Selbstgemachter Heizungsverteiler: Konstruktionsanweisung

Selbstgemachter Heizungsverteiler: Konstruktionsanweisung

Autonome Heizung in einem Privathaus ist nur dann gut, wenn sie rational angeordnet ist. Es kommt jedoch vor, dass der Kessel als geeignet ausgewählt wird und alle Kreisläufe professionell ausgelegt sind und die Arbeiten streng nach der Technologie ausgeführt werden, aber immer noch nicht genügend Wärme im Haus vorhanden ist. Sehr oft fehlt zur Lösung eines Problems im System ein einfaches Element wie ein Verteiler. Es ist nicht so schwierig, ein solches Gerät selbst herzustellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie es geht.

Warum brauchen wir einen Händler?

In einem Haus mit mehreren installierten Heizkreisläufen ist ein Verteiler ein Muss. Wenn wir den Durchmesser des Einlasses jedes Kreislaufs zusammenfassen und ihn mit dem Durchmesser des Kesselanschlussrohrs vergleichen, wird deutlich, dass die letztere Zahl viel kleiner ist. Beispielsweise hat eine Wandgaskesseldüse meistens einen Durchmesser von ¾ Zoll. Nehmen wir an, sie verbinden sich damit:

  • Kühlersystem;
  • Fußbodenheizung;
  • indirekter Heizkessel.

Der Durchmesser jedes Verbrauchers beträgt 1 Zoll. Wird das Kühlmittel Zeit haben, durch einen Auslass von ¾ Zoll zu drei Eingängen von 1 Zoll zu fließen? Die Antwort liegt auf der Hand: Während des Betriebs eines solchen Systems tritt natürlich ein Kühlmittelmangel auf, wenn alle Heizkreise gleichzeitig eingeschaltet werden.

Zum Beispiel arbeitet das Heizkörpersystem normal, aber wenn das zusätzliche System der Fußbodenheizung eingeschaltet wird, wird ein Temperaturabfall beobachtet, die Luft in den Räumen erwärmt sich nicht. Einfach ausgedrückt, heißes Wasser gelangt nicht schnell genug in das System.

DIY Verteiler

Mit dem Verteilerkollektor können Sie den Betrieb des Heizungssystems eines Privathauses vollständig steuern und an die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche des Eigentümers anpassen

Um das Problem zu lösen, müssen Sie einen Verteiler installieren. Dies ist ein spezielles Metall Kammauf denen eine Reihe von E / A-Geräten für jeden einzelnen Heizkreis installiert sind. Mit dem Kollektor können Sie die Menge des in das System eintretenden Kühlmittels, die Temperatur, den Druck im System usw. einstellen. Mit diesem Gerät können Sie den Heizprozess jedes einzelnen Raums zentral überwachen, der mit einem eigenen Heizkreis ausgestattet ist.

Über den Verteiler verbinden:

  • Fußbodenheizungssysteme;
  • Kühlersysteme;
  • Konverter;
  • Panel-Heizsysteme usw.

Der Verteiler hat einen Vor- und Rücklauf, die miteinander verbunden sind. Mit dem Versorgungskollektor können Sie den tatsächlichen Fluss des heißen Kühlmittels zu jedem spezifischen Heizkreis steuern. Dies ist sehr praktisch, da Sie im Falle eines Ausfalls nicht das gesamte System ausschalten müssen, sondern nur einen separaten Stromkreis blockieren und die erforderlichen Reparaturen durchführen können.Der Rücklaufabschnitt des Verteilers ist erforderlich, um den Druck in einem bestimmten Abschnitt des Systems so zu regeln, dass die Heizqualität ein vorbestimmtes Niveau erreicht.

Versuchen Sie nicht, die Situation durch den Einbau zusätzlicher Umwälzpumpen oder Spezialventile zu korrigieren. Sie helfen nicht, das Heizsystem mit einer ausreichenden Menge Kühlmittel zu füllen. Der Verteiler bewältigt diese Aufgabe jedoch recht erfolgreich. Bitte beachten Sie, dass in einem großen Haus mit zwei oder mehr Etagen empfohlen wird, für jede Etage einen separaten Verteiler zu verwenden.

Achten Sie auf das Material, das das Prinzip des Kollektorheizungssystems und seiner Vorrichtung ausführlich beschreibt:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/razvodka-otopitelnoj-sistemy/kollektornaya-sistema-otopleniya.html.

Wie mache ich selbst einen Sammler?

Ein interessanter Rückblick auf einen hausgemachten Verteiler ist im Video zu sehen:

Die Herstellung dieses nützlichen Geräts sollte mit dem Entwurf beginnen. In diesem Fall müssen folgende Daten berücksichtigt werden:

  • Anzahl der Heizkreise im Haus;
  • Anzahl und Eigenschaften der Heizungsanlagen, die derzeit installiert werden (Kessel, Kessel usw.);
  • Anzahl und Eigenschaften der Heizgeräte, die in Zukunft in das System aufgenommen werden sollen (Wärmepumpen, Sonnenkollektoren usw.);
  • Menge und Eigenschaften der Zusatzausrüstung.

Zusätzliche Ausrüstung umfasst:

  • Lagertanks;
  • Ablass- / Füllhähne;
  • Ventile aufladen;
  • Thermometer und Manometer;
  • Sicherheitsgruppen usw.

Nachdem alle diese Punkte berücksichtigt wurden, müssen die Anschlussabmessungen für jede Rohrgruppe (Vor- und Rücklauf) sowie für andere Elemente des Systems ermittelt werden. Als nächstes müssen Sie die Richtung jeder Schaltung verstehen. Rohre können von oben, unten oder von der Seite in den Verteiler eintreten.

Festbrennstoffkessel und indirekte Heizkessel werden üblicherweise in die Enden des Kollektors geschnitten. Gas- und Elektrokessel werden häufig von oben am Verteiler montiert. Wenn jedoch eine Verbindung über einen Hydraulikpfeil oder eine eigene Umwälzpumpe erforderlich ist, ist es bequemer, solche Geräte vom Ende abzuschneiden. Heizkreise werden meist von oben oder unten abgeschnitten.

Jetzt können Sie beginnen, den Verteiler auf Papier zu zeichnen. Ein Heft und ein einfacher Bleistift sind dafür gut geeignet (Liebhaber hochpräziser Projekte können ein Millimeterpapier verwenden). Der Abstand zwischen den Konturen kann beliebig sein, die empfohlene Streuung beträgt 100-200 mm (weniger oder mehr sind nur unpraktisch). Der Abstand zwischen Vor- und Rücklauf jedes Kreislaufs und des Heizkessels kann innerhalb derselben Grenzen variieren. Das Gerät sieht ordentlicher aus, wenn dieser Abstand für jeden Stromkreis gleich ist, sodass Sie sie visuell hervorheben können.

Wenn Mischmodule oder Pumpstationen der industriellen Produktion angeschlossen werden sollen, sollte der Abstand zwischen Vor- und Rücklauf im Projekt den Merkmalen eines bestimmten Modells entsprechen.

Auf dem Papier müssen Sie zwei lange Rechtecke zeichnen (dies sind die Vor- und Rücklaufabschnitte des Kollektors), dann geben sie den Vor- und Rücklauf an. Jetzt müssen Sie die Enden des Geräts verwenden und beispielsweise den Anschluss des Bodenkessels beachten. Dann werden das Anschlussdiagramm jedes Heizkreises und alle Elemente zusätzlicher Geräte nacheinander auf dem Diagramm angezeigt.

Design des Verteilerverteilers

Das Diagramm zeigt deutlich das Projekt eines hausgemachten Verteilers für das Heizsystem eines Privathauses. Die Namen aller Stromkreise müssen angegeben und die Durchmesser der Gewinde angegeben werden.

Bei der Erstellung des Projekts wird empfohlen, die Abmessungen aller Fäden sofort anzugeben und jede Kontur und jedes Element zu signieren, um mögliche Verwechslungen zu vermeiden.

Nachdem die Entwurfszeichnung erstellt, überprüft und sorgfältig durchdacht wurde, ist es sinnvoll, ein weiteres Blatt zu nehmen und das Diagramm vollständig neu zu zeichnen. Nun wird die Anzahl der Materialien und Vorrichtungen, die für die Herstellung des Kollektors benötigt werden, sowie die Eigenschaften dieser Vorrichtungen ersichtlich. Sie können einen Kostenvoranschlag erstellen, alles kaufen, was Sie benötigen, und ein Werkzeug vorbereiten.

Verteilerrohre

Bei der Herstellung des Verteilers ist es erforderlich, das Metall von Rost zu reinigen, eine genaue Markierung gemäß dem Schema anzubringen und alle erforderlichen Löcher auszuschneiden

Ein hausgemachter Sammler wird am bequemsten aus einem quadratischen Metallrohr hergestellt. Dazu müssen Sie:

  1. Schneiden Sie zwei Metallrohrstücke geeigneter Größe ab.
  2. Schneiden Sie Stücke eines runden Metallrohrs.
  3. Um die Metallteile des zukünftigen Sammlers von Rost zu reinigen.
  4. Machen Sie ein Markup gemäß dem zuvor erstellten Schema.
  5. Schneiden Sie alle notwendigen Löcher aus.
  6. Montieren Sie den Kollektor gemäß dem Schema und greifen Sie die Verbindungen durch Schweißen.
  7. Alle Rohre und Gewinde schweißen.
  8. Schweißen Sie die erforderlichen Befestigungselemente.
  9. Entfernen Sie alle Schweißnähte und entfernen Sie den Zunder.
  10. Entfetten Sie die Oberfläche des Geräts und lackieren Sie es.

Es wird empfohlen, vor Beginn der Installation einige Tage zu warten, bis die Farbe getrocknet ist. Der fertige Kollektor muss noch an das Heizsystem angeschlossen werden.

Verteilerschweißen

Nach dem Zusammenbau des Verteilers müssen alle Verbindungen verbrüht, die Gewinde und Befestigungselemente geschweißt werden. Am Ende des Schweißens werden die Nähte gereinigt

Warum ist hausgemacht besser als die gekaufte Option?

In Heizungsgeschäften finden Sie eine Vielzahl von Modellen vorgefertigter Verteiler. Ist es nicht einfacher, ein solches Gerät zu kaufen, um keine Zeit und Mühe zu verschwenden? Tatsache ist, dass das Heizsystem jedes Hauses, insbesondere des großen Hauses, seine eigenen einzigartigen Eigenschaften aufweist.

Selbst gemachter Verteiler

So sieht ein hausgemachter Verteiler am Ende der Arbeit und vor dem Lackieren aus. Die Kosten eines solchen Geräts sind viel niedriger als die eines industriellen Produktionsmodells.

Die Solaranlage nutzt ebenfalls das Prinzip des Kollektors. Informationen dazu, wie Sie ein solches System mit Ihren eigenen Händen herstellen können, finden Sie in unserem nächsten Artikel:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/alt_otoplenie/solnechnoe-otoplenie-chastnogo-doma.html.

Oft ist es einfach unmöglich, einen vorgefertigten Kollektor zu finden, der perfekt passt. Sie müssen zwei Kollektoren gleichzeitig installieren. Es ist zu beachten, dass die Kosten für ein selbst hergestelltes Gerät um ein Vielfaches günstiger sein können als die Kosten für einen Industriesammler, ganz zu schweigen von zwei.

Kann das Heizsystem ohne Kollektor arbeiten? Vielleicht, aber nicht zu gut. Am Ende trifft der Eigentümer des Hauses, müde von den endlosen Versuchen, die Heizung zu regulieren, den Meister und erhält eine professionelle Empfehlung: Stellen Sie den Verteiler auf.

 

 

1 Kommentar

    1. BenutzerbildAlexei

      Der Heizkollektor ist eine notwendige Sache. Und im Grunde genommen können Sie es nicht kaufen, weil Sie es für jedes Haus benötigen - für Ihr eigenes. Natürlich kann sich etwas aus dem Angebot ergeben - aber individuell hergestellt, wissen Sie, ist besser. Das einzige, mit dem ich in diesem Artikel nicht einverstanden bin, ist, dass es nicht hilft, wenn anstelle eines Sammlers nur eine Umwälzpumpe installiert wird. Meine Erfahrung zeigt, dass die Pumpe hilft, aber nur mit einem nicht sehr umfangreichen Heizsystem.

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen