Belüftung im Bad - Gestaltungsmerkmale und praktische Empfehlungen

Die ordnungsgemäße Organisation des Luftaustauschs im Badehaus ist eine ernste Aufgabe, die einen professionellen Ansatz erfordert. Es reicht nicht aus, ein Badehaus zu bauen, den Innenraum fertigzustellen, Heizgeräte und Möbel zu installieren. Es ist wichtig, eine effektive Belüftung des Badehauses zu gewährleisten, um ein günstiges Mikroklima zu schaffen, das es Ihnen ermöglicht, Wasserverfahren zu genießen, und das zu einer langen Lebensdauer der Dekoration sowie der gesamten Struktur beiträgt.
Inhalt
Die Belüftung im Badehaus ist der Schlüssel zum Komfort
Das Entspannen im Bad ist ein Vergnügen, wenn Sie im Raum leicht und bequem atmen.
Wenn der ordnungsgemäße Luftaustausch verletzt wird oder das Dampfbad nicht vollständig belüftet ist, ist das Atmen schwierig und es ist unmöglich, lange zu bleiben.
Um ein angenehmes Mikroklima zu schaffen, kann das Belüftungssystem die Zufuhr von sauerstoffgesättigter Luft und die Entnahme von "verbrauchten" Luftmassen sicherstellen.
Das traditionelle Layout des Badekomplexes umfasst ein Ankleidezimmer, eine Waschabteilung sowie einen Ruheraum. Überall ist es wichtig, eine effektive Luftzirkulation sicherzustellen.
Eine erhöhte Feuchtigkeitskonzentration macht sowohl bei Wasserprozeduren als auch in Ruhe keine Freude. Der menschliche Körper reagiert empfindlich auf Sauerstoffmangel und hohe Luftfeuchtigkeit.
Das Fazit ist klar: Im Bad muss man gut lüften, damit es angenehm und bequem ist, nicht nur zu baden, sondern auch zu entspannen.
Verletzung der Luftzirkulation oder mangelnde Belüftung verursacht:
- Die Bildung von Schimmel, die die Lebensdauer der Dekorationsmaterialien und der Isolierung verkürzt.
- Unangenehme Gerüche.
- Erhöhte Konzentration schädlicher Dämpfe.
Arten und Prinzipien der Belüftung
Für jede Art von Bad (russische, finnische Sauna, türkisches Hamam) ist eine Belüftung vorgesehen, die auf verschiedene Arten durchgeführt werden kann.
Natürlicher Luftaustausch
Das Prinzip der Konvektionsluftströmungsbildung basiert auf der Differenz von Temperatur und Luftdruck von der Straßenseite und innerhalb des Badehauses.
Die maximale Luftaustauscheffizienz wird durch die korrekte Position der Zu- und Abluftkanäle erreicht.
Die traditionelle Anordnung der Luftkanäle wird verwendet, um die Räume des russischen Bades und der russischen Sauna zu lüften. Der Zuluftkanal befindet sich in einem Abstand von 0,2 bis 0,3 Metern vom Boden und der Abluftkanal in demselben Abstand von der Decke. Einstellklappen im Raum sollten vorhanden sein, um den Luftstrom zu optimieren und ein angenehmes Temperaturregime zu gewährleisten.
Natürliche Belüftung sollte für Luftaustausch sorgen, die Raumtemperatur halten und im Rest keine Beschwerden verursachen. Die Vorteile des natürlichen Luftaustauschs sind Einfachheit und niedrige Kosten, die mit dem Fehlen der Notwendigkeit verbunden sind, teure Ausrüstung zu kaufen.
Kombinierte Option
Die Methode zum Organisieren der Bewegung von Luftmassen in einem Raum unter Verwendung eines Ventilators, der für Zirkulation sorgt, wird als Kombination bezeichnet. In diesem Fall gibt es kein Muster an der Stelle der Lüftungskanäle.
Das Belüftungsschema wird individuell festgelegt und umfasst die Installation eines Auslasses und eines mit einem Ventilator ausgestatteten Kanals, der an der Zuleitung oder am Abluftkanal angebracht ist und die erforderliche Druckdifferenz erzeugt.
Die kombinierte Bereitstellung eines Luftaustauschs in den Räumen des Bades ist zweckmäßig und wirtschaftlich gerechtfertigt.
Zwangsumlauf
Das Zwangsluftaustauschsystem wird auch als mechanisch bezeichnet. Das System ist mit Automatisierungselementen ausgestattet, die das Temperaturregime überwachen, die Luftfeuchtigkeit und die Zirkulationsintensität der Luftmassen einstellen.
Der erzwungene Luftaustausch bietet maximalen Komfort.
Erhöhte Kosten im Zusammenhang mit der Anschaffung und Installation von Geräten sowie Schwierigkeiten bei der Wartung schränken die Verwendung des mechanischen Luftaustauschs in kleinen Badezimmern ein.
Bei Räumen mit größerer Fläche wird eine Zwangsumwälzung angewendet, wenn der natürliche oder kombinierte Luftaustausch nicht effektiv ist.
Die folgenden Arten der mechanischen Beatmung werden verwendet:
- Auspuff, ausgestattet mit Filterelement und Lüfter. Diese Art der Belüftung sorgt für eine effektive Entfernung von unangenehmen Gerüchen und verschmutzten Luftmassen aus Räumen mit Pools, Waschabteilungen und Erholungsbereichen. Die Verwendung eines Abgassystems muss die Versorgung mit Frischluft sicherstellen, die erforderlich ist, um das vom Lüfter erzeugte Vakuum auszugleichen.
- Eine Zuluft, die sauerstoffreiche Luft liefert. Aufgrund des erhöhten Drucks verlassen die mit Dampf gesättigten Luftmassen den Raum durch die Lüftungskanäle sowie durch die vorhandenen Lücken in den Türen und Fenstern. Durch die Kombination der Zuleitung mit dem Heizgerät können Sie frische erwärmte Luft zuführen. Das Design des Zuluftaustauschs ist komplexer.
- Zu- und Abluft vereint das Prinzip der Zu- und Abluft. Die Anwendung dieses Belüftungsprinzips im Saunaraum erfordert vorläufige Berechnungen. Die Zirkulationsintensität wird auf der Grundlage bestimmt, dass das Volumen der einströmenden Luft dem Volumen der verdrängten Luft entsprechen muss. Um das Eindringen von Luft aus dem Badezimmer in den Ruhebereich zu verhindern, wird das Verhältnis absichtlich verletzt. Dadurch können Sie im Toilettenraum einen reduzierten Druck aufbauen und zusätzliche Ströme in diesen leiten.
Die Prinzipien der Organisation des Luftaustauschs
Befolgen Sie bei der Planung Ihres Lüftungsgeräts die folgenden Richtlinien:
- Stellen Sie sicher, dass das Badezimmer das gleiche Volumen an ein- und ausgehenden Luftmassen aufweist. Verwenden Sie Dämpfer, um die Zirkulation zu regulieren. Durch Schließen der Klappen können Sie das Dampfbad schnell aufwärmen.
- Installieren Sie einen Abluftkanal von außerhalb des Raums und achten Sie darauf, dass sich der Abweiser in einer Höhe von mehr als 0,5 m über dem oberen Punkt des Daches befindet. Diese Anforderung ist für den mechanischen Luftaustausch obligatorisch.
- Erstellen Sie die Bewegung von Luftströmungen von den Waschräumen zum Ankleidezimmer, Badezimmer oder Vorraum.
- Befestigen Sie das Lüftungsgitter in einer Höhe von 1,5 bis 2 Metern von der Nullmarke, um die Versorgung mit Außenluft während des Zwangsluftaustauschs sicherzustellen.
- Planen Sie den Abfluss feuchter Luft aus dem Ruhebereich durch das Badezimmer oder das Waschfach.
- Ziehen Sie an einzelnen Lüftungskanälen Luft aus einem im Bad installierten gasbefeuerten Warmwasserbereiter ab.
- Stellen Sie sicher, dass mit Sauerstoff angereicherte Luft durch den Lüftungskanal neben dem Saunaofen in einem Abstand von nicht mehr als 0,5 m vom Boden in das Dampfbad gelangt.
- Verwenden Sie die hohe Temperatur der heißen Luft, die das Dampfbad durch die Atemwege verlässt, um die Nebenräume zusätzlich zu heizen. Durch das Verlegen von Luftkanälen in der Spüle, im Ankleidezimmer und im Ruhebereich können sie eine angenehme Temperatur aufrechterhalten.
- Installieren Sie einen Abluftkanal mit einem Ventil im oberen Teil des Raums gegenüber der Versorgungsleitung.
- Verwenden Sie den kombinierten Luftaustausch zur Zirkulation von Luftmassen in einem finnischen Bad, einschließlich Elementen der Zwangsluftversorgung und der natürlichen Belüftung.
Wenn Sie die obigen Empfehlungen beachten, können Sie in den Räumen von Bädern jeglicher Art ein angenehmes Mikroklima schaffen.
Es ist wichtig, die Fläche der Lüftungskanäle korrekt zu berechnen. Der Querschnitt der Entlüftung und des Kanals wird durch die Größe des Dampfbades bestimmt, für jeden Kubikmeter Volumen, für den 24 cm vorgesehen werden müssen2 der Bereich des Lüftungskanals.
Stellen Sie für einen komfortablen Aufenthalt in einem beheizten Dampfbad die Möglichkeit eines mehr als fünffachen Luftaustauschs sicher (die Luft im Dampfbad sollte fünfmal pro Stunde aktualisiert werden). Die Anordnung des Zufuhrkanals und des Abluftkanals sowie deren Anzahl sollten eine leichte Massenzirkulation im Dampfbad ermöglichen.
Ein effektiver Luftaustausch verlängert die Lebensdauer von Holzböden. Um dies sicherzustellen, ist Folgendes erforderlich:
- Bohren Sie kleine Kanäle in den Keller des Gebäudes, um die Böden zu lüften.
- einen garantierten Abstand zwischen den Dielen im Bereich von 5-10 mm vorsehen;
- Wischen Sie die Böden nach dem Baden ab und zwingen Sie alle Räume zur Belüftung.
Mit der richtigen Belüftungsvorrichtung können Sie das Dampfbad in vollen Zügen genießen und das Badehaus genießen.
Video: Belüftung im Bad
Wie man die Belüftung im Bad selbst macht
Die Organisation der Luftzirkulation in jedem Raum hat individuelle Eigenschaften.
Umkleidekabinenlüftung
Ein Tamburinraum oder ein Ankleidezimmer wird als Ankleidezimmer verwendet. Das Fach befindet sich nicht in der Nähe von Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperatur.
Die Verwendung der Vordertür trägt zum Einströmen von Frischluft und zur zuverlässigen Belüftung des Umkleideraums bei.
Die Position im oberen Teil der Wand des Lüftungsgitters mit dem Ventil ermöglicht einen natürlichen Luftaustausch und steuert das Volumen der einströmenden Luftmassen.
Während des Baus des Gebäudes muss ein Belüftungsloch vorhanden sein. Wenn es keinen Luftkanal gibt, müssen Sie dies selbst tun:
- Bohren Sie mit einem Bohrhammer oder einem Bohrer mit einer speziellen Düse.
- Installieren Sie den Schutzgrill an der Außenseite des Lochs.
- Befestigen Sie den einstellbaren Dämpfer von der Innenseite des Raums.
Luft in der Wäsche
Das Waschfach, in dem die Dusche installiert ist, wird aufgrund der natürlichen Luftzirkulation belüftet, die von Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit zu Lüftungsöffnungen oder kleinen Fenstern gelangt.
Um die Belüftungseffizienz zu erhöhen und die Luftfeuchtigkeit zu verringern, ist es ratsam, die Dusche mit einem Abluftventilator auszustatten.
Installieren Sie den Lüfter gemäß dem folgenden Algorithmus:
- Bohren Sie ein Durchgangsloch in die Wand, das der Größe des Landebereichs des Lüfters entspricht.
- Befestigen Sie das Schutzgitter an der Straßenseite.
- Schrauben Sie den Duschventilator mit Standardbefestigungen an.
- Schließen Sie die elektrischen Kabel an und überprüfen Sie die Funktion des Geräts.
Verwenden Sie zur Belüftung des Waschraums Lüfter mit einer Betriebsspannung von 220 Volt und einer geringen Leistung von 20-100 Watt.
Achten Sie beim Kauf eines Lüfters auf die Möglichkeit des Betriebs des Geräts bei erhöhter Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie auf den Schutzgrad, der nicht unter IP44 liegen sollte.
Organisation der Luftzirkulation im Dampfbad
Führen Sie zur Belüftung des Dampfbades 2-3 Kanäle durch, die für den Luftaustausch ausgelegt sind. Eine Leitung liefert frische Luft, und der Rest ermöglicht es den verbrauchten Luftmassen, den Raum ungehindert zu verlassen.
Ordnen Sie die Kanäle gemäß einem der vorgeschlagenen Lüftungsschemata an.
Das Bohren von Löchern in der Bauphase trägt dazu bei, die Unversehrtheit der Veredelungsmaterialien zu erhalten und die Arbeit zu erleichtern.
Der Bereich der eingehenden Leitung sollte der Größe des Ausgangskanals entsprechen. Es ist jedoch möglich, einen effizienteren Konvektionsfluss bereitzustellen, indem der Durchmesser der Abgasleitung geringfügig vergrößert wird.
Voraussetzung ist die Installation von einstellbaren Ventilen, mit denen Sie die Intensität des Luftaustauschs ändern können.
Die Umsetzung von Maßnahmen zur Anordnung von Kanälen ist nicht schwierig:
- Bohren Sie Löcher gemäß dem ausgewählten Belüftungsmuster.
- Installieren Sie Schutz- und Dekorationsgitter von außerhalb des Raums.
- Befestigen Sie die Schieber oder verstellbaren Jalousien an den Kanälen im Dampfbad.
Video: Belüftung im Dampfbad
Mikroklima in der Lounge schaffen
Durch den natürlichen Luftaustausch werden angenehme Temperaturbedingungen und eine optimale Luftzirkulation im Ruheraum erreicht.
Es ist wichtig, einen Luftkanal vorzusehen, der mit einem einstellbaren Absperrschieber oder Belüftungsventil ausgestattet ist. Dadurch kann bei Bedarf die Bewegungsintensität der Luftmassen erhöht werden.
Bohren Sie ein Loch und installieren Sie das Ventil ist nicht schwierig.
Video: Herstellung eines Entlüftungsventils
Optionen und Layouts von Lüftungskanälen
Im Bad können Sie verschiedene Optionen für den Ort der Lüftungskommunikation verwenden, um eine natürliche Luftzirkulation und die Verwendung eines Ventilators zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass eine komfortable Anwendung der Badverfahren eines der vorgeschlagenen Systeme für den natürlichen Luftaustausch ermöglicht und die folgenden Optionen für die Platzierung von Lüftungskanälen bietet:
- Der Einlasskanal verläuft über dem Boden hinter dem Ofen. Das Auspuffrohr befindet sich im Deckenbereich des Raumes auf der gegenüberliegenden Seite des Dampfbades. Diese Variante der Lochanordnung erwärmt die in das Dampfbad eintretende kalte Luft bei Kontakt mit einem vorgeheizten Ofen. Die den Ofen umhüllenden Luftmassen steigen allmählich in den oberen Teil des Dampfbades auf, zirkulieren entlang der Decke und nehmen allmählich ab und treten durch die Abgasleitung aus.
- Der Versorgungskanal befindet sich 0,3 m über dem Boden in der dem vorgeheizten Ofen gegenüberliegenden Zone. In diesem Fall erfolgt der Ein- und Austritt von Luftmassen durch einen leicht ausgeblasenen, durchgebrannten Ofen, der während des Betriebs beheizt wird, und einen Schornstein. Diese Methode ermöglicht einen Luftaustausch im Raum nur während des Betriebs des Ofens.
- Das Loch des Einlasskanals befindet sich 0,2 bis 0,3 m von seiner Oberfläche entfernt hinter dem Ofen über dem Boden. Die Funktion des Ausgangskanals wird durch Lücken in den Platinen des belüfteten Bodens wahrgenommen. Die in den Raum eintretenden kalten Luftmassen werden in Kontakt mit einem beheizten Ofen erwärmt und an die Decke bewegt. Die in der Bodenzone befindliche kalte Luft wird dann durch die Lücken zwischen den Brettern herausgedrückt und tritt außerhalb des Gebäudes aus.
Erreichen Sie eine günstige Temperatur und angenehme Luftfeuchtigkeit ermöglichen Luftaustauschschemata mit der Installation eines Lüfters:
- Der Einlasskanal befindet sich hinter der Heizvorrichtung über dem Boden in einem Abstand von 0,3 m, und der Auslass befindet sich 0,2 m in der gegenüberliegenden Zone über dem Boden. Der Abluftventilator ist im Auslasskanal montiert und sorgt für Luftaustausch im Raum.
- Der Abluftkanal und der Einlass befinden sich im oberen und unteren Teil innerhalb derselben Wand. Auf der Versorgungsleitung, die sich 0,3 m über dem Boden befindet, ist ein Lüfter mit der erforderlichen Kapazität montiert.
- Der Einlass befindet sich in einem Abstand von 0,3 m von der unteren Markierung hinter dem Heizgerät und ist mit einem Ventilator ausgestattet. Die Haube wird im unteren Teil der gegenüberliegenden Wand in einem Abstand von 0,2 m von der Oberfläche ausgeführt. Die während der Zirkulation einströmende Frischluft wird durch einen vorgeheizten Ofen erwärmt und gleichmäßig im Dampfbad verteilt. Allmählich abkühlend sinken die Luftmassen auf den Boden und verlassen den Raum durch den Abluftkanal.
Denken Sie daran, dass die Bestimmung der Leistung einer Lüfterinstallation durch Multiplikation des Dampfraumvolumens mit dem Luftaustauschkoeffizienten erfolgt.
Zum Beispiel, um den erforderlichen Luftaustausch in einem Dampfbad mit einer Fläche von 10 m zu bestimmen2Bei einer Höhe von 2 Metern muss das Volumen mit einem Luftaustauschkoeffizienten von 5 multipliziert werden (wir haben bereits oben gesagt, dass die Luft im Dampfbad fünfmal pro Stunde vollständig aktualisiert werden sollte). Der resultierende Lüfterleistungswert beträgt 10 x 2x 5 = 100 m3/ h
Beheizte Belüftung
Der Luftaustausch während des Erhitzens der einströmenden Luft erfolgt auf verschiedene Weise im Bad. Dazu gehört die Verwendung eines Ventilators oder eines natürlichen Luftaustauschs. Zum Beispiel ist es durch die Anordnung bestimmter Luftkanäle in unmittelbarer Nähe eines heißen Ofens möglich, gleichzeitig sauerstoffhaltige Luft einzuleiten und ihre Temperatur aufgrund der erwärmten Oberfläche der Heizeinheit zu erhöhen.
Um ein günstiges Temperaturregime, eine angenehme Luftfeuchtigkeit und eine gleichmäßige Erwärmung der einströmenden Luftmassen zu schaffen, müssen Stopfen oder Verschlussklappen an den Luftleitungen verwendet werden. Die Belüftung bei gleichzeitiger Erwärmung der Luft durchzuführen, ist eine ziemlich schwierige Aufgabe.
Jede Heizeinheit hat ihren eigenen "Charakter". Nur durch Experimente ist es möglich, den optimalen Luftaustauschmodus zu wählen und eine angenehme Temperatur im Badehaus sicherzustellen.
Um die Temperatur der einströmenden Luftmassen zu erhöhen, können Sie einen elektrischen Lufterhitzer verwenden, der die in den Raum eintretende Luft erwärmt. Dies ist eine weitere Option für die Belüftung bei gleichzeitiger Erwärmung.
Die Leistung der elektrischen Heizung wird experimentell ausgewählt.
Die im Badehaus verwendeten elektrischen Geräte müssen erhöhten Temperaturen und Luftfeuchtigkeit standhalten, zuverlässig geerdet sein und eine Schutzklasse von mindestens IP44 aufweisen.
Durch die Kombination von Belüftung und Heizung können Sie angenehme Bedingungen für Urlauber schaffen und die Kosten für die Beheizung des Raums mit Heizgeräten senken.
Wenn Sie mit den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Luftzirkulation im Dampfbad sowie in anderen Räumen der Sauna und des Bades vertraut sind, können Sie den Prozess des effektiven Luftaustauschs unabhängig organisieren. Es ist wichtig, die Größe der Luftleitungen korrekt zu berechnen und die Kanaleinlassöffnungen optimal in den Räumen zu platzieren. Denken Sie daran, dass das Design des Heizgeräts und des Kamins zusätzlich den Luftzirkulationsgrad beeinflusst. Wenn Sie den Empfehlungen folgen, können Sie Fehler vermeiden und die Wellness-Behandlungen im Bad mit einem angenehmen Mikroklima genießen.