Leistung der mit einem Rekuperator ausgestatteten Zu- und Abgassysteme hängt von der Fläche und dem Standort der belüfteten Räume ab.

Unternehmerische Hausbesitzer etablieren sich in ihren Häusern natürlich und gezwungen (mit Wärmerückgewinnung). Dies ist bei Fehlfunktionen oder Reparaturen des mechanischen Luftaustauschs erforderlich. Natürliche Belüftung ist in einer unbeheizten Zeit bequem zu verwenden.

Wenn Sie zu Hause zwei Lüftungssysteme verwenden, müssen Sie die Regel einhalten - natürliche Lüftungskanäle müssen während der Zwangslüftung dicht verschlossen sein.

Wird dies vernachlässigt, nimmt die Qualität der Lufterneuerung mit Hilfe eines Zu- und Abgassystems erheblich ab.

In Lüftungssystemen werden am häufigsten die folgenden Arten von Rekuperatoren verwendet:

  • lamellar;
  • rotierend;
  • mit Zwischenwärmeträger;
  • Kammer;
  • in Form von Heatpipes.

Lamellenrekuperatoren

Bei diesem Gerät strömt warme und kalte Luft von beiden Seiten der Platten. Dies trägt zur Bildung von Kondenswasser auf. In dieser Hinsicht sind spezielle Strukturen für angesammeltes Wasser auf solchen Strukturen installiert. Feuchtigkeitssammelkammern sollten mit Ventilen ausgestattet sein, um zu verhindern, dass Flüssigkeit in den Kanal gelangt. Wenn Wassertropfen in das System gelangen, kann sich Eis bilden. Für den normalen Betrieb des Gerätes ist daher ein Abtausystem erforderlich.

Das Auftreten von Eis kann vermieden werden, indem der Betrieb des Bypassventils gesteuert wird, das die Anzahl der Luftströme steuert, die durch das Gerät strömen.

Lamellenrekuperatoren haben sich als Geräte mit hohem Wirkungsgrad (bis zu 90%) etabliert. Diese Tatsache machte sie bei Hausbesitzern mit mehreren Räumen und Etagen beliebt.

Plattenrekuperator

Design-Feature erhöht die Effizienz

Rotary

Der Wärmeaustausch in dieser Vorrichtung erfolgt durch die entfernten und Zufuhrkanäle infolge der Drehung der Rotorscheiben. Elemente dieses Systems sind nicht vor Schmutz und Gerüchen geschützt, sodass sich ihre Partikel von einem Luftstrom zum anderen bewegen können.

Die Rückgewinnung warmer Luftströme kann durch Ändern der Drehzahl der Rotorscheiben gesteuert werden.

Dieses Gerät ist im Gegensatz zum vorherigen weniger anfällig für Gefrieren, da die Arbeitselemente in ihrer Dynamik mobil sind. Der Wirkungsgrad dieser Geräte erreicht 75–85%.

Rotationsrekuperator

Ausgestattet mit beweglichen Elementen

Ladeluftkühler Rekuperatoren

Der Wärmeträger bei dieser Konstruktion des Rekuperators ist Wasser oder eine Wasser-Glykollösung. Die Besonderheit dieses Typs besteht darin, dass sich die Wärmetauscher in verschiedenen Kanälen im Abgas und im Versorgungsnetz befinden. Wasser fließt durch die Rohre zwischen zwei Wärmetauschern. Das Design hat ein geschlossenes System. Dies verhindert das Eindringen von Verunreinigungen aus der Abluft in den Zufuhrstrom.

Die Wärmeübertragung wird durch Ändern der Bewegungsgeschwindigkeit der Feuchtigkeit im Kühlmittel reguliert.

Solche Vorrichtungen stellen keine beweglichen Elemente bereit, so dass ihre Wirksamkeit geringer ist, was 45-60% beträgt.

Zwischenmedien-Rekuperator

Keine beweglichen Elemente

Kammer

Der Wärmeaustausch bei dieser Konstruktion erfolgt aufgrund einer Änderung der Luftströmungsrichtung. Kammerrekuperatoren sind Geräte, üblicherweise in Form eines rechteckigen Parallelepipeds mit einer Kamera, die durch einen Verschluss in zwei Teile geteilt sind. Dabei ändert es die Richtung der Luftmassen, so dass die Temperatur des Zulaufstroms aus dem erwärmten Kammerkörper steigt. Der Nachteil dieses Rekuperators besteht darin, dass sich verschmutzte Partikel und Gerüche mit dem Abgas und der Zuluft vermischen können.

Kammerrekuperator

Ströme in der Kammer können sich vermischen

Heatpipes

Rekuperatoren dieses Typs haben ein versiegeltes Gehäuse, in dem ein mit Freon gefülltes Rohrsystem installiert ist. Unter dem Einfluss hoher Temperaturen (beim Entfernen von Luft) wird der Stoff zu Dampf. Im Moment des Durchgangs der Versorgungsmasse entlang der Rohre sammelt sich der Dampf in Tröpfchen und bildet eine Flüssigkeit. Das Design solcher Rekuperatoren verhindert die Übertragung von Gerüchen und Schmutz. Da dieses Gerät keine beweglichen Elemente aufweist, weist es einen geringen Wirkungsgrad auf (45–65%).

Rekuperator auf Wärmerohrbasis

Die Arbeit basiert auf Temperaturänderungen in Freon.

Rotations- und Lamellentypen erfreuten sich aufgrund ihres hohen Wirkungsgrades größter Beliebtheit. Rekuperatorkonstruktionen können beispielsweise durch die Installation von zwei Plattenwärmetauschern in Reihe verbessert werden. Die Wirksamkeit einer solchen Belüftung nimmt zu.

PVU-Design

Bei der Planung eines Lüftungssystems muss der Typ dieses Geräts bestimmt werden, da nicht jeder Eigentümer seine Leistung und die verbrauchte Energiemenge anpassen kann. In dieser Hinsicht ist es besser, eine natürliche Belüftung einzurichten, wenn keine Zwangsbelüftung erforderlich ist.

Jedes Lüftungssystem hat seine eigenen Standardparameter für das in 1 Stunde durchgelassene Luftvolumen:

  • für die natürliche Version beträgt diese Rate 1 m³ / h;
  • für Zwangs - im Bereich von 3 bis 5 m³ / h.

Wenn ein Lüftungssystem für große Räume ausgelegt ist, ist es ratsam, eine Zwangslüftung zu installieren.

Die Planung und Installation von Lüftungssystemen ist ein technisch komplexer Prozess, der mehrere Phasen umfasst:

  1. Die erste Phase besteht aus der Erstellung von Zeichnungen und der Erfassung von Daten zur Gestaltung der Räumlichkeiten. Basierend auf den festgelegten Informationen wird der Typ des Lüftungssystems ausgewählt und die Leistung des Geräts bestimmt.
  2. In der zweiten Phase werden die erforderlichen Berechnungen anhand des Luftaustauschvolumens jedes Raums im Haus durchgeführt. Dies ist ein entscheidender Moment des Designs, da falsche Berechnungen in Zukunft zu stagnierender Luft, dem Auftreten von Schimmel und Pilzen und einem Gefühl der Verstopfung führen werden.
  3. Die dritte Stufe ist die Berechnung der Querschnitte für Kanäle. Dies ist auch ein wichtiger Punkt, da falsche Berechnungen trotz der teuren Ausrüstung zu einer geringen Effizienz des gesamten Systems führen. Daher ist es besser, die Berechnungen Spezialisten anzuvertrauen, als sie selbst durchzuführen.Für die korrekte Berechnung der Größe der Kanäle richten sie sich nach den Grundregeln:
  • In einer natürlichen Haube sollte der Luftdurchsatz 1 m / s entsprechen.
  • In Luftkanälen mit Ventilatoren beträgt dieser Parameter 5 m / s.
  • In den Zweigen der Luftkanäle beträgt die Luftmassengeschwindigkeit 3 ​​m / s.
  1. In der vierten Stufe wird ein Diagramm des Lüftungssystems mit Angabe der Trennventile erstellt. Der Zweck dieses Schritts besteht darin, die Barrieren korrekt zu verteilen, um die Ausbreitung von Rauch und Feuer im Brandfall zu verhindern.
  2. Die fünfte Stufe besteht in der Koordination des ausgewählten Systems mit den geltenden behördlichen Unterlagen sowie den Installations- und Platzierungsregeln. Das fertige Projekt des Lüftungssystems muss von der Feuerwehr-, Sanitär- und Architekturorganisation genehmigt werden. Das Einholen von Genehmigungen von all diesen Diensten und staatlichen Stellen berechtigt zur Installation.

Achten Sie auf das Material für die Planung und Installation der Lüftung im Keller eines Privathauses:https://aquatech.tomathouse.com/de/ventilyaciya/kak-sdelat-ventilyatsiyu-v-pogrebe.html.

Berechnungen

Bei der Berechnung der Zu- und Abluftanlagen muss für eine bestimmte Zeit die Menge der ersetzten Luft im Raum berücksichtigt werden. Die Einheit ist Kubikmeter pro Stunde (m³ / h).

Um diesen Indikator auf die Berechnungen anzuwenden, muss der Luftdurchgang berechnet und 20% (der Widerstand der Filterschichten und Gitter) addiert werden.

Luftvolumenberechnung

Als Beispiel wurde das Luftvolumen für ein Privathaus mit einer Deckenhöhe von 2,5 m berechnet. Das System wird auch 3 Schlafzimmer (jeweils 11 m²), eine Eingangshalle (15 m²), eine Toilette (7 m²) und eine Küche (9 m²) bedienen. Wir ersetzen die Werte (3 ∙ 11 + 15 + 7 + 9) ∙ 2,5 = 160 m³.

Bei Berechnungen müssen die erhaltenen Daten nach oben gerundet werden.

Der installierte Rekuperator muss der Leistung aller Lüfter in der Zu- und Abgasanlage entsprechen. Hierzu müssen 25% der gesamten Lüfterleistung (Luftströmungswiderstand im System) abgezogen werden. Der Ein- und Ausgang des Rekuperators muss mit Lüftern ausgestattet sein.

Es ist zu beachten, dass in jedem Raum des Hauses, in dem sich das System befindet, 1 Zuluft- und 1 Abluftventilator installiert werden muss. Die erforderliche Leistung von jedem von ihnen wird wie folgt berechnet:

  1. Schlafzimmer: 11 ∙ 2,5 = 27,5 + 20% = 33 m³ / h. Da das Haus drei Schlafzimmer mit derselben Fläche hat, muss dieser Wert mit drei multipliziert werden: 33 ∙ 3 = 99 m³ / h.
  2. Eintritt: 15 ∙ 2,5 = 37,5 + 20% = 45 m³ / h.
  3. Toilette: 7 × 2,5 = 17,5 + 20% = 21 m³ / h.
  4. Küche: 9 ∙ 2,5 = 22,5 + 20% = 27 m³ / h.

Jetzt müssen Sie diese Werte addieren, um die Gesamtleistung des Lüfters zu erhalten: 99 + 45 + 21 + 27 = 192 m³ / h.

Die Belastung des Rekuperators beträgt: 192–25% = 144 m³ / h.

Berechnung des Durchmessers des Lüftungskanals

Zur Berechnung des Durchmessers des Lüftungskanals muss die folgende Formel zur Berechnung der Querschnittsfläche verwendet werden: F = L / (S ∙ 3600), wobei L die Gesamtzahl der in einer Stunde durchströmenden Luftmassen ist, S die durchschnittliche Luftgeschwindigkeit gleich 1 ist Frau Wir ersetzen die Werte: 192 / (1 m / s ∙ 3600) = 0,0533 m².

Um den Radius eines Rohrs mit rundem Querschnitt zu berechnen, müssen Sie die folgende Formel verwenden: R = √ (F: π), wobei R der Radius des runden Rohrs ist; F ist der Querschnitt des Kanals; π ist ein mathematischer Wert von 3,14. Zum Beispiel sieht es so aus: √ (0,0533 ∙ 3,14) = 0,167 m².

Stromberechnung

Ein richtig berechneter Energieverbrauch ermöglicht eine rationelle Nutzung des Lüftungssystems. Dies ist besonders wichtig, wenn die Konstruktion der Kanäle mit Heizelementen ausgestattet ist.

Um den Energieverbrauch zu berechnen, sollten Sie die Formel verwenden: M = (T1 M L ∙ C ∙ D ∙ 16 + T2 ∙ L ∙ C ∙ N ∙ 8) ∙ AD: 1000, wobei M der Gesamtpreis für den verwendeten Strom ist; T1 und T2 - Temperaturunterschied in Tag und Nacht (Werte unterscheiden sich je nach Monat des Jahres); D, N - die Stromkosten entsprechend der Tageszeit; A, D - die Gesamtzahl der Kalendertage in einem Monat.

Die Lufttemperaturwerte können leicht anhand lokaler Wettervorhersagen ermittelt werden, sodass keine Nachschlagewerke erforderlich sind. Die Tarife richten sich nach der Region des Wohnsitzes. Mit diesen Quellen können Sie während des Betriebs des Lüftungssystems genaue Messwerte zum Energieverbrauch erhalten.

Installationsverfahren für Geräte

Die Installation der Ausstattungselemente des Versorgungs- und Abluftsystems der Räumlichkeiten erfolgt nach Fertigstellung der Wände vor der Installation der abgehängten Deckenplatten. Die Ausrüstung des Lüftungssystems wird in einer bestimmten Reihenfolge installiert:

  1. Das Einlassventil wird zuerst montiert.
  2. Danach ist es ein Filter zur Reinigung der einströmenden Luft.
  3. Dann eine elektrische Heizung.
  4. Wärmetauscher - Rekuperator.
  5. Kanalkühlsystem.
  6. Bei Bedarf ist das System mit einem Luftbefeuchter und einem Lüfter im Versorgungskanal ausgestattet.
  7. Wenn eine Belüftung Bei hoher Leistung ist ein geräuschisolierendes Gerät installiert.

Installation eines Lüftungssystems zum Selbermachen

Die Installation eines Lüftungssystems besteht aus mehreren Bauschritten:

  1. Berechnen Sie anhand der zuvor erhaltenen Werte die optimalen Parameter für die Löcher in der Wand.
  2. Markieren Sie den Versorgungskanal. Um ein Loch in eine Betonwand zu bohren, muss die Installation mit einer Konstruktionsbohrmaschine für Betonoberflächen verwendet werden. Dieses Gerät ist an der Wand befestigt, so dass das Loch an einer genau markierten Stelle glatt ist. Der Kontaktpunkt des Kernbohrers und der Betonwand ist mit einer speziellen Kappe isoliert, an die Rohre mit einem Wasserstrahl und einem leistungsstarken Staubsauger angeschlossen werden.
    Bohren eines Belüftungslochs

    Das Rig wird es ordentlich machen

  3. Nachdem Sie ein Loch gemacht haben, legen Sie das Kanalrohr hinein.
    Montage des Kanals in das vorbereitete Loch in der Wand

    Erfordert Genauigkeit bei der Installation

  4. Von außen muss es mit einem Netz abgedeckt werden, um Schmutz und Insekten zu vermeiden. Installieren Sie einen kleinen Baldachin auf dem Netz.
    Außenlüftungsgrill

    Baldachin schützt vor Wind und Regen

  5. Machen Sie unter der Decke Markierungen für die Installation des Abluftkanals. Bitte beachten Sie, dass sich dieser Kanal in der Wand gegenüber dem Versorgungskanal befinden muss. Das Auspuffrohr sollte mindestens 50 cm über das Dach ragen.
    Auspuffmontage

    Die Nichteinhaltung dieser Anforderungen verringert die Traktion.

  6. Den Versorgungskanal mit Lüftern ausstatten.
    Installation des Lüfters

    Bietet erzwungene Bewegung von Luftmassen

Kanalinstallation

Vor der Installation von Luftkanälen sollten Diagramme und Zeichnungen erstellt werden. Und Sie sollten auf das Vorhandensein zusätzlicher Befestigungselemente und Klemmen achten. Die Installation der Luftkanäle erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  1. Bereiten Sie Werkzeuge vor (elektrische Bohrmaschine, Bauebene, Bügelsäge, Bleistift).
  2. Markieren Sie mit einem Bleistift und einem Lineal die gewünschte Länge des Luftkanals. Schneiden Sie das Rohr mit einer Bügelsäge in die Elemente der gewünschten Größe.
  3. Wenn Metallkanäle verwendet werden, werden diese mit der geschweißten oder geschweißten Methode verbunden. Dazu müssen Sie Klemmen, ein Schweißgerät oder eine Konstruktionspistole vorbereiten. Kunststoff-Luftkanäle haben geformte Elemente, so dass sie leicht verbunden werden können, ohne dass eine zusätzliche Abdichtung erforderlich ist.
    Kanalhalterungen

    Wird für runde und quadratische Kanäle verwendet

  4. Alle 100-150 cm muss eine spezielle Aufhängung an Kanal und Decke angebracht werden. Diese Bauteile halten alle Rohre und verhindern, dass sie schwanken oder sich lösen.

Bedienung und Wartung der PVU

Die Qualität der Zu- und Abluftanlage hängt nicht nur von der professionellen Installation ab, sondern auch von einem kompetenten Service. Elemente der Zu- und Abgasvorrichtung erfordern:

  • regelmäßige Reinigung der Filter;
  • ihre Erneuerung bei Verschmutzung oder Ablauf der Nutzungsdauer
  • Austausch von Schmiermittel für bewegliche Teile und Lüfterteile;
  • Wenn das System mit Geräuschelementen, Ionisatoren und Isolatoren gegen Lärm ausgestattet ist, ist eine regelmäßige Überprüfung ihrer Gebrauchstauglichkeit erforderlich.

In der Regel sind alle zur Pflege dieses Systems erforderlichen Schritte in der Bedienungsanleitung und in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Video: Belüftung der Wohnung in 2 Ebenen mit Wärmerückgewinnung

Nachdem Sie sich mit allen Nuancen der Installation und Ausstattung des Lüftungssystems vertraut gemacht haben, können Sie eine gesunde und komfortable Atmosphäre in Ihrem Zuhause schaffen und sich und Ihre Lieben mit frischer Luft versorgen.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen