So wärmen Sie einen Brunnen: Die besten Möglichkeiten, um im Winter Wasser zu sparen

So wärmen Sie einen Brunnen: Die besten Möglichkeiten, um im Winter Wasser zu sparen

Die Wasserversorgung für die meisten Datschen und Hütten, die außerhalb der Stadt gebaut wurden, erfolgt über einen auf dem Gelände gebohrten Brunnen. Im Sommer gibt es keine Probleme mit dem Betrieb dieser Quelle. Mit Beginn der kalten Jahreszeit besteht die Gefahr des Einfrierens des Gehäuses und der Zuleitung. Um Unterbrechungen der Wasserversorgung zu vermeiden, muss der Hausbesitzer darüber nachdenken, wie und wie der Brunnen für den Winter erwärmt werden soll. Sie können das Gebäude mit improvisierten Materialien vor dem Einfrieren schützen: trockene Blätter, Sägemehl, Torf, Stroh oder Heu. Für diese Zwecke ist es effizienter, moderne Mineralwolleheizungen zu verwenden, die im Bauwesen zur Wärmedämmung von Bauwerken verwendet werden. Die endgültige Lösung des Problems wird durch die Installation eines Senkkastens ermöglicht - eines versiegelten Metall- oder Kunststoffschachts, der für den Winter mit einem mit Schaum isolierten Deckel verschlossen ist. In jedem Fall müssen die Arbeiten an der Isolierung des Gehäuses und der Rohre, die das Haus mit Wasser versorgen, im Voraus durchgeführt werden.

Welches Material und wie am besten zu isolieren?

Die Auswahl der wärmeisolierenden Materialien erfolgt unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen des Gebiets. Gleichzeitig spielt die Grundwassertiefe am Standort des Brunnens eine Rolle. In Regionen mit mildem Klima, in denen die Säule des Thermometers selten unter minus 5 bis 15 Grad fällt, kann auf preiswerte natürliche Materialien verzichtet werden: Sägemehl, Stroh, Torf, trockene Blätter. Um das Bohrloch wird eine Schachtel gemacht und das ausgewählte Material wird dort gegossen. Schützen Sie den Wärmeisolator vor Feuchtigkeit, um seine Wärmedämmeigenschaften nicht zu beeinträchtigen.

Torf - natürliche Isolierung für einen Brunnen

Torfmoos, das zum Erwärmen des Bohrlochs verwendet wird, wird in eine selbst hergestellte Schachtel aus Fässern oder Rohren mit großem Durchmesser gefüllt

Die Wärmedämmung der Industrieproduktion wird für Regionen mit einem raueren Klima und einem hohen Grundwasserspiegel empfohlen, was zu einem erheblichen Gefrieren des Bodens im Komplex führt. Die Materialien werden unter Berücksichtigung der technischen Eigenschaften und der Kosten pro Quadratmeter ausgewählt. Sie können auf Polystyrol, Basaltwolle, Penoizol, Glaswolle, Polystyrol bleiben. Diese Heizungen werden auch zur Vorbereitung des Winterbetriebs von mit elektrischen Pumpen ausgestatteten Brunnen verwendet.

Aus dem Schulphysikkurs ist bekannt, dass Luft die schlechteste Wärmeleitfähigkeit aufweist. Daher wird empfohlen, zwischen dem Gehäuse und der Isolierschicht einen Luftspalt von 5 cm Dicke zu lassen. Dieser Luftspalt schützt das Bohrloch zusätzlich vor dem Einfrieren. Übrigens wird in modernen Heizgeräten diese Eigenschaft der Luft genutzt.Zu den geschäumten Materialien gehören die kleinsten Luftblasen, die ihre Wärmedämmung verbessern. Die Dicke der Isolierschicht sollte mindestens 30-35 cm betragen.

Gut wärmend für den Winter

Der Brunnen, der im Sommer aktiv zur Bewässerung des Gartens und zur Bewässerung eines Privathauses genutzt wird, muss mit improvisierten Materialien überwintern

Die Arbeiten zur Isolierung eines Wasserbrunnens werden normalerweise in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:

  • Den Riser mit einem feinmaschigen Metallgitter umhüllen und sich in einem Abstand von 5 cm von seinen Wänden zurückziehen.
  • dann setzen sie ein Metallgehäuse auf die Struktur und lassen zwischen ihr und dem Gitter den notwendigen Raum, um die Isolierung aufzunehmen;
  • Verfüllung von Sägemehl oder anderem Material, das für die Isolierung des Bohrlochs ausgewählt wurde (Füllmaterial wird nicht gerammt);
  • Installieren Sie eine Blechschale unter dem Ventil, die über das Metallgehäuse hinausragt, und halten Sie dabei eine leichte Neigung aufrecht, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in die Isolierung eindringt.

Aus Sicherheitsgründen können Sie die Isolierung mit einem zusätzlichen Heizsystem durchführen. Im Brunnen ist eine kleine Heizung sowie ein schwimmender Gefriersensor installiert. Wenn sich auf der Wasseroberfläche im Brunnen eine dünne Eiskruste bildet, wird der Sensor ausgelöst und die Heizung eingeschaltet, wodurch das Eis geschmolzen wird. Mit dieser Anordnung des Brunnens ist es möglich, ihn vor dem Einfrieren zu schützen und die Energiekosten zu senken.

Isolierung des Eyeliner zum Haus - ein Rohr in einem Rohr

Es ist möglich, das Volumen der Aushubarbeiten beim Verlegen des Weges vom Brunnen zum Haus durch horizontal gerichtetes Bohren sowie durch Bodenpunktionstechnologie zu reduzieren. Eine Wasserleitung befindet sich in einem „Gehäuse“, dessen Rolle eine Leitung mit größerem Durchmesser spielt. Das Rohr wird zusammen mit dem Kabel, das die Pumpe speist, in wärmeisolierende Zylinder gelegt, die von Herstellern von Mineralwolle- oder Schaumkunststoffisolierungen hergestellt werden. Bei Bedarf kann das beschädigte Rohr leicht aus dem „Gehäuse“ herausgezogen und ersetzt werden. Um das Entfernen des Rohrs vom Schutzgehäuse zu erleichtern, können Sie ein Kabel verwenden.

Verlegen der isolierten Rohrleitung vom Brunnen zum Haus

Die Verlegung der isolierten Rohrleitung vom Brunnen zum Haus erfolgt nach dem Prinzip „Rohr in Rohr“. Dies schützt die Zuleitung vor dem Einfrieren.

Notfalloption - Wiederbelebung mit kochendem Wasser

Wenn der Brunnen durch extreme Fröste oder Stromausfälle gefroren ist, können Sie versuchen, ihn mit kochendem Wasser wiederzubeleben. Um den Eispfropfen im Brunnen zu schmelzen, müssen Sie ein Metallrohr mit einem Durchmesser von 10 mm nehmen. Legen Sie dann einen Gummischlauch auf dieses Rohr und verbinden Sie einen Trichter damit. Das Rohr wird in den Brunnen abgesenkt, bis es in einem Eispfropfen stoppt. Dann beginnen sie, kochendes Wasser in den Trichter zu gießen. Unter dem Einfluss von heißem Wasser schmilzt das Eis allmählich und das Rohr geht glatt nach unten. Nach einigen Minuten ist es möglich, den Brunnen von dem gebildeten Eis zu befreien.

Wenn der Brunnen in Ordnung ist und aufgrund der gefrorenen Rohre, die von der Pumpe kommen, kein Wasser in das Haus gelangt, wird beschlossen, diese zu ersetzen. Wenn die Wände der Wasserversorgung unter dem Einfluss von gefrorenem Wasser nicht gerissen sind, können Sie versuchen, den Heizdraht mit einem speziellen Gerät direkt in das Rohr einzuführen. In diesem Fall wird ein Kabel ausgewählt, das in Wasserversorgungssystemen verwendet werden kann.

Installation der isolierten Box

In Regionen mit mildem Klima und unbedeutendem Frost ist die Installation eines Senkkastens nicht erforderlich. Der Brunnenkopf wird zusammen mit der gesamten Ausrüstung in eine isolierte Box gelegt, die bei Bedarf geöffnet wird. Die Schutzstruktur kann aus Holzbaustoffen oder aus Ziegeln gebaut sein. An der Innenseite der Wand sind Isoliermaterialien angebracht. Ein solches Design kann neben der Erwärmung auch eine dekorative Funktion erfüllen, wenn originelle Designideen in das Design einfließen.

Isolierte Box über dem Brunnen

Die Brunnenisolierung in Regionen mit warmem Klima erfolgt durch den Bau eines kleinen Hauses, in dem Geräte und Rohrleitungen versteckt sind

Plastikkasten als beste Art zu wärmen

Wenn arrangiert gut Kopf und die gesamte Verkabelung von Rohren unterhalb des Gefrierbodens, dann müssen Sie sich nicht um deren Isolierung kümmern. In einer solchen Tiefe gefriert das Wasser selbst bei schwersten Frösten nicht im Brunnen, da seine Temperatur konstant über Null liegt. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Sie eine Grube um das Bohrloch bis zu einer Tiefe von 2 bis 2,5 Metern graben und einen Senkkasten installieren. Für eine hundertprozentige Zuverlässigkeit sind die Wände des Senkkastens und der Deckel seiner Luke mit Mineralwolle oder Schaum isoliert.

Caisson zum Erwärmen eines Brunnens

Brunnenisolierung mit einem Kunststoffkasten, der in einer gegrabenen Grube um das Gehäuse bis zu einer Tiefe von 2,5 Metern installiert ist

Bei extrem niedrigen Temperaturen im Senkkastenbrunnen wird empfohlen, eine zusätzliche Abdeckung mit einer Heizung direkt über dem Brunnen anzubringen, um das Einfrieren von Wasser in den Rohren auszuschließen. Die Installation dieses Elements erfolgt im Voraus, da es unerwünscht ist, die Luke bei starkem Frost zu öffnen.

Isolieren oder reparieren: Was ist rentabler?

Denken Sie bei der Entscheidung, den Brunnen aufzuwärmen, an das Sprichwort über Schlitten, die im Sommer vorbereitet werden müssen. Verzögern Sie daher den Beginn der Fertigstellung des Brunnens nicht bis zum Spätherbst, wenn die Erde bereits in hartem Frost gefroren ist. Machen Sie es sich in der warmen Jahreszeit selbst und geben Sie einen Mindestbetrag aus. erinnere dich daran Reparatur von GerätenEin Absturz aufgrund von gefrierendem Wasser kann viel teurer sein als der Kauf einer Isolierung oder eines Senkkastens. Sie können die Arbeit nicht selbst erledigen. Laden Sie Spezialisten ein, die Ihnen während der Inspektion erklären, wie Sie den Brunnen am besten erwärmen können.

 

 

3 Kommentare

    1. BenutzerbildEvgeny

      Und ich habe mir ein normales 200-l-Metallfass anstelle eines gekauften Senkkastens ausgedacht. und innen mit Sägemehl in Säcke füllen (damit es später bequemer ist, es herauszunehmen). Top kann schlüpfen. Plastik

    2. BenutzerbildEvgeny

      Die ganze Zeit, als die Zuleitung gefroren war, gab es Probleme mit der Isolierung, also entschied ich mich, den Senkkasten zu installieren, müde von diesem ständig dringenden Problem. Ich habe die vorhandenen Materialien schon einmal verwendet, es geht also nur um nichts. Jetzt, nach der Installation des Senkkastens, gibt es kein solches Problem, und selbst bei starkem Frost gefriert das Wasser nicht und wird nicht mit einer Eiskruste bedeckt, was für mich bereits ein großer Fortschritt ist. Und ich habe mich nicht für eine ständige Reparatur entschieden, sondern für eine Isolierung, und meiner Meinung nach ist sie viel rentabler als eine Reparatur. Es war interessant, den Artikel zu lesen, da ich kleinere Fehler bei der Installation der Ausrüstung fand, dachte ich, ich hätte alles richtig gemacht!

    3. BenutzerbildAlexander

      Ich habe mein ganzes Leben mit Blättern und Sägemehl isoliert, aber jedes Mal mit Frost Wasser herauszulassen und ohne Wasser zu sitzen, ist eine undankbare Aufgabe. Ich dachte über eine effektivere Isolierung nach, damit das Wasser im oberen Teil des Brunnens nicht gefriert. Ich bin zwei Wochen lang geklettert, bis ich alles getan habe. Ich hatte eine Reihe gedruckter Isolierungsschemata zur Hand. Ich habe mich für die Rohr-in-Rohr-Methode entschieden. Es war nicht schwer für mich zu graben und zu isolieren, ich habe gutes altes Sägemehl um das isolierte Rohr gelegt, also hoffe ich jetzt, dass das Wasser nicht wie in diesen Jahren gefriert. Ich weiß nicht, vielleicht werde ich nächstes Jahr einen Plastikkasten aufstellen, aber ich stelle bereits Leute ein, ich habe keine Erfahrung in dieser Angelegenheit.

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen