Wie man selbst einen Deflektor am Schornstein eines Heizkessels herstellt und installiert

Ein wesentlicher und sehr wichtiger Bestandteil des Heizungssystems ist der Schornstein. Das Gerät ist so konzipiert, dass giftige Verbrennungsprodukte in die Atmosphäre geleitet werden. Der Wirkungsgrad des Kessels hängt von seiner ordnungsgemäßen Funktion ab. Der Luftzug, der sich aus Druck- und Temperaturunterschieden im Schornstein ergibt, muss ausreichend sein, sonst kann die Konstruktion ihre Funktionen nicht erfüllen. Um die negativen Auswirkungen des Windes auf den Luftzug zu verringern und den Kanal vor Regen und Schmutz zu schützen, wird ein Kaminabweiser verwendet. Wir empfehlen Ihnen, ausführlicher darüber zu sprechen, wie es funktioniert und wie die Installation durchgeführt wird.
Was ist ein Deflektor und wie funktioniert er?
Deflektoren sind Geräte, die an den Enden von Kaminen installiert sind. Ihr Hauptzweck ist es, die Traktion im Abzugskanal zu erhöhen. Es gibt eine große Anzahl verschiedener Modelle des Geräts, aber das Funktionsprinzip ist für alle gleich. Der Luftzug im Schornstein wird durch die Abweichung des Luftstroms verstärkt. Wenn Luft um ein Hindernis strömt, das ein Deflektor ist, tritt eine Niederdruckzone auf. Die Druckdifferenz innerhalb des Kanals nimmt zu, der Schub verbessert sich.

Der Luftstrom trifft auf den Deflektor und biegt sich um ihn herum. Luftstrahlen gleiten entlang der Oberfläche des Geräts und dringen nach innen ein, wobei Rauch aus dem Abzugskanal angesaugt wird
Experten zufolge erhöht die Verwendung des Geräts die Intensität des Luftstroms im Schornstein auf 20%. Die Zunahme der Traktion ist bei Strukturen mit mehreren Biegungen deutlich spürbar. Besonders starke Winde wehen normalerweise in das Rohr und verhindern, dass der Auspuff entweicht. Die sogenannte Traktion "kippen"Wenn die Verbrennungsprodukte keinen Auslass in die Atmosphäre finden, betreten sie den Raum. Der Deflektor hilft bei der Bewältigung dieses gefährlichen Phänomens und nutzt Windkraft, um den Luftzug im Schornstein zu verbessern.
Ein Standardgerät kann in drei Komponenten unterteilt werden:
- Der untere Zylinder besteht aus Keramik-, Metall- oder Asbestzementrohren.
- Diffusor oder oberes Glas. Es hat eine nach unten expandierende Form und wird mit Hilfe spezieller Gestelle am unteren Zylinder befestigt.
- Regenschirm in Form einer kegelförmigen Kappe.
Um den Wind abzulenken, sind im oberen Teil des Diffusors und im unteren Glas ringförmige Rückpralle installiert. Das beste Material für den Deflektor ist verzinkter Stahl, da das Gerät unter widrigen Bedingungen funktionieren muss. Während der Installation wird das Gerät so positioniert, dass Wind jeglicher Richtung den Austritt von Verbrennungsprodukten nicht behindert, sondern ihnen im Gegenteil hilft, sich zu erheben und sie durch den unteren oder oberen Ringraum zu ziehen.
Das Funktionsprinzip des Gerätes ist recht einfach. Der Luftstrom trifft auf die Wände des oberen Zylinders und biegt sich um diesen herum. Ein Teil der Luftstrahlen gleitet über die Oberfläche und zieht beim Auftauchen Rauch auf, der aus dem Schornstein entweicht.Wind, der nicht in horizontaler Richtung weht, trägt somit zu einer Erhöhung der Traktion bei. Wenn jedoch der Gegenwind weht, bilden sich in der Haube Wirbel, die das Entweichen von Rauch verhindern. Dies ist der Hauptnachteil des Deflektors. Sie können es jedoch entfernen, wenn Sie einen zusätzlichen Umkehrkegel unter dem Regenschirm installieren, der die Luftströmungen reflektiert, abschneidet und dann herausbringt.

Es stehen viele verschiedene Optionen für Schornsteinabweiser zur Verfügung. Das Bild zeigt ein n-förmiges Design, das in Bereichen, in denen häufig böige Winde wehen, sehr gut funktioniert
Es gibt viele Geräteoptionen. Am häufigsten: Grigorovichs Deflektor, n-förmiges Design, runder „Volper“, der in seiner Form dem Stern „Shenard“ ähnelt, offenes Astato, TsAGI und andere.
Beachten Sie! Deflektoren werden an den Kaminen von Festbrennstoffkesseln installiert, es ist verboten, sie am Schornstein eines Gaskessels anzubringen. Eine Bestätigung hierfür finden Sie in SNiP II-35 und SNiP 2.04.05 „Installation von Rauch- und Lüftungskanälen“. Dies liegt daran, dass sich in der kalten Jahreszeit Eis darauf bilden kann, was den normalen Betrieb des Heizgeräts behindert.
Unabhängige Herstellung und Installation des Deflektors
Falls gewünscht, kann die einfachste Version des Geräts unabhängig ausgeführt werden.
Stufe 1 - Berechnung der Abmessungen der Struktur
Bevor Sie mit der Herstellung des Geräts fortfahren, müssen Sie Berechnungen durchführen und eine Zeichnung durchführen. Die Berechnungen basieren auf der Größe des Innendurchmessers des Kamins. Die Höhe des Deflektors sollte 1,6-1,7 dieses Wertes, die Breite des Diffusors - 1,2-1,3 und die Breite der Kappe - 1,7-1,9 betragen. Diese Proportionen legen den effizientesten Betrieb des Geräts nahe. Basierend auf den erhaltenen Abmessungen erstellen wir eine Zeichnung der Deflektorelemente. Sie können es auf Karton ausführen und so Muster zum Schneiden von Teilen erhalten.

Die Geräteproportionen können wie oben beschrieben berechnet werden oder Werte aus der Tabelle entnehmen (zum Vergrößern anklicken).
Stufe 2 - Herstellung des Geräts
Die vorbereiteten Muster werden auf Metall gelegt und entlang der Kontur eingekreist. Wir schneiden alle Elemente sorgfältig mit einer Schere für Metall aus. Mit Nieten, kleinen Schrauben oder Schweißen verbinden wir alle Teile. Wir stellen Halterungen aus einem Metallstreifen her, auf dem die Kappe montiert wird. Wir installieren sie an der Außenfläche des Diffusors. Wir befestigen den Rückkegel am Regenschirm. Nachdem alle Hauptteile vorbereitet sind, können Sie das Gerät im Schornstein zusammenbauen.
Stufe 3 - Installation des fertigen Produkts
Wir montieren den unteren Zylinder am Schornstein und befestigen ihn mit einer Schraubverbindung. Mit einer Klammer befestigen wir einen Diffusor oder einen oberen Zylinder daran. Dann befestigen wir die Schirmkappe und den Rückwärtskegel an den Halterungen, damit der Deflektor seine Funktionen auch dann ausführen kann, wenn der nachgeschaltete Wind weht. Die Installation ist abgeschlossen.

Wenn der Rauchabzugskanal einen großen Durchmesser hat, verwenden wir zur zuverlässigen Befestigung des Geräts zusätzliche Verlängerungen aus Stahldraht
Ein ausreichender Luftzug im Schornstein ist der Schlüssel zum normalen Betrieb der Heizung. Verschiedene Geräte werden verwendet, um es zu verbessern und zu stabilisieren. Sie können in Fachgeschäften gekauft oder unabhängig hergestellt werden. So wird der Deflektor am Schornstein mit eigenen Händen ohne große Schwierigkeiten hergestellt. Ein ordnungsgemäß installiertes Gerät erhöht die Effizienz und Sicherheit des Heizungssystems erheblich.
1 Kommentar