Selbst gemachter Wärmespeicher

Festbrennstoffkessel werden zum Heizen eines Hauses verwendet, da sie als Alternative zu Gas gut sind, wenn keine Gasleitung vorhanden ist. Der Wirkungsgrad des Festbrennstoffheizungssystems ist jedoch gering. Die Situation kann durch die Installation eines Wärmespeichers für den Kessel korrigiert werden.
Inhalt
Was ist ein Wärmespeicher?
In den folgenden Zeilen erfahren Sie, wie Sie einen Wärmespeicher montieren. Lassen Sie uns jedoch zunächst herausfinden, was die beschriebene Einheit darstellt, die für einen Festbrennstoffkessel ausgelegt ist. Es ist ganz einfach: Dies ist ein Tank, der die Wärmeenergie des Kessels spart, indem er eine bestimmte Menge Kühlmittel sammelt. Die Installation eines solchen Elements des Systems löst mehrere Probleme gleichzeitig:
- erhöht die Heizleistung - wenn die Kesselausrüstung vollständig stoppt, füllt diese Kapazität den Heizkreislauf mit neuen Dosen heißem Wasser auf,
- hilft, feste Brennstoffe zu sparen - aufgrund des Vorhandenseins eines Wärmespeichers im System kann der Kessel nachts nicht beheizt werden,
- verlängert die Lebensdauer des gesamten Systems,
- verhindert eine Überhitzung des Heizkreislaufs durch Aufnahme von überschüssiger Wärme,
- ermöglicht die Möglichkeit, alternative Energiequellen wie Heizelemente aus Sonnenkollektoren in sich zu kombinieren.
In der Tat ist das Gerät mit der beschriebenen Kapazität einfach, wenn Sie möchten, ist es einfach, einen Wärmespeicher ausschließlich mit Ihren eigenen Händen herzustellen. Sein Design umfasst in der Tat solche Elemente:
- Kapazität selbst
- Isolierung des gesamten Körpers,
- Einlassrohr-Eingang
- Ausgabe Pipe-Ausgabe
- interne Spulen.
Das letzte Element - die Spule - ist hauptsächlich aus gekauften Thermobatterien erhältlich, die im Werk hergestellt wurden. Das heißt, mit einer solchen Ausrüstung läuft das Kühlmittel durch zahlreiche Rohrschlangen in einem Trockentank. Und der Wärmespeicher, der einfach mit den eigenen Händen zu bedienen ist, ist nur ein hohler Tank ohne Spulen. In diesem Tank wird das gesammelte Kühlmittel gespeichert. Aus diesen Zeilen geht hervor, dass es zwei Arten von beschriebenen Aggregaten gibt:
- ein Behälter mit Spulen im Inneren, um Wärmemittel zu sparen,
- der einfachste Wärmespeicher in Form eines Fasses zur Einsparung von Kühlmittel.
Nun sollte das Funktionsprinzip der Speichereinheit für einen Festbrennstoffkessel verstanden werden. Wenn das Gerät mit harten Brennstoffen betrieben wird, wird der Wärmespeicher mit heißem Wasser aufgefüllt. Wenn der Kessel ausgeschaltet ist, speist dieses Wasser das Heizsystem.
Es ist auch leicht, die Vor- und Nachteile der beiden von uns angegebenen Arten von Speichergeräten zu identifizieren. Wenn der Wärmespeicher mit Spulen hergestellt ist, dann
- die Wärmeschutzdauer erhöht sich,
- Die Gesamtsystemeffizienz steigt
- Eine solche Montage kann jedoch nicht zu Hause durchgeführt werden.
Wenn der Wärmespeicher nach dem Prinzip der Speicherung des Kühlmittels im Zylinder ohne Spulen hergestellt ist, dann
- Es ist sehr einfach, mit eigenen Händen zu machen. Es reicht aus, ein Minimum an Geld und eine geeignete Kapazität zu haben.
- aber es hat wenig Effizienz.
Als nächstes werden wir überlegen, wie ein solcher Wärmespeicher für einen Festbrennstoffkessel aus einem einfachen Metallzylinder hergestellt werden kann.
Wie man aus einem Fass einen Wärmespeicher für einen Festbrennstoffkessel herstellt
Zuerst müssen Sie das Volumen der erforderlichen Kapazität berechnen und eine Zeichnung erstellen. In der Zeichnung müssen Sie einen Standardzylinder darstellen, der zwei Pipelines enthält. Einer von ihnen transportiert den Wärmeträger vom Kesselwärmetauscher und der zweite überträgt heißes Wasser zu den Heizkörpern. Es bleibt nur die Berechnung der Abmessungen des Fasses bzw. seines Volumens. Wenn man das Volumen kennt, ist es einfach, den Durchmesser und die Höhe aus den Referenzdaten zu bestimmen.
Wenn Sie das Volumen des Tanks berechnen müssen, die Höhe und einen der folgenden Parameter kennen: Radius, Durchmesser oder Fläche der Basis, ist es am bequemsten, einen Taschenrechner zu verwenden, der online berechnet.
Beginnen wir mit der Berechnung. Angenommen, unser Festbrennstoff-Wärmeerzeuger ist nachts 4 Stunden lang (nach dem Abkühlen) vollständig inaktiv und die Fläche unseres kleinen Landhauses beträgt 30 Quadratmeter. m. Daher sollte der Lauf ungefähr ein Zehntel der Fläche pro Stunde liefern - 3 kW. Insgesamt 12 kW pro Nacht. In diesem Fall beträgt der Temperaturunterschied zwischen Zylinder und Heizung maximal 40 Grad (z. B. wenn das Wasser im Tank auf 90 ° C erwärmt wird, dann in den Heizkörpern - mindestens auf 50 ° C).
Nach dem Schulphysikkurs ist m = Q / Ct, wobei
- Q - alle Wärmeenergie, wir haben 12 kW,
- C ist die spezifische Wärme des Mittels, dh Wasser, gleich 0,0012 kW / kg x g. Celsius
- t ist die Temperaturdifferenz.
Wir erhalten nach dieser Formel: m = 12 / 0,0012x40 = 250 kg. Somit kann von einem Wasservolumen von 250 Litern ausgegangen werden. Es stellt sich heraus, dass als Wärmespeicher für einen Festbrennstoffkessel unter gegebenen Bedingungen ein Metallfass von 250 Litern für uns geeignet ist. Die ungefähren Abmessungen eines solchen Laufs betragen 600 x 900 mm. Das heißt, der Durchmesser beträgt 0,6 m und die Höhe (Länge) beträgt 0,9 m.
Was du nehmen musst
Für den Herstellungsprozess unseres Wärmespeichers müssen die folgenden Materialien und Werkzeuge vorbereitet werden.
- Ein gewöhnliches Metallfass, das Sie in einem Geschäft kaufen können,
- Schweißgerät mit Maske und Elektroden,
- Elektrowerkzeuge wie „Schleifmaschinen“ und Schleif- und Schneidscheiben, Bohrer und Bohrer, Metallbohrer.
- zwei Standard-Stahlrohre zum Heizen, jedes mit einem Gewinde am Ende, normalerweise 3/4 Zoll,
- Mineralwolle.
Es ist besser, den Eingriff mit Hilfe eines Assistenten zu starten. Außerdem sollte die Zeichnung bereits fertig sein.
DIY schrittweise Herstellung
- Zuvor wird der Lauf von innen sorgfältig gereinigt. Dies ist notwendig, um eine ständige Verunreinigung des Kühlmittels mit Rost und Zunder zu vermeiden. Die Reinigung kann mit einer Schleifmaschine und Schleifscheiben erfolgen.
- Als nächstes müssen Sie zwei Löcher bohren - Einlass und Auslass - unter dem Durchmesser der Versorgungsleitungen. Verwenden Sie dazu zuerst einen Bohrer mit einem Bohrer für Metall, und dann ist es besser, eine Krone zu verwenden.
- Ferner werden Düsen sorgfältig in die Löcher eingeschweißt, die für den Einlass und Auslass des Kühlmittels, dh des erhitzten Wassers, erhalten wurden. Bei diesen Rohren müssen an den nicht geschweißten Enden Gewinde eingefädelt werden. Später werden durch dieses Gewinde Kugelhähne eingeschraubt, um in das gemeinsame Heizsystem zu passen.
- Danach wird die obere Abdeckung sehr sorgfältig geschweißt. Alle Schweißnähte sollten dicht sein, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
- Schließlich wird der Wärmespeicher von außen mit Mineralwolle isoliert, dazu wird der Lauf mit Mineralwollschichten umwickelt, und dann werden diese Schichten, die den Lauf umwickelt haben, vorsichtig mit Ringen aus Metallbefestigungsband festgezogen.
- Es bleibt uns überlassen, die Baugruppe mit Kugelhähnen in das System einzubauen. Der Wärmespeicher sollte sich unmittelbar nach dem Kessel befinden und der Füllstand sollte höher sein als der der Heizkörper, damit das Wärmemittel sie gut aus unserem Tank nachfüllt.
Das ist wichtig zu wissen! Verwenden Sie kein Plastikfass. Sie kann der Arbeitstemperatur eines thermischen Mittels von 90 Grad Celsius nicht standhalten. Die Wände eines solchen Fasses beginnen während des Betriebs im System einfach zu schmelzen. Eine Ausnahme können Kunststoffbehälter sein, auf denen der Hersteller die maximale Temperatur des Inhalts über 90 Grad angibt. In diesem Fall müssen Sie jedoch noch entscheiden, wie die Rohre angebracht werden sollen.
Noch ein paar Kommentare
Also haben wir einen einfachen Wärmespeicher für ein kleines Heizsystem hergestellt. Infolgedessen einige weitere wichtige Punkte. In unserem Beispiel betrug das erforderliche Fassvolumen 250 Liter. Wenn das Haus jedoch groß ist, ist möglicherweise ein viel größeres Laufwerk erforderlich. In diesem Fall ist es besser, eine kubische Box zu schweißen. Darüber hinaus ist es einfacher, mit speziellen Materialien zu isolieren.
Einige Handwerker verwenden für diese Option einen sogenannten europäischen Standardwürfel mit einem Volumen von 1000 Litern. Es wird in vielen Geschäften verkauft. Aber hier muss man bedenken, dass es Plastik ist. Die maximale Temperatur, der der Eurocube standhalten kann, beträgt in der Regel 70 Grad Celsius, sofern in der Kennzeichnung nichts anderes angegeben ist. Die Verwendung dieses Tanks in einem Heizsystem ist also einfach gefährlich.
Und mehr zur Isolierung. Polyfoam ist eine ideale Option für eine kubische Metallbox. Tatsache ist, dass diese Isolierung leicht an die Wände geklebt werden kann. Minvata ist besser für ein gewöhnliches Fass geeignet, aber Sie müssen herausfinden, wie es repariert werden kann, da die von uns beschriebene Methode mit Metallringen nicht erforderlich ist.
Video: nützliche Informationen zum Gerät
Daher haben wir einen einfachen Weg beschrieben, um einen Speichertank zum Heizen zu erstellen. Im Prozess der Eigenproduktion einer solchen Baugruppe sind unabhängige Anpassungen an die beschriebene Technologie möglich.