Wie man einen Kamin für einen Ofen macht: der einfachste Kamin in Schritten

Wie man einen Kamin für einen Ofen macht: der einfachste Kamin in Schritten

Ein Dickbauchofen ist ein Ofen mit einer reichen Geschichte und einer Vielzahl von Modifikationen. Die geringen Kosten und die Mobilität haben seit Beginn des 20. Jahrhunderts die Sommerbewohner angezogen. Und jetzt wird ein Ofen aus Gründen der Rentabilität und häufig für ein attraktives ästhetisches Erscheinungsbild bevorzugt. Dieser kleine Herd ist auch eine Heizung, ein Herd zum Kochen, ein Kamin und ein elegantes Möbelstück. Einer der Hauptvorteile eines Dickbauchofens sind seine bescheidenen Gesamtabmessungen. Für die Installation reicht es aus, zu bestimmen, was und wie ein Kamin für einen Ofen hergestellt werden soll. Die Wahl muss zwischen Asbestzementrohren und Metall getroffen werden. Letztere erleichtern das Design erheblich und verursachen seltener Schwierigkeiten beim Installationsprozess.

Merkmale des "bürgerlichen" Schornsteins

Der Schornstein im Dickbauchofen besteht aus zwei Teilen:

  • Wärmeaustausch;
  • Gasauslass.

Die Ausgangsleitung hat sich im Laufe der Zeit praktisch nicht verändert. Zuvor war ein gewöhnliches Metallrohr, das nach draußen führte, direkt mit einem Dickbauchofen verbunden. Jetzt verwenden sie bestimmte Materialien, und der Schornstein wird entweder nach dem Dämpfer, der den Auslass nach dem Ende der Verbrennung blockiert, oder mit dem Schornstein verbunden.

Im Inneren des Gehäuses befindet sich der Wärmeaustauschteil des Rohrs. Als verbesserte und feuerfeste Version des Designs wird ein Knieschornstein in Dickbauchöfen installiert. Die Form der Wärmeaustauschelemente und ihre Lage bestimmen den Ofentyp und das Design des Kamins. Die in der horizontalen Ebene verlängerten Öfen sind mit einer „Rauchkammer“ oder einer „Haube“ ausgestattet. Bei solchen Konstruktionen fallen die Abgase durch das Loch in der Seitenwand in diese Abteilung, wodurch die Wärmeübertragung des Dickbauchofens erhöht wird, und fliegen erst dann „in das Rohr hinaus“.

Vertikal gestreckte Öfen haben eine komplexere Kaminanordnung. Sie verwenden dasselbe Kniesystem, bei dem Spiralkanäle zusammen mit dem Knie verwendet werden, um die Wärmeübertragung zu erhöhen. Diese Konstruktion verzögert den Rauch und verlängert die Lebensdauer des Ofens.

Das Verfahren zur Herstellung und Installation von Bauwerken

Es lohnt sich kaum, selbst einen gemauerten Schornstein für einen Ofen zu bauen. Für einen mobilen Ofen ist er zu sperrig, materialintensiv und teuer. Natürlich können Asbestzementrohre verwendet werden, aber es gibt mehrere wesentliche Nachteile:

  • Temperaturschwelle - 300 ° C;
  • schnelles Überwachsen von Ruß aufgrund rauer Innenfläche;
  • Brandgefahr. Im Rohr angesammelter Ruß entzündet sich früher oder später, und ein Asbestzementkamin hält dieser Temperatur nicht stand.
  • die allmähliche Zerstörung von Asbest aufgrund der Reaktion mit in den Oxiden enthaltener Salzsäure;
  • Aufnahme von Kondensat und anschließende Übertragung auf Wände und Dach, wodurch Flecken und übelriechender Geruch entstehen.

Metallkamin ist viel einfacher selbst herzustellen und zu installieren. Vorbehaltlich der Regeln und Vorschriften kann auch ein Laie den Brandschutz und den ordnungsgemäßen Betrieb des Ofens gewährleisten.

Metallkamin

Ein Dickbauchofen ist ein leichter mobiler Ofen, daher ist ein Metallkamin perfekt dafür

Der richtige Schornstein für den Ofen sollte aus legiertem Stahl bestehen, dessen spezielle Beschichtung das Rohr vor den schädlichen Auswirkungen von Oxiden schützt. Wenn es um einen auf der Straße installierten Ofen geht, besteht die Herstellung und Installation des Kamins darin, ein Rohr mit dem richtigen Durchmesser aufzunehmen und in das gewünschte Loch zu „stecken“. In diesem Fall wird der Ofen als Ofen verwendet, und stattdessen wird ein Kamin benötigt, damit der Rauch nicht über die Töpfe wirbelt und Ihre Augen nicht einklemmt.

Dickbauchofen auf der Straße

Befindet sich der Dickbauchofen auf der Straße und wird er als Ofen verwendet, wird die Installation des Kamins so reduziert, dass das Rohr einfach in das Rohr „gesteckt“ wird

Für einen im Raum installierten Dickbauchofen wird ein Schornstein mit Kniesystem hergestellt. Metallrohre zu kaufen oder aus Blech herzustellen, ist jedermanns persönliches Geschäft. Wenn der Durchmesser des Ofenabzweigrohrs Standard ist, stört normalerweise niemand hausgemachte Produkte, aber wenn der Ofen in jeder Hinsicht nicht Standard ist, müssen Sie alles selbst tun.

Um einen Schornstein auf einem Dickbauchofen zu installieren, werden die folgenden Materialien benötigt (es handelt sich um einen Ofen, der in einem Raum mit einem Schornstein in Standardgrößen installiert ist):

  • ein Ellbogen 100 * 1200 mm;
  • zwei Ellbogen 160 * 1200 mm;
  • drei Knie für ein Gelenk 160 * 100 Millimeter;
  • T-Stück 160 mm mit einem Stecker;
  • 200 mm Pilz;
  • Dichtmittel.

Darüber hinaus benötigen Sie möglicherweise ein begehbares Glas, ein Anti-Spill-Visier, eine Wärmedämmung und andere Materialien. Es hängt alles von der Art des Raums ab, in dem sich die Heizung befindet.

Der im Raum befindliche Innenkamin und der zur Straße gerichtete Außenkamin sind auf dem Dachboden oder unter dem Dach miteinander verbunden.

Bei der Installation eines Kamins für einen Dickbauchofen wird der erste Rohrabschnitt im Ofenrohr oder im Kaminloch befestigt. Dann reicht das Knie bis zum Boden.

Schornsteinausgang zum Fenster

Der Schornstein kann sowohl durch die Decke und das Dach als auch durch das Fenster entfernt werden. In diesem Fall wird das Durchgangsglas in das Glasloch eingebaut

In die Deckenplatte wird eine Öffnung mit dem entsprechenden Durchmesser ausgeschnitten, an deren Kanten die Wärmedämmung unbedingt entfernt und ein Durchgangsglas eingebaut wird. Ein Rohr wird durch das Rohr geführt und mit einem externen Schornstein verbunden. Letzteres muss wärmeisoliert und mit Bitumen bedeckt werden. Über dem Kaminrohr ist ein Pilz- oder Funkenschutz installiert, der das Rohr vor kleinen Ablagerungen, Niederschlägen, Vieh und Funkenflug schützt.

Regeln und Merkmale der Schornsteinpflege

Der ordnungsgemäße und effiziente Betrieb des Ofens hängt vom Zustand des Kamins ab. Und er braucht systematische Pflege:

  • Einmal im Jahr müssen Sie den äußeren Teil des Rohrs auf Rost, Burnouts, Risse und andere Mängel untersuchen.
  • Jedes Jahr müssen Sie den Schornstein von Ruß reinigen. Hierzu wird im Ofen eine spezielle chemische Zusammensetzung zusammen mit Brennstoff verbrannt. Alternativ können Sie Espenbrennholz in den Ofen werfen. Beim Brennen geben sie eine sehr hohe Temperatur ab, die Ruß verbrennt.

Denken Sie daran, dass Sie eine Kettlebell oder Halskrause für mechanische verwenden den Schornstein von Ruß reinigen kann spröde Metallrohre beschädigen.

Wenn Sie sich der Installation des Ofens und der Installation des Kamins verantwortungsbewusst nähern, treten bei richtiger Vorbereitung keine Probleme auf. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Dickbauchofen dasselbe Heizgerät wie ein Kessel oder Kamin ist und bei unsachgemäßer Verwendung einen Brand verursachen kann. Das Vernachlässigen der Regeln und Vorschriften ist grundsätzlich unmöglich.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen