Fußbodenheizung unter Linoleum - Vergleich von Wasser- und Infrarotoptionen + Installationstechnologie

Es ist nicht umsonst, dass die Volksweisheit sagt: "Halte deinen Kopf in der Kälte und deine Füße warm", denn die Füße sind auf viele Nervenenden konzentriert, die eine Art Projektion aller inneren Organe des Menschen sind. Wenn die Beine warm sind, ist der ganze Körper angenehm. Aus diesem Grund haben die Menschen seit prähistorischen Zeiten versucht, die Böden ihrer Häuser zu wärmen, um ein harmonisches Körpergefühl zu erreichen. Nachdem der lange Weg von primitiven unterirdischen Kanälen zu Infrarot-Heizelementen überwunden wurde, hat sich das „Warmboden“ -System in modernen Häusern fest etabliert. Parkett oder Teppich, Laminat oder Linoleum - warme Böden können unter jeden Bodenbelag gelegt werden, nachdem zuvor herausgefunden wurde, welches Heizsystem für den jeweiligen Fall am besten geeignet ist.
Inhalt
Welche Option bevorzugen Sie - Wasser oder Infrarot?
Im Moment gibt es zwei Prinzipien für die Anordnung warmer Böden - Strom und Wasser.
Bei der Beheizung der Räumlichkeiten mit einer elektrischen Fußbodenheizung wirkt der im Netz fließende Wechselstrom als Wärmeträger. Beim Eintritt in ein Heizkabel oder eine Heizfolie wird der elektrische Strom in Wärme umgewandelt.
Auf unserer Website finden Sie mehrere Artikel zum „Warmboden“ -System. Einer davon bietet einen Vergleich verschiedener Optionen, ihrer Vor- und Nachteile:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/teplyj-pol/kakoj-teplyj-pol-vybrat.html.
In der Wasserbodenheizung ist das Warmwasser die Zentralheizung, die durch Rohre zirkuliert, die in der Dicke des Estrichs montiert sind. Die Wärme der Rohre oder Folien erwärmt die Oberflächenschicht des Bodens und verteilt sich so im Raum. Schauen wir uns die Vor- und Nachteile einer Elektro- und Wasserheizung an, um zu verstehen, welche Art von Fußbodenheizung unter Linoleum der Schlüssel zu Komfort und Benutzerfreundlichkeit ist.
Es ist interessant zu wissen: Das älteste Fußbodenheizungssystem - Ondol - gab es in Korea ab dem 1. Jahrhundert vor Christus. e. Die vom Ofen ausgehende Wärme wurde über die im unterirdischen Raum verlegten Kanäle verteilt.
Beim Vergleich von Heizsystemen ist zu beachten, dass die Wasserfußbodenheizung im Einzelbau häufiger und bei der Anordnung von Wohnungen elektrisch eingesetzt wird. In Mehrfamilienhäusern wird eine Wasserheizung seltener eingesetzt, da die Zentralheizung, insbesondere in alten Häusern, nicht zur Erhöhung der Last ausgelegt ist. Daher kann das Einführen eines warmen Bodens in das Heizungsrohr einfach zu Problemen führen. Heißes Wasser zirkuliert durch die Rohre des Wasserbodenskühlt allmählich ab und kehrt fast kalt zum Steigrohr zurück. Dies bedeutet, dass sich in einer Wohnung im Erdgeschoss Heizkörper nicht erwärmen.

Die Wasserfußbodenheizung wird in der Dicke des Estrichs verlegt, wodurch die Oberfläche des Bodenbelags gleichmäßig erwärmt wird
Ansonsten ist die Situation in neuen Häusern, in denen in der Regel die Heizung auf den Boden gestellt wird und sich in einem Estrich verzweigt. In diesem Fall kann der Wasserboden unter dem Linoleum problemlos montiert werden. Es reicht aus, den Estrich zu zerlegen und die Kontur der Fußbodenheizungsrohre in die vorhandene Verkabelung einzubetten. Wenn Sie sich jedoch mit dem Heizsystem „angefreundet“ haben, kann ein wasserbeheizter Boden auf ein neues Hindernis stoßen - die Deckenhöhe. Bei der Installation einer Warmwasserbereitung beträgt der Höhenverlust des Raums 100-150 mm, da der warme Boden aus Dämmung, Armaturen, Rohren und einer zusätzlichen Estrichschicht besteht. Einem solchen Nachteil wird ein warmer Infrarotboden vorenthalten, bei dem es sich um einen dünnen Film handelt, der die Höhe des Raums nur minimal beeinflusst.
Eine weitere grundlegende Eigenschaft warmer Böden ist die Trägheit. Wasser-Fußbodenheizung hat eine hohe Trägheit, dh sie erwärmt sich langsam und kühlt lange ab. Eine solche allmähliche Erwärmung lässt sich gut mit Linoleum kombinieren und schützt den Boden vor Überhitzung aufgrund plötzlicher Temperatursprünge. Filmbodenheizung unter Linoleum ist in dieser Hinsicht nicht so gut wie Wasser. Durch die geringe Trägheit der Infrarot-Heizelemente können Sie einerseits den Temperaturmodus der Heizung schnell einstellen, andererseits kann es zu einer Überhitzung des Linoleums kommen.

Die Infrarot-Fußbodenheizung besteht aus parallel geschalteten Heizleisten, die an einen Thermostat angeschlossen sind
In Bezug auf die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit ist eine Fußbodenheizung nützlicher. Ein elektrischer Filmboden ist nicht so sicher, wie es scheint. Es erzeugt wie jedes andere elektrische Gerät schwache elektromagnetische Strahlung. Darüber hinaus sammelt sich statische Elektrizität auf der Oberfläche des infrarotwarmen Bodens an, was bedeutet, dass die Bodenbeschichtung Staubpartikel intensiv anzieht.

Das Heizelement des warmen Infrarotbodens besteht aus Graphitstreifen, die in einem Dacronfilm versiegelt sind
Bei der Auswahl eines Warmbodensystems muss dessen Effizienz in zweierlei Hinsicht bewertet werden - bei der Installation und im Betrieb. Die Erwärmung von Wasserfußböden erfordert erhebliche finanzielle Investitionen in der Installationsphase, ist jedoch wirtschaftlicher zu nutzen. Die Infrarot-Fußbodenheizung unter Linoleum ist dagegen einfach und kostengünstig zu installieren, wird sich jedoch während der Betriebsphase als erheblicher Energieverbrauch herausstellen. Nachdem Sie alle Vor- und Nachteile des Wassers und der warmen Infrarotböden erkannt haben, müssen Sie nur ein Heizsystem wählen, das optimal auf die spezifischen Bedingungen Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung abgestimmt ist - Linoleum wird perfekt mit jedem von ihnen kombiniert.
Es ist wichtig zu wissen: Unter den vielen dekorativen Bodenbelägen zeichnet sich Linoleum durch seine Kosteneffizienz und einfache Installation aus.
Unser nächster Artikel enthält detaillierte Anweisungen zur Installation der Do-it-yourself-Infrarot-Fußbodenheizung:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/teplyj-pol/infrakrasnyj-plenochnyj-teplyj-pol.html
Merkmale der Auswahl von Linoleum für Fußbodenheizung
Nach Auswahl des Heizsystems ist es wichtig, das "richtige" Linoleum für die Verlegung auf einem warmen Boden zu kaufen.
Das geschichtete dekorative Material Linoleum ist künstlichen oder natürlichen Ursprungs.

Linoleum besteht aus einer Basisschicht, auf die eine dekorative Schicht mit einem Muster aufgetragen wird
Natürliches Linoleum hat zwar relativ hohe Kosten, ist aber auf dem Höhepunkt der Beliebtheit umweltfreundlicher Wohnungen und erfreut sich stetiger Erfolge. Die Eigenschaften der natürlichen Bestandteile, aus denen natürliches Linoleum besteht, legen nahe, dass dieses Material haltbar, wasserdicht, ungiftig, nicht brennbar ist, keine statische Elektrizität ansammelt usw. Das Verlegen einer Fußbodenheizung unter natürlichem Linoleum ist die am besten geeignete Lösung, um unangenehme Gerüche und giftige Dämpfe zu vermeiden, die durch Heizbeschichtungen mit synthetischen Additiven entstehen.
Es ist interessant zu wissen: Das erste natürliche Linoleum aus Jute, das in pflanzlichen Ölen aus Flachs und Sonnenblumen getränkt ist, wurde 1864 von der englischen Firma Walton, Taylor, auf den Markt gebracht.
Es kann jedoch nicht argumentiert werden, dass eine Kombination aus Fußbodenheizung und Linoleum aus künstlichen Komponenten wie Polyvinylchlorid (PVC), Polyester, Nitrocellulose, Alkydharzen usw. nicht akzeptabel ist. Beim Betrieb einer Fußbodenheizung unter synthetischem Linoleum muss der Fußbodenheizungsmodus sorgfältig überwacht werden, wobei die Temperatur innerhalb von 24 Grad Celsius gehalten werden muss. Unangenehme Folgen einer Überhitzung von künstlichem Linoleum können sein: Freisetzung giftiger Phenoldämpfe, Verziehen der Oberfläche oder Verfärbung der Beschichtung.

Im Gegensatz zur Heizkörperheizung erwärmt ein warmer Boden die Luft im Raum gleichmäßig und schafft so angenehme Bedingungen
Es ist wichtig zu wissen: Mit synthetischem Flor isoliertes Linoleum sollte besser nicht zum Verlegen auf einem warmen Boden verwendet werden. Wenn Sie ein Laminat als Bodenbelag verwenden möchten, interessiert Sie unser nächster Artikel: https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/teplyj-pol/teplyj-pol-pod-laminat.html.
Installationsmethode einer Fußbodenheizung
Die Anordnung eines wasserbeheizten Bodens sollte mit der Reinigung und Vorbereitung der Oberfläche des rauen Estrichs beginnen. Es ist wichtig, dass der Estrich „eben“ ist - ohne signifikante Höhenunterschiede. Wenn Sie bei Bedarf die Grundfläche des Bodens ausrichten, können Sie mit der Installation einer wärmeisolierenden Schicht fortfahren, die Wärmeverluste verhindert. Als Isolierbeschichtung unter einem wasserbeheizten Boden werden am häufigsten Polystyrolplatten oder Polystyrol verwendet. Am Ende der Installation wird die Isolierschicht mit Plastikfolie bedeckt, Dämpfungsstreifen werden um den Raumumfang herum installiert, wonach das Verstärkungsnetz montiert wird. Anschließend werden Rohre des warmen Bodens auf das Gitter gelegt, die mit Hilfe von Klammern an der Bewehrung befestigt werden. Die nächste wichtige Phase der Bodenverlegung ist die Überprüfung der Dichtheit unter Arbeitsdruck. Wenn die Tests erfolgreich waren, bleibt das Wasser im System und geht zu den letzten Schritten der Anordnung des warmen Bodens über - gießen Sie den letzten Estrich ein und legen Sie das Linoleum.
Infrarot-Option verlegen
Die erste Phase der Installation eines warmen Infrarotbodens besteht darin, die Oberfläche des rauen Estrichs zu reinigen und auszurichten, wonach der wärmereflektierende Film verlegt wird.
Auf der Isolierschicht werden Infrarotfilmstreifen installiert und mit Klebeband befestigt. In der nächsten Phase der Bodeninstallation wird ein Thermostat installiert, von dem Drähte zu jedem Heizstreifen des Infrarotfilms gezogen und mit speziellen Clips mit dem Kupferstecker verbunden werden. Dann werden die Heizmatten mit Plastikfolie bedeckt und Sperrholz-, Spanplatten- oder OSB-Platten werden darauf gelegt, auf die Linoleum gelegt wird.
Nach dem Verlegen der Sperrholz- oder OSB-Platten muss die Oberfläche des Bodens mit einem Oberflächenschleifer behandelt werden, um mögliche Unregelmäßigkeiten beim Verbinden von Materialplatten auszugleichen.