Kellerlüftung eines Privathauses - Installation und Installation

Kellerlüftung eines Privathauses - Installation und Installation

Die meisten Privathäuser sind mit Kellern ausgestattet, in denen landwirtschaftliche Produkte gelagert und die Häuser erhalten bleiben. Die Keller organisieren Heimwerkstätten, Fitnessstudios, Lagerräume oder Spielzimmer. Unabhängig vom funktionalen Zweck des Raums, der sich unterhalb der Nullmarke befindet, ist es wichtig, den Keller mit Belüftung mit frischer Luft zu versorgen. Dies schafft günstige Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen im Raum, um das Auftreten von Feuchtigkeit zu verhindern, was die Haltbarkeit von Haushaltsgegenständen verringert und die Basis des Gebäudes allmählich zerstört. Lassen Sie uns im Detail auf die Probleme der Schaffung einer zuverlässigen Belüftung des Kellers, Berechnungsmethoden und Installationsmerkmale eingehen.

Warum ist ein Kellerlüftungssystem notwendig?

Leider unterschätzen viele fälschlicherweise die Notwendigkeit, den Keller zu lüften, in dem nicht nur Lebensmittel aufbewahrt werden, sondern auch das Fundament des Gebäudes, in dem erhöhte Belastungen wahrgenommen werden.

Belüfteter Keller

Im Keller mit guter Belüftung gibt es keine Probleme mit der Lagerung von Lebensmitteln.

Vernachlässigung der Belüftung und das Fehlen eines normalen Luftaustauschs schaffen ungünstige Bedingungen für die Lagerung landwirtschaftlicher Produkte und verringern die Festigkeit von Gebäudestrukturen. Bei erhöhter Luftfeuchtigkeit im Keller entwickeln sich Schimmel und Pilze.

Keller ohne Belüftung

Mangelnde Belüftung führt zu Schimmel

Die Ausstattung des Untergeschosses mit einem Lüftungssystem sorgt für ein angenehmes Mikroklima und günstige Lebensbedingungen in einem Privathaus. Der Entwurf der Lüftungskommunikation erfolgt in der Entwurfsphase. Viele achteten auf die Versorgungsleitungen und Steckdosen im Fundament des Gebäudes.

Kellerlüftungselemente

Die Luft im Keller tritt durch die Einlassrohre und Entlüftungsöffnungen, geschlossene Roste, ein

Durch diese Kanäle gelangt Außenluft in den Keller. Bei Problemen mit der Belüftung kann jedoch die Bewegung der Luftströme sichergestellt werden, indem die Belüftungsvorrichtungen ordnungsgemäß in einem vorhandenen Raum installiert werden.

Die Belüftung des Untergeschosses schützt Hausbesitzer vor einer erhöhten Feuchtigkeitskonzentration, verhindert die Bildung von Schimmel, gewährleistet die Versorgungssicherheit und verlängert die Lebensdauer des Gebäudes, wodurch Attraktivität und Wärme über viele Jahre erhalten bleiben.

Das Lüftungssystem ist ein Komplex der Luftkommunikation, der Luftzirkulation, angenehme Temperatur und normale Luftfeuchtigkeit bietet.

Berechnung und Gerät

Das Lüftungskommunikationsgerät wird auf Basis des Projekts und vorläufiger Berechnungen durchgeführt. Um die Luftzirkulation zu gewährleisten, müssen verantwortungsvolle Berechnungen durchgeführt werden.

Die Auswahl des Durchmessers der Luftleitungen zur Zufuhr und Entfernung von Luftmassen richtet sich nach folgender Regel: 25 sq. cm Atemwege können auf einer Fläche von 1 Quadratmeter einen Luftaustausch im Keller ermöglichen. Meter.

Zum Beispiel zur Belüftung eines Kellers mit einer Fläche von 12 Quadratmetern. Meter müssen Sie die Luftleitung mit einem Durchmesser von 300 Quadratmetern verwenden. Siehe Wenn Sie die Formel zur Bestimmung des Umfangs S = πR² kennen, ist es einfach, den Radius des Lüftungskanals zu berechnen. Für den betrachteten Fall beträgt der Wert 9,8 cm. Durch Runden des Wertes erhalten wir den Durchmesser der Rohrleitung gleich 20 cm. Bei Rohren mit rechteckigem Querschnitt ist der Wert der durch Berechnung erhaltenen Fläche zu berücksichtigen. Mit der vorgeschlagenen Berechnungsmethode können Sie die Größe der Kanäle vorläufig bestimmen, ohne die Zirkulationsintensität zu berücksichtigen.

Um den Keller effektiv zu lüften, sollte die Luft im Raum mindestens zweimal pro Stunde durch Frischluftmassen ersetzt werden. Die Auswahl der Leistung des Zwangsbelüftungssystems erfolgt durch Multiplikation des Kellervolumens mit dem Koeffizienten der Lufterneuerungsrate im Raum.

Definieren Sie das Volumen der aktualisierten Luft für einen Keller von 50 Quadratmetern. Meter und eine Höhe von 2 Metern. Multipliziert man den Kellerbereich mit der Höhe, so erhält man das Volumen. Sein Wert wird 100 Kubikmeter betragen. Meter. Wenn die Luft innerhalb einer Stunde zweimal ausgetauscht werden muss, multiplizieren Sie das Raumvolumen mit dem Multiplizitätsfaktor. Wir erhalten: 100x2 = 200 Kubikmeter. Meter pro Stunde. Der erhaltene Wert entspricht der erforderlichen Leistung der Druckluftversorgung.

Lüftungsnetze können je nach Art des Luftaustauschsystems aus Metall- oder Kunststoffrohren sowie Ventilatoren bestehen.

Autobahnelemente

Die Verwendung von Standardkunststoffelementen vermeidet Korrosion und reduziert die Belüftungskosten

Um den Luftstrom in den Keller des Gebäudes zu gewährleisten, werden folgende Lüftungsarten verwendet:

  1. Natürliches Luftaustauschsystem. Das Prinzip der Zirkulation von Luftmassen basiert auf dem Unterschied in der Temperaturdifferenz im Raum und außerhalb des Kellers. Das Design ist recht einfach - es enthält ein Versorgungsrohr und ein Auspuffrohr. Die klassische Art der Zirkulation besteht darin, den Keller mit kalter Luft zu füllen und gleichzeitig erwärmte Luftmassen abzulassen.
    Luftströmungsmuster

    Natürliche Belüftung im Keller

  2. Zwangsluftzirkulation. Dabei werden spezielle Lüfter, Automatisierungselemente und gegebenenfalls Luftheizgeräte eingesetzt, deren Installation erhebliche Kosten verursacht. Die Luftzirkulation wird durchgeführt, indem ein Ventilator der Straßenluft in den Keller gezwungen wird. Nach einer Weile werden die Ventilatoren die stagnierende Luft außerhalb des Geländes herausnehmen.
    Zwangsbelüftung

    Das Zwangsluftaustauschsystem ist mit einer Automatisierung ausgestattet und enthält zusätzliche Ausrüstung

Allein und zu geringen Kosten ist es einfach, ein System der elementaren natürlichen Zirkulation sowie ein Zwangsluftaustauschsystem zu montieren.

Darüber hinaus werden wir detaillierter auf die Merkmale der Vorrichtung von Lüftungssystemen eingehen.

Merkmale der natürlichen Luftzirkulation

Der natürliche Luftstrom in den Keller ist auf die unterschiedliche Innen- und Außentemperatur zurückzuführen, wodurch sich Luft durch die Rohre bewegt. Aufgrund dieser einfachen Eigenschaft gelangt frische Luft von der Straße durch die Versorgungsleitung in den Keller und verdrängt die muffige und feuchte Luft aus dem Raum durch den Abluftkanal.

Natürliche Belüftung

Um die Traktion zu gewährleisten, sollte der maximale Unterschied zwischen den Linien gewährleistet sein.

Die positiven Aspekte des natürlichen Kreislaufsystems sind die geringen Kosten, die mit der Installation verbunden sind, und die Einfachheit des Designs.

Die Hauptelemente des natürlichen Kreislaufsystems sind:

  1. Die Versorgungsleitung ist am Einlass mit einem Schutznetz ausgestattet und für Frischluft ausgelegt.
    Lüftungseinlassrohr

    Die Einlassleitung sorgt für den Luftstrom

  2. Ein Abluftkanal, der Luft aus dem Raum absaugt und am Auslass mit einem Visier ausgestattet ist. Im Kellerraum befindet sich eine Kondensatsammelvorrichtung.
    Auspuffleitung

    Das Auspuffrohr besteht aus standardisierten Elementen.

  3. Produkte, die im Keller des Gebäudes hergestellt werden und den Luftaustausch gewährleisten sollen.
    Entlüftung

    Eine Entlüftung mit Grill erleichtert den Luftaustausch im Keller und schützt den Raum vor Nagetieren

Trotz der Einfachheit des Systems sind die Hauptnachteile die schlechte Effizienz der Luftmassenzirkulation und die Abhängigkeit der Traktion von natürlichen Faktoren (Luftdruck und Windgeschwindigkeit), die die Effizienz des Luftaustauschs beeinflussen.

Die klassische Version der Erstellung eines natürlichen Kreislaufs wird bereits in der Entwurfsphase bereitgestellt. Nach den Ergebnissen der Berechnungen wird der Durchsatz von Autobahnen unter Berücksichtigung des Kellervolumens bestimmt. Die Organisation der Zu- und Ablüftung erfordert keine besonderen technischen Kenntnisse. Die Hauptsache ist, die entgegengesetzte Anordnung der Autobahnen sicherzustellen, damit die Markierung dem Durchmesser entspricht.

Der Abluftkanal sollte sich in der Decke des Raums mit einer Autobahnhöhe von mindestens 0,6 Metern relativ zum oberen Punkt des Gebäudes befinden. Die Versorgungsleitung, die in den Keller führt, wird vom gegenüberliegenden Bereich des Raums in einem Abstand von 0,2 bis 0,4 m von der Basis eingeführt. Optimale Bedingungen für den natürlichen Luftaustausch werden durch die Verwendung von Autobahnen mit einem Durchmesser von 12–15 cm gewährleistet.

Zwangsluftaustauschsystem

Der Betrieb des Zwangsbelüftungssystems basiert auf der Bewegung von Luftmassen mit Ventilatoren. Das Zwangszufuhrgerät kann je nach Ausstattungsgrad des Systems und Kundenanforderungen mit Filterelementen, Heizungs- und Temperaturregelgeräten ausgestattet werden.

Die Hauptelemente des Zwangsbelüftungssystems:

  1. Luftleitungen, durch die die Luftbewegung strömt.
  2. Druckanlage, die die Intensität des Luftmassenaustauschs liefert.
  3. Ein Gerät zur Bereitstellung einer angenehmen Temperatur zur Konditionierung des Kellers.
  4. Lüftungskanäle, die den Prozess des Luftaustauschs durchführen.
  5. Lufteinlässe zur Gewährleistung der Luftzirkulation erforderlich.
  6. Diffusoren, die Luftleitungen verschiedener Abschnitte kombinieren.
  7. T-Stücke, die bei Bedarf verwendet werden, um den Luftstrom zu kombinieren.

Das Zwangsbelüftungssystem hat folgende Vorteile:

  • die Möglichkeit der Batterielebensdauer, unabhängig von natürlichen Faktoren;
  • das Vorhandensein einer Automatisierung, die den Luftstrom und die Temperatur steuert;
  • die Fähigkeit, in Räumlichkeiten mit größerer Fläche zu installieren.

Die mit der Anschaffung von Ausrüstung und Installation verbundenen erhöhten Kosten sowie die Komplexität der Installationsvorgänge erschweren die Massenverwendung eines Druckluftversorgungsgeräts.

Installieren Sie Zwangslüftungsgeräte nach einem vorgefertigten Schema. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Berechnung durchführen, die die Intensität des Luftaustauschs und den zyklischen Betrieb des Systems bestimmt.

Berücksichtigen Sie bei der Ausstattung des Kellerraums mit einem Zwangsbelüftungsgerät eine Reihe von Faktoren, die sich auf die Betriebsmerkmale, den Automatisierungsgrad, den Raumbereich und die Ausstattung beziehen.

Zwangsbelüftung

Der am Auspuffrohr montierte Lüfter erhöht die Luftaustauschrate

Nach dem Studium der literarischen Quellen auf der Grundlage der Empfehlungen von Spezialisten ist es einfach, unabhängig ein Layoutschema zu entwickeln und Berechnungen durchzuführen. Auf diese Weise können finanzielle Ressourcen gespart und die Konstruktionsmerkmale der Zwangslüftung unabhängig und detaillierter untersucht werden.

DIY Lüftungsanlage

Die unabhängige Durchführung von Arbeiten zur Installation von Luftzirkulationsgeräten im Keller erfordert eine detaillierte Kenntnis der Merkmale der Geräte und der Belüftungsprinzipien.

Installieren Sie je nach Größe des Untergeschosses ein bestimmtes Luftzirkulationssystem:

  1. Installieren Sie eine natürliche Belüftung mit einer Kellerfläche von weniger als 50 Quadratmetern.
  2. Installieren Sie eine Zwangsbelüftung mit einem vergrößerten Kellerbereich.

Die Installation von Lüftungsgeräten im gebauten Gebäude kann eigenständig erfolgen. Sie benötigen einen Stanzer, eine Schleifmaschine und einen Bohrer, um Löcher zu bohren und Kanäle in der Basis des Gebäudes, in den Wänden, im Keller und im Boden zu bilden. Lassen Sie uns im Detail auf die Phasen der Umsetzung von Maßnahmen zur Installation von Lüftungskommunikationen eingehen.

Installationsschritte

Um einen Luftaustausch zu gewährleisten, sollten Sie mit einem kleinen Kellerbereich kleine Kanäle (Lüftungsöffnungen) an gegenüberliegenden Wänden im Keller von Gebäuden anbringen.

Keller Kanal

Kleine Keller werden durch Kanäle im Sockel des Gebäudes belüftet

Installieren Sie Gitter, um zu verhindern, dass Nagetiere in den Keller gelangen.

Schutzgrill

Die Installation des Grills schützt den Keller zuverlässig vor Ratten und Mäusen.

Montieren Sie die Klappen an den Löchern im Keller, um das Volumen der einströmenden Luft einzustellen.

Das natürliche Luftaustauschsystem erfordert keine speziellen Geräte. Luftmassen gelangen über die Versorgungsleitung in den Keller eines Privathauses und durch den Spannungskanal. Eine wichtige Bedingung ist die Lage der Kanäle in gegenüberliegenden Bereichen des Untergeschosses.

Nicht immer bieten Lüftungsschlitze die gewünschte Luftaustauscheffizienz. In diesem Fall empfehlen wir die Installation einer Belüftung des Zufuhr- und Abgastyps.

Lüftungsschema

Die Zu- und Abluft besteht aus zwei Luftleitungen

Installieren Sie wie folgt:

  1. Bereiten Sie Metall- oder Kunststoffrohre für die Zuleitung und den Abluftkanal mit einem Durchmesser von 10-15 cm vor.
    Belüftungsdetails

    Die Verwendung von Standardelementen beschleunigt die Installation

  2. Markieren Sie die gegenüberliegenden Abschnitte des Untergeschosses, in die Sie Löcher für die Versorgung der Luftkanäle bohren müssen.
  3. Bohren Sie Löcher in den Keller und die Decke des Kellers für die Abmessungen der Luftleitungen.
    Loch machen

    Die Verwendung eines speziellen Geräts erleichtert die Arbeit.

  4. Installieren Sie das Versorgungsrohr und achten Sie darauf, dass sich das Außenteil in einem Abstand von 1 Meter von der Nullmarke befindet und sich das Innenteil in einer Höhe von 0,2 bis 0,5 m vom Boden befindet.
    Lüftungseinlassrohr

    Der Versorgungskanal liefert Luft

  5. Führen Sie das Auspuffrohr in die Deckenöffnung ein, die durch die Öffnung im Dach des Gebäudes austreten soll.
  6. Befestigen Sie die Abgasleitung mit einem Abstand über dem Gebäudekamm von mehr als 50 cm, der für die Traktion erforderlich ist.
  7. Isolieren Sie die Oberflächen des Auspuffrohrs, die sich außerhalb des Gebäudes erstrecken und sich auf dem Dachboden befinden.
    Rohrisolierung

    Durch die Isolierung der Rohre können Sie das Risiko von Kondensation verringern

  8. Beseitigen Sie mit Dichtmittel Lücken zwischen den Rohren im Sockel und im Deckenteil.
  9. Installieren Sie im Keller des Abgaskanals einen Kondensatsammler, der mit einem Hahn zum Entfernen von Flüssigkeit ausgestattet ist.
  10. Befestigen Sie die Kappe oben am Auspuffrohr, um das Rohr vor Regen zu schützen und die Traktion zu erhöhen.
    Schutzkappe

    Die Installation der Kappe schützt die Leitung vor Niederschlag

  11. Montieren Sie die Schutzgitter an den Versorgungskanälen.

Durch die Installation eines kleinen Axialventilators in der Ausgangsleitung, der für den Betrieb im Abgasmodus ausgelegt ist, wird die Intensität der Luftzirkulation erhöht und eine erzwungene Belüftung bereitgestellt.

Befestigen Sie die Rohre mit Klemmen und befestigen Sie die Systemelemente während der Installation sicher.

Der effiziente Betrieb der Zu- und Abgasanlage ist mit einer Kellerfläche von 20 bis 40 Quadratmetern gewährleistet. m. Für größere Räume muss ein Zwangsluftaustausch installiert werden. Es wird empfohlen, die Installation komplexer Lüftungssysteme mit Klima- und Temperaturregelgeräten Fachleuten anzuvertrauen.

Hardware-Installationsvideo

Das vorgestellte Video bietet zusätzliche Informationen zur Installation von Elementen des Lüftungssystems.

Lüftungsleistung prüfen

Die Überprüfung der Wirksamkeit des Lüftungssystems erfordert keine spezielle Schulung.

Traktionskontrolle

Eine Abweichung der Flamme zeigt eine normale Traktion an

Um die Qualität des Luftaustauschs zu bestimmen, zünden Sie ein Streichholz oder ein Feuerzeug an und bringen Sie es zur Abgasleitung. Wenn die Verbrennung aufhört, erhöht sich die Kohlendioxidkonzentration im Keller.

Das Problem wird durch Vergrößern der Querschnittsfläche der Versorgungsleitung gelöst. Der reduzierte Durchmesser des Einlasskanals behindert den Luftmassenstrom. Um die Intensität des Luftaustauschs zu regulieren, statten Sie die Rohre mit einem Schiebetor aus, mit dem Sie die Luftzufuhrrate einstellen können.

Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die Belüftung funktioniert, verwenden Sie die Dämpfer, um den Querschnitt der Kanäle anzupassen und einen optimalen Luftaustausch sicherzustellen.

Video: Wie man die Belüftung des Kellers mit eigenen Händen macht

Das Video zeigt eine einfache selbstgemachte Version der natürlichen Belüftung des Kellers.

Es ist einfach, den Keller selbst effektiv zu belüften. Es ist wichtig, die technischen Merkmale des Lüftungssystems sorgfältig zu prüfen und die Installation der Elemente mit geringen Konstruktionsfähigkeiten zuverlässig abzuschließen. Die unabhängige Installation des Luftaustauschgeräts sorgt für eine angenehme Luftfeuchtigkeit im Keller und spart finanzielle Ressourcen. Nachdem Sie einen klaren Aktionsplan entwickelt haben, statten Sie den Keller eines Privathauses mit einem Lüftungsgerät aus.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen