Was tun, wenn sich Luft im Tank der Pumpstation befindet?

Hallo! Wir wechseln den Tank an der Pumpstation und es gibt Luft. Was sollen wir tun?

Irina

Expertenantwort

Irina, Luft wird in den Speicherbehälter gepumpt, um zu verhindern, dass sich die Pumpe häufig einschaltet. Wenn der Druck gleich dem atmosphärischen ist, schaltet sich das Gerät bei jedem Öffnen des Ventils ein und beim Schließen aus, während der Tank voll ist. Dieses Symptom weist übrigens nur auf einen Druckmangel im Luftteil des Gefäßes hin.

Damit das System ordnungsgemäß funktioniert, muss der Luftdruck im Druckspeicher 10% unter dem Mindestarbeitsdruck liegen, für den das automatische Pumpenrelais konfiguriert ist. Wenn die Pumpe zu arbeiten beginnt, wenn der Druck auf 2 atm abfällt, wird der Tank mit einem Kompressor oder einer mechanischen Pumpe mit Manometer auf 1,8 atm usw. gepumpt. Dazu schalten sie im Boden des Druckspeichers (gegenüber dem Flansch für horizontale Strukturen) den dekorativen Kunststoffstopfen aus und erhalten Zugang zum Ventil. Wir erinnern Sie daran, dass es unmöglich ist, in einem geschlossenen System Luft in den Tank zu pumpen - diese Arbeiten werden entweder an einem zerlegten Tank oder mit offenen Durchflussventilen durchgeführt.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen