Wie man einen Luftwärmetauscher für einen Schornstein herstellt: eine Übersicht am Beispiel eines Ofen-Topfbauch-Ofens

Wie man einen Luftwärmetauscher für einen Schornstein herstellt: eine Übersicht am Beispiel eines Ofen-Topfbauch-Ofens

Heizgeräte, die den Brennstoffverbrennungsprozess zur Wärmeerzeugung nutzen, können ohne Abzugskanal nicht funktionieren. Das Gerät entfernt giftige Verbrennungsprodukte, die für den Menschen gefährlich sein können. Die Rauchgase, die das Rohr in die Atmosphäre verlassen, nehmen jedoch buchstäblich eine große Wärmemenge mit, die zur Beheizung des Raums verwendet werden könnte. Um diesen Nachteil zu beheben, können Sie einen Wärmetauscher im Schornstein installieren. Das Gerät kann den Wirkungsgrad des Heizgeräts erheblich steigern.

Das Funktionsprinzip und das Design des Wärmetauschers

Es gibt verschiedene Modelle von Wärmetauschern. Ihr Design sowie das Funktionsprinzip sind im Allgemeinen ähnlich. Der Wärmetauscher hat einen Hohlkörper, der mit Auslass- und Einlassrohren ausgestattet ist. Im Gehäuse ist eine sogenannte Bremsvorrichtung für Rauchgase eingebaut. Meistens handelt es sich hierbei um ein System von Dämpfern mit an den Achsen montierten Ausschnitten. Elemente können sich drehen, wodurch ein Zick-Zack-Gaskanal unterschiedlicher Länge entsteht. Durch Einstellen der Position der Dämpfer können Sie das optimale Verhältnis von Wärmeübertragung und Zugkraft im Abgasrohr auswählen, ohne die Normen für einen sicheren Betrieb zu verletzen. Es gibt auch einfachere Optionen ohne einstellbares Dämpfersystem.

Schornsteinwärmetauscher: Systemdesign

Die Wärmetauschervorrichtung für den Bulleryan-Ofen. Kalte Luft durch die Löcher im Boden des Geräts tritt in die Struktur ein, erwärmt sich von den Verbrennungsprodukten, die durch den Schornstein gelangen, und tritt aus

Durch die Löcher im unteren Teil des Geräts wird kühlere Luft nach dem Prinzip der Konvektion angesaugt. Es passiert den Innenraum, wo die durch den Gaskanal strömenden Rauchgase ihn erwärmen. Durch die oberen Löcher wird die erwärmte Luft in den beheizten Raum abgegeben. Somit ist es möglich, den Wirkungsgrad der Heizvorrichtung zu erhöhen und die von ihr verbrauchte Kraftstoffmenge signifikant zu reduzieren. Es wurden Experimente durchgeführt, die zeigten, dass der Brennstoffverbrauch eines Dickbauchofens mit einem im Schornstein installierten Wärmetauscher dreimal abnahm.

Um diesen Effekt zu erzielen, sollten Sie jedoch das richtige Gerät auswählen. Vergessen Sie nicht, dass die Verbrennungsprodukte ihre Wärme im Rauchabzug abgeben und schnell genug abkühlen. Dies führt zu einer Verringerung der Temperaturdifferenz im Schornstein und dementsprechend zu einem Abfall des Luftzuges im System. Um das Auftreten dieses unangenehmen Effekts zu verhindern, werden Anpassungen mithilfe von Dämpfern vorgenommen oder optimale Konstruktionsabmessungen ausgewählt.

Wie kann man einen solchen Wärmetauscher selbst herstellen?

Heimwerker können mit ihren eigenen Händen einen Wärmetauscher an einem Schornstein herstellen. Die Technologie seiner Herstellung ist recht einfach. Betrachten Sie es am Beispiel eines Entwurfs für einen Ofen-Topfbauch-Ofen. Für die Arbeit benötigen Sie:

  • Blech mit den Abmessungen 350 x 350 mm, zweiteilig;
  • acht Rohrstücke mit einem Durchmesser von 32 mm oder 300 mm Länge;
  • ein Rohr mit einem Durchmesser von 57 mm oder 2,25 Zoll mit einer Länge von 300 mm;
  • 20 Liter Metalleimer

Wir beginnen mit der Herstellung von Endkappen. Nehmen Sie dazu Blech und schneiden Sie zwei Kreise mit einem Radius von 150 mm aus. Wir markieren Löcher für Rohre. In der Mitte jedes Teils sollte sich das größte Rohr mit einem Durchmesser von 57 mm befinden. In gleichem Abstand davon in einem Kreis platzieren wir acht Elemente mit einem Durchmesser von 32 mm. Der Abstand von der Mitte des Stopfens zur Mitte jedes der acht Rohre sollte 100 mm betragen. Wir überprüfen das Markup und machen Löcher.

Wärmetauscherbaugruppe

Für die Präzisionsmontage von Wärmetauschern sollte eine Schablone aus 20 mm Sperrholz hergestellt werden. Durch die Installation von Teilen wird die Montage des Geräts erheblich vereinfacht

Aus Gründen der Genauigkeit wird empfohlen, eine Schablone aus 20 mm dickem Sperrholz herzustellen. Rohrstücke werden einzeln in die vorbereiteten Löcher eingeführt und zuverlässig mit einem flachen Teil verschweißt. Zuerst arbeiten wir mit einem Stecker, dann drehen wir die Struktur um und wiederholen den Vorgang mit einem anderen. Als Ergebnis erhalten wir den „Kern“ des Wärmetauschers, der für den Einbau in das Gehäuse vorbereitet ist.

Rohrfragmente werden an die Stopfen geschweißt

Rohrfragmente werden an die Stopfen geschweißt. Das Ergebnis ist der Kern des Wärmetauschers, der zur Installation im Gehäuse bereit ist

Für den Körper des Wärmetauschers können Sie einen Stahleimer verwenden, in dem technische Flüssigkeiten verkauft werden. Es muss gut von Restinhalten gereinigt werden. In diesem Fall ist es am besten, den Eimer zu verbrennen und vorsichtig mit einer Drahtbürste an den Wänden entlang zu gehen. Wir schneiden den Boden mit einem Winkelschleifer. Jetzt müssen Sie die Auslass- und Einlassrohre anschließen. Dies sind Fragmente eines normalen Schornsteins, der in einem Geschäft gekauft wurde.

Auf dem Gehäuse planen wir einen Platz für das Einlassrohr. Es sollte auf der Seite der Struktur zentriert sein. Wir schneiden ein Loch mit einer Schere für Metall. Wir probieren ein Abzweigrohr an. Am Boden des Schornsteins machen wir Kerben. Wir führen das so vorbereitete Rohr in den Knüppel des Körpers ein und biegen die Kerben mit dem Hammer, um das Teil zu fixieren. Draußen befestigen wir das Teil mit Schweißnägeln an der Basis. Einlassanschluss abgeschlossen. Ebenso wird die Installation des Ausgangs durchgeführt. Es sollte sich auf der gegenüberliegenden Seite des Gehäuses befinden.

Potbelly Herd Wärmetauscher

Wir setzen den vorbereiteten „Kern“ des Wärmetauschers in den Körper ein, befestigen ihn durch Schweißen und versiegeln alle Verbindungen mit einem feuerfesten Dichtmittel. Malen Sie die getrocknete Konstruktion mit einer speziellen Farbe

Wir bauen einen Wärmetauscher in das vorbereitete Gehäuse ein und befestigen ihn sicher mit Schweißnägeln. Wir beschichten alle Nähte gründlich mit einem speziellen feuerfesten Dichtmittel. Wir lassen das Produkt einen Tag trocknen. Jetzt kann der fertige Wärmetauscher mit Spezialfarbe oder Ofenlack lackiert werden. Wir montieren das fertige Gerät am Schornstein eines Dickbauchofens. Um den Effekt zu verstärken, können Sie in der Nähe des Wärmetauschers einen Lüfter installieren, der die Luftzirkulation verbessert. Das Gerät kann tragbar oder stationär am Gerät montiert sein. Die zweite Option ist praktischer und bequemer.

Luftzirkulation im Wärmetauscher

Zur Verbesserung der Luftzirkulation im Gerät wird ein herkömmlicher Lüfter verwendet. Es kann tragbar sein. Wie auf dem Foto, aber es ist viel bequemer, das Gerät mit Halterungen direkt am Wärmetauscher zu befestigen

Nun, wie sie sagen, ist es besser, einmal zu sehen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen an, ein Video mit einem Beispiel für die Erstellung eines ähnlichen Designs anzusehen:

Der Schornsteinluftwärmetauscher ist eine äußerst nützliche Konstruktion, die es ermöglicht, die Effizienz der Verwendung von Heizgeräten erheblich zu steigern. Eine erhöhte Systemeffizienz kann den Kraftstoffverbrauch senken und dementsprechend Heizkosten sparen. Der Wärmetauscher kann selbst ausgeführt werden. Dies ist jedoch eine recht komplizierte und sorgfältige Arbeit, die nur von erfahrenen Heimwerkern ausgeführt werden kann.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen