Infrarot-Fußbodenheizung: Übersicht über das Heizsystem + Installationsanleitung

Jedes Haus sollte warm sein. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen: mit Zentralheizung, Herd und anderen Heizarten. Hausbesitzer wählen zunehmend Infrarotfolien als Heizsystem. warmer Boden, praktische und sehr effektive Option.
Das Funktionsprinzip und die Vorteile eines solchen Systems
Das Heizsystem selbst ist alles andere als neu. Bis vor kurzem waren zwei Arten von Konstruktionen weit verbreitet: Wasser- und Elektroböden. Im ersten Fall wurde heißes Wasser, das in unter dem Boden verlegten Rohren zirkulierte, als Wärmeträger verwendet. Im zweiten Raum wurde ein Elektrokabel beheizt, das ebenfalls unter den Boden gelegt wurde.
Jeder von ihnen ist nicht einfach zu installieren und weist erhebliche Nachteile auf, die nicht über das neue Infrarot-Fußbodenheizungssystem gesagt werden können. Der Hauptunterschied besteht in der Anwendung zum Erhitzen von Infrarotstrahlung, mit der Sie Objekte im Raum erwärmen können, von denen sich Wärme in die Luft ausbreitet.

Infrarot-Fußbodenheizung ist die beste Lösung für die Heizung im Haus, aber kein Fußbodenheizungssystem kann die komplette Heizung ersetzen!
Grundlage für die Strahlung ist eine spezielle Kohlenstoffpaste, die im Inneren der Polyesterfolie versiegelt ist. Daher wird das System auch als Infrarot-Kohlenstoff-Fußbodenheizung bezeichnet. Das Funktionsprinzip des Entwurfs ist recht einfach: Über die Kupferleiter wird den Emittern eine Spannung zugeführt, die sie aktiviert. Durch das Sprühen von Silber können die Fugen stromführender Kontakte nicht verbrennen. Schließen Sie das System über einen Thermostat an das Stromnetz an. Infrarot-Fußböden haben viele Vorteile:
- Geringer Stromverbrauch aufgrund der sehr hohen Wärmeleitfähigkeit von Kohlefasern. Die Stromkosten sind erheblich niedriger als bei einer anderen Raumheizung.
- Die Möglichkeit, fast jeden bekannten Decklack auch unter einer Spanndecke zu installieren. Sie können vertikal, in jedem Winkel geneigt und auf horizontalen Flächen montiert werden.
- Einfach zu installieren. Eine obligatorische Verlegung in Fliesenkleber oder Estrich ist nicht erforderlich. Bei Bedarf kann die Installation der Infrarotfilm-Fußbodenheizung problemlos und unabhängig durchgeführt werden.
- Hohe Zuverlässigkeit, die durch Parallelschaltung der Elemente gewährleistet ist. Wenn der Heizstreifenbereich beschädigt ist, funktioniert der Rest weiterhin ordnungsgemäß.
- Möglichkeit der schnellen Demontage und Neuinstallation, was besonders beim Umzug oder bei der Sanierung des Raumes praktisch ist.
- Maximale Sicherheit für den Menschen.
Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile der Installation einer Fußbodenheizung unter Linoleum:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/teplyj-pol/vodyanoj-infrakrasnyj-teplyj-pol-pod-linoleum.html.
Das Verfahren für die Installation und Installation
Die Installationsarbeiten sind recht einfach. Sie werden in mehreren Schritten durchgeführt.
Stufe 1 - Bodenvorbereitung
Der Infrarot-Heizboden stellt hohe Anforderungen an den Zustand der Oberfläche, auf der er verlegt ist. Es sollte absolut sauber und gleichmäßig sein. Der zulässige Höhenunterschied beträgt nicht mehr als 3 mm. Profis empfehlen die Verwendung einer Wasserwaage, um die horizontale Oberfläche zu überprüfen. Bei Bedarf wird die Oberfläche geebnet, gut getrocknet und gründlich von Staub gereinigt. Für diese Zwecke ist es besser, einen Staubsauger zu verwenden. Erst danach beginnt die Verlegung eines warmen Infrarotbodens.
Der erste, der eine Abdichtungsschicht installiert, die erforderlich ist, um das System vor Feuchtigkeit zu schützen. Das nächste ist die Wärmedämmung. Einige "Handwerker" glauben, dass dies unnötig ist. Die Isolierschicht vermeidet jedoch einen Wärmeverlust durch abfallende Strahlung und erhöht dadurch den Wirkungsgrad des Systems und verringert den Stromverbrauch. Materialien für die Wärmedämmung sind unterschiedlich. Profis empfehlen das Verlegen von technischem Kork für den Fall, dass Fliesen für die Endbeschichtung ausgewählt werden. Unter den restlichen Bodenbelägen können Sie eine spezielle Isolierung montieren. Das Material wird metallisiert nach oben gelegt, begradigt und an den Fugen mit Klebeband verklebt.
Stufe 2 - Layout gestalten
Bestimmen Sie unmittelbar vor Beginn der Installation die Position des Thermostats. Dieser wird als optimal 15 cm vom Boden entfernt angesehen. Erstellen Sie dann ein Filmverlegemuster. Gleichzeitig ist zu berücksichtigen, dass das System nicht unter stationären Großmöbeln und Haushaltsgeräten montiert ist. Die erste Reihe ist in einem Abstand von mindestens 10 und höchstens 40 cm von den Wänden verlegt. Eine weitere Nuance: Wenn geplant ist, dass der Heizboden das einzige Heizsystem ist, sollte er mindestens 70% der Raumfläche einnehmen, wenn es sich jedoch um eine zusätzliche Heizung handelt, dann 40%.
Stufe 3 - Installation und Anschluss des Systems
Polyester-Infrarotfolie wird gemäß dem erstellten Schema auf Wärmedämmung ausgelegt. Bei Bedarf kann es entlang der vorgesehenen Linien geschnitten werden. Der Heizboden wird mit den Kupferseiten der Kontakte nach unten in Richtung der Wand verlegt, an der sich der Thermostat befindet. Die Klemmen werden an die Kante des Kupferstreifens angeschlossen, dann werden die Drähte angeschlossen. Die Abschnitte der Filmschnitte und die Verbindung der Klemmen und Drähte sind notwendigerweise mit einem speziellen Bitumenmastix isoliert. Es ist zu beachten, dass eine große Länge von Heizelementen eine geringere Anzahl von Kontakten impliziert. Die maximale Streifenlänge darf jedoch acht Meter nicht überschreiten. Einige Kontaktklemmen sind auf einer stromführenden Oberfläche angeordnet, der Rest befindet sich in der Folie.
Zunächst wird ein Wärmesensor an die Unterseite der Folie angeschlossen, der gut isoliert sein muss. Nach dem Verlegen des Materials und dem Anschließen aller Drähte und Kontakte wird der Temperaturregler installiert. Es ist am besten, es dauerhaft anzuschließen, obwohl es als Standard-Elektrogerät über eine Steckdose installiert werden kann. Die Praxis zeigt, dass es besser ist, den Hauptteil der Drähte zu überspringen, die den Film mit dem Thermostat unter der Fußleiste verbinden. Dann wird der Infrarot-Warmboden an das Stromnetz angeschlossen.

Aus Sicherheitsgründen sollte die Installation eines warmen Infrarotbodens in einem Abstand von mindestens einem halben Zentimeter von einer Platte zur anderen erfolgen

Es ist möglich, dass Sie eine andere Anschlussdose haben, aber das Prinzip der Verkabelung ist normalerweise dasselbe
Weitere Details finden Sie im Video:
Stufe 4 - Testen nach der Installation
Bevor Sie mit der Verlegung des Fußbodens fortfahren, müssen Sie das System testen. Die normale Funktion ist durch das Fehlen von Funkenbildung und Überhitzung an den Kontaktübergangsbereichen gekennzeichnet. Der Film sollte sich gleichmäßig erwärmen.Wenn der Test erfolgreich ist, wird der Heizboden mit einer zusätzlichen Schicht Kunststofffolie bedeckt und die Verlegung des fertigen Fußbodens beginnt.
Wenn Sie die Laminate auf die Fußbodenheizung legen möchten, beachten Sie die schrittweisen Anweisungen in unserem nächsten Artikel:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/teplyj-pol/teplyj-pol-pod-laminat.html.
Man kann mit Sicherheit sagen, dass die Infrarot-Fußbodenheizung zum Selbermachen ziemlich real ist. Auch wenn Sie keine Styling-Kenntnisse haben, können Sie sich zunächst mit den dem System beigefügten Installationsanweisungen vertraut machen, spezielle Websites im Internet finden und alle erforderlichen Informationen studieren. Richtig installierte Infrarot-Fußbodenheizung bringt Wärme und Komfort in jedes Haus.