So machen Sie die Frischluftbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: das Prinzip von Arbeit, Design und Installation

So machen Sie die Frischluftbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: das Prinzip von Arbeit, Design und Installation

Lüftung und Heizung sind die Systeme, die für ein angenehmes Mikroklima im Wohnzimmer verantwortlich sind. Aber über die Belüftung erinnern sich Immobilienbesitzer oft in extremen Fällen. Normalerweise passiert dies, wenn es schwierig wird, in einem Wohnzimmer zu sein, sich Gesundheit und Schlaf verschlechtern. Dann wenden sich die Leute an Spezialisten, die bei der ersten Inspektion der Struktur auf einen schlechten Luftaustausch hinweisen.

Wofür ist Belüftung in einem Privathaus?

Der Prozess des Luftaustauschs in Innenräumen ist eng mit dem Leben der Menschen verbunden. Die Belüftung bietet die hygienischen und hygienischen Bedingungen, die erforderlich sind, um eine Person in guter Form zu halten, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu erhalten. Es führt auch die folgenden Funktionen aus:

  • entfernt angesammelte Mengen an Kohlendioxid und füllt den Raum mit Sauerstoff;
  • sorgt für saubere Luft und reduziert die Menge an Partikeln, die für die menschliche Gesundheit gefährlich sind;
  • Entfernt unangenehme Gerüche aus dem Raum - physiologische Sekrete des Körpers, Parfums, der Geruch von Kosmetika und Haushaltschemikalien;
  • normalisiert die allgemeine Luftfeuchtigkeit im Raum.

Eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit ist die Hauptursache für die Bildung von Schimmel und Pilzen, die für die menschliche Gesundheit gefährlich sind. Sie verkürzt auch die Lebensdauer von Elektrogeräten und verschlechtert das Erscheinungsbild von Veredelungsmaterialien und Möbeln.

Die Liste der Probleme aufgrund mangelnder Belüftung oder fehlerhaften Betriebs kann fortgesetzt werden. Dies reicht jedoch aus, um die Bedeutung dieses Systems zu verstehen. Der Typ und die Installationsmethoden werden bereits in der Entwurfsphase eines Wohngebäudes festgelegt. Wenn ein Privathaus oder eine Hütte aus irgendeinem Grund nicht mit einem Lüftungssystem ausgestattet ist, empfehlen wir, dass Sie so bald wie möglich mit der Ausstattung beginnen.

Versorgungsventile an der Vorderseite des Hauses

Das Lüftungssystem wird bereits in der Entwurfsphase eines Wohngebäudes durchdacht

Besondere Anforderungen werden an Lüftungssysteme gestellt, die in Häusern installiert sind, in denen Gaskessel vorgesehen sind. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel:https://aquatech.tomathouse.com/de/ventilyaciya/ventkanal-dlya-gazovogo-kotla-v-chastnom-dome.html.

Arten von Lüftungssystemen

In einem Privathaus werden die folgenden Arten von Systemen verwendet (eine Reihe von Kanälen und Geräten zum Reinigen, Heizen, Kühlen, Transportieren, Zuführen und Ersetzen von Luft):

  1. Der natürliche Luftaustausch wird durch die Druckdifferenz innerhalb und außerhalb des Gebäudes erreicht. Es sind keine großen Ausgaben für den Kauf von Ausrüstung und Wartung erforderlich, da für die Arbeit kein Strom benötigt wird. Seine Wirksamkeit hängt direkt von der Temperatur und Reinheit der Luft außerhalb des Hauses, der Geschwindigkeit des Luftstroms und ihrer Richtung ab. Dies ist der Hauptnachteil, da die Luft in einem solchen Zustand und bei einer solchen Temperatur zugeführt wird, wie sie außerhalb des Hauses war.

    Luftströmungsmuster für natürliche Belüftung

    Die Bewegung des Luftstroms während der natürlichen Belüftung ist auf den unterschiedlichen Luftdruck innerhalb und außerhalb des Privathauses zurückzuführen

  2. Zwangsluftaustausch tritt aufgrund der Druckdifferenz auf, die durch spezielle Geräte erzeugt wird. Für die Arbeit werden verschiedene Geräte verwendet: Lüfter, Lufterhitzer, Geräuschdämpfer, Filter, Elektromotor und andere. Auf diese Weise können Sie die Luft in den gewünschten Zustand bringen und dem Raum in der Menge zuführen, die für ein normales menschliches Leben erforderlich ist. Der Nachteil eines mechanischen Systems sind seine hohen Kosten und Wartungskosten.

    Zwangsbelüftung in einem Privathaus

    Die Bewegung des Luftstroms während der Zwangsbelüftung erfolgt mit speziellen Geräten

Für die Einrichtung eines Privathauses wird empfohlen, trotz der allgemeinen Betriebskosten eine mechanische (Zwangs-) Belüftung zu verwenden. Es kann mit natürlich kombiniert werden, was nur die Effizienz erhöht.

Die Zimmer in der Wohnung brauchen auch eine gute Belüftung, besonders wenn es um das Badezimmer geht. In solchen Räumen ist ein venaler Kanal vorgesehen, in dem ein spezieller Ventilator installiert werden kann. Hier finden Sie Material mit schrittweisen Installationsanweisungen:https://aquatech.tomathouse.com/de/ventilyaciya/ustanovka-ventilyatora-dlya-vytyazhki-v-vannoj-komnate-svoimi-rukami.html.

Sorten von Zwangsbelüftungssystemen

Nach der Methode des Luftaustauschs wird die Zwangsbelüftung in zwei Arten unterteilt:

  1. Lokal (eine Reihe von Kanälen, die einen Frischluftzufluss zu einem bestimmten Ort ermöglichen). Die Abgabe sauberer und die Entfernung kontaminierter Luft erfolgt nur in dem Raum, in dem der Kanal entladen wird.
  2. Allgemeiner Austausch (ermöglicht es Ihnen, aufgrund des Systems kombinierter Luftkanäle, die mit jedem Raum verbunden sind, in allen Räumen eines Wohngebäudes die gleichen Bedingungen zu schaffen).

Nach Vereinbarung wird es in folgende Sorten eingeteilt:

  • Versorgung - wird verwendet, um ein Luftvolumen zuzuführen, das auf eine bestimmte Temperatur erwärmt oder abgekühlt werden kann;
  • Abgas - zur Entfernung von kontaminierter Luft, Verbrennungsprodukten und Dampf;
  • Versorgung und Auspuff - sorgt für die gleichzeitige Zufuhr von Frisch- und Abluft.

Für die Einrichtung eines Privathauses wird eine Zwangsbelüftung empfohlen. Das System bietet die effizienteste Belüftung unter Berücksichtigung der Temperatur- und Luftparameter im Raum.

Versorgungs- und Abluftschema

Die Zu- und Abluft in der Wohnung sorgt für die gleichzeitige Zufuhr von Frisch- und Abluft

Design und Gerät der Zwangsbelüftung

Entsprechend der Methode des Geräts kann das Versorgungssystem sein:

  • Kanal (Luft wird durch Rohre und Metallkanäle in den Raum geleitet);
  • kanalfrei (kompakte Ausrüstung in Form eines Ventils, das in einem Loch in der Wand montiert ist).

Satz- und Einteilersysteme

Die Belüftung der Kanalversorgung umfasst den Typ Gebäude (besteht aus separaten Geräten, die entlang des Kanalwegs montiert sind) und Monoblock (Teile werden in einem geschlossenen Gehäuse untergebracht, das durch Lärmschutzmaterial geschützt ist).

Typ Belüftung

Die gestapelte Belüftung besteht aus verschiedenen Geräten, die entlang des Kanalwegs montiert sind

Eine Schriftsatzinstallation wird normalerweise unter einer abgehängten Decke, auf dem Dachboden oder in einem speziellen Raum montiert, der für die Verlegung von Kommunikationen reserviert ist. Es ermöglicht die Luftreinigung in Räumen jeder Art und Größe. Der einzige Nachteil ist die Komplexität des Geräts und die großen Abmessungen. Die Versorgungslüftung des Typentyps besteht aus folgenden Elementen:

  1. Luftgrill. Es ist an der Außenseite des Gebäudes montiert. Es ist notwendig, frische Luft aufzunehmen und den Kanal vor großen Ablagerungen zu schützen.

    Außenluftgitter

    Luftgitter schützt den Kanal vor Fremdkörpern

  2. Luftventil - ein Gerät, das die Ansaugluftmenge steuert. Verhindert das Eindringen von kalter Luft beim Ausschalten der Heizung. Je nach Funktionsweise werden die Ventile mit einem elektrischen Stellantrieb in mechanische (Feder) und automatische Ventile unterteilt (effizienter und zuverlässiger, da sie nach dem Ausschalten des Lufterhitzers garantiert den Lufteinlass blockieren).

    Automatisches Luftventil

    Automatisches Luftventil zuverlässiger als Feder

  3. Der Filter schützt Geräte und belüftete Bereiche vor kleinen Schmutzpartikeln, Staub, Vogel- und Tierflusen. Je nach Reinigungsgrad werden sie in Grobfilter (Partikel über 10 Mikrometer), Feinfilter (bis zu 1 Mikrometer) und besonders Feinfilter (bis zu 0,1 Mikrometer) unterteilt.

    Feinfilter für Frischluft

    Feinfilter fängt Partikel mit einer Größe von bis zu 1 Mikron ein

  4. Lufterhitzer - Elektro- oder Warmwasserbereiter. Es ist im Lüftungskanal montiert und dient dazu, kalte Luft auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen. Der elektrische Typ wird in Systemen mit geringer Leistung verwendet, und der Wassertyp wird bei der Belüftung eines Landhauses, eines Büros oder anderer großflächiger Räumlichkeiten verwendet.
    Lufterhitzer zur Belüftung

    Der Warmwasserbereiter wird in großflächigen Systemen zur Zwangsbelüftung eingesetzt

    Informationen zur Auswahl der Heizungen für das Versorgungslüftungssystem finden Sie in unserem Artikel:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/kalorifer-vodyanoy-dlya-pritochnoy-ventilyatsii.html.

  5. Der Verdampfer dient zur Kühlung der Zuluft. Wird häufig in einem kombinierten System verwendet. Durch die Art des Kühlmittels werden Freon- und Wasserinstallationen unterschieden.
  6. Der Lüfter ist das Hauptelement des Systems und sorgt für eine gleichmäßige Frischluftzufuhr in der erforderlichen Menge. Die Auswahl erfolgt unter Berücksichtigung der Normen Luftaustausch, Systemleistung und Druck.
  7. Ein Schalldämpfer verhindert die Ausbreitung von Geräuschen durch den Lüftungskanal durch den Betrieb des Lüfters und anderer Geräte.

    Schalldämpfer

    Dem System wird ein Schalldämpfer hinzugefügt, um zu verhindern, dass sich Geräusche durch den Lüftungskanal ausbreiten.

  8. Kanal - Ein Element des Luftkanalnetzes (Kanal), das für den Lufttransport verwendet wird. Die Auswahl erfolgt unter Berücksichtigung der Querschnittsfläche, Form und Steifigkeit des Elements.
  9. Schaltanlagen dienen zur manuellen Einstellung des Luftstroms. Sie werden von der Seite des Raums am Auslass des Kanals montiert und sind ein Gitter oder Diffusor.

    Deckendeckendiffusor

    Der Diffusor ist raumseitig am Auslass des Kanals montiert

  10. Automatisierungssystem - ein Steuergerät für Lüftungssysteme. Es besteht aus einem Regler für die Lüfterdrehzahl, die Temperatursteuereinheit, den Thermostat, den Hydrostaten usw.

Die Monoblock-Installation erzeugt weniger Geräusche, sodass sie in Innenräumen installiert werden kann. Alle Komponenten werden bei der Montage ausgewählt und getestet. Dies eliminiert die Möglichkeit von Stromausfällen und anderen Problemen während des Betriebs des Geräts.

Kompaktes Belüftungssystem

Diese Konstruktion ist ein Versorgungsventil, in dem sich ein Luftfilter, ein Lufterhitzer und ein Lüfter befinden. Sein Vorteil sind niedrige Kosten, geringer Stromverbrauch und einfache Installation. Kompakte Systeme unterscheiden sich in Leistung, Gerätekomplexität, Design und Größe.

Kompaktes Belüftungssystem

Kompaktes Belüftungssystem für kleine Flächen

Es gibt Installationen, die mit einem zentralen Lüftungssystem verbunden werden können. Herkömmlicherweise können wir die folgenden Typen unterscheiden:

  • Ventilator - Luftversorgungseinheit ohne automatische Einstellung von Temperatur und Leistung, Belüftung des Raumes erfolgt nur in dem vom Benutzer gewählten Modus;
  • Luftgeber - Ventilator mit der Fähigkeit, die Temperatur automatisch aufrechtzuerhalten;
  • Entlüftung - ein kompaktes Gerät in Form einer Wandeinheit, die sich an Veränderungen in der äußeren Umgebung anpasst, mit einem schrittweisen Luftreinigungssystem ausgestattet ist und über ein digitales Panel und eine Fernbedienung verfügt.

Video: Organisation der Versorgung und Abluft in einem Holzhaus

Das Prinzip der Versorgungslüftung

Der Luftaustausch im Versorgungslüftungssystem erfolgt aufgrund des Druckunterschieds innerhalb und außerhalb des Raums. Dies ist ein natürlicher Prozess, der ohne die Teilnahme zusätzlicher Geräte stattfindet. Die Schaltung hat sowohl positive als auch negative Punkte. Befindet sich ein Wohngebäude in der Nähe einer Autobahn oder eines Industrieunternehmens, riecht die Außenluft stark und enthält viele schädliche Partikel. Um das Problem in privaten Gebäuden zu lösen, wird empfohlen, einen Druckluftversorgungskanaltyp zu verwenden. In diesem Fall wird die Luft mit Hilfe einer speziellen Ausrüstung von der Straße abgezogen.

Frischluftbelüftung

Das Funktionsprinzip des Systems mit einem Lufterhitzer ähnelt dem obigen Schema. Die Luft außerhalb des Raums gelangt aufgrund von natürlichem Luftzug oder Ventilator in den Lüftungskanal, wird gereinigt und tritt in den Lufterhitzer ein. Je nach verwendetem Wärmeträger werden zwei Arten von Lufterhitzern unterschieden:

  • Wasser - besteht aus Wärmeübertragungsrohren und Bimetallgittern und ist über eine Mischeinheit mit der zentralen Wasserversorgung oder Heizungsanlage verbunden;
  • elektrisch - ein Heizelement wirkt als Heizelement, die maximale Temperatur der erwärmten Luft beträgt nicht mehr als 50 ° C bei einem Luftstrom von bis zu 1,5 m / s.

Es wird empfohlen, einen elektrischen Lufterhitzer für Wohnungen und Privathäuser mit einer Fläche von nicht mehr als 100 m zu verwenden2. In Häusern mit größerer Fläche ist es wirtschaftlicher, einen Warmwasserbereiter zu installieren, da dieser in Verbindung mit Fußbodenheizung und Zentralheizung funktioniert.

Das Prinzip der Zu- und Ablüftung

Die Zu- und Abluft mit Warmwasserbereiter ist für Räume bis 100 m² ausgelegt

Luftheizung

Luftheizung durch Lüftung mit einer Heizung ist eine der modernen Möglichkeiten, ein Haus zu heizen. Sein Merkmal ist, dass Heizung, Lüftung und Klimaanlage in einem einzigen System verbunden sind. In der kalten Jahreszeit wird die Luft im Kanalsystem erwärmt und im Sommer auf eine angenehme Temperatur abgekühlt. Dies ist ein universeller und wirtschaftlicher Ansatz für kleine und mittlere Häuser.

Wenn im Wohngebäude keine Fußbodenheizung oder Zentralheizung vorhanden ist, ermöglicht die Luftheizung zusammen mit einer der aufgeführten Optionen die Beheizung des Hauses ohne besondere finanzielle Kosten.

Moderne Lüftungssysteme sind mit einer Automatisierung ausgestattet, mit der Sie die Erwärmung der Luft auf die gewünschte Temperatur einstellen können. Wenn beispielsweise Mieter längere Zeit zu Hause abwesend sind, kann der Betrieb der Geräte in einen wirtschaftlichen Modus überführt werden. Auf diese Weise kann der Raum auf 10 bis 12 ° C erwärmt und nach Wiederaufnahme des Betriebs schnell auf eine angenehme Temperatur von 18 bis 20 ° C erwärmt werden.

Nachteile von Lüftungssystemen

Von den Mängeln der Versorgungslüftung können festgestellt werden:

  • Stromverbrauch, der finanzielle Kosten verursacht;
  • hoher Geräuschpegel;
  • Kosten - Der Preis für Ausrüstung und Installation der Lüftung hängt direkt von Art, Design und der Gesamtsystemkapazität ab.

Es ist unwahrscheinlich, dass es möglich ist, eine Typ-Lüftung mit einer großen Menge an Geräten selbst zu installieren.Die Installation wird von speziell geschultem Personal durchgeführt. Andernfalls kann der Hersteller (offizieller Händler) die Garantie verweigern.

Raumlüftung

Das Lüftungssystem hat einen hohen Geräuschpegel

Auslegung und Berechnung des Lüftungssystems

Vor dem Kauf von Geräten und Komponenten für die Lüftungsinstallation werden deren technische Parameter unter Berücksichtigung der Raumgröße berechnet - Luftleistung, Kanalgröße. In der letzten Phase wird die entsprechende Ausrüstung ausgewählt: Lüfter, Lufterhitzer usw.

Luftleistung

Die Luftleistung wird in m³ / h gemessen und bedeutet, wie viel Luft pro Zeiteinheit durch den Raum strömt. Die Berechnung wird nur für Räume durchgeführt, in denen die Bewohner mehr als zwei Stunden am Tag sind. Dazu gehören ein Schlafzimmer, ein Kinderzimmer und ein Wohnzimmer.

Für Flure, Küchen, Bäder und Bäder wird die Berechnung nicht durchgeführt. In diesen Räumen wird verschmutzte Luft durch Auslassventile abgegeben.

Dieser Wert wird von SNiP unter der Nummer 41–01–2003 geregelt: Für eine Person in Räumen ohne natürliche Belüftung sollte ein Luftstrom von mindestens 60 m³ / h eingestellt werden. Die Zirkulation der einströmenden Luft erfolgt durch einfachen oder doppelten Luftaustausch. Dieser Begriff bedeutet, dass innerhalb einer Stunde in einem belüfteten Raum die Luftmasse vollständig ersetzt wird. Unter Berücksichtigung der Leistung und des Luftaustauschs wird der Luftstrom berechnet:

  • nach Anzahl der Bewohner: L1 = N * LN, wobei L1 - Lüftungsleistung in m³ / h, N - Anzahl der Bewohner, LN - normalisierter Luftstrom;
  • in Multiplizität: L2 = n * V, wobei L2 die Belüftungsproduktivität in m³ / h ist, n das Luftverhältnis ist, V das Raumvolumen ist.

Zum Beispiel für ein Wohnzimmer von 10 m2 und eine Höhe von 2,3 m für eine Person L1 = 60 m³ / h, L2 = 46 m³ / h und Belüftung mit einer Kapazität von 60 m³ / h ist erforderlich.

Versorgungslüftungsprojekt

Bei der Berechnung der Zulüftung wird zunächst die Luftproduktivität des Systems ermittelt

Kanalgröße

Nach der Ermittlung der optimalen Lüftungsleistung fahren sie mit der Berechnung des Verteilerkanalsystems fort, das aus Luftkanälen, Splittern und Ventilen besteht. In der Entwurfsphase muss ein Diagramm des Kanals erstellt werden. Es ist optimal, wenn mehrere Optionen erstellt werden. Basierend auf diesen Zeichnungen wird die beste Lösung ausgewählt, die es ermöglicht, mit der minimalen Länge des Lüftungskanals einem bestimmten Raum die erforderliche Luftmenge zuzuführen.

Der Kanalabschnitt wird nach folgenden Formeln berechnet:

  • berechnete Fläche: S1 = K * 2,778 / V, wobei K der Luftstrom durch die Kanäle in m³ / h ist, V der Luftstrom in m / s ist, 2,778 ein konstanter Koeffizient ist;
  • tatsächliche Fläche für runde Kanäle: S2 = π * D.2 / 400, wobei π 3,14 ist, D der Durchmesser des Kanals ist;
  • tatsächliche Fläche für quadratische Kanäle: S3 = L * H / 100, wobei L und H die Breite bzw. Höhe des Kanals sind.

Für Luftkanäle mit Standardgröße können Sie die Tabelle mit den bereits berechneten Parametern verwenden.

Tabelle: Luftstrom für runde und rechteckige Kanäle

Kanalparameter Luftverbrauch in m3/ h bei Luftgeschwindigkeit
Durchmesser des Rundkanals, mm Abmessungen eines rechteckigen Kanals, mm Die Querschnittsfläche des Kanals, cm2 2 m / s 3 m / s 4 m / s 5 m / s 6 m / s
80x90 72 52 78 104 130 156
100 63 x 125 79 57 85 113 142 170
63x140 88 63 95 127 159 190
110 90x100 90 65 97 130 162 194
80x140 112 81 121 161 202 242
125 100 x 125 125 90 135 180 225 270
100 x 140 140 101 151 202 252 302
140 125 x 125 156 112 169 225 281 337
90x200 180 130 194 281 324 389
160 100x200 200 144 216 324 360 432
90x250 225 162 243 360 405 486
180 160 x 160 256 184 276 369 461 553
90x315 283 204 306 408 510 612
200 100 x 315 315 227 340 454 567 680
100 x 355 355 256 383 511 639 767
225 160 x 250 400 288 432 576 720 864
125 x 355 443 319 479 639 799 958
250 125 x 400 500 360 639 720 900 1080
200 x 315 630 454 680 907 1134 1361
300 200 x 355 710 511 767 1022 1278 1533
160 x 450 720 518 778 1037 1296 1555
315 250 x 315 787 567 850 1134 1417 1701
250 x 355 887 639 958 1278 1597 1917
350 200 x 500 1000 720 1080 1440 1800 2160
250 x 450 1125 810 1215 1620 2025 2430
400 250 x 500 1250 900 1350 1800 2250 2700

Heizleistung

Um die Leistung zu berechnen, müssen Sie die Mindestlufttemperatur außerhalb des Gebäudes im Winter und die erforderliche Lufttemperatur am Auslass des Lüftungskanals kennen. Nominell 18 ° C wird als angenehme Auslasstemperatur angenommen. Die Mindesttemperatur wird unter Berücksichtigung der Region ausgewählt. Die Leistung der Heizung wird nach folgender Formel berechnet:

  • P = T * L * 0,336 / 1000, wobei T die Temperaturdifferenz am Einlass zum Lüftungskanal und am Auslass des Heizgeräts ist, L die Kapazität des Lüftungssystems in m³ / h ist, 0,336 die Wärmekapazität der Luft ohne Berücksichtigung ihrer Feuchtigkeit und Temperatur;
  • unter Berücksichtigung der Daten aus dem obigen Beispiel: P = 44 * 120 * 0,336 / 1000, um einem Wohnzimmer von 10 m warme Luft mit einer Temperatur von 18 ° C zuzuführen2 Eine Belüftung mit einem Lufterhitzer mit einer Leistung von ca. 1,8 kW ist erforderlich.

Wenn die Leistung einen Wert von 5 kW überschreitet, ist es ratsam, eine Wasserausrüstung zu wählen, da Wasser aus der zentralen / autonomen Heizung zum Heizen verwendet wird, wodurch die Kosten für die Wartung des gesamten Systems gesenkt werden.

Elektrischer Lufterhitzer

Wenn die Leistung den Wert von 5 kW überschreitet, ist es ratsam, eine Wasserausrüstung zu wählen

Installation des DIY-Lüftungssystems

Die Technologie zur Installation der Zwangsbelüftung hängt von der Leistung und dem Design ab. Die Installation erfolgt am besten in der Phase der Innenausstattung des Gebäudes, da die Belüftung aus einem System von Kanälen und Geräten besteht, die unter der Decke oder auf dem Dachboden platziert werden. Kompakte Wohnungen in Form eines Beatmungsgeräts sind ideal für Wohnungen und Häuser auf kleinem Raum. Die Installation erfolgt im Zu- und Abluftmodus und kann unabhängig mit einem einfachen Werkzeug installiert werden.

Zuluftöffnung für Wohnräume

Private Versorgungslüftungsanlage kann unabhängig installiert werden

Für Installationsarbeiten müssen Sie einen Locher, einen Schraubendreher, eine Metallsäge, einen Schraubendreher, einen Haushaltsstaubsauger und eine Schere vorbereiten. Installationstechnik:

  1. Wählen Sie vor Beginn der Installation den Ort aus, an dem das Beatmungsgerät installiert werden soll. Es wird empfohlen, das Gerät oben oder unten an der Wand zu installieren.

    Befestigungsloch für Zuluftauslass

    Zuluftöffnung im oberen oder unteren Teil der Wand installiert

  2. Bohren Sie an der ausgewählten Stelle mit einem Bohrhammer ein Loch in die Wand. In diesem Fall wird ein Luftkanal mit einem Querschnitt von 150 mm verwendet, sodass der Durchmesser des Lochs 160 mm nicht überschreiten sollte.
  3. Wenn die Installation des Beatmungsgeräts in der Phase der groben Endbearbeitung durchgeführt wird, ist es zweckmäßiger, eine versteckte Verkabelung vorzunehmen. Ein Stromkabel mit einer Kerndicke von 1–1,5 mm reicht aus, um das Gerät mit Strom zu versorgen.
  4. Führen Sie einen Kunststoffkanal in das Loch in der Wand ein und stellen Sie die Länge so ein, dass das Rohr 1-3 mm aus dem Raum herausragt.

    Führen Sie den Kanal in das Loch in der Wand ein

    Bei einem Kanal mit einem Querschnitt von 150 mm sollte der Durchmesser des Lochs 160 mm nicht überschreiten

  5. Führen Sie den Kanal nach dem Trimmen in den Kanal ein. Befestigen Sie das Gehäuse von der Straßenseite an der Vorderseite des Gebäudes an der Schutzkappe. Bohren Sie dazu vier Löcher und hämmern Sie die im Lieferumfang enthaltenen Nägel ein.

    Montieren Sie eine Schutzkappe von der Straße

    Die Schutzkappe ist mit einem Vorsprung von 1-3 mm an der Fassade des Gebäudes angebracht

  6. Befestigen Sie von der Seite des Raums aus eine Pappschablone am Loch und markieren Sie die Installation des Innengeräts.
  7. Füllen Sie vor dem Befestigen des Geräts den Raum zwischen dem Kanal und dem Kanal mit Schaum. Nach dem Erstarren den Überschuss mit einem scharfen, bündigen Messer abschneiden.
  8. Entfernen Sie zum Befestigen des Geräts die Frontplatte, die an den Verriegelungen an den Seiten des Geräts befestigt ist, und die linke Schutzabdeckung, indem Sie die beiden Schrauben lösen.
  9. Danach können Sie mit der Installation der Rückseite des Innengeräts fortfahren: Überspringen Sie das Netzkabel, wenn zuvor eine versteckte Verkabelung durchgeführt wurde. Für offene Kabel befindet sich an der Unterseite des Geräts ein spezieller Stecker.
  10. Befestigen Sie die Rückseite des Blocks gemäß der zuvor angebrachten Markierung an der Wand und schrauben Sie sie auf vier selbstschneidende Schrauben. Schließen Sie dann das Kabel gemäß der Abbildung in der Anleitung an die Klemmen an. Bringen Sie die Schutzabdeckung in ihrer ursprünglichen Position an.
  11. Setzen Sie die Patrone in den Kanal ein. Um es mit der Platine zu verbinden, verbinden Sie den Stecker mit den Kontakten auf der rechten Seite des Geräts. Installieren Sie danach die Vorderseite des Innengeräts.

    Setzen Sie die Patrone in den Kanal ein

    Nach dem Anschließen der Beatmungspatrone wird eine Schutzabdeckung im Kanal installiert

  12. Installieren Sie den Geräuschisolator von der Straßenseite aus: Drehen Sie das Material entlang des Durchmessers des Luftkanals zu einer Rolle und schieben Sie es bis zum Anschlag in den Lüftungskanal. Schneiden Sie das hervorstehende Teil unter Berücksichtigung der Kanten des Luftkanals ab und setzen Sie den Schallisolator wieder in den Luftkanal ein.
  13. Befestigen Sie die äußere Lüftungshaube und stellen Sie das Gerät fein ein. Entfernen Sie dazu den Gummistopfen, der die Ein- / Ausschalter verbirgt. Richten Sie sie gemäß dem Entschlüsselungsaufkleber links neben den Schaltern ein.

    Bringen Sie die äußere Haube an und richten Sie das Beatmungsgerät ein

    Die Installation der Außenhaube und die Feinabstimmung des Beatmungsgeräts ist die letzte Phase der Installation

Nach der Einstellung wird das Innengerät geschlossen und das System auf Funktionsfähigkeit überprüft.

Video: Installation einer Zuluftöffnung für Privathaushalte

Systemwartung

Die Versorgungslüftung wird mindestens zweimal im Jahr aufrechterhalten:

  • im Herbst (vor dem Einsetzen des ersten Frosts);
  • im Frühjahr (nach einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 3–5 ° C).

Währenddessen wird eine vollständige Diagnose der Systemleistung durchgeführt - eine externe Überprüfung des Geräts, Überprüfung der Spannung an den Knoten der elektrischen Anschlüsse und Reinigung des Filtersystems. Die Kosten für die Wartung der Lüftung eines Privathauses hängen von dessen Kapazität ab.

Moderne Lüftungssysteme für den privaten Bereich schaffen komfortable Lebensbedingungen. Wenden Sie sich vor dem Kauf und der Installation von Geräten an Spezialisten. Dies hilft nicht nur, Ihr eigenes Geld zu sparen, sondern wartet das System auch seltener während des Betriebs.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen