So wählen Sie einen elektrisch beheizten Handtuchhalter und schließen ihn richtig an

Wenn die Heizperiode endet, gibt es Probleme beim Trocknen der Handtücher im Badezimmer, da der beheizte Handtuchhalter ebenfalls kalt wird. Damit Sie nach dem Duschen nicht jedes Mal Handtücher auf den Balkon hängen müssen, ändern viele Besitzer das traditionelle Wassermodell auf elektrisch beheizter Handtuchhalter Für das Badezimmer. Es funktioniert das ganze Jahr über, ist nicht an das Heizsystem angeschlossen und viel einfacher zu installieren. Wir werden herausfinden, welche Arten von elektrischen Heizgeräten es gibt, wie gut sie sind und wie das Gerät im Badezimmer richtig angeschlossen wird.
Inhalt
Modelltypen für Innenfüller
Der Vorteil von Elektromodellen gegenüber Wassermodellen ist ein geschlossener Kreislauf. Jene. Das Gerät arbeitet völlig autonom, unabhängig davon, ob sich heißes Wasser im Haus befindet oder nicht. In solchen Systemen gibt es keine Luftstaus, Druckprobleme. Die einzige Gefahr besteht darin, dass die Lichter für längere Zeit ausgeschaltet sind. Zwar werden Stromausfälle normalerweise tagsüber behoben, während Wartungsarbeiten an Wasserleitungen den ganzen Sommer dauern können.
Heute wurden zwei Arten von beheizten Handtuchhaltern entwickelt, abhängig von der inneren Füllung der Rohre. Die sogenannten "nassen" und "trockenen" Optionen. Bei der „nassen“ Erwärmung erfolgt die gleiche Weise wie bei einer herkömmlichen Heizung: Im Inneren des Gehäuses zirkuliert eine Flüssigkeit, die von einem Heizelement von unten erwärmt wird. Meistens werden Rohre mit Frostschutzmittel oder Öl gefüllt.
In „trocken“ gibt es anstelle von Flüssigkeit ein Heizkabel, das dem im System montierten ähnelt.warmer Boden».

Entsprechend der Originalität des Designs sind Kabeltypen von beheizten Handtuchhaltern viel vielfältiger als flüssige, da sie nicht an das Heizelement gebunden sind, das sich am Boden der Struktur befinden muss
Vergleichen Sie die technischen Eigenschaften beider Typen:
- Kosten. Kabel sind billiger, da sie keine erhöhte Dichtheit erfordern, wie dies bei mit Flüssigkeit gefüllten Modellen der Fall ist.
- Installation. Die Installation von kabelbeheizten Handtuchhaltern ist einfacher, da kein Heizelement vorhanden ist, das sich am Boden des Gehäuses befinden muss. Jene. "Trocken" kann zumindest diagonal und "nass" aufgehängt werden - nur aufrecht.
- Leistung. In Bezug auf die Leistung sind Flüssigkeitsmodelle viel stärker als Kabelmodelle. In der Regel verbrauchen „trockene“ beheizte Handtuchhalter nicht mehr Energie als eine 100-W-Lampe. Gleichzeitig wird das Heizniveau schwächer.
- Energieverbrauch. Nasse Systeme können eine Leistung von bis zu 2000 Watt erzeugen und verbrauchen natürlich viel Energie. Orientiert wie folgt: Wenn das Gerät nur zum Trocknen von Handtüchern benötigt wird, wählen Sie die Kabeloption. Und wenn das Badezimmer aufgrund eines beheizten Handtuchhalters auch im Winter beheizt wird, ist es besser, beim Heizungsmodell zu bleiben.
- Der Grad der Wärmeerhaltung. Die Heizrate ist bei Kabelgeräten höher, da die Flüssigkeit noch Zeit zum „Schwingen“ benötigt. Die „trockenen“ kühlen aber auch sofort ab, und wenn sie vom Stromnetz getrennt werden, geben Frostschutzmittel oder Öl für lange Zeit Wärme ab.
- Die Möglichkeit, die Heiztemperatur einzustellen. Zusätzliche Elemente wie die mehrstufige Temperaturregelung werden häufiger in beheizte TEN-Handtuchhalter eingeführt, da sich die Flüssigkeit auf sehr hohe Temperaturen erwärmen kann. Daher legen die Besitzer selbst die Stufe fest, auf der sich das Gerät erwärmt. Kabelsysteme sind viel seltener mit dieser Funktion ausgestattet. Grundsätzlich handelt es sich hierbei um Modelle, die nach dem Prinzip "Plug and Forget" arbeiten.
Möglicherweise interessieren Sie sich auch für Material, das die Installation und den Anschluss von beheizten Handtuchhaltern beschreibt:https://aquatech.tomathouse.com/de/santehnika/polotencesushitel/ustanovka-i-podklyuchenie-polotencesushitelya.html.
Die Wahl des Geräts in Aussehen und Installationsort
Jetzt werden wir herausfinden, wie man einen elektrisch beheizten Handtuchhalter im Aussehen wählt. Das traditionelle „Spulen“ -Modell in Form eines gebogenen Rohrs nervt die Verbraucher, da es nicht immer in den Stil des Raums passt. Das Sortiment wurde jedoch bereits erheblich erweitert, und es werden Modelle angeboten, die Leitern, geometrischen Formen und anderen interessanten Formen ähneln.

Die konvexe Form der Röhren im elektrisch beheizten Handtuchhalter eignet sich zum Aufhängen kleiner Gegenstände und das stilvolle Design passt zum modernen Badezimmerinneren
Einige Tipps:
- Achten Sie auf die Anzahl der horizontalen Rohre. Je mehr davon, desto höher ist die Wärmeübertragung.
- Konvexe Röhrchen sind praktisch, da sie die Wäsche zum Trocknen gut aufhängen.
- Handtuch-Trockner mit seitlichen „Ohren“ sind in kleinen Räumen besonders gefragt. Jene. Nur der zentrale Teil des Geräts ist dauerhaft an der Wand befestigt, und zwei oder eine Seite bewegen sich wie Türen in Schließfächern. Wenn Sie viel Leinen trocknen müssen - diese werden geöffnet, wenn nicht - zur Mitte falten.
Wenn das Badezimmer überfüllt ist, lohnt es sich, das Modell sofort mit einem Regal abzuholen, in das Sie frische Handtücher oder Hygieneartikel stellen können.

Ein elektrisch beheizter Handtuchhalter mit Regal spart Platz im Badezimmer, indem er gleichzeitig als Heizung und Ständer für die Aufbewahrung von Hygieneartikeln dient
Bei der Analyse von Modellen achten sie auf die Mobilität des Designs. Einige Geräte können nur an der Wand und im zweiten Stock installiert werden. Wandoptionen nehmen viel weniger Platz ein, können jedoch bei Bedarf nicht in die Küche oder auf die Veranda verschoben werden. Bodenständer sind insofern vorteilhaft, als sie kein Bohren der Wände und Aufhängen von zusätzlichem Zubehör erfordern, an dem die Struktur hängen wird. Sie sind mit Beinen zur stabilen Befestigung am Boden ausgestattet. Es bleibt nur der Stecker an die Steckdose anzuschließen.
Auswahl des Geräts für die erforderliche Leistung
Bei der Auswahl eines bestimmten Modells sollte berücksichtigt werden, dass nicht immer die leistungsstärksten elektrisch beheizten Handtuchhalter die besten sind. Der übermäßige Energieverbrauch wirkt sich auf die Zahlung von Rechnungen aus. Daher ist es rentabler, das Gerät genau nach dem Raumvolumen auszuwählen. Zum Beispiel berechnen sie für Räume die Leistung so, dass pro 1 m² entfielen 100 Watt Energie. In diesem Fall beträgt die Heiztemperatur ungefähr 18 Grad.
Eine solche Wärme reicht für ein Badezimmer nicht aus, da der Körper bei hoher Luftfeuchtigkeit viel kälteempfindlicher ist. Daher halten Experten 140 W pro 1 m² für die optimale Zahl. Dies ist vorgesehen, wenn Ihr beheizter Handtuchhalter den Raum heizt und nicht nur nasse Handtücher trocknet! Als Ergebnis für ein Badezimmer von 4 qm. benötigen ein Modell mit einer Leistung von 140 x 4 = 560 Watt. Geräte mit weniger Strom können den Raum nicht auf 22 bis 24 Grad erwärmen. Wenn Sie jedoch ein System ausschließlich für den Frühling / Sommer benötigen, sind elektrische Handtuchwärmer mit geringem Stromverbrauch gut geeignet, und die Reparatur im Falle eines Ausfalls ist billiger.
In unserem nächsten Material wird eine Bedienungsanleitung mit Berechnungen zur Herstellung eines beheizten Handtuchhalters mit eigenen Händen vorgestellt:https://aquatech.tomathouse.com/de/vodosnab/polotencesushitel-svoimi-rukami-eto-prosto-17.html.
Grundlegende Installations- und Verbindungsregeln
Da elektrisch beheizte Handtuchhalter keine Einbindung in das Wasserversorgungssystem erfordern, ist ihre Verbindung viel einfacher als bei Wassergeräten. Die einzige Nuance, die umfassend berücksichtigt werden muss, ist die maximale Isolierung der Elektrizität. Unter feuchten Bedingungen ist jeder Leckstrom eine ernsthafte Gefahr für das Leben. Daher ist das Problem der Sicherheit während der Installation des Systems eines der Hauptprobleme. Überprüfen Sie unbedingt die Qualität der Verkabelung, an die die Kabel angeschlossen werden. Während der Installation wird geerdet und ein FI-Schutzschalter angeschlossen, der den beheizten Handtuchhalter bei Spannungsspitzen schützt.
Option 1 - An eine Steckdose im Badezimmer anschließen
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Gerät anzuschließen:
- zur Steckdose, die sich im Badezimmer befindet;
- zu einer Steckdose außerhalb des Badezimmers.
Die erste Option wird verwendet, wenn der beheizte Handtuchhalter nicht mit einem Thermostat ausgestattet ist, der das Gerät abschaltet, wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist. Um keine Energie zu verschwenden, ziehen Sie in diesem Fall einfach den Stecker, wenn Sie das Bad nicht benutzen.
Für diesen Raum sind Steckdosen mit feuchtigkeitsbeständigem Gehäuse geeignet. Das Kabel zu ihnen wird entweder von der Badezimmerarmatur oder von einem anderen Raum hergestellt. In jedem Fall sollten die Drähte im Tor versteckt sein und die Steckdose selbst sollte so weit wie möglich in die Wand eingelassen und mit einer Abdeckung zur Isolierung ausgestattet sein.

Die Buchse zum Anschließen eines beheizten Handtuchhalters sollte eine Feuchtigkeitsabdeckung und Gummidichtungen aufweisen, die den Durchtritt von Dämpfen durch die Stopfenlöcher verhindern
Noch eine Einschränkung - Sie können die Steckdose nicht an die Wand hängen, die mit der Straße in Kontakt steht. Kondensation kann Kurzschlüsse verursachen. Es ist besser, dass die Wand in den Korridor geht.
Option 2 - Steckdose außerhalb des Badezimmers
Eine korrektere Installationsmethode ist der Auslass des Auslasses außerhalb des Nassraums. Dies gilt insbesondere für diejenigen Eigentümer, die sich gerne lange im Badezimmer aalen und sich nicht mit einer Dusche zufrieden geben.
Dazu wird ein Locher in die Wand in den Raum gebohrt, in dem sich die Steckdose befindet. Meistens ist es eine Küche. Wenn das Kabel im Badezimmer selbst verlegt werden muss, wird es über den Boden gehoben (10 cm oder mehr). Dies ist notwendig, damit das Wasser im Falle einer Überschwemmung keinen Kurzschluss der Verkabelung verursacht.

Um die Sicherheit des Raums zu erhöhen, wird das Kabel in einer Wand oberhalb von 10 cm über dem Boden verlegt, damit es während eines Hochwassers keinem Wasser ausgesetzt wird
Wenn der beheizte Handtuchhalter bereits installiert ist und schon lange funktioniert, es jedoch zu Fehlfunktionen kommt, hilft Ihnen der folgende Artikel, in dem die Hauptprobleme und ihre Lösungen beschrieben werden:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/radiatory/ne-greet-polotencesushitel-vse-prichiny-i-varianty-resheniya-problemy.html
Um einen beheizten Handtuchhalter anzuschließen, sollten Sie einen professionellen Elektriker einladen, da Feuchtigkeit und Strom unvereinbar sind. Es ist besser, ein Problem zu vermeiden, als unter einer Analphabeteninstallation zu leiden.
3 Kommentare