Mischgerät für Fußbodenheizung: Was ist ein Kollektor und wie wird er richtig angeschlossen?

Eine erfolgreiche Alternative zur Heizkörperheizung des Hauses ist ein Fußbodenheizungssystem, das für einen Raum (Bad, Kinderzimmer) und für das gesamte Gebäude ausgelegt ist. Es ist ein integraler Bestandteil des allgemeinen Wärmeversorgungssystems und dennoch autonom, da vor dem Eintritt in den Heizkreislauf eine spezielle Vorbereitung des Wärmeträgers erforderlich ist - ein Satz von Rohren, die im Boden montiert sind. Die Rolle der Vorbereitungsstation übernimmt ein Tandem - eine Mischeinheit für einen warmen Boden (Kollektor) plus eine Pumpengruppe. Wir empfehlen Ihnen, sich genauer anzusehen, was es ist, wie es funktioniert und wie Sie den Kollektor richtig anschließen.
Inhalt
Zweck des Mischers für einen warmen Boden
Optisch sieht die Mischeinheit aus wie eine Gruppe oder Kette von Rohrleitungen, die in einer bestimmten Reihenfolge zusammengebaut sind und einen einzigen Zweck haben - zwei verschiedene Kühlmittelströme zu einem gemeinsamen zu verbinden.
Drei Arten des Mischens können unterschieden werden:
- parallel;
- konsistent;
- kombiniert.
Am akzeptabelsten ist das sequentielle Mischen, hauptsächlich aufgrund der erhöhten Produktivität: Fast der gesamte Fluss geht zum Verbraucher.

Bei einer sequentiellen Art des Mischens wird das Wärmeübertragungsmedium von der Pumpe von der Wärmequelle zum Verbraucher gepumpt, während parallel die Wärmeübertragungsleitungen getrennt werden, wodurch ein Teil der Energie verloren geht
Manchmal verwenden sie den parallelen Typ. Der Durchfluss zum Verbraucher ist variabel, Sie können jedoch ein Zweiwegeventil mit Einstellmöglichkeit installieren.

Mit einem kombinierten Typ ist es möglich, simultanes und paralleles Mischen zu verwenden oder den Prozess separat auf einen von ihnen umzuschalten
Das Versammlungsschema der Kollektorgruppe kann unterschiedlich sein. Berücksichtigen Sie eine der folgenden Optionen:
- Tee-Pipelines;
- Ventile (Mischen, Dreiwege, Regeln) an beiden Zweigen - Vor- und Rücklauf;
- Kreispumpe;
- Anpassungs- und Automatisierungsgeräte.
Umwälzpumpe pumpt Wasser, bis die Temperatur den eingestellten Wert erreicht. Weiterhin wird die Automatisierung ausgelöst, die Ventile schließen den Kühlmittelzugang und der Prozess stoppt. Insbesondere bei der Selbstinstallation ist zu beachten, dass der Kollektor für eine Wasserfußbodenheizung mit einer Entwässerungs- und Luftablassanlage ausgestattet sein sollte.

In komplexen Heizsystemen wird neben Kollektoranlagen eine Mischeinheit verwendet, die das Fußbodenheizungssystem mit der Heizkörperheizung verbindet
Kollektorauswahl und -anschluss
Das Kollektormodell hängt vollständig davon ab, wo und wie es sich befindet. warmer Boden. Dies wirkt sich letztendlich auf die Kosten sowie auf den Sicherheitsgrad der Geräte aus. Die Mischeinheit des Kollektors ist der Haupt- und ziemlich anfällige Teil davon, da ein Kühlmittel unterschiedlicher Temperatur darin konzentriert ist. Während des Mischvorgangs erreicht Wasser eine bestimmte Temperatur, die in den angegebenen Parametern gespeichert werden muss. Die weitere Arbeit des Systems hängt von den ausgewählten Materialien und der Qualität der Baugruppe ab. Daher sollten Details wie eine Mischeinheit, eine Pumpe oder ein Temperaturregler mit besonderer Aufmerksamkeit behandelt werden.

Der Sammelschrank ist eine sehr konventionelle Bezeichnung. Es kann wie eine spezielle Metallbox oder nur ein Ständer für die einfache Installation von Geräten aussehen
Worauf achten wir beim Kauf?
Die Kosten für Verteiler für einen warmen Boden werden vom Herstellungsmaterial beeinflusst: Einige Modelle bestehen hauptsächlich aus Messing, andere aus Edelstahl. Der Preis hängt auch von der Komplexität der Ausrüstung ab - unter den verschiedenen Arten von Kollektoren gibt es die einfachsten mit einem minimalen Satz von Elementen, und es sind voll ausgestattet mit zusätzlichen Schutzvorrichtungen (Mayevsky-Hähne), Ablasshähnen, Sensoren zur Regulierung und Steuerung des Kühlmittelflusses.
Beliebt sind Geräte mit einer Thermoreguliereinheit, die einen Satz Temperatursensoren und andere Messinstrumente enthält. Die Automatisierung reguliert den Verteilungsprozess und schaltet zum richtigen Zeitpunkt die Luftablassventile ein oder schließt den Kühlmittelfluss. Das Standardmodell verfügt über ein Paar Thermometer, mit denen Wärmeverluste eingespart werden können.

Ein Beispiel für einen Edelstahlverteiler ist das Produkt Fonterra, mit dem Rohrleitungen auf beiden Seiten verbunden und ein Servoantrieb installiert werden kann

Die optimale Anordnung der Thermometer zur Berücksichtigung der Wassertemperatur - an beiden Rohren, Vor- und Rücklauf; Mit dieser Anordnung können Sie die Erwärmung des Wassers auf einen bestimmten Indikator steuern
Wenn mehrere Heizkreise vorhanden sind, wird empfohlen, jeden mit einem speziellen Wärmeregulierungsgerät aus Kämmen (Stahl oder Messing) und Durchflusssensoren auszustatten. Der Satz eines solchen Kollektors umfasst eine Entlüftung, ein Mischventil, eine Abdeckung für das Thermometer und einen direkten Thermokopf mit einer Sonde zum Eintauchen in das Kühlmittel. Mit Hilfe des Ventils gelangt eine bestimmte Menge heißes Wasser in den Kreislauf, und der Thermokopf steuert den Prozess und verhindert Fehlfunktionen.

Manchmal versorgt ein einzelner Verteiler mehrere Fußbodenheizkreise. In diesem Fall sollte die Länge jeder Schleife 120 m nicht überschreiten
Die Kosten sind für einige von größter Bedeutung - springen Sie nicht über das zugewiesene Budget hinaus, vergessen Sie jedoch nicht so wichtige Nuancen wie den Bereich des Raums und den Zweck seiner Verwendung. Beispielsweise ist für einen kleinen Raum (Bad, Bad) ein einfacher Kunststoffsammler ohne ein komplexes Temperaturregelsystem geeignet. Wenn noch Durchflussmesser benötigt werden, können diese gegen einen geringen Aufpreis zusätzlich erworben werden. In einem voluminösen Raum ist es besser, eine zuverlässigere Gruppe von Wasserhähnen mit Punkttemperaturregelung zu verwenden, wodurch ein optimales Gleichgewicht des Stromkreises erreicht wird.

Anordnung von zwei Sammlern in einem großen Raum. Der Bau des Gebäudes ist so, dass mehrere Konturen des Fußbodenheizungsraums installiert werden müssen, und die Anzahl der Verteilungsknoten nimmt zu
Ort der Kollektormontage
Vor der Montage des Fußbodenheizungsverteilers muss ein Metallschutzschrank installiert werden - offen oder geschlossen. Manchmal bleibt die Kollektorbaugruppe vollständig offen - der Zugang ist einfacher, aber der Schutz von Teilen und Verbindungen leidet. Der Platz für den Schrank wird durch Beurteilung der Position der Konturen des Wasserbodens ausgewählt.Wenn es mehrere Abzweigungen gibt, wird der Schrank in der Mitte, im gleichen Abstand von den Arbeitskreisen und in unmittelbarer Nähe zu den Hauptrohren installiert. Diese Mittelstellung gewährleistet maximale hydraulische Leistung.

Der Standort der Kollektorbaugruppe wird in der Entwurfsphase berechnet. Wenn Sie eine spezielle Nische in der Wand schaffen, können die Geräte im Flur, in der Küche oder in jedem Wohnzimmer aufgestellt werden
Eine ideale Option für die Platzierung der Geräte ist eine beidseitig geschützte Wandnische, in der die Kollektorteile sauber positioniert und die Rohrleitung geführt werden können. Wenn im ganzen Haus Fußbodenheizung installiert ist, sind für relativ große Räume separate Verteilungsknoten erforderlich.
Merkmale der Installation von Geräten
Im Internet finden Sie viele Anweisungen zur Installation und Inbetriebnahme von Geräten. Hier finden Sie eine Anleitung zum Anschluss eines Fußbodenheizungskollektors. Sie können das System vollständig mit Ihren eigenen Händen zusammenbauen und die wichtigsten Teile - die Rohrleitung, die Verteilereinheit und den Kessel - nacheinander verbinden.

Bei der Installation des Kollektors sollten Sie auf "Kleinigkeiten" wie den Montagepunkt der Temperatursensoren und eine zusätzliche Stromquelle für die Stromversorgung achten
Beginnen Sie besser mit der Installation eines Thermometers und Absperrventilen, die an allen Schleifenausgängen installiert sind. Diese Teile, die den Betrieb des Vor- und Rücklaufs regeln, sind in der Regel im Sammlersatz enthalten. Mit dem Schema ist es möglich, die Verteilereinheit selbst schnell und kompetent zu installieren, die Rohre zum Zuführen und Ablassen des Kühlmittels anzuschließen und bei Bedarf auch einen oder mehrere Heizkreise zu trennen.
Die Teile werden mit Kompressoranschlüssen verbunden. Verwenden Sie zum Befestigen einiger Verbindungen einen Standardsatz von Muttern, Buchsen und Ringklemmen. Wenn der Durchmesser der Teile nicht übereinstimmt, verwenden Sie Adapter.
Beispiel Bedienungsanleitung
Ein elementares schematisches Beispiel ist ein einfacher Verteiler mit einem Satz Absperrventile.

Ein einfaches Installationsschema für Kollektorgeräte eignet sich für kleine Räume, in denen die Luftheizung nicht konstant ist, z. B. für Badezimmer
Der Installationsvorgang ist wie folgt. Zunächst werden zwei Rohre an die Verteilereinheit angeschlossen - für Vor- und Rücklauf, dann werden die Elemente des Heizkreislaufs angeschlossen - Wärmeübertragungszweige für die Fußbodenheizung. Dieses System ist vollständig vom Betrieb des Heizkessels abhängig: Eine Abnahme der Temperatur im Kessel oder eine Einschränkung des Kühlmittelflusses wirkt sich auf die Abnahme der Bodentemperatur im Raum aus.
Damit der einfachste Kreislauf funktionsfähiger wird, sollten eine Kreispumpe, eine Entlüftungsöffnung, ein Ablassventil und ein Dreiwege-Mischer hinzugefügt werden. Mit einer solchen Auswahl können Sie den Heizprozess vollständig steuern.
2 Kommentare