Do-it-yourself-Lüftungsgerät in einem Haus mit Gasgeräten

Do-it-yourself-Lüftungsgerät in einem Haus mit Gasgeräten

Eine Raumlüftungsvorrichtung ist erforderlich, um eine kontinuierliche Lufterneuerung zu organisieren. Dies ist besonders wichtig, wenn im Haus Gasflammengeräte vorhanden sind - Heizkessel, Warmwasserbereiter und Öfen. Wenn Sie mit der Ausstattung von Lüftungsgeräten beginnen, müssen Sie die Regeln für deren Anordnung sorgfältig studieren und diese bei der Planung und Installation genau befolgen.

Die Rolle der Belüftung in einem Raum mit einem Gaskessel

Der Prozess der Verbrennung von Brennstoff in einem Gaskessel erfolgt unter aktiver Beteiligung von Luftsauerstoff. Daher nimmt sein Gehalt im Kesselraum schnell ab, die Gasverbrennung wird unvollständig, wodurch sich Ruß aktiver an den Wänden des Schornsteins ablagert und es im Raum stickig wird. Das Wohlbefinden eines Menschen unter solchen Bedingungen kann sich bis zum Bewusstseinsverlust dramatisch verschlechtern.

Die Situation kann kompliziert sein, wenn Gaslecks aus der internen Gasleitung im Haus entstehen. Die Situation wird explosiv mit möglichen schwerwiegenden Folgen.

Um dies zu verhindern, sollte in jedem Raum ein Lüftungssystem mit Gasgeräten installiert werden. Sie können den Raum kontinuierlich auffrischen, indem Sie frische Luft von außen zuführen und kontaminierte Teile entfernen.

Belüftung des Heizraums

Frische Luft gelangt durch die Lüftungsöffnungen in den Wänden in den Heizraum

Beim Bau eines Bades ist es auch wichtig, die Anordnung eines hochwertigen Lüftungssystems zu berücksichtigen. Lesen Sie in unserem Artikel, wie Sie einen Luftaustausch durchführen, um den Raum komfortabel zu gestalten:https://aquatech.tomathouse.com/de/ventilyaciya/kak-sdelat-ventilyatsiyu-v-bane-3.html.

Lüftungsbedarf in einem Privathaus mit Gaskessel

In Privathaushalten werden am häufigsten Gaskessel mit geringer Leistung eingesetzt - bis zu 30 Kilowatt. Für ihre Installation sind keine freistehenden Heizräume erforderlich. Solche Geräte können sogar in Küchen aufgestellt werden, die die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Raumfläche über 15 m2;
  • Deckenhöhe mindestens 2,2 m;
  • Bereich der Fensteröffnungen mehr als 3 cm2 auf 1 m3 Volumen des Raumes. Das Fenster sollte sich vollständig öffnen lassen oder mit einem Fenster ausgestattet sein.
  • das Vorhandensein einer Zwangsbelüftung durch Öffnungen an der Unterseite der Tür (4-5 Öffnungen mit einem Durchmesser von mindestens 20 mm);
  • Der Abstand von der Wand aus nicht brennbarem Material zum Kessel beträgt mindestens 10 cm. Es ist zulässig, eine zusätzliche zementgebundene Spanplatte oder ein Metallblech anzubringen, um den Wandabschnitt in der Nähe des Kessels abzudecken.

    Wanddekoration neben dem Kessel

    Die Wand, in deren Nähe sich der Kessel befindet, muss mit nicht brennbarem Material versehen sein.

Neben dem Lüftungsgerät werden am Aufstellungsort des Kessels einige besondere Anforderungen gestellt. Kessel dürfen arrangieren:

  • in Räumlichkeiten, die an ein Wohngebäude angeschlossen sind;
  • in getrennten Gebäuden;
  • auf den Dachböden;
  • in separaten Räumen im Haus.

Kessel werden häufig im Keller oder Keller eines Gebäudes ausgestattet. Dies gilt nicht für LPG-Geräte. Seine Dichte ist höher als die von Luft, und wenn sich ein Leck entwickelt, kann es sich auf dem Boden ansammeln und auf dem Höhepunkt des menschlichen Wachstums zunächst unsichtbar sein. Dies schafft eine explosive Atmosphäre.

Standardisierung der Belüftung während des Betriebs von Gaskesseln

Es ist zu beachten, dass Gasgeräte eine Quelle erhöhter Gefahr darstellen. Daher ist das Verfahren für die Planung und den Betrieb von Kesselräumen vom Staat standardisiert, und die Einhaltung dieser Anforderungen wird von ihm streng kontrolliert.

Um alle Anforderungen zu optimieren, wird der Abschnitt „Gebäudestandards und -regeln 2.04.05. II-35 ”und II-35–76. Die Grundvoraussetzungen für Räumlichkeiten für Gaskessel sind oben beschrieben.

Dieses Dokument regelt auch:

  • Verfahren zur Entwicklung der technischen Dokumentation;
  • Größen und Kapazitäten von Lüftungssystemen für verschiedene Gebäudetypen;
  • ihre Arten und Anordnung.

So arrangieren Sie die Belüftung eines Gaskessels in einem Privathaus

Es gibt verschiedene Arten der Belüftung für Räume mit Gaskesseln:

  • liefern;
  • Auspuff;
  • Versorgung und Abgas;
  • natürlich.

Keine der aufgeführten Arten wird praktisch separat angewendet. Die effektivsten Beatmungsmethoden sind Kombinationen dieser Methoden in verschiedenen Kombinationen.

Natürliche Belüftung

Dies ist die häufigste und obligatorischste Methode, um den Heizraum mit Frischluft zu versorgen.

Natürliche Belüftung des Heizraums

In dem natürlichen Belüftungssystem tritt Luft durch die Einlassöffnungen am Boden des Raums ein und wird aufgrund der natürlichen Zirkulation durch die oberen Abluftkanäle abgeführt

Die Herstellung des Lüftungskanals erfolgt wie folgt:

  1. Der Rohrdurchmesser wird mit einem Rand von ca. 10 mm markiert. Der Durchmesser des Kanalrohrs muss mindestens 15 cm betragen.
  2. Ein Loch wird gebohrt. Sie können einen Hartmetallbohrer (zum Bauen von Steinmauern) oder eine spezielle Krone verwenden.

    Entlüftungsbohrung

    Das Loch für den Lüftungskanal wird mit einem Stempel und einer Krone hergestellt oder mit einem Bohrer entlang der Kontur gebohrt

  3. Das Lüftungsrohr ist in der dafür vorgesehenen Öffnung mit einer leichten Neigung zur Straße installiert.
  4. Die Lücke ist mit Schaum gefüllt.
  5. Wenn der Schaum ausgehärtet ist, werden seine hervorstehenden Kanten entfernt und eine Klappe installiert, um die Menge des Luftstromdurchgangs einzustellen. Der Nachteil dieser Lösung ist die Tatsache, dass Schmutz und Staub durch den Kanal aufgebracht werden. Um diesen Nachteil zu beseitigen, wurde ein Grill mit einem Filter in das Rohr eingebaut, wodurch ein erzwungenes Blasen mit einem eingebauten Lüfter erforderlich wurde. Dadurch wurde der natürliche Zufluss erzwungen.

    Installation eines Entlüftungsrohrs

    Der zur Straße gerichtete Teil des Lüftungsrohrs ist mit einem Gitter abgedeckt, um es vor Schmutz und kleinen Tieren zu schützen

Bei der Auswahl eines Ortes für die Installation des Lüftungskanals sollte berücksichtigt werden, dass sein Auslass mindestens einen Meter vom Kessel entfernt sein sollte, da dann kalte Luft aus dem Kessel den Betrieb des Geräts nicht beeinträchtigt. Natürlich kann die moderne Automatisierung diesen Umstand leicht bewältigen, aber es besteht keine Notwendigkeit, ihn unnötig zu überlasten.

Die Auswirkungen auf den Betrieb des Lüftungskanals sollten berücksichtigt werden. natürliche Belüftung äußere Bedingungen, einschließlich des Wetters, aber einer seiner Vorteile ist unbestreitbar - es funktioniert unabhängig vom Stromnetz und sorgt für einen konstanten Luftstrom von außen.

Video: Wie man einen Lüftungskanal für einen Heizraum herstellt

Zwangsentlüftung

Kombinierte Zu- und Abgassysteme mit umfangreichen Einstellmöglichkeiten bestehen aus Lüftern, Filtern und Lufterhitzern. Im Wesentlichen sind dies Klimasysteme. In Anbetracht der Tatsache, dass moderne Kessel mit verschiedenen Reglern ausgestattet sind, die ihren Betrieb abhängig vom Mikroklima im Kesselraum automatisch steuern, gewährleistet die Verwendung solcher Lüftungsvorrichtungen einen optimalen Betrieb des Heizgeräts und trägt zu einem erheblichen Kraftstoffverbrauch bei.

Zwangsbelüftung im Heizraum

Versorgungslüftungssysteme liefern und saugen Luft aufgrund des Betriebs von Ventilatoren, die in den verlegten Kanälen installiert sind

Unser nächster Artikel enthält detaillierte Installationsanweisungen für die Zu- und Abluft mit Berechnungen:https://aquatech.tomathouse.com/de/ventilyaciya/pritochno-vyityazhnaya-ventilyatsiya-v-chastnom-dome.html.

Kanal- und freie Belüftungssysteme

Eines der Merkmale für die Klassifizierung von Lüftungssystemen sind ihre Konstruktionsmerkmale und die Art der Luftbewegung.

Das Kanallüftungssystem ermöglicht aufgrund der Gestaltung des Gebäudes die Erstellung oder Verwendung von speziell entworfenen Kanälen. Gleichzeitig werden verschiedene Nischen genutzt, der Bauraum der abgehängten Decke, Lüftungsschächte. An Stellen, an denen solche Elemente in der Gebäudestruktur nicht vorgesehen sind, werden Lüftungskanäle direkt entlang der Wände verlegt und mit Details der Raumdekoration versehen.

Kanalbelüftungssystem

Das Kanalbelüftungssystem umfasst die Verlegung von Zu- und Abluftkanälen

Es ist zu beachten, dass die Belüftung eines Gebäudes nicht nur für einen separaten Raum in Betracht gezogen werden kann, selbst wenn sie so spezifisch ist wie ein Heizraum. Alle Luftströme werden zu einem einzigen System zusammengefasst und gewaltsam oder auf natürliche Weise aus dem Haus entfernt. Gasgeräte können in der Küche (Herd), im Badezimmer (Gaswarmwasserbereiter) und im Wohnzimmer (Gaskamin) verwendet werden. Die Prinzipien des Luftaustauschs in all diesen Objekten unterliegen den gleichen Anforderungen.

Das Haupttransportmittel für Luft sind Rohre. Am beliebtesten:

  • rechteckige verzinkte Stahlprodukte. Sie sind bequem zu installieren und immer mit Komponenten versehen - Ecken, Biegungen usw.;
  • Aluminiumwellrohre. Fast keine zusätzlichen Armaturen erforderlich, da es sich selbst um flexible Produkte handelt. Bequem genug, um damit zu arbeiten;
  • Kunststoffkanäle mit rechteckigem und kreisförmigem Querschnitt.

Alle genannten Produkte können mit dekorativen Gittern aus Lufteinlässen, Toren und Verbindungselementen nachgerüstet werden. Dank ihrer Anwendung ist die Installation des Luftkanals auch ohne entsprechende Qualifikationen einfach und kostengünstig geworden.

Luftkanal

Die geringe Größe und das geringe Gewicht der Kanalelemente sowie das Vorhandensein aller erforderlichen Befestigungselemente ermöglichen es Ihnen, mit Ihren eigenen Händen einen Lüftungskanal beliebiger Konfiguration zu bauen

So installieren Sie die Zu- und Abluft im Heizraum mit eigenen Händen:

  1. Stanzen Sie Löcher in die Wand, um den Lufteinlass zu installieren.
  2. Installieren Sie das Rohr mit einer umgekehrten Neigung im Loch und befestigen Sie den Montageschaum.
  3. Befestigen Sie ein Sicherheitsnetz an der Außenseite des Lufteinlasses.
  4. Schließen Sie den Axialventilator an, wenn eine Zwangsbelüftung installiert ist. Das Rückschlagventil montieren.

    Installation des Lüfters

    Im Lüftungskanal ist ein Ventilator installiert, der die Luftzufuhr zum Raum steuert

  5. Schließen Sie das Rohr an den Regenschirm des Kessels an und achten Sie mit einer Spannklemme auf festen Sitz.
  6. Montieren Sie den Kanal des Lüftungskanals mit dem Ausgang durch das Dach oder die Wand des Hauses.
  7. Installieren Sie den Kopf am Lüftungsrohr.

    Belüfter

    Die Abluft wird durch den Lüftungskanal mit einem auf dem Dach montierten Belüfter aus dem Raum abgelassen

Video: Welche Rohre zur Belüftung verwendet werden sollen

Berechnung des Lüftungsabschnitts

Um den Querschnitt des Rohrleitungslüftungssystems des Kesselraums korrekt berechnen zu können, benötigen Sie folgende Daten:

  1. Der Hubraum des Heizraums hängt von der Höhe des Raumes ab. Gemäß den Anforderungen von SNiP sollte seine Höhe nicht weniger als 6 Meter betragen. Offensichtlich ist eine solche Anforderung in einem Landhaus nicht realisierbar. Bei der Berechnung muss berücksichtigt werden, dass bei einer Reduzierung dieses Indikators um 1 Meter die für die Kraftstoffverbrennung erforderliche Luftmenge um 25% erhöht werden muss.
  2. Luftmassenstrom (mindestens 1 m / s).
  3. Vielzahl von Luftaustausch. Der Wert hängt von der Höhe des Heizraums ab.

Das Ergebnis der Berechnung ist der Luftbedarf, anhand dessen Sie anhand spezieller Tabellen den Querschnitt des Rohrleitungslüftungssystems bestimmen können.

Die Berechnung erfolgt unter Verwendung der Beziehung V = L x S X (6 - H) x 1,25 x n, wobei:

  • V ist das Luftvolumen für die Kraftstoffverbrennung;
  • L.Länge des Raumes;
  • S.die Breite des Raumes;
  • H.Raumhöhe;
  • nFrequenz des Luftwechsels im Kesselraum gleich 3.

Bei der Ermittlung des Luftbedarfs werden daher die tatsächlichen Raumabmessungen und der Wert der Erhöhung des Luftumsatzes berücksichtigt. Nachdem der gewünschte Wert erhalten wurde, kann der Durchmesser des Kanals aus der Tabelle ausgewählt werden.

Tabelle: die Abhängigkeit des Kanaldurchmessers vom erforderlichen Luftstrom

Durchmesser
Luftkanal, mm
Luftverbrauch in m3/ Stunde mit einer Geschwindigkeit in m / s
1 2 3 4 5 6 7 8
100 28,3 56,5 84,8 113 141 170 198 226
125 44,2 88,3 132 177 221 265 309 353
140 55,4 111 166 222 277 332 388 443
160 72,3 45 217 289 362 434 506 579
180 91,6 183 275 366 458 549 641 732
200 113 226 339 452 565 678 791 904
225 143 286 429 572 715 858 1001 1145
250 177 353 530 707 883 1060 1236 1413

Für die Belüftung von Räumen mit Gasgeräten ist es ratsam, ein doppeltes Belüftungssystem so einzurichten, dass einer von ihnen unter allen Umständen funktioniert.

Im Falle eines Stromausfalls erfolgt die Belüftung der Räumlichkeiten über natürliche Zirkulationskanäle.

Video: Berechnung des Luftaustauschs im Heizraum

Lüftungsprüfung

Die Überprüfung der Leistung des Lüftungssystems ist sehr einfach. Es reicht aus, einen Streifen Zeitungspapier zu nehmen und in das Pipeline-Netz zu bringen. Wenn sie sich zu sich zieht, ist das Verlangen vorhanden. Auf diese Weise kann jedoch nur seine Anwesenheit oder Abwesenheit festgestellt werden.

Die quantitativen Eigenschaften der Traktion werden unter Verwendung eines Geräts zur Messung der Windstärke gemessen. Das Laufrad muss sich im Lüftungskanal befinden und diesen Indikator auf einer Skala bestimmen. Wenn man den Wert des Querschnitts der Rohrleitung kennt, ist es einfach, die Leistung des Systems zu berechnen, dh seine Leistung, um die erforderliche Luftmenge im Raum für eine normale Verbrennung im Kessel bereitzustellen.

Separat sind die Kessel geschlossen und brennen mit koaxialen Kaminen. In ihnen wird dem Ofen Luft direkt aus der Atmosphäre durch Rohre besonderer Bauart zugeführt, und die Raumluft ist nicht an der Verbrennung beteiligt.

Der Lüftungskanal des Kesselraums darf nicht an die Luftkanäle des gemeinsamen Abgases angeschlossen werden. Dadurch wird die Ausbreitung von Gas im ganzen Haus vermieden.

Möglicherweise finden Sie auch nützliches Material zur Zertifizierung von Lüftungssystemen:https://aquatech.tomathouse.com/de/ventilyaciya/pasport-ventilyatsionnoy-sistemyi.html

Die Hauptursachen für die Verschlechterung des Luftzuges im Lüftungssystem

Unter diesen sollte angemerkt werden:

  • Schwierigkeiten beim Einströmen der Außenluft in den Heizraum, nachdem herkömmliche Fenstereinheiten durch doppelt verglaste Fenster ersetzt wurden. Ihre Dichtheit verringert die Möglichkeit des Eindringens von Luft erheblich.
  • die gleichen Konsequenzen nach dem Austausch der Türen, wenn der Spalt zwischen dem Boden und der Unterkante minimal ist oder fehlt;
  • Abnahme der natürlichen Traktion in der heißen Jahreszeit aufgrund einer Abnahme des Temperaturunterschieds außerhalb und innerhalb des Hauses;
  • Das Auftreten von stehenden Zonen oder Zonen mit vermindertem Druck bei starkem Wind in der Atmosphäre, was sich auch negativ auf den Betrieb von Lüftungssystemen auswirkt, erfordert unter solchen Bedingungen eine zusätzliche Traktionskontrolle.

Beim Betrieb der Zwangsbelüftung eines Heizraums ist es erforderlich, Lüfter mit einem Laufrad auszuwählen, das nicht durch Schläge funkelt. Hierfür eignen sich Produkte aus Aluminiumlegierungen, Kupfer oder Kunststoff.

Eine unzureichende Belüftung des Gaskessels ist nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für das menschliche Leben gefährlich. Darüber hinaus wird der Heizwirkungsgrad reduziert. Übermäßige Belüftung führt zu einer Verletzung des thermischen Regimes und verschlechtert die Lebensbedingungen im Haus. Wenn Sie selbst mit der Installation der Lüftung beginnen, versuchen Sie, sich von Experten beraten zu lassen und seine Kommentare zu berücksichtigen. Ich wünsche Ihnen Erfolg!

 

 

1 Kommentar

    1. BenutzerbildYuri

      FRAGE; »VENTALKANAL SOLLTE SICH ÜBER DEN SKATE DES DACHES EINES PRIVATEN HAUSES BEWEGEN? VIELEN DANK!

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen