So erzeugen Sie Druck in einem geschlossenen Heizsystem
Ich baue ein Haus und jetzt ist es an der Zeit, die Heizung auszurüsten. Ich habe an einem geschlossenen Heizsystem angehalten, um zu wissen, wie man heißes Wasser so schnell wie möglich durch Rohre fließen lässt.
Antworten
Nur ein Faktor kann das Kühlmittel bewegen - der Druck. In Heizsystemen mit natürlicher Zirkulation (der sogenannte Thermosiphontyp) sollte sein Wert den atmosphärischen Wert überschreiten - dies reicht aus, damit die heiße Flüssigkeit aus dem Kessel die Versorgungsleitung hinaufsteigt und aufgrund des Höhenunterschieds zwischen Steigrohr und Heizkörpern weiter im System verteilt wird.
Um die Schwerkraft zum Bewegen von Wasser zu nutzen, beobachten Sie eine Neigung von 1-2 cm pro 1 m Länge der Rohrleitung. In den Speiseabschnitten erfolgt die Vorspannung vom Kessel zu den Batterien und umgekehrt von den Heizkörpern zur Heizeinheit. Der Vorteil eines Thermosiphon-Heizsystems ist seine Autonomie. Eine solche Heizung benötigt keinen Strom und funktioniert auch in abgelegenen Taiga.
In Systemen mit erzwungener Kühlmittelbewegung Druck wird durch eine Umwälzpumpe erzeugt. Dieses Gerät wird mit Strom betrieben und liefert Arbeitsflüssigkeit unter einem Druck von 1,5-2 atm. Dies reicht aus, damit das Kühlmittel ohne Steigungen in den einzelnen Teilen durch das Heizsystem zirkulieren kann.
Die Verwendung einer Umwälzpumpe ermöglicht die Verwendung kleinerer Rohre. Durch Erhöhen der Geschwindigkeit des Kühlmittels und Verringern seines Volumens wird das Heizen außerdem effizienter und wirtschaftlicher.
Hier erfahren Sie, wie Sie die richtige Umwälzpumpe für das Heizsystem auswählen:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/documents/cirkulyacionnyi-nasos-dlya-otopleniya.html