Überblick über moderne Pyrolyse-Heizkessel: Was für "Tiere" sind und wie wählt man eine anständige Option?

Der Komfort im Raum hängt direkt von der Lufttemperatur ab, die wiederum von der Qualität der Heizung abhängt. Mit der richtigen Auswahl der Ausrüstung können Sie eine angenehme Temperatur genießen und nicht an das Wetter draußen denken. Die Auswahl an Kesseln ist jedoch so groß, dass es ziemlich schwer zu verstehen ist. Wie die Praxis zeigt, wählen Sie am häufigsten Gasgeräte, die als die praktischsten angesehen werden. Wenn ihre Verwendung nicht möglich ist, wenden sie sich häufig einem Festbrennstoffgerät zu. Unter diesen lohnt es sich, die Pyrolysekessel hervorzuheben, die einfach zu bedienen und sehr effektiv und modern sind.
Inhalt
Die Vorrichtung und das Funktionsprinzip des Pyrolysekessels
Der Pyrolysekessel ist eines der Geräte fester Brennstoff. Wie diese erwärmt das Gerät das Kühlmittel und führt es dem System zu. Es gibt jedoch eine Reihe von Unterschieden zu herkömmlichen Modellen, sowohl im Design als auch im Funktionsprinzip. Zunächst basiert der Betrieb der Pyrolysevorrichtung auf dem Prozess der Trockendestillation von Holz, der als Pyrolyse bezeichnet wird. Es besteht in der Zuordnung eines Gasgemisches aus festen organischen Stoffen unter dem Einfluss ausreichend hoher Temperaturen unter Bedingungen minimaler Sauerstoffversorgung. Infolge der Reaktion zersetzt sich der Brennstoff in trockene Rückstände oder Koks und Gas.

Der Pyrolysekessel basiert auf dem Verfahren der Trockendestillation von organischem Brennstoff, wodurch er in ein Gasgemisch und Koks getrennt wird
Der Pyrolyseprozess kann nur bei sehr hohen Temperaturen von mindestens 1100 ° C stattfinden. Zusätzlich läuft die Reaktion unter Freisetzung einer großen Wärmemenge ab, die den Brennstoff trocknet und auch die in die Verbrennungszone eintretende Luft erwärmt. Das während der Pyrolyse aus dem Kraftstoff freigesetzte Gas wird mit Sauerstoff gemischt und verbrennt mit Wärme. Ein Merkmal der Ausrüstung ist, dass Holzgas mit Aktivkohle interagiert, wodurch Karzinogene in den Abgasen minimiert werden. CO₂-Gehalt im Rauch Pyrolysekessel im Durchschnitt dreimal niedriger als bei herkömmlichen Festbrennstoffmodellen.
Das Gerät basiert auf zwei vollständig versiegelten Kammern. Meist bestehen sie aus Stahlblechen mit einer Mindestdicke von 5 mm. Düsen wirken als Trennzeichen zwischen den Elementen. Der obere Teil des Ofens ist eine separate Struktur, der sogenannte Brennstoffbehälter. Die untere wird gleichzeitig als Brennkammer und als Aschenpfanne verwendet. Kraftstoff tritt zuerst in den oberen Bereich ein.Hier wird es leicht getrocknet und es wird auch Luft erwärmt, die in das untere Fach gelangt, wo das freigesetzte Gas verbrannt wird und sich Asche ansammelt.

Die Abbildung zeigt ein Diagramm der Pyrolysekesselvorrichtung. Die Hauptelemente des Systems werden auch hier angezeigt (zum Vergrößern klicken)
Eine Besonderheit der Ausrüstung ist die Fähigkeit, die Leistung durch Luftverstärkung zu steuern. Auf diese Weise können Sie eine höhere Effizienz als bei herkömmlichen Systemen erzielen. Mit einem Temperaturregler können Sie eine bestimmte Temperatur des Kühlmittels aufrechterhalten. Ein weiterer Unterschied ist die Fähigkeit, lange Zeit mit einer einzigen Kraftstofflasche zu arbeiten. Aus diesem Grund werden die Geräte als Pyrolysekessel für lange Verbrennung bezeichnet. Im Durchschnitt beträgt die Brenndauer eines Lesezeichens 12 Stunden, es gibt Modelle mit hohen Raten. Darüber hinaus wird aufgrund der Konstruktionsmerkmale der Ausrüstung der Kraftstoffverbrauch in solchen Systemen reduziert.
Wie wählt man den richtigen Kraftstoff?
Theoretisch können Pyrolysesysteme mit verschiedenen Arten fester fossiler Brennstoffe betrieben werden. Es kann Kohle, Torf oder Holz sein. Letzteres bzw. Brennholz gilt als der wirtschaftlichste Brennstoff. Seine Abmessungen werden durch die Parameter des Ofens bestimmt. Am häufigsten werden für Pyrolysevorrichtungen Stämme verwendet, deren Länge 400 mm beträgt und deren Durchmesser bis zu 200 mm beträgt. Die Größe der Brennstoffbriketts sollte etwa 300 x 30 mm betragen. Darüber hinaus stellen solche Systeme hohe Anforderungen an die Luftfeuchtigkeit. Mit seinem Überschuss wird eine große Menge Dampf freigesetzt, was die thermischen Eigenschaften der Ausrüstung verringert und zur Rußbildung führt.
Für den normalen Betrieb der Geräte ist es erforderlich, dass die Luftfeuchtigkeit des Kraftstoffs 45% nicht überschreitet. Es ist am besten, dass es 20% ist. Studien haben gezeigt, dass beim Verbrennen eines Kilogramms Holz mit einer Luftfeuchtigkeit von 20% Wärme in Höhe von 4 kW / h freigesetzt wird. Während die gleiche Menge Holz mit einer Luftfeuchtigkeit von 50% genau die Hälfte der Wärme erzeugt. Deshalb sollte besonderes Augenmerk auf die Kraftstofffeuchtigkeit gelegt werden. Zusammen mit Brennholz oder Brennstoffbriketts können Sägemehl oder andere Holzabfälle verwendet werden. Ihre Anzahl sollte ein Drittel des gesamten Kraftstoffvolumens nicht überschreiten.

Theoretisch kann fast jede feste organische Substanz als Brennstoff für Pyrolysekessel dienen: Holz, Torf, Kohle usw. Die Ausrüstung arbeitet jedoch am effizientesten mit Brennholz, dessen Luftfeuchtigkeit 20% nicht überschreitet
Zum Erhitzen werden häufig Pellets verwendet. Es gibt verschiedene Arten von ihnen. Lesen Sie unseren Artikel genauer über ihre Vorteile gegenüber anderen Kraftstoffmaterialien:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/documents/toplivnye-granuly-pellety.html.
Arten von Pyrolysekesseln
Es gibt zwei Varianten des Geräts, die sich in der Position des Nachbrennerfachs unterscheiden. Es kann sich unten oder oben befinden.
Ausrüstung mit niedrigerem Nachbrenner
Die häufigste Modifikation von Geräten aufgrund der Benutzerfreundlichkeit. Kraftstoff wird in die obere Kammer gegeben, was sehr rational ist. Die Abgase treten in das darunter liegende Rohr aus. Der Hauptnachteil solcher Geräte kann darin gesehen werden, dass das System häufig gereinigt werden muss. Dies liegt daran, dass beim Ausbrennen des Kraftstoffs Asche aus dem oberen Fach in den Nachbrenner gelangt.
Instrumente mit einer oberen Kammer
Solche Systeme sind weniger bequem, haben aber bestimmte Vorteile. Asche gelangt nicht in das Nachbrennerfach, wodurch es viel seltener gereinigt werden kann. Zusätzlich wird Pyrolysegas durch Düsen nach oben abgegeben, wo es verbrennt und in den Schornstein eintritt, gekühlt und in den Schornstein abgelassen wird. Ein solches System ist praktischer, erfordert jedoch mehr Material für die Herstellung des Rauchwegs.

Modifikation der Pyrolysegeräte mit einer oberen Anordnung des Nachbrenners. Regelmäßige Reinigung dieses Designs wird viel seltener sein.
Pyrolysekessel können mit verschiedenen Belüftungsarten ausgestattet werden:
- Natürlich. Solche Geräte sind unabhängig von der Stromversorgung. Muss mit einem Kamin ausgestattet sein, der hoch genug ist, um den erforderlichen Luftzug zu erzeugen.
- Gezwungen. Die Geräte sind flüchtig, da sie mit verschiedenen Lüftern und Pumpen ausgestattet sind, die automatisch gesteuert werden. Sie zeichnen sich durch eine längere effektive Brenndauer aus als Geräte mit natürlicher Belüftung.
Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl der Pyrolysegeräte ist das Material, aus dem der Körper besteht. Die häufigste Option ist Stahl mit einer Dicke von mindestens 5 mm. Dies ist ein ziemlich starkes und ziemlich haltbares Material. Sein Hauptnachteil ist seine Korrosionsanfälligkeit, die sich negativ auf seine Lebensdauer auswirkt. Die beste Alternative zu einem solchen Gerät ist ein Gusseisenkessel. Solche Vorrichtungen haben eine höhere Wärmeübertragung, halten viel länger und haben eine erhöhte Beständigkeit gegen Säuren und Harze.
Warum lohnt es sich, einen solchen Kessel zu kaufen?
Besitzer solcher Geräte erhalten viele Vorteile:
- Hoher Wirkungsgrad der Geräte, da der Kraftstoff nahezu rückstandsfrei ausbrennt.
- Die Möglichkeit, die Temperatur in einem beheizten Raum zu regulieren, wodurch Sie äußerst sparsam Kraftstoff verbrauchen können.
- Geringe Mengen an Schadstoffen in den Abgasen. Sie fallen fast dreimal weniger auf als bei klassischen Festbrennstoffkesseln.
- Die Fähigkeit, Kraftstoff durchschnittlich zweimal am Tag zu laden. Der Economy-Modus umfasst sogar einen Download pro Tag.
- Halbautomatische Steuerung. Mit der Fernbedienung können Sie den Luftdurchsatz erhöhen oder verringern, wodurch die Leistung des Geräts im Bereich von 30 bis 100% eingestellt werden kann.
- Die Menge an Verbrennungsprodukten ist minimal. Daher werden Geräte selten gereinigt.
Das Gerät hat auch einige Nachteile, die Sie kennen müssen, bevor Sie dieses Gerät auswählen. Erstens arbeiten alle automatisierten Modelle nur über das Netzwerk. Zweitens sind die Kosten der Vorrichtung im Durchschnitt eineinhalb Mal höher als bei klassischen Verbrennungsvorrichtungen. Durch erhebliche Kraftstoffeinsparungen im Laufe der Zeit können Sie jedoch alle Kosten amortisieren. In den meisten Fällen sind Pyrolysekessel, die mit festen Brennstoffen betrieben werden, als Einkreiskessel erhältlich. Sie können daher nur als Heizsystem verwendet werden. Um das Wasser zu erwärmen, müssen andere Geräte installiert werden, was zusätzliche Bargeldkosten mit sich bringt.

Das Funktionsprinzip der Pyrolysevorrichtung beinhaltet einen langen Brennprozess, der es ermöglicht, die Anzahl der Lesezeichen zu reduzieren und die Kraftstoffmenge signifikant zu reduzieren

Kraftstoff wird immer manuell in Pyrolysegeräte gegeben, dieser Vorgang kann nicht automatisiert werden. Dies kann als kleiner Fehler im System angesehen werden.
Neben der Pyrolyse sind auch Kombikessel auf dem Markt. Ist es vorteilhaft, sie zum Heizen eines Hauses zu verwenden, welche Arten gibt es, lesen Sie in unserem Material:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/kotly/kombinirovannye-kotly-otopleniya.html.
Wir wählen den Hersteller und die Marke der Geräte
Die anerkannten Marktführer bei der Herstellung von Pyrolysekesseln für feste Brennstoffe sind die deutschen Unternehmen Buderus und Viessmann. Sie zeichnen sich durch geringste toxische Emissionen in die Atmosphäre und höchstmögliche Effizienz aus. Einige Modelle dieser Marken können bis zu 24 Stunden auf einer Registerkarte arbeiten. Das Geheimnis dieser Eigenschaften liegt in der verbesserten Gestaltung der Ofenausrüstung. Die Effizienz des Geräts wird durch die Automatisierung gesteuert, die ein einheitliches thermisches Regime gewährleistet und gleichzeitig die Kraftstoffkosten erheblich senkt.
Ein weiterer beliebter Hersteller ist das tschechische Unternehmen Dakon. Das Design der Geräte ist nahezu identisch mit deutschen. Jeweils und Arbeitseffizienz. Zu den erfolgreichen Funden des Unternehmens gehört das Kesselbedienfeld, mit dem Sie alle grundlegenden Einstellungen vornehmen können.Neu ist das Gerät aus Gusseisen. Dieses Modell heißt Daman Pyro. Es hat die längste Lebensdauer in seiner Geräteklasse. Dieses Gerät kann in der Nebensaison mit halber Leistung arbeiten.
Interessante und praktische Modelle finden Sie beim tschechischen Hersteller OORP. Ein Merkmal dieser Kessel ist die vollständige Nichtflüchtigkeit. Das spezielle Design der Geräte ermöglicht es ihnen außerdem, nicht nur auf Holz, sondern auch auf Kohle zu arbeiten. Gase durch den Brenner werden in die Brennkammer geleitet, wo sie unter Beteiligung von Sekundärluft verbrannt werden. Zur Steuerung der Geräteleistung werden Klappen verwendet, die geschlossen und geöffnet werden können. Die Effizienz der Anteile der Marke OOROR liegt im Durchschnitt bei 89%, was als ziemlich guter Indikator angesehen werden kann.

Russische Pyrolysekessel der Marke Bourgeois-K sind im Vergleich zu Wettbewerbern in ihrer Fähigkeit, mit Brennstoff mit hoher Luftfeuchtigkeit zu arbeiten und verschiedene Brennstofftypen zu verwenden, günstig
Das Kostroma-Unternehmen TeploGarant, das Kessel unter der Marke Bourgeois-K herstellt, ist von einheimischen Herstellern hervorzuheben. Dies sind sehr praktische, vollständig nichtflüchtige Geräte, die sowohl in Privathaushalten als auch in der Produktion eingesetzt werden können. Eine Besonderheit der Modelle ist die Fähigkeit, mit verschiedenen Kraftstoffarten zu arbeiten. Darüber hinaus sind die Geräte für einen effizienten Betrieb mit Kraftstoff mit höherer Luftfeuchtigkeit ausgelegt, was ihnen gewisse Vorteile gegenüber Wettbewerbern verschafft.
Pelletkessel sowie Pyrolysekessel gelten als stabile und zuverlässige Heizgeräte. In unserem nächsten Artikel erfahren Sie mehr über die Regeln für die Auswahl einer Einheit:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/kotly/pelletnyj-kotel-otopleniya.html.
Pyrolysekessel werden immer beliebter. Sie können als die praktischste Art von Festbrennstoffausrüstung angesehen werden. Trotz des relativ hohen Preises bleibt die Nachfrage nach solchen Geräten stabil und wächst sogar. Dies ist auf den relativ hohen Wirkungsgrad der Geräte, die akzeptablen Kraftstoffkosten und die Möglichkeit eines Langzeitbetriebs mit einem Lesezeichen zurückzuführen. Mit einem vielfältigen Sortiment an Pyrolysekesseln können Sie ein Modell auswählen, das für jedes Gebäude optimal geeignet ist.
2 Kommentare