So gestalten und belüften Sie das Bad selbst richtig

So gestalten und belüften Sie das Bad selbst richtig

Die Belüftung im Badehaus ist ein obligatorisches Strukturelement. Ohne ordnungsgemäßen Luftaustausch kann selbst die hochwertigste Holzkonstruktion in mehreren Jahren größere Reparaturen erfordern.

Die Notwendigkeit der Belüftung im Badehaus

Ohne Belüftung können bei der Benutzung des Bades Feuchtigkeit, ein schlechter Geruch und ein Mangel an sauberer Raumluft auftreten. Eine hochwertige Belüftung im Dampfbad ist nicht nur ein Kriterium für eine günstige Atmosphäre, sondern auch für die Sicherheit der Besucher. Wenn die Belüftung nicht richtig angeordnet ist, können folgende negative Folgen auftreten:

  1. Holzteile sind auch bei ausreichender Belüftung erheblichen Belastungen ausgesetzt und haben eine maximale Lebensdauer von 20 Jahren. Die mangelnde Belüftung kann diesen Zeitraum um ein Vielfaches verkürzen. Es wird daher empfohlen, das Lüftungsgerät im Voraus zu pflegen, damit Sie in einer ungeplanten Zeit keine größeren Reparaturen durchführen müssen.
  2. Die Luft im Badehaus stagniert, wodurch die Holzteile anfangen zu faulen. Dies kann den Besuchern Unbehagen bereiten.
  3. Wenn stehende Luft nicht rechtzeitig aus den Räumlichkeiten entfernt wird, kann die Nutzung eines solchen Gebäudes den menschlichen Körper schädigen. Das Dampfbad sammelt Gase, die Menschen ausatmen und einen funktionierenden Ofen abgeben, sowie den Geruch von progressiven Pilzen und Schimmel.
    Schimmel im Bad

    Bei unzureichender Belüftung treten in den Badezimmern Pilze und Schimmel auf

Eine weitere wichtige Lüftungsfunktion ist die Bereitstellung eines Wärmeaustauschs. Feuchte Luft lässt praktisch keine Wärme durch, so dass der Ofen ohne Umwälzung des Luftstroms nur die Oberfläche um ihn herum erwärmt. Aus diesem Grund befindet sich der Lüftungseinlass häufig auf der Rückseite des Ofens in geringer Höhe vom Boden. Somit hat die Luft Zeit, sich aufzuwärmen und Wärme im Gebäude zu verteilen. Andernfalls wird dem Raum kühle Luft zugeführt, in deren Zusammenhang das Temperaturregime verletzt wird.Daraus können wir schließen, dass ohne eine angemessene Belüftung kein einziges Badgebäude ausreicht.

Badlüftungsvorrichtung, Schemata

Natürliche Belüftung funktioniert durch Luftkonvektion, die bei Temperaturänderungen im Gebäude und außerhalb des Gebäudes auftritt. Heiße Luft steigt immer auf und kühle Luft strömt auf den Boden.

Belüftung im Bad

Die Luftzirkulation im Bad erfolgt durch die Verdrängung des Heißluftkühlers durch speziell angefertigte Kanäle

Die Hauptaufgabe der Belüftung besteht darin, die erforderliche Menge an kühler Luft bereitzustellen und durch heiße Luft zu ersetzen. Daher sollte der Auslass in Bezug auf den Lufteinlasskanal an der gegenüberliegenden Wand platziert werden. Andernfalls funktioniert der Mechanismus nicht richtig.

Sehr oft machen Anfänger einen Fehler, indem sie Schlitze für die Belüftung auf gleicher Höhe platzieren: Sie bilden einen geschlossenen Strom, der den größten Teil des Raums nicht beeinträchtigt, sodass er im unteren Teil immer kühl und im oberen Teil stickig und heiß ist. Wenn alles richtig gemacht ist, steigt warme Luft auf und strömt durch den Auspuffschacht auf die Straße. Im Gebäude wird Vakuum erzeugt und frische Luft wird durch den Nebenfluss in der Nähe des Bodenbodens angesaugt. Nach einer Weile erwärmt es sich, steigt auf und verdrängt einen Teil der heißen Luft durch die Haube. Bei dieser Methode tritt eine konstante Konvektion und natürliche Belüftung auf, während kein menschliches Eingreifen erforderlich ist.

Die Position der Belüftungslöcher im Bad

Einlass- und Auslassöffnungen sollten sich an gegenüberliegenden Wänden und auf verschiedenen Ebenen befinden

Als Auspuffvorrichtung im Bad können Sie Folgendes anwenden:

  • Lüftungsschlitze;
  • Ofenkamin;
  • Fenster verlässt.

Luft kann geliefert werden durch:

  • offene Türen;
  • Lüftungsschlitze;
  • die Kronen der Wände (relevant für gehackte Bäder).

Jede für den Lüftungsmechanismus erforderliche Entlüftung muss mit einem Verschluss und einem einstellbaren Grill ausgestattet sein. Dies steuert den Luftaustausch und beseitigt Zugluft.

Um den Lüftungsmechanismus im Bad korrekt zu bauen, müssen Sie sich mit dem Prinzip seiner Konstruktion vertraut machen.

Lüftungsgerät im Bad

Wärmere und feuchtere Luft steigt auf und wird durch die Haube entfernt, und frische, vom Ofenkörper erwärmte Luft tritt an ihren Platz

Es gibt verschiedene natürliche Belüftungsmethoden. Jedes hat Vorteile, spezielle Funktionen und bestimmte Einschränkungen für die Anwendung.

Volley-Belüftung

In einem kleinen russischen Bad wird häufig eine Volleyball-Belüftung verwendet. Diese Methode besteht in einer normalen Belüftung, die nach dem Eingriff oder zwischen Fahrten zum Dampfbad durchgeführt wird. Durch diese Belüftung können Sie sofort die Luft wechseln und die Oberfläche des Dampfbades trocknen.

Volley Belüftung im Bad

Mit der Volley-Belüftung können Sie die Innenflächen von Wänden, Decken und Regalen schnell trocknen

Bei der Volley-Belüftung wird die Rolle der Schlitze für die Belüftung durch einen Spiegel und eine Tür übernommen, die an gegenüberliegenden Wänden angebracht sind. Um die Luft zu wechseln, müssen sie nach dem Eingriff für kurze Zeit geöffnet werden. Luft kann sich zu den Türen oder in die entgegengesetzte Richtung bewegen. Dies hängt von der Richtung ab, in die die Druckdifferenz wirkt. Eine solche Belüftung ist erforderlich, um die Luft zu erfrischen, aber nicht um die Wände zu kühlen. Daher sollte die Belüftung nicht länger als 2 Minuten dauern.

Die Möglichkeit einer solchen Belüftung sollte in jedem Bad vorgesehen sein. Dadurch werden die inneren Sockel der Wände, Decken und Regale schnell getrocknet und die Lebensdauer der Badeelemente verlängert.

Schornsteinentlüftung mit Abfluss

Zur Belüftung können Sie einen Herd mit Kamin verwenden. Bei der Verbrennung des Kraftstoffs wird heiße Luft in das Gebläse gesaugt und tritt durch den Schornstein aus.Um den Kaltluftstrom auszuführen, müssen Sie im unteren Teil der Tür einen Spalt in der Größenordnung von 6 bis 8 mm herstellen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, es bei der Durchführung von Eingriffen fest zu schließen. Im Badehaus kann während des Verbrennungsprozesses Luft von der Straße durch die unteren Kronen angesaugt werden. Dazu müssen sie angepasst werden und einen Abstand von mehreren Millimetern lassen.

Belüftung im Bad mit Abfluss durch den Schornstein

Wenn im Ofen Brennstoff verbrennt, entsteht ein Vakuum, die Luft aus dem Dampfbad wird angesaugt, strömt durch den Schornstein und wird herausgeworfen

Eine Belüftung durch Luftaustritt durch einen Schornstein ist nur unter Aufrechterhaltung des Feuers im Ofen möglich. Wenn der Kraftstoff nicht verbrennt, zirkuliert die Luft nicht mehr. Ein fortschrittlicherer Lüftungsmechanismus wird benötigt.

Belüftung durch Produkte

Der Luftaustausch, der durch spezielle Öffnungen erfolgt, ist ein universeller Belüftungsmechanismus. Es ist möglich, die Luft im Dampfbad während der Einführung von Verfahren mehrmals schrittweise auszutauschen (etwa 6-7 Mal in 60 Minuten). Wenn Sie eine solche Belüftung richtig planen, tritt kein Luftzug oder Temperaturabsenkung auf.

Der Luftauslass befindet sich im Allgemeinen unter der Deckenstruktur über dem oberen Regal. Die optimale Größe beträgt 16–20 cm. Sie kann in Form eines Kreises oder Quadrats hergestellt werden. Die Haube muss mit einem abnehmbaren Stopfen oder einer Schiebetür verschlossen werden, mit der die Abmessungen der Haube und der Luftaustausch geändert werden können.

Varianten der Anordnung der Produkte im Bad

Wenn Sie ein Belüftungssystem im Bad entwerfen, müssen Sie eines der Layouts der Lüftungsschlitze auswählen

Bei der Anordnung von Produkten ist es wichtig, einige Regeln zu beachten:

  1. Es wird nicht empfohlen, Steckplätze auf derselben Ebene zu platzieren. Kühle Luft, die in das Dampfbad gelangt, fliegt sofort in den Auslassschlitz. Dementsprechend kann es nicht vollständig recycelt werden, gleichzeitig wird jedoch ein Entwurf erstellt.
  2. Die linearen Abmessungen der Haube sollten nicht kleiner sein als die Abmessungen der Einlassaussparung. Andernfalls kann keine frische Luft in das Badehaus gelangen.
  3. Wenn Sie den Abfluss von heißer Luft erhöhen möchten, werden die Abmessungen der Haube relativ zum Lufteinlass vergrößert. Eine andere Möglichkeit besteht darin, 2 Hauben an einem Einlassschlitz anzuordnen.

Der Einlassschlitz sollte in einer Höhe von ca. 0,2–0,4 m vom Bodenbelag angeordnet sein. Es kann an derselben Wand wie die Haube oder auf der gegenüberliegenden Seite platziert werden. Ein Vorteil ist die Platzierung in der Nähe des Ofens, so dass die eindringende Luft Zeit zum Aufwärmen hat und bereits heiß in die Flugzone gelangt. Der Einlass muss mit einem Metallgitter verschlossen werden, damit die Luft nicht durch einen festen Strom, sondern durch Düsen in das Gebäude gesaugt wird.

Zwangsbelüftung

Ein mechanisches Belüftungssystem ist erforderlich, wenn:

  • die gesamte Baufläche ist ziemlich groß;
  • Die Struktur besteht aus Ziegeln, Blöcken oder Steinen.
  • das Dampfbad hat große Abmessungen;
  • Lüftungsrohre können nicht richtig verlegt werden;
  • Der Ofen ist für hohe Leistung ausgelegt.

Um ein solches System zu implementieren, sollten Sie Folgendes verwenden:

  • Ventil für Lufteinlass;
  • Deflektor;
  • Ventilator.
Abluft im Bad

Die Zwangsbelüftung im Bad ist für große Räume geeignet

Sie müssen einen hitzebeständigen Ventilator für Bäder mit einem gewissen Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit ab IP 44 erwerben.

Frische Luft strömt auf natürliche Weise durch die untere Öffnung. Die Absaugung der erwärmten Luft wird durch mechanische Geräte sichergestellt.

Video: Belüftungsgerät im Bad

Vorbereitung für die Installation der Lüftung: Zeichnungen und Layout

Um Installationsarbeiten korrekt auszuführen, müssen Sie eines der vorhandenen Schemata auswählen:

  1. Der Einlass ist unterhalb des Ofens angeordnet. Der Ausgangskanal ist an der gegenüberliegenden Wand unter der Deckenstruktur installiert. In diesem Fall sollte das Auspuffrohr vertikal montiert werden. Seine Länge muss so berechnet werden, dass der obere Teil des Rohrs leicht über den Dachfirst hinausragt.Dies gewährleistet einen vollständigen Belüftungsbetrieb bei starkem Wind. Richtig ausgewählte Abmessungen der Rohre für den Luftaustritt können eine zuverlässige Belüftung gewährleisten. Zusätzliche Einstellungen können durch Einbau von Klappen vorgenommen werden.
    Die Anordnung der Belüftung im Bad

    Das Auspuffrohr sollte vertikal installiert werden, vorzugsweise an der gegenüberliegenden Wand.

  2. Die Einlass- und Auslassöffnungen befinden sich übereinander. Die Anwendung dieses Schemas ist nur dann ratsam, wenn nur eine Wand des Gebäudes für das Lüftungsgerät verwendet werden kann. Luftöffnungen befinden sich gegenüber dem Ofen. Der Einlass sollte 30 cm vom Endboden angehoben werden. Das Ausgabefenster muss 20 cm von der Decke abgesenkt werden. Die Luft, die durch den unteren Einlass strömt, erwärmt sich vom Ofen und steigt zum Luftauslass auf. Für die volle Systemleistung werden mechanische Auspuffvorrichtungen (Lüfter) benötigt.
    Lage der Lüftungsöffnungen an einer Wand

    Lüftungsöffnungen werden an einer Wand angebracht, wenn keine Möglichkeit besteht, die gegenüberliegende Wand zu verwenden

  3. Zusätzlich zu den Hauptlüftungskanälen wurde ein zusätzliches Abluftloch in den Boden eingebracht. Bei diesem Schema wird nicht nur der Dampfbadbereich, sondern auch der Raum unter dem Boden belüftet. Der Einlass sollte in der Wand hinter dem Ofen installiert werden. Es muss um 20 cm über den Boden angehoben werden. Heiße Luft strömt durch die Lücken des belüfteten Bodens in den Keller. Dann kehrt er ins Dampfbad zurück und bewegt sich in Richtung Auspuff. Von diesem Ort wird die Abluft austreten.
    Das Belüftungsschema des Dampfbades und der Raum unter dem Boden

    Für die Vorrichtung zur Belüftung des Raumes unter dem Boden werden Löcher in ihn gemacht und Lufteinlasskanäle angeordnet

  4. Belüftung durch Gebläse und Ofenrohr. Das Schema gilt, wenn das Bad regelmäßig benutzt wird. Das Eingangsloch ist im unteren Teil angeordnet, befindet sich jedoch gegenüber dem Ofen und nicht dahinter. Die Höhe über dem Boden beträgt 20 cm. Die Absaugung warmer Luft wird durch ein Gebläse und einen Kamin gewährleistet. Damit die Belüftung effektiv funktioniert, müssen Sie den richtigen Standort für den Ofen auswählen. Es wird empfohlen, es im Dampfbad auszurüsten. Wenn der Ofen in einem angrenzenden Raum aufgestellt wird, ist die Effizienz des Lüftungsmechanismus und des Ofens selbst viel geringer.
    Schema mit Luftaustritt aus dem Dampfbad durch den Ofenkamin

    Die Absaugung der Abluft wird durch ein Gebläse und einen Kamin gewährleistet

Tipps zur Auswahl und zum Kauf von Materialien

Um ein Lüftungssystem herzustellen, müssen Sie die folgenden Materialien vorbereiten:

  • Ziegel oder Steine;
  • Lüftungskanäle;
  • Absperrschieber;
  • Metallblech;
  • Sand;
  • Zement;
  • Wandverkleidung;
  • Befestigungselemente (selbstschneidende Schrauben, Nägel und Schrauben).

Aus dem Tool benötigen Sie:

  • Bügelsäge für Metall;
  • Baumesser;
  • Behälter zur Herstellung der Mischung;
  • Spachtel;
  • Niveau;
  • ein Hammer;
  • Schraubendreher;
  • elektrische Bohrmaschine;
  • Rührgerät.

Es wird empfohlen, Arbeiten in Schutzkleidung durchzuführen. Zusätzlich können Handschuhe und ein Beatmungsgerät verwendet werden.

Der Lüftungsmechanismus für das Badehaus hängt von der Art der Konstruktion und dem Material der Herstellung ab. Es kann sich um eine separate Struktur oder mehrere Räume im Gebäude handeln. Die erste Option ist die am meisten bevorzugte. In diesem Fall können Sie einen Lüftungsmechanismus einfach planen und bauen, indem Sie die Budgetmethode auswählen.

Wenn das Badehaus an Wohngebäude angrenzt, muss auf die Trocknung geachtet werden, um die Wände vor Verfall zu schützen. Die Temperatur im Dampfbad wird erhöht, daher sollten die Wände hitzebeständig sein. In diesem Fall sollte die Belüftung erzwungen werden.

Zwangsbelüftung im Bad

Zur Zwangsbelüftung ist im Bad ein elektrischer Ventilator installiert

Bäder können aus folgenden Materialien hergestellt werden:

  • Protokolle;
  • Backstein;
  • Gasblock;
  • Holz (Rahmenkonstruktion).

In Badehäusern aus Ziegeln und Holz kann der Lüftungskanal in der Wand angeordnet werden.Für den Zufluss müssen Sie einen Luftkanal verlegen oder Lüftungsschlitze in der Basis verwenden. Sie müssen auch einen Abluftventilator kaufen, um heiße Luft zu entfernen.

Befindet sich das Bad in der Basis, müssen Sie einen Deflektor installieren. Dies ist notwendig, um die erforderliche Traktion bereitzustellen.

Aus Gasblöcken gepaart sollte ein Eisenkanal vorhanden sein. Dazu sollten Sie vorgefertigte Lüftungsrohre aus Eisen kaufen. Sie können auch einen Kanal aus verzinkten Blechen anordnen. Geben Sie dazu eine runde Form und versiegeln Sie die Fugen sicher. Ein solcher Kanal verläuft über die Mauer. Die Durchmesser der Auspuff- und Zuleitungen sollten gleich sein.

Berechnung der Belüftung für Bäder unterschiedlicher Größe

Die Methode zur Berechnung der Aussparungen für die Belüftung ist in den gesetzlichen Bestimmungen angegeben. Die Berechnung der Abmessungen der Aussparungen für die natürliche Belüftung ist viel schwieriger als für die mechanische Belüftung - es gibt viele Faktoren, die nicht von Menschen abhängen. Das Hauptkriterium für die Wirksamkeit des Lüftungsmechanismus ist die Häufigkeit des Luftwechsels. Für Wohngebäude gibt es einen minimalen Multiplikationsparameter, während sowohl die Temperatur im Gebäude als auch außerhalb des Gebäudes berücksichtigt werden muss. Die Innentemperatur kann unwesentlich variieren, was den Entwurfsprozess vereinfacht.

Tabelle: natürliche Belüftungsleistung (in m3/Stunde)

Kanalhöhe, m Bei einer Lufttemperatur von 32 ° C. Bei einer Lufttemperatur von 35 ° C. Bei einer Lufttemperatur von 20 ° C. Bei einer Lufttemperatur von 16 ° C.
2 54,03 43,56 34,17 24,16
4 72,67 58,59 45,96 32,50
6 85,09 68,56 53,79 38,03
8 94,18 75,93 59,57 42,12
10 101,32 81,69 64,08 45,31

Der Luftdurchsatz in verschiedenen Situationen kann unterschiedlich sein. Dementsprechend ist es ziemlich schwierig, einen geeigneten Luftwechselkurs genau zu berechnen. Aus diesem Grund wird empfohlen, die Erfahrung von Spezialisten zu nutzen: Für die meisten Dampfbäder reicht es aus, wenn die Fläche der Löcher 200-300 cm beträgt2.

Es ist auch erforderlich, das Luftvolumen zu berechnen, das dem Bad zugeführt und aus diesem abgegeben wird. Um dies festzustellen, müssen Sie das Raumvolumen mit der Luftaustauschrate multiplizieren - eine Zahl, die angibt, wie oft sich die Luft im Gebäude innerhalb von 60 Minuten in frisch ändern sollte. In einem Bad mit einem Volumen von 10 m3 Bei einer Vielzahl von 1,5 müssen Sie einen Kühlstrom von 15 m einströmen lassen 3/Stunde. Wenn das Raumvolumen 25 m beträgt3 und Multiplizität 2 benötigen Sie einen Luftstrom mit einer Geschwindigkeit von 50 m3/Stunde.

Entlüftungsgröße

In den meisten Fällen reicht ein Lüftungskanal von 200 bis 300 Quadratzentimetern aus, um einen normalen Luftaustausch zu erreichen.

Dementsprechend ist es zunächst erforderlich, das Volumen der Räumlichkeiten zu berechnen und das erforderliche Volumen an kalter Luft für jedes von ihnen zu ermitteln, wobei es wichtig ist, den Multiplizitätskoeffizienten zu berücksichtigen:

  • Raum zum Waschen - 50;
  • Toilette - 50;
  • Ankleidezimmer - 3;
  • Dampfbad - 5;
  • Massageraum - 5.

Das Ergebnis sollte gerundet werden, damit die Zahl bei 0 oder 5 endet. Fassen Sie als Nächstes die für den Zufluss und den Auslass erhaltenen Volumina getrennt zusammen. Wenn sich herausstellt, dass der Luftstrom größer als der Luftstrom ist, muss zum Ausgleich des Gleichgewichts das Abgasvolumen für Räume erhöht werden, in denen der Luftaustausch minimal ist. Andernfalls muss ein Hilfsluftstrom organisiert werden. Nach den erhaltenen Ergebnissen ist es notwendig, den Querschnitt der Kanäle zu bestimmen.

Bei Lüftungsmechanismen sollte die Luftgeschwindigkeit solchen Indikatoren entsprechen:

  • für natürliche Belüftung - ≤ 2 m / s;
  • zur mechanischen Belüftung - ≤ 5 m / s.

Der Querschnitt der Lüfter kann rund oder quadratisch sein. Ersteres ist einfacher zu verbinden. Hardware zur Befestigung finden Sie in jedem Supermarkt zum Bau.

Tabelle: Querschnitt runder Kanäle

Durchmesser mm Luftverbrauch (m3/ Stunde) bei einer Geschwindigkeit von 2 m / s Luftverbrauch (m3/ Stunde) bei einer Geschwindigkeit von 5 m / s
100 56,5 141
125 88,3 221
140 111 277
160 145 362

Für einen Zu- und Abluftkanal mit Luftverbrauch ΣWpr = ΣWt = 165 m³ / h sollte die Strömungsgeschwindigkeit maximal 5 m / s betragen. Entsprechend der Tabelle müssen Sie den Parameter auswählen, der diesem Wert entspricht.Der nächstgrößere Luftdurchsatz beträgt 221 m³ / h. Daher muss der Querschnitt des Kanals gleich 125 mm sein.

Exemplarische Vorgehensweise: So stellen Sie die Belüftung im Bad selbst ein

Belüftung sollte nicht:

  1. Ein Einströmen von kühler Luft beeinträchtigt das Temperaturregime im Bad.
  2. Es ist falsch, die Temperaturflüsse zu trennen. Dies bezieht sich auf Situationen, in denen es nur am Bodenboden kühl ist, nicht jedoch in den Regalen, in denen sich Personen befinden.
  3. Um die falsche Luft aus dem Dampfbad auszuschließen - nicht heiß, in der sich viel Kohlendioxid befindet.

Es ist darauf zu achten, dass die Böden im Badehaus belüftet werden, da sie regelmäßig mit der Flüssigkeit in Kontakt kommen.

Belüfteter Boden im Bad

Der Boden im Badehaus muss belüftet werden, da er regelmäßig mit Wasser in Berührung kommt

Wenn dies nicht erledigt wird, muss der Boden alle 5 Jahre ausgetauscht werden. Für ein Bodenbelüftungsgerät müssen Sie Folgendes tun:

  1. Bei der Verlegung des Fundaments sollte eine Bodenbelüftung durchgeführt werden - kleine Belüftungsöffnungen sollten von gegenüberliegenden Seiten des Untergeschosses vorgenommen werden.
    Das Gerät der Entlüftungsöffnungen im Fundament

    Lüftungssysteme für die Bodenlüftung müssen in der Phase des Gießens des Fundaments vorgesehen sein.

  2. Zwei Lüftungsöffnungen sollten in der Nähe der gegenüberliegenden Wände des Dampfbades verbleiben - für frische Luft. Um zu verhindern, dass Nagetiere in das Badehaus gelangen, wird empfohlen, die Fenster mit Stangen zu schließen.
    Bodenbelüftungslöcher

    Bodenbelüftungsöffnungen müssen geschlossen sein

  3. Bei der Installation des Ofens muss sichergestellt werden, dass der Estrich höher ist als das Gebläse - in diesem Fall kann er als Haube fungieren.
  4. Reiki sollte so platziert werden, dass zwischen ihnen Lücken von 0,6 bis 1 cm bestehen.
    Bodenbelüftungslücken

    Dielen sollten mit einem Spalt von ca. 1 cm genagelt werden

  5. Nach dem Eingriff muss der Boden jedes Mal gründlich getrocknet werden.

Belüftungsöffnungen vorbereiten

Als Beispiel wird die schwierigste Situation betrachtet - die Außen- und Innenwandverkleidung wurde bereits fertiggestellt. Die Aussparungen können die Form eines Quadrats, Kreises oder Rechtecks ​​haben. Sie müssen die folgenden Schritte ausführen:

  1. Markieren Sie die Position des Lochs in der Innenauskleidung des Dampfbades. Vor der Ausführung der Arbeiten ist es wichtig, nicht nur den Ort der Aussparung, sondern auch deren Abmessungen und Parameter zu kennen. Der Lufteinlass befindet sich hinter dem Ofen, ungefähr 30 cm vom Boden entfernt. An der gegenüberliegenden Wand unter der Decke befindet sich ein Abluftkanal. In diesem Stadium wird empfohlen, Kanäle und Metallgitter vorzubereiten. Auf diese Weise können Sie die Abmessungen der Luft steuern und nicht zu viel arbeiten.
  2. Bereiten Sie einen Bohrer für langes Holz vor. Der Wert sollte unter Berücksichtigung der Gehäusematerialien die Wandstärke des Badehauses überschreiten. Im Mittelpunkt der angesaugten Luft sollte ein Durchgangsloch aus dem Inneren des Dampfbades gebohrt werden. Der Bohrerausgang an der Außenseite der Struktur ist das Zentrum der Luft. Zeichnen Sie darum herum die Abmessungen des Lochs, das im Dampfbad vorbereitet wurde.
    Lochbohren

    In der Mitte des zukünftigen Lüftungskanals wird ein Loch gebohrt, um das ein vollständiger Luftkreislauf weiter gezogen wird

  3. Verkleidungsdetails an markierten Grenzen entfernen. Wenn das Badehaus auf beiden Seiten mit Futter ausgekleidet ist, müssen die Lamellen nur vorsichtig zerlegt werden. Wenn Stahlbleche von außen verwendet wurden, sollte eine Mühle verwendet werden.
  4. Überprüfen Sie die Details der Verkleidung. Wenn sie beschädigt sind, müssen sie repariert werden. Durch Lüftungskanäle müssen Durchgangslöcher gemacht werden, die so nah wie möglich beieinander liegen sollten. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, wo sie aus der Außenseite der Wand herausragen. Der Bohrer muss immer senkrecht zur Oberfläche stehen. Ähnliche Aussparungen müssen über den gesamten Luftbereich gebohrt werden. Je mehr davon, desto einfacher wird es, ein Loch in die Wand zu bohren.
    Konturbohren

    Entlang des Luftkreislaufs gebohrte Löcher sollten so nahe wie möglich beieinander liegen

  5. Entfernen Sie die Jumper zwischen den Bohrlöchern mit einem Meißel und einem Meißel. Es funktioniert nicht, ein Durchgangsloch auf einer Seite der Wand zu bohren - es ist problematisch, mit dem verwendeten Werkzeug zu kommen. Ein Teil der Arbeit sollte von innen im Dampfbad und der zweite Teil von außen erledigt werden. Es ist nicht erforderlich, die Basis der Aussparungen sorgfältig auszurichten. Es ist wichtig, nur darauf zu achten, dass der Kanal leicht in den Kanal passt.
    Loch in einer Holzwand

    Es funktioniert nicht, auf einer Seite der Wand ein vollwertiges Loch zu bohren, da die Länge des verwendeten Werkzeugs nicht ausreicht

Die Vorbereitung des Lochs wird viel Zeit in Anspruch nehmen. Selbst qualifizierte Spezialisten machen meistens nicht mehr als 2 Produkte pro Tag. Als nächstes müssen Sie mit der Installation des Kanals und des Gitters fortfahren.

Video: Loch mit großem Durchmesser im Baumstamm

Installation von Luftkanälen und Gittern

Für den Kanal sind Rohre aus Kunststoff oder verzinktem Metall geeignet.

Luftkanal für das Bad

Im Bad können Sie Metall- oder Kunststoffkanäle installieren

Die Länge sollte anhand der Länge des Durchgangs bestimmt werden. Der Grill wird unter Berücksichtigung der Abmessungen des Lochs ausgewählt. Um die Belüftungseffizienz einstellen zu können, muss ein Verschluss am Grill angebracht werden. Die Reihenfolge der Schritte zum Installieren von Elementen:

  1. Die Ebenen der Aussparungen sollten in einer Schicht mit Mineralwolle isoliert werden. Als nächstes müssen Sie den Kanal vorsichtig an der vorbereiteten Stelle installieren. Verwenden Sie Konstruktionsschaum, um das Rohr sicher in der gewünschten Position zu befestigen. Nach dem Aushärten muss der Überschuss abgeschnitten werden.
    Kanalinstallation

    Die Löcher müssen rund um den gesamten Umfang mit Mineralwolle isoliert werden.

  2. Wenn zwischen der Verkleidung und der Wand eine Isolierung vorhanden ist, muss der Spalt zwischen der Wand und der Aussparung in der Verkleidung behandelt werden. Dies ermöglicht es, die Stelle des Schlitzes abzudichten und das Eindringen von Flüssigkeit in die Holzstruktur zu verhindern.
  3. Danach müssen Sie die Gitter reparieren. Die Befestigungsmethode hängt davon ab, aus welchem ​​Material die Wände bestehen. Sie können Silikondichtmittel, Schrauben und andere Befestigungselemente verwenden.
    Montage des Lüftungsgitters im Bad

    Es ist besser, den Kunststoffgrill mit Silikondichtmittel zu befestigen

  4. Zusätzlich kann ein Ventil zur Belüftung installiert werden. Es wird auf die gleiche Weise wie der Grill befestigt.

Überprüfen Sie am Ende die Belüftungsfunktion mit einem schwelenden Streichholz oder einer anderen Rauchquelle. Es muss in die Eingangsaussparung gebracht werden und beobachtet werden, wie und wie schnell sich die Luftströme im Dampfbad bewegen. Es wird empfohlen, an verschiedenen Positionen der Ventile von minimal bis maximal mit natürlicher Belüftung zu experimentieren.

Unterflurbelüftung

Die Belüftung im Ofen erfolgt häufig in einem separaten Kanal, der unter dem Bodenboden verläuft. Es sollte in der Nähe des Feuerraums an der Stelle herausgebracht werden, an der sich das Blech befindet. Dies ist erforderlich, um den Boden des Bades vor Funken und Kohlen zu schützen. Um einen belüfteten Kanal zu erstellen, benötigen Sie eine Box. Sein Durchmesser sollte 20% größer sein als der Durchmesser des Kamins. Luft dringt aus der Umgebung ein, nicht aus dem Untergrund. Andernfalls tritt ein schlechter Geruch auf.

Um selbst eine Belüftung unter dem Boden zu erreichen, benötigen Sie:

  1. Nehmen Sie die Kiste an den Wänden entlang auf die Straße. Es sollte nahe an der Wand platziert werden. Die Box wird fertig verkauft. Der Anschluss kann mit speziellen Armaturen erfolgen.
    Box aus verzinktem Stahl

    Für die Installation eines Lüftungssystems unter dem Boden ist es besser, einen vorgefertigten Kanal aus Metall oder Kunststoff zu verwenden

  2. Verschließen Sie die Innenseite der Box mit einem Grill und die Außenseite mit einem Insektennetz.
  3. Installieren Sie einen zweiten Kanal für die mechanische Belüftung. Wenn sich der Ofen im Raum befindet, müssen Sie für beide Boxen ein Podium erstellen. Von der Wand, an der die Aussparung vorbereitet ist, müssen 3 Steinreihen auf die Kante gelegt werden. Eine Reihe sollte in der Nähe der Wand platziert werden, die anderen beiden in der Mitte und in der Nähe des äußersten Teils. Die Höhe des Mauerwerks beträgt 24 cm. Das Mauerwerk muss auf dem Sieb aus Ziegeln ausgeführt werden. Im oberen Teil muss die Struktur mit Steinen blockiert werden.
  4. An der Stelle, an der sich der Ofen befindet, müssen Sie nicht die letzten beiden Steine ​​legen, damit Luft aus der Box unter dem Ofen herausgeblasen werden kann. Dann wird das Endteil gelegt.
  5. Um zu verhindern, dass der Bodenboden zerkratzt wird, muss eine Gummidichtung entlang der Türbreite unter die Tür gelegt werden.
  6. Nach dem Auslegen des Podiums muss der Ofen darauf montiert werden. Damit die Lasten auf der Box gleichmäßig verteilt werden, ist es am besten, den Ofen auf Metallplatten oder -ecken zu montieren, wobei auf jeder Seite ein Befestigungselement vorhanden ist. Als nächstes wird der Ofen mit Ziegeln bedeckt und ein Ziegelschirm mit zwei Türen zur Konvektion konstruiert. Türen werden fertig gekauft. Sie bestehen aus Metall. Diese Türen sorgen für eine Heizung des Badehauses mit warmer Luft und Belüftung des Raumes.

Die unteren Türen müssen während des Zündens des Ofens geöffnet sein. Erhitzte Luft tritt aus den oberen Türen aus. Ein Teil davon geht runter und heizt sich wieder auf. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, müssen die unteren Türen abgedeckt und nur die oberen offen gelassen werden. Kühle Luft tritt durch die Box in den Ofen ein, erwärmt sich und tritt durch die oberen Türen aus. Durch ein solches Verfahren wird die Erwärmung des Raums sichergestellt, bis das Gebäude bis zum Boden des Kanals mit heißer Luft gefüllt ist. Ferner wird warme Luft durch die Kälte herausgedrückt und erwärmt andere Räume auf diese Weise, durch die sie auf die Straße geleitet wird.

Video: Belüftung und Bodenbelüftung in der Umkleidekabine

Die Funktion des Bades hängt von einem ordnungsgemäß ausgelegten und ordnungsgemäß installierten Belüftungssystem ab. Nachdem Sie die Konstruktionsmerkmale des Bades analysiert und die Vorbereitungsarbeiten durchgeführt haben, können Sie unabhängig voneinander eine qualitativ hochwertige Belüftung in der Badstruktur veranlassen.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen