Anschluss der Pumpstation an den Brunnen: technologische Merkmale der Arbeit

Nicht immer befinden sich Vorort- und Sommerhäuser in der Nähe der zentralen Wasserversorgung. Wenn es nicht möglich ist, eine Verbindung zur Pipeline herzustellen, ist der einzige Ausweg die Einrichtung eines autonomen Wasserversorgungssystems. Eines der Hauptelemente ist eine Pumpstation für einen Brunnen, die Sie installieren und mit Ihren eigenen Händen verbinden können.
Auswahl des richtigen Installationsorts
Es gibt zwei Installationsmöglichkeiten: im Hauswirtschaftsraum oder in einer speziell ausgestatteten Box. Die erste wird in Bezug auf die Wartung als bequemer angesehen, da die Ausrüstung leicht zugänglich ist. Für die Installation der Installation im Gebäude ist ein beheizter trockener Keller oder Hauswirtschaftsraum geeignet.
Die Station sollte auf einer kleinen Höhe über dem Boden installiert werden, damit die Ausrüstung im Grundwasser nicht ausfällt. Sie sollten es auch nicht an die Wand lehnen, da sonst die Vibration des Arbeitsgeräts auf die darüber liegenden Räume übertragen wird.

Um eine Pumpstation zu installieren, wählen Sie einen beheizten Trockenraum. Am besten rüsten Sie ein kleines Podium aus, auf dem die Ausrüstung montiert wird.
Es ist zu beachten, dass das Gebäude, in dem die Ausrüstung installiert wird, nahe genug an dem Bohrloch liegen sollte, von dem aus die Rohrleitung zur Pumpstation verlegt wird. Die Wasserversorgung muss unterhalb des Gefrierpunkts in den Boden gelegt werden, da sonst das Wasser im Winter gefrieren und Rohre brechen kann. Optional können Sie die Isolierung der Rohrleitung mit wärmeisolierenden Materialien oder einem Heizkabel in Betracht ziehen.
Die Montage des Geräts in einem Senkkasten ist eine weniger verbreitete Lösung. Der versiegelte Behälter, in dem die Struktur installiert ist, ist unterhalb des Gefrierpunkts im Boden vergraben. In dieser Tiefe sollte sich die Pumpstation befinden. Der Senkkasten ist so weit wie möglich isoliert, damit das Wasser bei starksten Frösten nicht gefriert und die Ausrüstung zerstört.

Eine weitere Option zur Installation einer Pumpstation. Das Gerät kann in einer speziell vorbereiteten isolierten Box in der Nähe des Bohrlochs montiert werden
Neben der Installation einer Pumpstation muss ein Wasserversorgungssystem installiert werden. Lesen Sie dazu unseren nächsten Artikel:https://aquatech.tomathouse.com/de/santehnika/snaruzhj/vodoprovod-v-chastnom-dome-svoimi-rukami.html.
Konstruktionsmerkmale des Geräts
Bevor Sie die Pumpstation an den Brunnen anschließen, sollten Sie sich zumindest allgemein mit dem Gerät vertraut machen. Zu den Strukturelementen der Anlage gehören notwendigerweise ein Hydraulikspeicher, eine selbstansaugende Pumpe, ein Manometer, Druckschalter und Anschlussstücke. Die Vorrichtung der Pumpe ist ebenfalls einfach, sie besteht aus drei Hauptteilen: dem Pumpenteil, dem Elektromotor und dem Ejektor, wodurch zusätzliches Vakuum in der Rohrleitung erzeugt wird, wodurch der Wasserdruck erhöht werden kann.
AkkumulatorDies ist ein Behälter mit einer Kunststoffmembran, der mit einem pneumatischen Ventil zum Pumpen von Luft ausgestattet ist. Die Ausrüstung ist erforderlich, um einen Druck in der Rohrleitung zu erzeugen und aufrechtzuerhalten, der einen normalen Flüssigkeitsfluss an allen Stellen des Zapfhahns gewährleistet. Die Flüssigkeitsversorgung im Tank ermöglicht es, auch bei einem Stromausfall einige Zeit Wasser zu verbrauchen. Das Gerät ist mit einem Manometer ausgestattet, mit dem Sie den Druck im System überwachen können.
Jede Pumpstation ist mit einem Rückschlagventil ausgestattet, das die Leistung und Sicherheit der Pumpe erheblich erhöht. Darüber hinaus verfügt das Gerät über einen Einlassfilter, um eine Kontamination des Systems zu verhindern. Der bedingungslose „Vorteil“ des Designs kann als die Möglichkeit angesehen werden, den Filter selbst zu zerlegen und zu reinigen, was dem Stationsinhaber erheblich Zeit und Geld spart.

Das Schema der Pumpstation. Die Strukturelemente der Station selbst umfassen: 1 - einen Hydraulikspeicher, 2 - eine selbstansaugende Pumpe, 3 - einen Druckschalter, 4 - eine Anschlussarmatur und 5 - ein Manometer
Das System arbeitet wie folgt. Die Pumpe pumpt Wasser in den Tank, sobald es voll ist, schaltet das Relais die Station aus, die in den Standby-Modus wechselt. Zu diesem Zeitpunkt öffnen sich die Wasserhähne an den Abzugspunkten und das Wasser fließt zu den Verbrauchern. Sobald der Druck auf das Minimum abfällt, schaltet das Relais die Pumpe ein und der Zyklus wiederholt sich. Zirkulierende Flüssigkeit ist für die Kühlung des Motors verantwortlich. Wenn es immer noch überhitzt ist, schaltet die Automatik es erst aus und wieder ein, nachdem es ausreichend abgekühlt ist.
Bei der Auswahl einer Pumpstation müssen Sie nicht nur deren Aufbau kennen, sondern auch einige wichtige Parameter, über die Sie in unserem Artikel mehr erfahren werden:https://aquatech.tomathouse.com/de/vodosnab/nasos/nasos-stancii/kak-vybrat-nasosnuyu-stanciyu-dlya-doma-i-dachi-poleznye-sovety.html.
Installation und Anschluss des Systems
Am Gehäuse der Pumpstation befinden sich zwei Ausgänge. Einer von ihnen ist für den Anschluss an den Brunnen und der zweite an das Wasserversorgungssystem des Gebäudes vorgesehen. Wir beginnen mit dem ersten. Wir brauchen ein Polyethylenrohr mit geeignetem Durchmesser. Seine Länge sollte ausreichen, um es zum Brunnen zu legen und abzusenken. Ein Grobfilter, ein gewöhnliches Metallgitter und ein Rückschlagventil sind an einem Ende des Rohrs angebracht. Es ist notwendig, dass das Gerät immer mit Wasser gefüllt ist, damit Sie die Pumpe warten können. Danach wird das Teil in den Brunnen eingetaucht.
Das freie Rohrende muss an die Pumpe angeschlossen werden. Es wird empfohlen, dies über ein Rückschlagventil zu tun, das verhindert, dass Wasser aus dem System austritt. Somit wird eine Vorrichtung an einem Ende des Rohrs platziert, die andere am anderen. Wie die Praxis zeigt, können Sie jedoch nur ein Ventil im Bohrloch verwenden. Wir befestigen einen Kran am Auslass der Pumpstation, der es ermöglicht, das Wasser bei Bedarf abzusperren, und befestigen das Rohr daran.

Anschlussplan einer Pumpstation für einen Brunnen. Ein Ausgang des Geräts ist an die isolierte Rohrleitung angeschlossen, die zum Brunnen führt, der zweite an die Wasserversorgung in Innenräumen
Der zweite Ausgang der Pumpstation, der sich normalerweise oben auf dem Gehäuse befindet, ist an das Wasserversorgungssystem angeschlossen. Dazu befestigen wir einen Gewindebohrer am Gewinde des Geräts und drehen eine Polypropylenhülse darauf. Wir löten eine Wasserleitung daran. Wir überprüfen alle Verbindungen erneut. Gewinde nicht nur festziehen, sondern auch festziehen. Gießen Sie Wasser durch ein spezielles Loch in das Gerät. Das System ist betriebsbereit.
Wie die Erfahrung zeigt, Installation der Pumpstation Der Brunnen kann durchaus unabhängig durchgeführt werden. Dazu müssen Sie die Empfehlungen des Geräteherstellers sorgfältig lesen und die Installation unter Beachtung aller Anweisungen durchführen. Ein ordnungsgemäß installiertes System versorgt das Haus sicher mit sauberem Wasser.