Kaminanschluss an einen Bodengaskessel: interner und externer Rohrauslass

In einem Gaskessel werden wie in jedem anderen Heizgerät, das mit Feuer arbeitet, bei der Verbrennung von Brennstoff Gase freigesetzt. In ihrer chemischen Zusammensetzung sind sie für den Menschen sehr gefährlich. Daher kann ein ordnungsgemäß ausgestatteter Schornstein für einen Gaskessel als notwendige Bedingung für seine sichere Verwendung angesehen werden. Wir werden die Hauptaspekte der korrekten Installation des Rauchabzugskanals betrachten und sehen, welche Anforderungen an diesen Prozess gestellt werden.
Inhalt
Die Liste der Anforderungen an den Kamin für den Kessel
Um die Abgase abzulassen und den Kessel mit der für den Verbrennungsprozess erforderlichen Luft zu versorgen, wird eine spezielle Ausrüstung verwendet. Äußerlich wird es meist in Form eines Schachtes dargestellt, in dessen Inneren ein Rohr eingebaut ist.
Das Design muss eine Reihe von Anforderungen erfüllen:
- Die Installation des Schornsteins erfolgt ausschließlich in aufrechter Position. Es ist nicht zulässig, Verlängerungen oder Verengungen im Abzugskanal zu haben.
- Das Gerät besteht nur aus nicht verbrauchbaren und nicht brennbaren Materialien.
- Die Struktur sollte keine Risse oder andere mechanische Schäden aufweisen, durch die die Verbrennungsprodukte in den Raum gelangen können.
- Bei der Montage der Struktur werden nur hochwertige hitzebeständige Dichtstoffe verwendet.
- Der Durchmesser und die Höhe des Rohrs müssen den Ausgangsparametern des Kessels entsprechen, sonst ist dies nicht möglich genug Traktion.
Wir empfehlen Ihnen, sich ein Video mit einer Analyse der Hauptfehler bei der Auswahl eines Kamins für einen Kessel anzusehen:
Themenartikel: Normen und Anforderungen an den Schornstein eines Gaskessels - was ist bei der Installation zu beachten?
Rauchabzugssystem
Für einen ordnungsgemäßen Anschluss müssen Sie sich mit dem Gerät der Standardschornsteine für Gaskessel vertraut machen. Das Design enthält mehrere Grundelemente:
- einen Gaskanal, durch den der Kessel mit einem Abgassystem verbunden ist;
- Fragmente einer angehängten Struktur;
- die Inspektionsluke am Boden des Rohrs, mit der der Schornstein inspiziert und gereinigt werden soll;
- Halterungen zur Befestigung des Geräts an der Wand.
Während der Installation können zusätzliche Elemente erforderlich sein: Biegungen, T-Stücke und Klemmen. Wenn Fragmente der Struktur ineinander eingefügt werden, werden keine Klammern benötigt. Während des Entwurfs- und Installationsprozesses müssen Sie sich strikt an die Anforderung halten, nicht mehr als drei Umdrehungen des Rauchabzugskanals auszurüsten.

Der Schornstein für den Gaskessel kann innerhalb oder außerhalb des Gebäudes angeordnet werden (zum Vergrößern anklicken). Für jede der Optionen wurden Standardverbindungsschemata entwickelt, die bei der Installation befolgt werden sollten
Der Schornstein für einen Gaskessel kann extern oder intern sein. Es gibt Standardverbindungsschemata sowohl für das erste als auch für das zweite.Entsprechend wird die Installation durchgeführt. Wenn Sie eine nicht standardmäßige Option auswählen müssen, muss diese unbedingt allen Standards entsprechen. In jedem Anschlussschema muss der horizontale Abschnitt des Schornsteins eine Neigung zum Kessel von mindestens 3 ° pro Meter aufweisen.
Die Installation und anschließende Verbindung des Gaskessels mit dem Schornstein wird am besten Fachleuten anvertraut. Fehler in der Anordnung sind mit ernsthaften Problemen im späteren Betrieb behaftet. Wenn die Arbeit unabhängig ausgeführt wird, müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Der Anschluss mehrerer Heizgeräte an einen Schornstein durch Kombinieren von Rohren ist nicht akzeptabel. Andernfalls fallen die Verbrennungsprodukte in den Raum.
- Es ist verboten, Elemente aus verzinkten Rohren und Ziegeln, Asbest und Aluminium zu verbinden.
- Arbeiten sollten erst nach Vorberechnungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Abmessungen des Schornsteins den Parametern des Gaskessels entsprechen.
- Die Standardhöhe des Kamins beträgt mindestens fünf Meter.
- Bei Montage auf einem Flachdach muss sich das Gerät mindestens 1,5 m darüber erheben.
- Die Höhe des Rohres, dessen Achse sich in einem Abstand von 1-3 m vom Dach befindet, wird durch die Höhe des Firsts bestimmt.
- Der Schornstein, der sich mehr als 2 m über den Kamm erhebt, muss zusätzlich mit speziellen Gebäudeerweiterungen befestigt werden.
Es ist auch zu beachten, dass der Installationsprozess für externe und interne Strukturen etwas unterschiedlich ist. Wir empfehlen Ihnen, den Unterschied zwischen ihnen anhand eines Beispiels für eine Stahlkamininstallation zu untersuchen.
Option 1 - Installation eines Kamins in Innenräumen
Wir beginnen mit dem Markup. Wir skizzieren die Löcher für den Rauchkanal im Dach und in den Decken. Überprüfen Sie sorgfältig die Markierung und Größe des Durchgangsrohrs. Erst danach schneiden wir die Löcher aus. Als nächstes beginnen wir mit der Installation. Wir verbinden den Adapter mit dem Abzweigrohr, das vom Kessel ausgeht. Wir installieren die Revision und das T-Stück, befestigen das Stahlblech und montieren die Haupthalterung. Jetzt können Sie das Rohr auf die gewünschte Größe erweitern. Wenn es vom Projekt bereitgestellt wird, verwenden wir Knie.
Wir führen Übergänge durch Überlappungen sehr sorgfältig durch. Um die Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, verwenden wir für diese Zwecke ein spezielles Rohr. Wir setzen ein verzinktes Stahlblech mit einem Ausschnittloch im Abgaskanal auf, das etwas größer als der Rohrdurchmesser ist. Befestigen Sie das Blatt auf beiden Seiten sicher an der Überlappung. Die Verbindungen werden notwendigerweise mit Klammern verstärkt, mit Schrauben oder Draht festgezogen. Das Auspuffrohr befestigen wir alle 2 m mit Wandklemmen und alle 4 m mit Halterungen.

Der Abschnitt des Durchgangs durch das Dach muss äußerst kompetent ausgestattet sein! Achten Sie darauf, Stellen zu isolieren, an denen der Schornstein mit brennbaren Materialien in Kontakt kommt
Alle Bereiche, in denen die Elemente des Kamins mit leicht entflammbaren Materialien des Gebäudes in Kontakt kommen, müssen ordnungsgemäß isoliert sein. Wir bedecken das Durchgangsrohr von allen Seiten mit einer speziellen Folienbasaltmatte und beschichten es mit feuerfestem Mastix. In der Überlappung um den Umfang der Öffnung legen wir Mineralwolleisolierung. Nach Abschluss der Installation überprüfen wir die Dichtheit der Struktur. Wir geben die übliche Seifenlösung auf die Fugen der Struktur und schließen den Kessel an. Wenn Blasen auftreten, treten Verbrennungsprodukte durch die Nähte aus und müssen erneut versiegelt werden.
Wir bieten Ihnen ein Videobeispiel für die Installation eines Kamins in Innenräumen:
Option 2 - Kaminauslass außerhalb des Gebäudes
Markieren Sie den Bereich des Auslasses des Kamins. Überprüfen Sie sorgfältig die Abmessungen des Rohrs und die Markierungen. Danach bohren wir ein Loch. An das Rohr des Gaskessels schließen wir ein Durchgangselement an und bringen den Schornstein auf die Straße. Für den Übergang verwenden wir ein spezielles Rohr. Wir isolieren das Loch in der Wand und das durch sie hindurchgehende Rohrfragment gut. Wir reparieren das T-Stück mit dem Audit, setzen die Kappe auf.

Der Außenkamin muss mit speziellen Halterungen, die nicht mehr als 2 m voneinander entfernt sind, fest an der Wand des Gebäudes befestigt werden
Wir beginnen mit dem Aufbau der Pipe und fügen neue Links hinzu. Die Struktur wird mindestens alle 2 Meter sicher an der Wand befestigt. Wir verstärken die Gelenke mit Klammern, die wir mit Schrauben oder Draht festziehen. Wir erreichen die erforderliche Höhe des Kamins und beenden die Arbeit durch die Installation einer kegelförmigen Spitze. Wenn der Entladekanal läuft aus SandwichpfeifenEine Isolierung ist nicht erforderlich. Wenn nicht, beginnen wir mit den Isolierungsarbeiten. Am Ende können Sie die Struktur mit hitzebeständiger Farbe streichen, um sie vor Korrosion zu schützen.
Die oben beschriebenen Installationsmerkmale sind typisch für Fußbodenheizgeräte. Schornsteine für wandmontierte Gaskessel werden am besten aus Zweikreisrohren hergestellt. Koaxialer Schornstein besteht aus zwei Elementen, von denen sich eines im anderen befindet. Sein Hauptvorteil besteht darin, dass Gase durch eines der Rohre abgelassen werden und Luft durch das andere in den Kessel gelangt. Solche Systeme erhöhen den Wirkungsgrad des Gaskessels und machen seine Verwendung sicherer. Die Montage des Gerätes ist recht einfach. Das Durchgangsrohr wird vom Kessel auf das Rohr montiert und herausgeführt.

Für an der Wand montierte Gaskessel empfehlen Experten die Verwendung von Koaxialkonstruktionen, die nicht nur einen sicheren Betrieb gewährleisten, sondern auch den Wirkungsgrad der Heizung erhöhen
Gasbeheizte Heizgeräte bergen zunächst eine potenzielle Gefahr für andere. Alle Arbeiten im Zusammenhang mit der Installation solcher Geräte und deren Anschluss müssen genau und kompetent durchgeführt werden. Dies ist am besten für Spezialisten geeignet, die eine spezielle Ausbildung absolviert haben. Dann ist der Betrieb des Gaskessels völlig sicher.