Wie man einen Difavtomat gemäß dem Schema anschließt und warum es notwendig ist

Die Entwicklung der Schutztechnologie in elektrischen Netzen für verschiedene Zwecke hat zur Entwicklung eines praktischen und praktischen Geräts geführt - eines differenziellen automatischen Stromschalters. Der Status eines praktischen Gerätedifavtomaten verdient aufgrund der Kombination mehrerer Schutzfunktionen. Im Gegensatz zu Geräten mit schmalem Profil, die zum Schutz vor bestimmten Phänomenen im Stromnetz verwendet werden, Difavtomatie bieten umfassende Schutztechnologie. Das Funktionsprinzip und die Arbeitsbedingungen des Schutzes werden nachfolgend beschrieben.
Inhalt
Warum brauchen Sie einen Difavtomat in der elektrischen Verkabelung?
Difavtomat ist in erster Linie eine Schutzvorrichtung. Wie ein herkömmlicher Leistungsschalter schützt der Difavtomat den Teil des Stromkreises, auf dem er installiert ist, vor Überlastung und Kurzschluss. Wenn solche Phänomene im Stromkreis auftreten, trennt der Difavtomat den Bereich unter seinem Schutz, ähnlich wie bei einem herkömmlichen Leistungsschalter.
Darüber hinaus ist der Difavtomat mit einer Funktion ausgestattet, die eine Person vor einem elektrischen Schlag schützt, wenn eine Person versehentlich unter Spannung stehende Teile berührt. In diesem Sinne erfüllt der Difavtomat die Funktion eines FI.
Eine solche Kombination der erforderlichen Schutzarten macht den Difavtomat für die Installation und den Betrieb elektrischer Netze für verschiedene Zwecke geeignet.
Die Vielseitigkeit dieses Geräts wird durch seine Größe bestätigt, die sich bei der Kombination der Funktionen zweier anderer Geräte nicht besonders erhöht hat. Difavtomat wird ähnlich wie andere Geräte auf einer Din-Schiene installiert.
Die Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Stromnetzes hängt weitgehend von den verwendeten Schutzeinrichtungen ab. Aber der größte Wert zu allen Zeiten bleibt das menschliche Leben. Der Schutz von Personen, die elektrische Netze warten und betreiben, sollte immer Vorrang haben. In diesem Sinne ist difavtomat die optimale Lösung für die Ausstattung des geschützten Stromversorgungsnetzes.
Mit zweifellos praktischen Vorteilen sind Difavtomats auch etwas wirtschaftlicher als eine separate Installation eines FI-Schutzschalters und eines Leistungsschalters.
In diesem Material erfahren Sie mehr über die Funktionen zum Anschließen eines Kreuzschalters:https://aquatech.tomathouse.com/de/ehlektrosnabzhenie/perekryostnyj-vyklyuchatel-dlya-chego-nuzhen-i-kak-ego-podklyuchit.html
Das Funktionsprinzip und die Funktionsweise
Das Funktionsprinzip des Difavtomaten kombiniert auch die Funktionsprinzipien eines Leistungsschalters und eines FI. Zum Schutz vor Kurzschlussströmen und Überlastungen im Netz ist der Difavtomat mit elektromagnetischen und thermischen Auslösern ausgestattet und zum Schutz vor Leckströmen mit einem Differenztransformator und einer Auslösespule ausgestattet.
Wenn eine Person unter dem Einfluss von Strom auf einen Teil des Stromkreises fällt, der durch einen Difavtomat geschützt ist, funktioniert eine Auslösung vom Auftreten eines Leckstroms. Im Differentialtransformator ist das Gleichgewicht der Magnetflüsse gestört und die Auslösespule reagiert sofort darauf.
Im Falle einer Überlastung des Stromkreises erfolgt die Auslösung durch eine thermische Freisetzung, die sich strukturell und nominell nicht von der thermischen Freisetzung herkömmlicher Leistungsschalter unterscheidet. Und wenn im Stromkreis ein Kurzschluss auftritt, führt der magnetische Auslöser seine Arbeit aus, die sich auch nicht von den magnetischen Auslösern der Leistungsschalter unterscheidet.
Je nach Installationsschema der Difavtomaten gibt es unterschiedliche selektive und nicht selektive Betätigungsmethoden.
Selektivität ist Selektivität im Verteidigungsprozess. Im Falle eines Unfalls sollte durch selektiven Schutz die Mindestanzahl von Verbrauchern im Schutzgebiet deaktiviert werden.
Beispiel: Im Falle einer Fehlfunktion eines Haushaltsgeräts sollte die Sicherung im Gerät selbst und nicht in der Schalttafel des gesamten Gebäudes auslösen.
Das selektive Schema sieht die Verwendung eines Difavtomaten mit der Bezeichnung S auf der Vorderseite vor, was eigentlich "selektiv" bedeutet.
Das selektive Installationsschema wird implementiert, indem ein Difavtomat (selektiv) am Eingang (zentrale Verteilertafel, Schalttafel im Treppenhaus usw.) und mehrere nicht selektive Difvomatov im Ausgangskreis installiert werden. Eine für jede Handlung.
Ein solches Installationsschema ist vorzuziehen, da im Falle eines Unfalls in einem der drei Schutzbereiche die Trennung von einem nicht selektiven Difavtomat durchgeführt wird und der Hauptdifavtomat eingeschaltet bleibt. Diese Funktionsweise verringert das Risiko, alle Verbraucher gleichzeitig zu trennen, erheblich.
Das nicht selektive Installationsschema wird ähnlich wie das vorherige implementiert, jedoch mit einem signifikanten Unterschied. Einführender Difiltomat ist keine selektive Ausführung, sondern derselbe wie der ausgehende Difiltomat. Im Falle eines Unfalls auf einem Teil des Stromkreises werden der Difavtomat, der diesen Teil schützt, sowie der einleitende Difvomat ausgeschaltet, wodurch wiederum alle Verbrauchergruppen ausgeschaltet werden.
Eine funktionell nicht selektive Schaltung führt den Schutz korrekt aus, ist jedoch in Bezug auf den Betrieb unpraktisch.
Die Installation einer selektiven Schutzschaltung ist vorzuziehen.
Informationen zur Bezeichnung von Steckdosen und Schaltern in Konstruktionszeichnungen und Schaltplänen finden Sie hier:https://aquatech.tomathouse.com/de/ehlektrosnabzhenie/oboznachenie-rozetok-i-vyklyuchatelej-na-stroitelnyx-chertezhax-i-elektricheskix-sxemax.html
Anschlussplan für Differenzstromschutzschalter
Das Anschlussschema des Difavtomat wird anhand eines Beispiels eines 220-V-Haushaltsnetzes untersucht.
Das System kann je nach Budget und persönlichen Vorlieben bei der Gestaltung des Schutzes des häuslichen Stromnetzes auf unterschiedliche Weise umgesetzt werden.
Eine relativ wirtschaftliche Option ist die Installation einer Differentialmaschine am Eingang der Wohnung oder des Hauses und die Installation eines herkömmlichen Leistungsschalters für jeden geschützten Bereich. Mit diesem Schema wird in jedem der Bereiche ein Schutz gegen Überlastung und Kurzschluss aufgrund des Betriebs von Leistungsschaltern ausgeführt. Durch das Differenzeingabegerät ist im gesamten Stromkreis ein Schutz gegen Leckstrom implementiert.
Die nächste Verbindungsoption beinhaltet die Installation von difavtomatov an jedem Abschnitt der Kette. In diesem Fall muss kein einführender Difavtomat installiert werden. Jeder der geschützten Bereiche ist gegen Überlastung, Kurzschluss und Leckstrom geschützt. Es ist zu beachten, dass diese Option teurer ist als die vorherige.Obwohl korrekter, unter dem Gesichtspunkt der Bildung des Schutzes, im Netz.
Die zweite Variante des Anschlussschemas ist für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit vorzuziehen. In solchen Räumen besteht aufgrund der feuchten Umgebung ein erhöhtes Risiko von Leckströmen zum Boden. Zum Schutz von Personen muss ein maximaler Schutz gegen Leckströme geschaffen werden. Die Installation von difavtomatov an jeder Gruppe von Elektrogeräten bietet ein hohes Maß an Schutz.
So verbinden Sie sich
Das Anschlussdiagramm der Difavtomaten im 220-V-Netz ist oben dargestellt.
Das Anschlussdiagramm der Difavtomaten im 380-V-Netz weist erhebliche Unterschiede auf. Zunächst wird für ein solches Schema ein vierpoliger Difavtomat benötigt. Ein solcher Difavtomat ist speziell für ein dreiphasiges Netz ausgelegt, hat größere Abmessungen, ist aber auch auf einer Din-Schiene montiert.
Das Installationsdiagramm eines solchen Difavtomaten sieht seine Installation nach dem Zähler vor. Diese Art der Installation kann auf selektive Weise implementiert werden, wenn der einführende Difiltomat eine selektive Ausführung verwendet.
Wenn im Stromkreis des Raums (zu Hause) kein Erdungsleiter vorhanden ist, muss ein Difavtomat installiert werden.
Der anfälligste Punkt einer Glühlampe ist eine Wolframspirale, die empfindlich auf plötzliche Spannungsabfälle reagiert. Um diese Kaskaden zu glätten, werden spezielle Geräte verwendet. Einzelheiten:https://aquatech.tomathouse.com/de/ehlektrosnabzhenie/plavnoe-vklyuchenie-lamp-nakalivaniya-220.html
Vor allem Menschen vor elektrischem Strom schützen.
Das Verbindungsschema in einem solchen Netzwerk wird wie folgt implementiert.
Mit diesem Schema übernimmt der Difavtomat selbst die Funktion eines Masseelektrodensystems und reagiert sofort auf das Auftreten eines Leckstroms zur Erde im Netzwerk. Dies schützt Personen, die elektrische Haushaltsgeräte verwenden oder sich nur in einem geschützten Raum befinden.
Unabhängig von der Art des Stromnetzes, in dem der Difavtomat montiert ist, gibt es eine Reihe von Regeln, die den korrekten Betrieb gewährleisten:
- Die Versorgungskabel müssen immer von oben und die nachgeschalteten Kabel an das Gerät angeschlossen werden. Praktisch bei allen Modellen von difavtomatov wird die Bezeichnung der Kabelverbindungen und die Position eines Eingangs und eines Ausgangs angegeben. Wenn die Last versehentlich auf der falschen Seite angeschlossen wird, können Sie einen Unfall verursachen, der zum Ausfall des Difavtomaten führt. Manchmal müssen Sie unter Bedingungen arbeiten, bei denen ein Difavtomat in umgekehrter Position installiert werden muss. Diese Position hat keinen Einfluss auf die Effizienz der Arbeit. Die Hauptsache ist, die Anschlussklemmen nicht zu verwechseln.
- Es ist wichtig, die korrekte Verbindung der Phasen- und Neutralleiter zu beachten. In der internationalen Standardkennzeichnung ist der Anschluss zum Anschließen des Phasenleiters mit L und der Anschluss zum Anschließen des Neutralleiters N gekennzeichnet. Der eingehende Leiter ist mit 1 und der ausgehende mit 2 bezeichnet.
- Für den normalen Betrieb des Difavtomaten sollte sein Neutralleiter nur an seinen Stromkreis angeschlossen werden. Es ist verboten, die Nullen aller Gruppen in einer gemeinsamen Kette zu kombinieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein falscher Anschluss des Schutzgeräts nicht immer zu dessen Ausfall führt. Eine falsche Verbindung bietet immer nicht das richtige Schutzniveau und die Richtigkeit des Betriebs.
Video: Gerät und Gerätebetriebsprinzip
Es ist immer ein heißes Thema, Ihren Wohnraum zu schützen. Noch wichtiger ist es, den Angehörigen Schutz zu bieten. Differenzstromschutzschalter helfen bei der Lösung einer der wichtigsten Aufgaben - dem Problem der sicheren Nutzung von Elektrizität. Es ist wichtig, dass die Lösung des Problems komplex ist. Dies ermöglicht die optimale Nutzung von Installationswerkzeugen, Platz und Zeit für Geräteschutzmaßnahmen.