Ein Gasgenerator auf Holzbasis zum Heizen eines Hauses: selbst herstellen und herstellen

Brennbares Gas, das zum Heizen von Häusern, Kochen als Brennstoff für Autos und andere nützliche Geräte erforderlich ist, wird nicht nur aus dem Untergrund gewonnen. Die Quelle dieses wertvollen Produkts kann Brennholz, Torf, Holzabfälle, Kohle und sogar bestimmte Arten von Müll sein, z. B. alte Linoleumstücke oder entferntes Parkett, für die weitere Verwendung ungeeignete Kunststoffe usw. Um auf diese Weise Gas zu erhalten, müssen Sie ein spezielles Gerät kaufen oder Machen Sie einen Gasgenerator mit Ihren eigenen Händen. Wie man es selbst baut - wir werden jetzt darüber sprechen.
Inhalt
Die Vorrichtung und das Funktionsprinzip eines Holzgasgenerators
Holzgasgeneratoren schmelzen wie herkömmliche Kessel. Außerdem wird hier und hier fester Brennstoff verwendet - Holz. Brennholz, Sägemehl, Brikett oder anderer Kraftstoff wird in die Kammer gegeben, die sich im unteren Teil des Gasgenerators befindet. Danach wird gezündet und der Dämpfer geöffnet, um Traktion zu erzeugen. Beachten Sie auch, dass sich der Verschluss nur zur Hälfte öffnet, da das Feuer erlöschen kann. Der Grund dafür ist der Luftüberschuss.
Die Vorrichtung des Gasgenerators ist sehr einfach, die Basis sind zwei Kammern in einem Gehäuse. Im unteren Fach wird Kraftstoff verbrannt und im oberen Gas. Erhitzte Luft zirkuliert ständig durch Rohrleitungen.
In der unteren Kammer befinden sich spezielle Öffnungen für die Ansaugung von kalter Luft. Beim Erhitzen steigt es an und tritt dann in den Kanal ein.
Um brennbares Gas aus Holz zu gewinnen, müssen besondere Bedingungen für seine Verbrennung geschaffen werden. Zu diesem Zweck wird dem Ofen eine kleine Menge Sauerstoff zugeführt, wodurch der Brennstoff nicht einfach verbrennen kann. In diesem Fall muss die Temperatur in der Brennkammer sehr hoch sein und mehr als 1100 Grad betragen.

Der Holzgenerator wurde im Zweiten Weltkrieg erfolgreich für Autos eingesetzt. Heute wird diese Idee aus Umweltgründen zunehmend zurückgegeben.
Das Ergebnis ist eine Mischung aus brennbaren Gasen, die gekühlt werden müssen. Danach wird das Gas durch eine Reihe von Filtern geleitet, um Essigsäure und Ameisensäure, Asche, Schwebeteilchen usw. zu entfernen. Das gereinigte Gas wird in den Mischer eingespeist, wo eine bestimmte Menge Luft in ihn eintritt.Dieses Gas-Luft-Gemisch eignet sich zur weiteren Verwendung beispielsweise zum Erhitzen von Wasser in einem Heizkreis oder als Brennstoff für einen Verbrennungsmotor. Wenn Sie die Prinzipien des Geräts kennen, können Sie Ihren eigenen Holzgasgenerator erstellen.
Bitte beachten Sie, dass es eine andere Art von Holzgasgenerator gibt - einen Pyrolyseofen. Es entstehen auch brennbare Gase, die in die sekundäre Brennkammer gelangen und nicht für die weitere Verwendung ausgewählt werden.
Im Allgemeinen ist die Idee eines Holzgasgenerators nicht neu, und in den letzten Jahren haben Umweltschützer die Verwendung solcher Einheiten für Autos befürwortet. Das folgende Video zeigt die erfolgreiche Erfahrung bei der Entwicklung eines Autogasgenerators, der mit Holz betrieben wird.
Für Heizsysteme werden auch Wasserstoffgeneratoren verwendet. Lesen Sie unseren Artikel darüber, wie sie angeordnet sind und wie sie funktionieren:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/generator-vodoroda-dlya-sistemy-otopleniya-sobiraem-dejstvuyushhuyu-ustanovku-svoimi-rukami.html
Video: Produktion und Einführung eines Gasgenerators
Vor- und Nachteile des Gerätes
Zu den Vorteilen der Verwendung von Gasgeneratoren gehört:
- ziemlich hoher Wirkungsgrad, der 80-95% erreichen kann (zum Vergleich - 60% Wirkungsgrad für Festbrennstoffkessel wird als sehr gute Leistung angesehen);
- ein langer Prozess des Verbrennens von Brennstoff, der das häufige Anbringen überflüssig macht (Brennholz kann bis zu 25 Stunden verbrennen, der Verbrennungsprozess von Kohle kann bis zu 5-8 Tage dauern);
- vollständige Verbrennung von Kraftstoff, daher ist das Verfahren zum Reinigen der Aschenwanne und des Gaskanals sehr selten;
- einstellbarer Verbrennungsprozess kann automatisiert werden;
- Dabei wird die Mindestmenge an Schadstoffen freigesetzt;
- reduzierte Heizkosten;
- kann bis zu einem Meter lang in die Feuerraumprotokolle geladen werden;
- Bei einigen Generatormodellen können Sie frisch geschnittenes Holz oder Holz mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 50% verwenden.
Die Fähigkeit, den Betrieb des Geräts zu automatisieren, sowie die Materialien, aus denen sie hergestellt werden, machen den Holzgasgenerator sicherer als einen herkömmlichen Festbrennstoffkessel.

Als Brennstoff für den Gasgenerator können Sie nicht nur Brennholz, sondern auch Torf, Kohle, Sägemehl, altes Parkett und einige andere Abfälle verwenden
Dieses Gerät weist jedoch auch eine Reihe von Nachteilen auf, die berücksichtigt werden sollten:
- Die meisten Modelle verwenden einen elektrischen Ventilator zur Luftzufuhr, wodurch das Gerät energieunabhängig wird.
- Bei einer Verringerung der Generatorleistung um mehr als 50% verliert die Verbrennung an Stabilität, was dazu führt, dass Teer den Rauchabzug verschmutzt.
- Um Kondensation zu vermeiden, muss die Temperatur der Wärmebehandlung bei 60 Grad oder mehr gehalten werden.
Darüber hinaus sind die Kosten für Generatoren, die die industrielle Produktion anbietet, fast doppelt so hoch wie die Kosten für den Kauf eines Festbrennstoffkessels. Sie können diese Kosten erheblich senken, indem Sie das Gerät selbst herstellen.
Wie man einen Gasgenerator auf Holzbasis herstellt, um ein Haus mit eigenen Händen zu heizen
Bevor Sie einen Gasgenerator mit Ihren eigenen Händen herstellen, müssen Sie dessen Design genauer betrachten und die Arbeitsprinzipien verstehen.
Anordnung der Elemente und Montagelinie
Die Einheit muss bestehen aus:
- das Gehäuse, in dem die übrigen Elemente eingeschlossen sind;
- einen Trichter, auch Füllkammer genannt, in den Kraftstoff geladen wird;
- eine Brennkammer, in der der Prozess des Verbrennens von Kraftstoff bei sehr hohen Temperaturen stattfindet;
- die Hälse der Brennkammer, in denen das Harz gerissen ist;
- Luftanschlusskasten mit Rückschlagventil;
- Kalibrierlöcher, sogenannte Düsen, die die Mitte der Brennkammer mit dem Anschlusskasten verbinden;
- Rost zur Unterstützung von Kohlen;
- Ladeklappen mit dichtem Deckel (oben und seitlich - zum Laden von Kraftstoff, unten - zum Entfernen von Asche);
- ein Rohr zum Ablassen von Gas, an das die Rohre der Gasleitung geschweißt sind;
- ein Kühler, durch den das Gas auf die erforderliche Temperatur abkühlt;
- Filter zur Gasreinigung aus Verunreinigungen.
Das folgende Diagramm zeigt, wie die Elemente des Gasgenerators angeordnet sind.
Das im Generator erzeugte heiße Gas kann zum Trocknen des Kraftstoffs verwendet werden. Dazu muss ein Teil der Gasleitung in einem Ring um die Brennkammer geführt werden und zwischen dem Gerätekörper und der Kraftstoffladekammer platziert werden. Auf diese Weise können Sie die Effizienz des Geräts steigern. Eine Zeichnung der Vorrichtung ist unten angegeben.
Da die Arbeit eines hausgemachten Generators an Sägemehl bei hohen Temperaturen erfolgt, werden an jedes Strukturelement recht strenge Anforderungen gestellt. Das Gehäuse wird normalerweise aus Blech gekocht, wobei kleine Metallbeine am Boden befestigt werden. Traditionell besteht es aus einer zylindrischen Form, aber es gibt keine Regel, nach der es keine rechteckige Konfiguration haben kann.

Dieses Diagramm spiegelt deutlich die Merkmale der Vorrichtung eines Holzgasgenerators wider. Beim Verlassen der Brennkammer werden die Gase mit Luft gemischt, abgekühlt und anschließend einer Endreinigung unterzogen
Stufen der Montage von Stahl
Für die Herstellung des Trichters sollte Weichstahl verwendet werden. Es ist im Gehäuse eingebaut und verschraubt. Der Trichterdeckel benötigt eine Dichtung. Dafür wird häufig Asbest verwendet, das jedoch als gesundheitsschädlich eingestuft wird. Daher sollten Dichtungen aus einem anderen hitzebeständigen Material gekauft werden.
Im unteren Teil des Trichters ist eine Brennkammer aus hitzebeständigem Stahl installiert, an der Kammer ist ein Hals angebracht. Das Gehäuse ist mit einer Asbestschnur oder einem anderen Isolator vom Hals getrennt.
Meister, die es geschafft haben, einen selbstgebauten Gasgenerator herzustellen, bemerken, dass es bequem ist, eine neue oder gebrauchte Gasflasche als Brennkammer zu verwenden. Im letzteren Fall besteht die Gefahr der Entzündung von Gasrückständen beim Abschneiden des oberen Teils der Flasche. Um dies zu vermeiden, sollte die Gasflasche mit Wasser gefüllt werden und dann weiterarbeiten.
Der Luftanschlusskasten ist außerhalb des Gasgeneratorgehäuses installiert. Damit der selbst hergestellte Gasgenerator ordnungsgemäß mit Brennholz funktioniert, sollte am Auslass des Kastens ein Rückschlagventil installiert werden, um zu verhindern, dass Gas durch dieses Loch aus dem Gerät austritt. Vor der Box können Sie einen Ventilator zum Blasen von Luft aufstellen. Diese Konstruktion ermöglicht die Verwendung von frisch geschnittenem Holz zum Verbrennen, dessen Luftfeuchtigkeit 50% übersteigt (die Norm für Festbrennstoffkessel beträgt 20%).

Sie können einen Holzgasgenerator aus verschiedenen geeigneten Materialien herstellen, beispielsweise aus einem Metallfass oder einer alten Gasflasche
Der Rost besteht meist aus Gusseisen. Um den Reinigungsvorgang zu vereinfachen, ist der mittlere Teil des Rosts beweglich und wird über einen speziellen Hebel gesteuert. Ein wichtiges Element der Ladeklappe ist eine stoßdämpfende Feder, mit der die Luke bei übermäßiger Ansammlung von Gas im Trichter angehoben werden kann.
Selbst gemachter Gasgenerator aus einer Flasche oder einem Fass
Jedes Fass ist für die Herstellung des Kessels geeignet, Sie können sogar eine leere Gasflasche verwenden oder es selbst herstellen, indem Sie schweißen und ein Stahlblech verwenden. Die Blechdicke sollte in der Regel nicht mehr als zehn Millimeter betragen. Sie benötigen Ringe, die als rauer Gasfilter dienen, und Rohre, die als Ansaugung von kalter Luft dienen. Die Kondensatableitung muss ebenfalls berücksichtigt werden, damit sie sich nicht am Boden des Kessels ansammelt. Dieses Problem wird meistens durch die Installation eines Ablassventils gelöst.
Im Werk hergestellte Gasgeneratoren sind sehr teuer. Daher kann sich nicht jeder sie leisten. Handwerker ziehen es vor, Kessel selbst herzustellen, indem sie die folgenden Schritte ausführen:
- Schweißen Sie einen Zylinder aus einem Stahlblech und befestigen Sie die Beine. Das Gehäuse ist fertig.
- Machen Sie einen Trichter und befestigen Sie ihn mit Hilfe von Schrauben im oberen Teil des Kessels. Für die Herstellung dieser Komponente kann weniger Kohlenstoffstahl verwendet werden.
- Bauen Sie eine Brennkammer aus einer Gasflasche.
Füllen Sie den Kanister vor dem Schneiden mit Wasser, da sich oben Gasreste ansammeln können.
- Befestigen Sie dann den Gasverteilerkasten. Er kann unabhängig voneinander hergestellt oder in einem Fachgeschäft gekauft werden.
- Installieren Sie den zuvor montierten Rost - ein Gerät, das Luft zuführt und entfernt.
- Installieren Sie den Schornstein.
Kleine Gasgeneratoren, die auf Holz laufen, können im Haus installiert werden, da Sie beim Laden keine Angst vor Müllansammlungen haben und Brennstoff neben dem Kessel gelagert werden kann.
Große Einheiten sollten auf der Straße so nahe wie möglich am Lagerort für natürliches Kraftstoffmaterial installiert werden. In einer solchen Situation ist es möglich, Brennholz ohne große Unannehmlichkeiten an die Maschine zu liefern. Wenn Sie den Kessel in den Hof stellen, können Sie außerdem eine Verschmutzung des Raums mit Asche und Schmutz vermeiden.
Befindet sich der Gasgenerator auf der Straße, sollte das Rohr zum bequemen Anschließen an den Kessel auf den Boden gelegt werden.
Video: Gasgenerator zum Heizen
Lesen Sie auch unseren Artikel über alternative Energiequellen zum Heizen eines Hauses:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/alt_otoplenie/alternativnye-istochniki-energii.html.
Inbetriebnahme von Geräten und Betriebstipps
Vor dem Starten des Gasgenerators muss die Brennkammer von Asche gereinigt werden. Überprüfen Sie die Öffnung der Schornsteinklappe - sie sollte halb offen sein. Danach wird das Holz gelegt und entzündet. Diese Aktionen ähneln denen zum Verbrennen gewöhnlicher Haushaltsöfen.
Um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, wird empfohlen, die Brennkammer und die Schornsteine regelmäßig zu reinigen. Geschieht dies nicht, fällt sehr bald eines der Elemente des Gasgenerators aufgrund von Überhitzung aus. Zur Überwachung der Temperatur sind Sensoren im oberen Teil des Kessels und in der Mitte der Rohrleitung installiert.
Enge spielt auch eine wichtige Rolle. Da das Eindringen von Feuchtigkeit das Feuer löschen kann und überschüssige Luft den Druck im System verringert.
Damit Ihr hausgemachter Holzgasgenerator ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie die Luftzufuhr, die Gasabgase und andere Prozesse anpassen. Verwenden Sie am besten Zeichnungen, die auf technischen Berechnungen basieren und Indikatoren wie Kraftstoffverbrennungsfläche usw. berücksichtigen.
Einige Handwerker sind auf andere Weise aus der Situation herausgekommen: Sie haben eine Kopie des Gasgenerators angefertigt, der bereits erfolgreich funktioniert, wobei alle Proportionen genau eingehalten wurden. Ein vorgefertigter Holzgasgenerator kann sowohl außerhalb des Wohnhauses als auch im Keller installiert werden.
7 Kommentare