Biokraftstoff zum Selbermachen: Biogas aus Gülle, Ethanol für einen Biokamin + Pellets

Die bevorstehende Kraftstoffkrise hat die Menschheit gezwungen, über die Suche nach grundlegend neuen Energiequellen nachzudenken, die traditionelles Gas und Öl ersetzen könnten. Es gibt mehrere vielversprechende Optionen. Unter ihnen sind Sonne, Wind und andere Arten von Energie. Die Verwendung von Biokraftstoffen gilt als eine der effektivsten, die nicht nur ein gutes Ergebnis liefert, sondern auch zur Anzahl der Budgetoptionen gehört. Ein solcher Kraftstoff wird aus verschiedenen Rohstoffen hergestellt. Sie können sogar Biokraftstoffe aus Gülle mit Ihren eigenen Händen gewinnen, das ist ganz einfach.
Biokraftstoff wird durch biologische oder thermochemische Verarbeitung von Biomasse gewonnen. Für den biologischen Prozess werden verschiedene Bakterien verwendet. Als Biomasse werden verschiedene Arten tierischer oder pflanzlicher Rohstoffe sowie tierische Abfälle oder organische Produktionsrückstände verwendet. Sehr oft verwendetes Altholz und Pflanzen. Es gibt verschiedene Arten von Biokraftstoffen:
- Solide. Diese Art umfasst: Torf, Brennstoffpellets und Briketts, Holz, Holzspäne.
- Flüssigkeit. Dies sind Biobutanol, Biodiesel, Bioethanol und Biobutanol.
- Gasförmig. Biowasserstoff und Biogas.
Sie können fast jede der oben genannten Arten von Kraftstoff selbst erhalten. Einige zu bekommen ist jedoch mit bestimmten Problemen verbunden. Beispielsweise ist Pflanzenöl der Rohstoff für flüssigen Biokraftstoff, der in großen Mengen schwer und teuer zu beschaffen ist. Darüber hinaus ist es bei der Herstellung von Biodiesel erforderlich, mit toxischen Substanzen, beispielsweise Methanol, zu arbeiten. Schon ein kleiner Defekt im technologischen Prozess führt zu einem Qualitätsverlust des produzierten Biokraftstoffs. Die einfachste Option zur Eigenproduktion ist Biogas.

Feste Biokraftstoffe umfassen Brennstoffpellets. Granulate bester Qualität werden aus Abfällen aus der Holzbearbeitung und der Holzeinschlagproduktion gewonnen
Inhalt
Wie bekomme ich Biogas zu Hause?
Biogas wird als Gasgemisch bezeichnet, das durch organische Überhitzung entsteht. Gleichzeitig sollte der Luftzugang zu Rohstoffen gestoppt werden. Das Ausgangsmaterial für die Herstellung gasförmiger Biokraftstoffe kann Gras, verschiedene Abfälle, Spitzen von Kulturpflanzen oder Gülle sein. Die Basis von Biogas ist Kohlendioxid und Methan. Der spezifische Teil des letzteren kann 70% erreichen. Andere Gase, beispielsweise Schwefelwasserstoff, werden mit dieser Mischung in verschiedenen Anteilen gemischt.
Ein Kilogramm organischer Stoffe produziert durchschnittlich etwa 500 g Gas. Mehrere Faktoren beeinflussen die Effizienz der Biogaserzeugung. Die wichtigsten von ihnen sind:
- Umgebungstemperatur. Je höher es ist, desto intensiver ist der Prozess der Zersetzung organischer Stoffe und der Freisetzung von Biogas.Es ist kein Zufall, dass die ersten Biogasanlagen in warmen Regionen betrieben wurden. Mit einer ausreichenden Isolierung der Anlagen und der Verwendung von heißem Wasser in ihrem Betrieb können Systeme jedoch in Gebieten mit kaltem Klima ausgestattet werden.
- Die Qualität der Rohstoffe. Es sollte sich ziemlich leicht zersetzen. Gleichzeitig sollte seine Zusammensetzung eine ausreichende Menge Wasser enthalten, ohne dass Antibiotika, Reinigungsmittel und andere ähnliche Substanzen enthalten sind, die den Fermentationsprozess verlangsamen können.
So sieht das einfachste Gerät zur Erzeugung von Biogas zu Hause aus. Auf dem Gelände wird eine große Grube ausgegraben. Darin sind Betonringe eingelegt. Damit Sie einen versiegelten Behälter bekommen. Darauf ist eine Metallkuppel montiert. Zur Entfernung von Biogas werden Rohre aus dem Tank an die Oberfläche entfernt. Die Grube ist mit organischer Substanz gefüllt. Bewährtes Rezept für organisches Material: 3-4 Tonnen Pflanzenabfälle und 1,5-2 Tonnen Gülle mischen. All dies wird mit Wasser gefüllt, bis eine Mischung von 60-70% Feuchtigkeit erhalten wird.
Das folgende Material hilft beim Bau eines Bioreaktors für Biogas:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/alt_otoplenie/kak-poluchit-biogaz.html

Biogas ist eine Mischung von Gasen, die durch Überhitzung organischer Stoffe ohne Sauerstoff entstehen. Es ist ziemlich einfach, nach Hause zu kommen. Das Bild zeigt eine ziemlich produktive Biogasanlage
Hier einige weitere Mischoptionen für die Biogaserzeugung:
- Kuh- und Pferdemist im Verhältnis 1: 1 gemischt.
- Pferdemist gemischt mit Stroh oder Torf.
- Jede Gülle mit Zusatz von Flachsfeuer im Verhältnis 7: 3.
- Kuhdung gemischt mit Sägemehl im Verhältnis 7: 3.
- Pferdemist unter Zusatz von Laub im Verhältnis 7: 3.
- Jede Gülle mit Zusatz von Hausmüll im Verhältnis 4: 6.
Vorbereitete Rohstoffe werden in einen Behälter gegeben. Mit einer Spule wird es auf eine Temperatur von ca. 35 ° C erhitzt. Unter solchen Bedingungen beginnt ohne Luftzugang der Fermentationsprozess, wodurch das Gemisch weiter erhitzt und Biogas freigesetzt wird. Das Gas wird aus dem Vorratsbehälter geleitet und tritt in den Speicher ein. Solche Biokraftstoffe können zum Heizen, Kochen und für andere Haushaltszwecke verwendet werden.
Briketts aus Industrieabfällen werden von Jahr zu Jahr beliebter. Lesen Sie hier mehr über ihre Herstellungstechnologie:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/alt_otoplenie/brikety-dlya-otopleniya.html

Anlagen zur Erzeugung von Biogas sind recht einfach. Die Abbildung zeigt die Diagramme zweier sehr einfacher, aber dennoch effektiver Systeme
Wir stellen Kraftstoff für Biofireplaces her
Alle Arten von Ölen organischen Ursprungs werden zur Basis für flüssigen Biokraftstoff. Ihnen werden verschiedene alkoholhaltige Substanzen sowie Alkali zugesetzt, um Biodiesel zu erhalten. Dies ist ein ziemlich komplizierter Prozess. Zu Hause der einfachste Weg, flüssige Biokraftstoffe für den Kamin herzustellen. Die sogenannten Bio-Installationen sehen nicht ganz anders aus als herkömmliche Geräte. Sie verbrennen jedoch kein Holz, sondern Biokraftstoff, der die Abwesenheit von Kohlenmonoxid, Ruß, Ruß und Asche garantiert.
Biofireplaces begeistern ihre Besitzer mit ökologischer Sauberkeit und Bequemlichkeit, da mit einem solchen Gerät kein Holz gehackt und Asche gereinigt werden muss. Bei der Verbrennung zersetzen sich Biokraftstoffe in Kohlendioxid und Wasser, die für den Menschen absolut unbedenklich sind. In diesem Fall hat die Flamme keine charakteristische gelb-orange Farbe und sieht farblos aus. Dies beeinträchtigt das Erscheinungsbild des Kamins erheblich und verleiht ihm ein unnatürliches Aussehen. Daher werden Biokraftstoffen notwendigerweise spezielle Additive zugesetzt, die die Flamme färben.
Für die Herstellung eines solchen Kraftstoffs werden 96% Ethanol benötigt. Es kann in der Apotheke gekauft werden. Hochraffiniertes Benzin kann als Flammenfarbzusatz verwendet werden. Geeignet als hochwertige Haushaltsmarke B-70 und zum Tanken von Feuerzeugen.Äußerlich sollte ein solches Benzin vollständig transparent sein, es sollte keinen scharfen spezifischen Geruch geben. Pro Liter Alkohol werden 50-100 g Benzin entnommen. Die resultierende Mischung ist sehr gut gemischt.

Ecofireplaces sind ein hervorragender Ersatz für herkömmliche Geräte. Sie verwenden umweltfreundliche und sichere Biokraftstoffe, die unabhängig voneinander hergestellt werden können
Es muss berücksichtigt werden, dass sich die Zusammensetzung im Laufe der Zeit schichtet, daher ist es unerwünscht, sie zu lagern. Es ist am besten, die Zutaten unmittelbar vor dem Auftanken des Kamins zu mischen. Die resultierende Zusammensetzung kann in Räumen ohne Abzugshauben und Schornsteine verwendet werden, die Belüftung ist jedoch obligatorisch. Im Durchschnitt werden pro Stunde Ökofeuerarbeit etwa 400-500 ml hausgemachter Biokraftstoff benötigt. Darüber hinaus kann die gleiche Zusammensetzung in traditionellem "Kerosin" verwendet werden. Als Ergebnis erhalten wir eine perfekt leuchtende Lampe ohne Ruß, unangenehme Gerüche und Ruß.
Um im Winter nicht in der Nähe des Ofens zu frieren, müssen Sie lernen, wie man ihn heizt. Anweisungen für geeignete Ofenöfen finden Sie im folgenden Artikel:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/topim-pech-pravilno.html
Wie macht man selbst Brennstoffpellets?
Viele Besitzer autonomer Heizsysteme haben es bereits geschafft, Pellets zu schätzen. Dies ist der Name des Granulats, das bei der Verarbeitung natürlicher Brennstoffe, landwirtschaftlicher Abfälle oder der Holzproduktion anfällt. Falls gewünscht, können solche Biokraftstoffe unabhängig hergestellt werden.
Die industrielle Herstellung von Granulat umfasst mehrere technologische Stufen. Sie müssen für die Eigenproduktion leicht angepasst werden:
- Grobzerkleinerung. Während des Prozesses werden die Rohstoffe zu kleinen Partikeln zerkleinert, die leicht zu trocknen sind. Ein großer Brecher wird verwendet.
- Trocknungsmaterial. Der Feuchtigkeitsgehalt der Rohstoffe sollte 15% nicht überschreiten. Wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, wird sie nicht gut komprimiert.
- Nachzerkleinern. Das Material wird zu Partikeln zerkleinert, die nicht größer als 1,5 bis 2 mm sind. Für das Verfahren wird ein Brecher verwendet. Holzspäne, Faserspäne und Sägemehl werden mit einer Hammermühle zerkleinert.
- Mischen. In diesem Stadium wird der Feuchtigkeitsgehalt des Rohmaterials gemessen. Idealerweise sollte es 12% betragen. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Produkts weniger als 8% beträgt, sollte es gedämpft werden. Für weiche Nadelrohstoffe können Sie einfach Wasser in den Mischer geben.
- Drücken. Es besteht darin, die vorbereiteten Rohstoffe durch eine Presse mit einer zylindrischen oder flachen Matrix zu leiten. Im Verkauf finden Sie solche Geräte für die Arbeit zu Hause.
- Trocknungs- und Kühlprodukte. Fertige Pellets werden abgekühlt und anschließend in Segeltuch- oder Papiertüten verpackt und gelagert.
So sieht es aus:
Schritt 1 - Wählen Sie die Rohstoffe
Zur Herstellung von Brennstoffpellets kann verwendet werden:
- Stroh;
- Hühnerkot;
- Torf;
- Holzbearbeitungsabfälle;
- Sonnenblumenschale;
- schlechtes Holz;
- Getreideabfälle.
Die aufgeführten Komponenten können sowohl in reiner Form als auch in Form verschiedener Gemische verwendet werden. Die besten Rohstoffe für Pellets sind jedoch landwirtschaftliche Abfälle sowie Abfälle aus der Holz- und Holzindustrie: Sägemehl, Holzspäne und Rinde. Darüber hinaus werden die hochwertigsten Granulate aus Nadelbäumen gewonnen.

Ein Granulator wird zur Herstellung von Brennstoffpellets verwendet. Auf dem Foto - das einfachste Modell mit einer Scheibenmatrix und speziellen Zahnrädern. Sie können solche Geräte selbst herstellen
Schritt 2 - Ausrüstung auswählen
Die Hauptschwierigkeit bei der Herstellung von Pellets besteht in der Notwendigkeit, spezielle Geräte zu kaufen oder herzustellen. Für die Arbeit benötigen Sie:
- Brecher. Ein solches Gerät kann unabhängig gekauft oder hergestellt werden. Alternativ kann eine herkömmliche Kreissäge zum Zerkleinern verwendet werden. Es muss eine Schneidwelle installiert werden, die mit Klappenschneidern ausgestattet ist.Sägemehl und kleine Späne können nicht zerkleinert werden.
- Sieb. Entwickelt, um große Partikel von Sägemehl zu trennen. Um es zu machen, müssen Sie einen Holzrahmen zusammenbauen und ihn mit einem feinen Metallgitter schlagen.
- Trockner. Eine einfache hausgemachte Option ist ein Rohr, das aus Fässern mit entferntem Boden geschweißt ist. Das resultierende Gehäuse ist am Bett befestigt und dreht sich mit einem Elektromotor schnell. In diesem Fall wird der Struktur heiße Luft zugeführt, die das Sägemehl trocknet.
- Granulator. Meistens wird eine fertige Installation gekauft, da das Gerät nur schwer herzustellen ist.
Falls gewünscht, kann der Granulator unabhängig zusammengebaut werden. Der einfachste Weg, ein System mit einer flachen Matrix herzustellen. Tatsächlich muss der Master die Hauptkomponenten kaufen und die Ausrüstung unabhängig voneinander zusammenbauen. Für den Granulator werden folgende Module gekauft:
- Elektromotor;
- Betätigungsmechanismus;
- Getriebe;
- Übertragung.
Die verbleibenden Knoten können unabhängig voneinander ausgeführt werden. Sie beginnen normalerweise mit einem Rahmen. Das Gerät muss auf einer starren, festen Basis befestigt werden. Es kann sich um eine Konstruktion handeln, die aus der Profilmiete geschweißt wurde: eine Ecke, ein I-Träger oder ein Kanal. Die Installation kann mobil sein, dann müssen in den Ecken des Rahmens die Augen geschweißt werden, um die Räder zu sichern. Die Arbeitseinheit des Granulators kann auch unabhängig hergestellt werden. Tatsächlich besteht der Aktuator in Form eines zweiteiligen zylindrischen Tanks.

Das Funktionsprinzip des Granulators zur Herstellung von Pellets ist sehr einfach: Das vorbereitete Rohmaterial wird in die Anlage gegossen und anschließend unter hohem Druck durch ein Loch in der Matrix gedrückt. Am Ausgang werden Körnchen einer bestimmten Größe erhalten
Im ersten Fall sind eine Matrixscheibe und zwei Spezialzahnräder auf einer gemeinsamen Welle befestigt. Über ein Kettengetriebe wird die Kapazität über ein Getriebe mit einem Elektromotor verbunden. Für die Herstellung der Matrix benötigen Sie ein Metallblech mit einer Dicke von 8-10 cm. Darin sind kegelförmige Löcher angebracht, deren kleinerer Durchmesser dem Durchmesser der fertigen Pellets entsprechen muss. Der Schlüssel ist an der Matrix auf der vertikalen Welle des Getriebes befestigt. Um einen Arbeitsdruck im Zylinder zu erzeugen, wird ein Schneckenpaar installiert.
Wie Erfahrung und Praxis zeigen, können Biokraftstoffe selbst hergestellt werden. Dies ist eine kostengünstige Lösung, trotz der bestimmten Kosten, die beim Aufbau der Produktion anfallen müssen. Diese Lösung ist besonders wirksam in Gegenwart einer großen Menge von Rohstoffen. Erneuerbare Quellen, niedrige Kosten, ein guter Ersatz für traditionelle Energie - dies ist keine vollständige Liste der Vorteile von Biokraftstoffen. Eifrige Besitzer verwenden es seit langem in ihren Haushalten. Ihre Erfahrung muss genutzt werden.
4 Kommentare