Eine Auswahl der besten alternativen Heizquellen für ein Privathaushalt

Eine Auswahl der besten alternativen Heizquellen für ein Privathaushalt

Unter Bedingungen, in denen Energie ständig teurer wird, wird die alternative Heizung eines Privathauses relevant. Eigentümer von Cottages und Cottages suchen nach akzeptablen Heizoptionen für ihr Eigentum, wenn man eine Vielzahl von Angeboten berücksichtigt: von Festbrennstoffkesseln bis zu Solarkollektoren. Jede vom Standard abweichende Heizoption hat bestimmte Vor- und Nachteile. Wir werden heute darüber sprechen.

Ein bisschen über alternative Energie

Für einige Hausbesitzer besteht jede Möglichkeit darin, die bekannte Gasheizung in ländlichen Gebieten aufzugeben. Andere streben nach völliger Autonomie und prüfen die Möglichkeiten, Sonnenenergie zu akkumulieren und zu nutzen.

Umweltschützer setzen sich für die umweltfreundliche Energie von Erde und Wasser ein. Einige sind besorgt darüber, wie sich die Luft im Haus erwärmt und wie Heizungen die Luftfeuchtigkeit im Raum beeinflussen.

Nutzung natürlicher Energiequellen

Die Nutzung natürlicher Energiequellen ist derzeit recht teuer und zahlt sich in der Regel innerhalb von zehn Jahren oder länger aus.

Im Allgemeinen sehen moderne alternative Heizungsarten sehr unterschiedlich aus:

  • Kessel für feste oder flüssige Brennstoffe sowie Biokraftstoffe;
  • Wärmepumpen basierend auf der Nutzung von Geothermie;
  • Sonnenkollektoren, die die Wärmeenergie der Sonne nutzen;
  • verschiedene Arten von Infrarotstrahlern;
  • "Warme Fußleiste".

In jüngerer Zeit umfassten alternative Heizmethoden Systeme wie "warmer Boden", die vor nicht allzu langer Zeit auf den Markt kamen. Heute sind sie bekannt geworden und ergänzen sich perfekt und ersetzen manchmal die üblichen Heizmethoden vollständig durch Heizkörper.

Beachten Sie den Artikel mit einem Überblick über energiesparende Heizsysteme: ihre Vor- und Nachteile:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/alt_otoplenie/energosberegayushhee-otoplenie-chastnogo-doma.html.

Es scheint die Verwendung eines Gaskessels zum Heizen eines Privathauses hat viele Vorteile. Viele tausend Häuser werden auf diese Weise erwärmt. Die Anforderungen der Hausbesitzer an die Heizqualität steigen jedoch ständig.

Es ist erwähnenswert, dass es technologisch nicht so einfach ist, einen Gaskessel an die Autobahn anzuschließen. Bei der Verarbeitung aller relevanten Dokumente treten Probleme auf. Darüber hinaus steigen die Kosten für Gas ständig. Schließlich wirft die Wärmequalität auch Beschwerden auf. Mit einem Kessel ist es schwierig, das Haus gleichmäßig zu heizen: Die Temperatur der Heizkörper und des Bodens ist viel höher als in der Mitte des Raumes.

Option 1 - Biokraftstoffkessel

Um Gas abzulehnen und durch einen anderen Energieträger zu ersetzen, reicht es aus, den Kessel zu wechseln. Die beliebtesten Optionen sind elektrische und feste Brennstoffe. Das Heizen eines Energieträgers mit Strom ist jedoch nicht immer wirtschaftlich.

Eine interessante Option könnte die Verwendung von Kesseln sein Biotreibstoff. Für ihre Arbeit werden spezielle Briketts und Pellets verwendet, aber Materialien wie:

  • Holzpellets und Hackschnitzel;
  • körniger Torf;
  • Granulat aus Stroh usw.

Durch die Verwendung von Briketts können Sie die Brennstoffzufuhr zum Kessel automatisch durchführen, da Sie sich nicht mehr darum kümmern müssen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Kosten eines solchen Kessels zehnmal höher sein können als der Preis von Gasanaloga. Briketts sind auch ziemlich teuer.

Bitte beachten Sie, dass ein ordentlich angeordneter Kamin eine gute Alternative zu modernen Heizmethoden ist. Er ist durchaus in der Lage, ein kleines Häuschen effektiv zu heizen.

Vielleicht interessiert Sie ein Artikel darüber, wie Sie einen Bioreaktor mit Ihren eigenen Händen herstellen, ob er kostengünstig ist und ob spezielle Berechtigungen erforderlich sind:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/alt_otoplenie/energosberegayushhee-otoplenie-chastnogo-doma.html.

Option 2 - Verwendung von Wärmepumpen

Geothermische Wärmepumpen heizen das Haus mit der Energie der Erde oder des Wassers. Im Sommer arbeitet ein solches System als Klimaanlage, d.h. Hilft bei der Kühlung des Gebäudes, indem überschüssige Wärme auf den Boden zurückgeführt wird. Dies ist eine umweltfreundliche Art der Heizung, bei der erneuerbare Ressourcen verwendet werden.

Wenn wir die Heizkosten mit Wärmepumpen und Gaskesseln vergleichen, können wir spürbare Einsparungen feststellen: etwa 15%. Alternative Heizsysteme dieser Art sind jedoch selten, da die Kosten für ihre Herstellung weiterhin sehr hoch sind.

Bitte beachten Sie, dass die Wärmepumpe eine konstante Stromversorgung benötigt. Daher sollten Sie ein solches System nicht in einem Bereich montieren, in dem der Strom häufig abgeschaltet ist. Sie können dieses Problem mit Ihrem eigenen Generator lösen. Dadurch steigen jedoch die Kosten für Installation und Wartung deutlich an.

Option 3 - Verwendung von Solarkollektoren

Sonnenkollektoren - Dies sind die Platten, die normalerweise auf dem Dach des Hauses installiert werden. Sie speichern die Sonnenwärme und übertragen mit Hilfe eines Kühlmittels die gesammelte Energie in den Heizraum. Wärme tritt in den Wärmetauscher ein, der im Speicher montiert ist. Danach wird das Wasser erwärmt und kann zum Heizen, für Haushaltszwecke, für ein Schwimmbad usw. verwendet werden.

Sonnenkollektoren

Solarkollektoren können bei niedrigen Temperaturen und bewölktem Wetter effektiv arbeiten

Dank neuer Technologien können Solarkollektoren auch bei bewölktem Wetter oder bei Lufttemperatur unter Null Wärme empfangen. Die maximale Wirkung ihrer Nutzung kann jedoch in den südlichen Regionen erzielt werden, in denen die Menge der Sonnenstrahlung ziemlich hoch ist. In kälteren Gebieten werden Solarkollektoren die Rolle der zusätzlichen und nicht der primären Heizung besser bewältigen können.

Lesen Sie mehr über das Gerät und das Prinzip des Solarkollektors sowie darüber, wie Sie es selbst installieren können. Lesen Sie dazu unser Material:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/boilery/solnechnyiy-vodonagrevatel-svoimi-rukami.html.

Option 4 - Infrarotheizung

Infraroterwärmung wird immer weiter verbreitet. Solche alternativen Heizquellen für zu Hause sind relativ kostengünstig und sehr einfach zu installieren. Kompakte Infrarotstrahler heizen den Raum effektiv auf und können den Innenraum dekorieren.

Nicht weniger beliebter Infrarotfilm, der bei der Installation des Systems verwendet wird "warmer Boden". Es wird unter eine Schicht dekorativen Bodens gelegt, was die Installation erheblich erleichtert. Keine komplizierten Reparaturen erforderlich, entfernen Sie einfach den Bodenbelag, legen Sie die Folie auf und legen Sie eine neue Beschichtung auf.

Warmes Sockelsystem

Mit der warmen Fußleiste können Sie den Raum effizient und gleichmäßig erwärmen

Auch ein System namens ""warme Fußleiste". Dieses System ist entlang der Wände montiert, die zuerst beheizt werden und Wärme im Raum abgeben, um ein Eindringen nach außen zu verhindern. Dadurch wird die Lufttemperatur im Raum sehr gleichmäßig.

Diese alternativen Heizquellen für ein Landhaus erfordern auch keine zu hohen Kosten für die Akquisition. Und ihre Installation ist einfach. Beispielsweise kann das elektrische System einer warmen Fußleiste in nur wenigen Tagen installiert werden. In diesem Fall müssen Sie keine zusätzlichen Kommunikationen bereitstellen, was bedeutet, dass das Innere des Hauses nicht beeinträchtigt wird. Bei Verwendung einer solchen Heizung bleibt die Luftfeuchtigkeit in den Räumen optimal.

 

 

7 Kommentare

    Sortieren:

    Aufsteigend
    1. BenutzerbildVladimir

      Ich stimme Ihnen nicht zu. Es ist das Wort alternative Quelle, das passt. Der Film ist ein Wandler von elektrischer Energie in Wärmeenergie mit einem Wirkungsgrad von 98% und einem geringen Stromverbrauch von etwa 30 W pro 1 m2. Die Idee ist, einen Film zu verwenden, beispielsweise mit Sonnenkollektoren, um so den Verbrauch zu senken Mit einem solchen Stromverbrauch ist es möglich, auch in städtischen Neubauten mit isolierten Wänden und eigenem Heizkessel, dh ohne Abhängigkeit von Zentralheizung, zu verwenden. Mit 30 W pro 1 m2 einer durchschnittlichen Einraumwohnung mit einer Fläche von 40 m2 reichen mehrere Paneele mit einer Leistung von 250 W aus. die leise auf die Fassade des Balkons passen.

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen