Wasserversorgungssystem für ein Privathaus aus einem Brunnen: Arbeitsablauf

Wasserversorgungssystem für ein Privathaus aus einem Brunnen: Arbeitsablauf

Bei unbefriedigendem Betrieb des zentralen Wasserversorgungssystems oder dessen völliger Abwesenheit im Dorf kann eine unterbrechungsfreie Versorgung eines Privathauses mit Wasser aus einem auf dem Gelände gebohrten Brunnen hergestellt werden.

Wie man die Wasserversorgung zu Hause ausstattet - eine schrittweise Beschreibung

Unternehmen, die Bohrungen anbieten, entwickeln diese nicht weiter. Alle notwendigen Arbeiten können unabhängig ausgeführt werden, indem die notwendigen Geräte und Materialien für die Verlegung des Rohrleitungsnetzes von der Quelle zum Haus auf dem Markt oder in einem Fachgeschäft gekauft werden. Sie müssen eine Pumpe, PND 32-Rohre, einen Hydraulikspeicher auswählen, um den erforderlichen Druck im System aufrechtzuerhalten, Absperrventile usw.

Gut bohren

In der Regel bricht in einem Gebiet ein Brunnen durch. Die Tiefe variiert in der Regel im Bereich von 25 bis 50 Metern, tiefere sind teuer und erfordern eine besondere Arbeitserlaubnis. Nach Abschluss der Bohrarbeiten ragt ein Rohr über dem Boden hervor, dessen Durchmesser 100 bis 159 mm beträgt. Liegt das Grundwasser unter einer Zwei-Meter-Marke über dem Boden, rüsten Sie den Brunnen aus. In anderen Fällen ist es notwendig, geschlossene, isolierte Nebengebäude zu bauen, um zu jeder Jahreszeit eine ständige Wartung zu gewährleisten.

Bau eines Brunnens in einem Haus

Bau eines Brunnens in einem Haus, das speziell aus Holz-, Ziegel- und Schlackenblöcken gebaut wurde. Mit der trocken isolierten Konstruktion können Sie die Wartung einer sauberen Wasserquelle organisieren

Die Abmessungen des Bohrlochs und der Verlängerung sollten es ermöglichen, die Pumpe zu wechseln und das Bohrloch zu reinigen, wenn ein solcher Bedarf besteht. Sie können einen kleinen Hauswirtschaftsraum aus Schlackenblöcken oder Ziegeln bauen. Alle Wände um den Umfang sowie der Boden und die Decke müssen mit Styroporplatten isoliert sein, deren Dicke mindestens 100 mm betragen sollte. Bei starkem Frost verhindert das umwickelte Heizkabel das Einfrieren von Wasser in der Zuleitung. Um zu verhindern, dass Oberflächenwasser in das Bohrlochrohr eindringt, wird es 40 cm über den Boden angehoben und mit einem Kopf bedeckt, der die Wasseraufnahmequelle vor Schmutz und Staub schützt.

Bei geringem Grundwasservorkommen ist es besser, den Brunnen im Brunnen zu verstecken. In diesem Fall wirkt die Erde selbst als Heizung. Je tiefer der Brunnen, desto wärmer wird es im Winter. Gleichzeitig sollte die Struktur isoliert werden und die Wasserleitung mit einem Heizkabel umwickelt sein.

Gut Anordnung im Brunnen

Durch die Anordnung eines Grundwasserleiters in einem Brunnen, der auch als Senkkasten bezeichnet wird, können Sie die Wärmedämmeigenschaften der Erde als natürliche Dämmung nutzen

Verlegung von Wasserleitungen

Stellen Sie beim Verlegen der Rohrleitung sicher, dass sie unter dem Gefrierpunkt des Bodens in der Umgebung liegt. Dazu graben sie einen Graben mit der erforderlichen Tiefe und legen ein 32-mm-Rohr aus Metall-Kunststoff oder vernetztem Polyethylen an den Boden. Eine Rohrleitung aus diesen Materialien kann durch ein HDPE-Rohr ersetzt werden, dies ist jedoch unerwünscht, da es beim Einfrieren zerstört werden kann.

Wichtig! Denken Sie daran, dass kein Wasser durch Schläuche zugeführt werden kann. Verwenden Sie diese daher nicht zum Verlegen von Rohrleitungen.

Ein unter dem Gefrierpunkt verlegtes Rohr kann an den Hebeplätzen gefroren sein. Sie können dieses Problem beseitigen, indem Sie das Fundament des Hauses mit erwärmen wärmeisolierende Materialien zum Umwickeln des Rohres selbst sowie zum Verlegen eines selbstregulierenden Heizkabels.

Wenn es aus irgendeinem Grund unmöglich ist, Ausgrabungsarbeiten auf dem Gelände durchzuführen oder sogar zu faul zu sein, können Sie die Pipeline nach oben laufen lassen und sie leicht im Boden vergraben. In diesem Fall wird das Rohr nur zusammen mit einem selbstregulierenden Heizkabel verlegt. Zusätzlich ist das Rohr mit Energoflex oder anderen ähnlichen Materialien isoliert. Um die wärmeisolierenden Eigenschaften zu erhalten, wird der gesamte Kuchen in einen Abwasserkanal oder ein spezielles Wellrohr mit größerem Durchmesser gegeben. Gleichzeitig wird dem System ein Speichertank hinzugefügt, um Pflanzen mit warmem Wasser zu bewässern, was sich positiv auf das Wachstum aller Pflanzen auswirkt.

Wichtig! Zusammen mit der Wasserleitung wird auch das Stromkabel der Pumpe verlegt. Das elektrische Kabel muss vieradrig sein und einen Querschnitt von 2,5 und mehr aufweisen. Die Stromversorgungsbox (ROM) wird in einem speziell im Haus zugewiesenen warmen Raum installiert.

Pumpenauswahl und Installation

Zwei Arten von Pumpen können einen störungsfreien Betrieb des Wasserversorgungssystems gewährleisten: rotierendes Tauch- oder Zentrifugalpumpen. Am häufigsten wird eine Bohrloch-Tauchrotationspumpe mit geeigneter Kapazität gekauft. Bei der Auswahl einer Pumpe werden eine Reihe von Parametern berücksichtigt:

  • Wellentiefe;
  • höchster Punkt des Wasserverbrauchs;
  • minimale Wassersäule;
  • Gesamtwasserverbrauch.

Beachten Sie beim Kauf einer Pumpe die folgenden technischen Daten:

  • Pumpenkopf, vom Hersteller in Metern angegeben (zeigt an, welche Druckkraft die Schaufeln erzeugen, um Wasser zu drücken);
  • Pumpendurchfluss, angegeben in Kubikmetern pro Stunde (zeigt das Flüssigkeitsvolumen an, das die Pumpe pro Zeiteinheit pumpen kann).

Die Höhe des Stromverbrauchs hängt von der Größe des Drucks und des Durchflusses ab. Je höher diese Spezifikationen sind, desto mehr Energie wird während des Gerätebetriebs verbraucht. Mit zunehmendem Wasserdurchfluss sinkt der Druck. Durch die Minimierung der Verluste in der Rohrleitung kann der Betrieb der Pumpe optimiert und eine Überlastung verhindert werden. Die größte Nachfrage besteht nach Pumpen mit einem Druck von 60 bis 80 Metern, deren Durchflussmenge 4 Meter Kubik pro Stunde erreicht.

Nun Pumpen

Brunnenpumpen unterscheiden sich in Leistung, Förderhöhe und Kapazität. Sie werden zum Pumpen von sauberem Wasser nicht nur aus Brunnen, sondern auch aus Brunnen verwendet.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Pumpe über einen Stabilisator angeschlossen werden muss, wenn die Stromversorgung in einem Dorf unterbrochen wird oder Situationen mit einem periodischen Spannungsabfall auftreten.

Video: Auswahl der Pumpausrüstung im Bohrloch

Lesen Sie unseren anderen Artikel zu diesem Thema: „So wählen Sie eine Pumpe für einen Brunnen aus: Auswahlkriterien und Geräteklassifizierung«.

Merkmale der Installation des Geräts

Die zusammenklappbare „American 1“ -Verbindung ermöglicht das Trennen des Kopfes vom Bohrlochrohr zusammen mit dem PND 32-Wasserrohr und der Pumpe, die mit einem 4-mm-Stahlkabel oder einem 5-mm-Nylongewinde befestigt sind.

Installation einer Bohrlochpumpe

Die Installation einer Tauchpumpe mit angeschlossenem Wasserversorgungsrohr und festem Stahlkabel erfolgt mit besonderer Sorgfalt, um ein Verklemmen der Geräte zu vermeiden

Mit einem Kabel wird die Pumpe in einem bestimmten Abstand vom Boden des Bohrlochs gehalten, der zwischen einem und drei Metern liegt. Das Verlassen eines größeren Abstands wird nicht empfohlen, da die Ausrüstung schlammig werden kann, was das Aufsteigen erschwert oder diesen Vorgang im Allgemeinen unmöglich macht. Die Installation des Rückschlagventils erfolgt, wenn dieses Gerät bei der Auslegung der Pumpe nicht vorgesehen ist. Mit dem Rückschlagventil können Sie den Rückfluss von Wasser aus der Wasserversorgung zum Brunnen verhindern.

Vor dem Abstieg wird das PND 32-Rohr an die Pumpe angeschlossen und das Kabel eingehakt. Setzen Sie den unteren Teil des Kopfes, der mit Dichtungsgummi ausgestattet ist, auf das Bohrlochrohr. Sie beginnen langsam, die Pumpe abzusenken und befestigen alle anderthalb Meter das Stromkabel mit Kunststoffklammern am Rohr. Gleichzeitig sollte das Kabel nicht fest angezogen werden, da es sonst brechen kann, wenn das Polypropylenrohr gedehnt wird. Die Pumpe wird auf den Boden abgesenkt und danach ein oder zwei Meter angehoben. In dieser Position wird das Gerät durch Befestigen des Kabels befestigt. Befestigen Sie dann den oberen Teil des Kopfes.

Schema der seriellen Verbindung von Systemelementen

Nach diesem Schema wird eine Wasserversorgungsvorrichtung ausgeführt, wenn Wasser aus dem Brunnen zugeführt wird.

Schema der Organisation eines Wasserversorgungssystems in einem Privathaus

Eine der gebräuchlichsten Maßnahmen zur Organisation eines Wasserversorgungssystems in einem Privathaus, bei dem Wasser unter dem für den Betrieb aller Sanitäranlagen erforderlichen Druck bereitgestellt wird

Nachfolgend sind die Hauptelemente eines autonomen Wasserversorgungssystems mit einer kurzen Erklärung ihres Zwecks aufgeführt:

  • Akkumulator notwendig, um eine Wasserreserve zu schaffen und ein akzeptables Druckniveau im System aufrechtzuerhalten;
  • Druckschalter Mit dieser Option können Sie die Ein- und Ausschaltleistung der Brunnenpumpe einstellen.
  • Das Trockenjahresrelais ist für das Abschalten der Pumpe bei Wasserverlust im Brunnen verantwortlich.
  • ROM (Startschutzvorrichtung) ist in der Pumpe enthalten;
  • Der Grobfilter schützt das System vor großen Partikeln, die das Wasser verschmutzen.
  • Ein Kolben mit integrierter Reinigungspatrone sorgt für eine gründlichere Wasserfiltration.
  • Zur Steuerung des Druckniveaus ist ein Manometer erforderlich.

Wie Sie sehen können, kann die Wasserversorgung aus dem Brunnen mit Ihren eigenen Händen erfolgen, Sie müssen jedoch zu viele Nuancen berücksichtigen. Bevor Sie Arbeiten ausführen, sollten Sie sich mit der Technologie ihrer Implementierung vertraut machen. Vielleicht hilft die Einbeziehung von Spezialisten, dieses Problem schneller und besser zu lösen.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen