Radiale Verteilung des Heizungssystems: Gestaltungsprinzipien und Analyse aller Vor- und Nachteile

Ein angenehmes Leben in einem warmen Landhaus hängt nicht nur vom Kessel ab. Hier kommt es darauf an: vom Rohrdurchmesser bis zum Heizungsverkabelung. Das Tee-System gerät in Vergessenheit: zu wenig Effizienz und "Langsamkeit". Es ist unmöglich, die Temperatur in den Räumlichkeiten auf verschiedenen Ebenen einzustellen oder im Winter Reparaturen durchzuführen, ohne die Haushalte zu vertreiben. Und das Strahlungsheizsystem hingegen wird zunehmend zur Wahl der Eigentümer. Bisher waren hohe Materialkosten erforderlich, weshalb dies selten der Fall war.
Wie unterscheidet sich dieses System von einem Tee?
Bei der radialen Verkabelung des Heizungssystems werden die Heizgeräte parallel an den Verteiler angeschlossen. Zwei Rohre führen von jeder Einheit getrennt zum Kühler: Vor- und Rücklauf. Der Kollektor selbst ist ein großes Gerät, daher wird es in den meisten Fällen bevorzugt, ihn in einem speziellen Schrank aufzustellen.

Mit dem Kollektor des Strahlungssystems können Sie jeden Kühler oder jedes Scharnier separat ausschalten. Gleichzeitig arbeiten die restlichen Filialen wie gewohnt, sodass die Mieter das Haus im Winter während der Reparatur nicht verlassen dürfen, es ist auch warm darin
Die übliche T-Verkabelung erfordert natürlich ein kleineres Filmmaterial, aber gleichzeitig benötigen Verbindungen und Armaturen unvergleichlich mehr. Und diese Installation verkompliziert und erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Bruchs aufgrund derselben Druckstöße oder Montagefehler.
Mit der Kollektorverkabelung steigt der Rohrverbrauch, aber alle Anschlüsse bleiben verfügbar, sodass Reparaturen viel schneller durchgeführt werden können. Jeder einzelne „Strahl“ des Systems kann einfach ausgeschaltet werden, ohne den Rest der Räumlichkeiten zu beeinträchtigen.
Das Strahlungsheizsystem eines zweistöckigen Hauses kann sowohl auf Zwangs- als auch auf natürlicher Zirkulation basieren.
Einer der Hauptvorteile eines solchen Systems ist die Fähigkeit, alle Rohre zu verbergen. Mit der T-Verkabelung ist es einfach unmöglich, eine versteckte Dichtung herzustellen, da Sie sonst bei Reparaturen Wände oder den Boden brechen müssen.
Siehe auch eine vergleichende Übersicht über T-Stück- und Kollektorheizsysteme:https://aquatech.tomathouse.com/de/santehnika/razvodka/sxema-razvodki-vodoprovoda.html.
Strahlungsumwälzheizsystem
Vor fünf bis zehn Jahren war ein solches System nur für einen von zwanzig Hausbesitzern erschwinglich. Aber jetzt sind die Preise für Automatisierungs- und Heizgeräte gesunken, was sie erschwinglicher macht.

Die Effizienz der Heizradialverteilung, insbesondere im Hinblick auf Zwangsumlaufsysteme, ermöglicht die Installation einer ganzen Reihe von Absperr- und Steuerventilen: Lüftungsschlitze, Temperatursensoren, Absperrventile und Thermoköpfe. All dies ermöglicht es, auch in Abwesenheit der Eigentümer des Hauses Heizkosten zu sparen
Hauptvorteil Zwangsumlauf - künstlicher Kühlmittelfluss durch Rohre und Heizkörper. Die Pumpe kann sowohl an der Rücklaufleitung als auch an der Versorgung installiert werden.Ein solches System stellt keine Anforderungen an die Geometrie der Räumlichkeiten des Hauses, die Länge der Abzweigungen und den hydraulischen Widerstand der Rohrleitung.
Strahlungsheizsystem mit natürlicher Zirkulation
Die natürliche (Schwerkraft-) Zirkulation des Wärmeträgers im Heizsystem umfasst die Verwendung von Rohren mit großem Durchmesser und die Installation eines Ausdehnungsgefäßes. Dies ist nicht immer praktisch: Am höchsten Punkt des Hauses sollte ein Kompensator für die Expansion des Kühlmittels installiert werden. Gleichzeitig können Sie durch die radiale Anordnung der Heizung mit natürlicher Zirkulation zusätzliche Geräte sparen. Teure Pumpen, Temperatursensoren, Lüftungsschlitze - ein solches System benötigt nichts davon.

Bereits in der Entwurfsphase des Hauses müssen Sie entscheiden, ob die Zirkulation im System auf natürliche Weise oder durch Pumpgeräte erfolgen soll. Die erste Option eignet sich am besten für Sommerhäuser oder nicht elektrifizierte Häuser, während die zweite, die effektiver ist, in den letzten zehn Jahren weit verbreitet war.
Wenn das Haus als Sommerresidenz genutzt wird oder unvollendet ist und nicht an das Stromnetz angeschlossen ist, ist die natürliche Zirkulation des Kühlmittels im System die optimalste Lösung. Auch ohne leistungsstarke Pumpen und Automatisierung sind die Räume recht warm.
Analyse aller Vor- und Nachteile - zu tun oder nicht zu tun?
Bei der Erstellung eines Kostenvoranschlags und eines Heizungsverkabelungsprojekts müssen Sie alle Vor- und Nachteile des Strahlungssystems abwägen. Seine Mängel werden von jedem gehört, der sich zumindest ein wenig für die individuelle Konstruktion interessiert:
- Materialverbrauch und folglich höhere Kosten im Vergleich zur T-Verkabelung;
- die Notwendigkeit, Platz für den Verteilerblock oder einen speziellen Schrank bereitzustellen.
Einige Prinzipien dieser Art der Verkabelung sind im Video zu sehen:
Und was die Pluspunkte betrifft, weiß jeder, was sie sind, aber es ist schwierig, sie spezifisch zu benennen. Meistens hört man, dass die Strahlverdrahtung einfach besser ist und das war's. Aber es gibt viele Möglichkeiten und Vorteile:
- einfache Konstruktion und Installation: Vom Verteiler bis zu den Heizkörpern werden Rohre mit demselben Durchmesser verwendet.
- Bei versteckten Rohren im Boden gibt es keine Verbindungen.
- einfache Installation aufgrund der geringen Anzahl von Verbindungselementen;
- hydraulische Stabilität des Strahlungssystems. Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die hauptsächlich importierte Rohrleitungen verwenden, deren Arbeitsdruck drei Atmosphären beträgt.
- Das System ist ausgewogen, alle Räume sind gleichmäßig warm.
- Ein beschädigtes Rohrfragment kann ersetzt werden, ohne den Boden zu öffnen.
- Abschaltung nur eines Kühlers mit Vor- und Rücklauf (die restlichen Kühler arbeiten gleichzeitig);
- die Fähigkeit, die Temperatur in jedem einzelnen Raum mechanisch oder elektronisch einzustellen;
- die Fähigkeit, Steuer- und Absperrventile (Durchfluss- und Temperatursensoren, Lüftungsschlitze, Absperrventile und Thermoköpfe) zu installieren.
Lesen Sie in unserem nächsten Artikel mehr über die Methoden zum Einstellen der Temperatur in Heizsystemen:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/radiatory/regulirovka-temperatury.html.
Das Balkensystem ist nicht nur aufgrund seiner Flexibilität effektiv, sondern auch aufgrund der Möglichkeit, moderne Automatisierung zu installieren. Über das externe Bedienfeld und den Datenaustauschkontakt können Sie die Temperatur automatisch an die Wetterbedingungen anpassen. Mit den Sensoren in den Räumen können Sie individuelle Parameter einstellen, die für die Bewohner bequem sind.